Kaufberatung Traumwagen Golf II Gti G60
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wollte euch mal um eine Kaufberatung bitten. Mein Kollege und ich planen schon seit langem uns einen Golf Gti G60 zu kaufen. Bevorzugt einen weißen 3-Türer im Originalzustand.
Auf unserer Suche danach sind wir auf ein Exemplar aus Spanien gestoßen.
Hier einige Details zum Auto:
- Erstbesitzerwagen
- Checkheft gepflegt
- Baujahr 1991
- Farbe: weiß mit originalen BBS Felgen
- Wagen ist komplett unverbastelt und wurde vor einem Monat komplett überholt (Rechnung liegt vor. Etwa 1.000€)
- Elektrische Fensterheber (kein Schiebedach)
- Laufleistung 230.000 km
- Seit 2009 abgemeldet und in einer Garage lagern. Wurde jedoch vor einem Monat geprüft und etwa 300 Kilometer gefahren.
- Kaufpreis (fix) 3.000€
- Den Zustand von Auspuff, Radkästen, Motorraum etc. könnt ihr den Bildern anbei entnehmen
- Wagen steht seit 1,5 Monaten zum Verkauf
Bekannte Mängel:
- Rost am Fensterrahmen (Frontscheibe, nur oberflächlich)
- Rost am rechten hinteren Radkasten
- Zustand des G-Laders (wohl überholt in 2008) – Wie kann man da genauer nachhaken?
Eindrücke zum Verkäufer (Privat):
- Reger Emailkontakt
- Hat auf Anfrage alle Fotos geschickt und auch Detailaufnahmen geschossen
- Hat bereits einen Rallye Golf, weiteren Golf Gti G60 sowie einen 1er Gti (scheint also Liebhaber zu sein)
Nun unsere Fragen:
- Haltet ihr den Preis für realistisch und fair?
- Wie aufwendig/teuer schätzt ihr die Reparatur an Fenster und Radkasten ein?
- Wie kann man bei der Probefahrt erkennen, dass der G-Lader keine offensichtlichen Mängel hat? Hört man das am „Klackern“?
- Habt ihr besondere Erfahrungen worauf wir bei diesem Modell im speziellen achten müssen bei der Probefahrt?
Wir planen das Ganze als langfristiges Projekt und der Wagen soll mit Saisonkennzeichen nur am Wochenende als Schönwetterwagen genutzt werden.
Ich weiß, dass sind viele Fragen 😁 aber ich freue mich über jede Antwort und Meinung.
Danke für eure Rückmeldungen.
Gruß Mario 🙂
Beste Antwort im Thema
...Mensch Leute...was ein Zirkus wegen einem Golf G60...!!!
Entweder kaufen oder lassen...ganz einfach. 🙂
50 Antworten
Ich hatte dieses Jahr auch in Betracht gezogen, mir einen G60 zu holen. Naja, letzendlich habe ich meinen 2er aber fast fertig restauriert. Da waren mal schnell fast 10k€ weg und das nur fürs lackieren, paar wenige Karosseriearbeiten und jede Menge originaler VW Neuteile (Kleinteile, Clipse,...) samt verzinken und Konservierung.
Wenn ich mir den weißen G60 ansehe, überlege ich mir die ganze Zeit wie ihr hier auf 2k€ Folgekosten kommt.
Realistisch betrachtet und wenn man es ordentlich macht/machen lässt, steckt ungefährt 6 bis 7 Monate Arbeit und zzgl. zum Kaufpreis nochmal 8-10k€ in der Karre (Windlaufblech ersetzten, neue Frontscheibe (schwer zu bekommen, bestimmt jetzt schon bei 350€ oder mehr), Radläufe + Seitenwand richten, Lackierung (und nicht mit Wasserfarbe!) ca 3500€, Motorcheck + G-Lader-Überholung, diverse VW Neuteile, HU....) Alles andere ist meiner Meinung nach....
Und der rote G60 taugt nur noch als Spender, selten so eine zerfressene Karosse gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...Mensch Leute...was ein Zirkus wegen einem Golf G60...!!!
Entweder kaufen oder lassen...ganz einfach. 🙂
...was kostet den so ne Überführung nach D ,wenn der da unten (auf ner Insel ???) steht....😕
Wenn man sich schon einen aus Spanien holen möchte, sollte man den persönlich abholen und Heim fahren 🙂
Flugticket kostet knapp über 100€, dann eine Hotelübernachtung in Spanien evt nochmal 100€, die Karre anschauen und los fahren, vorher den Heimweg planen und Pensionen vorher buchen cirka 200€. Ein Kumpel mitnehmen und jede Menge Spaß haben - unbezahlbar!
Und Spanien besteht nicht nur aus Inseln... Es gibt auch genug G60 auf dem Festland 🙂
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
.... Ein Kumpel mitnehmen und jede Menge Spaß haben - unbezahlbar!
mmh..okay...😁😁😁..auf jeden Fall ist ein Vororttermin ,für mich jedenfalls,Pflicht...sonst kauft man die Katze im Sack oder den Golf im verrosteten Blechkleid..aber man muss auch mal was stehen lassen...😉
Ähnliche Themen
Ich muß dem Verkäufer hinsichtlich des LLK Recht geben. Ich habe mich mal durch knapp 100 Golf G60-Angebote aus Spanien durchgeklickt und alle Modelle ohne Klima haben auch nur den kleinen LLK. Dies wirft technische Fragen auf, auf die ich später noch einmal eingehen werde.
Wieso wird hier behauptet, dieses Fahrzeug hätte kein ABS?
Schönere Angebote gibt es immer hier:
http://www.segundamano.es/.../golf-G60.htm?...
http://www.milanuncios.com/.../golf-g60.htm?anoh=1992
Fahrzeuge aus dem Süden und aus dem Mittelmeerraum haben normalerweise weniger Rostprobleme als die aus dem Norden. Das Fahrzeug des TE steht in Oviedo ganz im Norden an der Atlantikküste, da regnet es wie nirgends sonst:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
Gruß
...sag mal, websi...in Spanien scheint es ja noch einen Bestand an Golf 2 zu geben wie Sand an den dortigen Küsten...unglaublich!
Hi zusammen,
zunächst einmal danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Ihr habt mir sehr geholfen und ich habe mich jetzt auch mit gutem Gewissen gegen den vorherigen Wagen entschieden. Schön, dass es solche Foren gibt, in denen man qualifizierte Meinungen bekommt. Danke also dafür.
Hier also mein neuster Fund. Danke hier an "websifus" für die tolle seite.
http://www.segundamano.es/malaga/volkswagen-golf-golf-18-gti-g60/a40107835/?ca=35_s&st=a&c=4
Preis (3.700) ist verhandelbar. Wo könnte man den drücken?
G-Lader ist überholt. Der Wagen wurde in den letzten 4 Jahren nur knapp 1000km bewegt.
170.000 km gelaufen.
Kein Rost. G-Kat + Klima.
Was sagt ihr zu diesem Modell und dem Preis?
Sollte doch auf jeden Fall eine Verbesserung zum letzten sein, oder?
Danke für eure Meinungen.
Gruß
reglos
....mach doch einfach ein paar Tage frei, kreise ein paar Angebote ein, nimm Kontakt auf zu den Anbietern und klapper die Karren dort nach und nach ab (meinetwegen im Umkreis von 400km).
Die Schwachstellen des Golf 2 sollten bekannt sein ... ansonsten halt auf das übliche achten wie Allgemeinzustand, Eindruck, Technik, Karosserie.
Anschließend veranschlagst DEIN maximales Budget, was Du bereit bist zu löhnen.
Dann nimmste Dir pro Wagen eine Stunde Zeit und wählst am Ende der Tour den Besten aus - FERTIG!!!
Kurzum: Gib lieber gleich 4500,- EURonen für was Besseres aus statt 2800- 3000,- für `ne "Sardinenbüchse" .
Zitat:
Original geschrieben von websifus
Wieso wird hier behauptet, dieses Fahrzeug hätte kein ABS?
Hätte er ABS, würden die Kabel der Sensoren auf den beiden Domen im Motorraum verlaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Coupedrescher
Hätte er ABS, würden die Kabel der Sensoren auf den beiden Domen im Motorraum verlaufen.Zitat:
Original geschrieben von websifus
Wieso wird hier behauptet, dieses Fahrzeug hätte kein ABS?
Stell das fehlen von ABS später ein Problem bei der Vollabnahme dar?
Bei dem Baujahr müsste ja auch das CoC hinfäkkig sein, da erst ab 1993 eingeführt.
Hat jemand hier Ahnung ob das für die Zulassung und TÜV zwingend notwendig ist?
Grüße
Reglos
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Was ist das denn? 😕 Ich kenn nur nen Wok 😁Zitat:
Original geschrieben von reglos
das CoC
COC-Papiere..da stehen die Daten drin ,die in den aktuellen Zulassungsbescheinigen nicht mehr aufgeführt sind..z.B. alle Reifengrössen...😉
Wie hoch ist den das gesamte finanzielle Budget von Euch?
Deiner neues Angebot ist aber auch "verbastelt", siehe Schaltknauf, diverse Sticker, tiefergelegt, Motorhaubenlifter, anderer Auspuff, Stoßstange hinten defekt, Zusatzinstrumente Mittelkonsole, innerer Türgriff Beifahrerseite fehlt,...
Da könnt ihr schon noch basteln, wer weiß was sonst noch alles zu machen ist.
Und einen rostreien 2er Golf wird es ohne massive Eigenleistungen nicht geben. Meiner hat an Stellen gerostet, das glaubt man nicht und war von aussen nicht sichtbar. Will mal ein Blog erstellen, da seht ihr das dann.
Zitat:
Original geschrieben von oneedition
COC-Papiere..da stehen die Daten drin ,die in den aktuellen Zulassungsbescheinigen nicht mehr aufgeführt sind..z.B. alle Reifengrössen...😉Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Was ist das denn? 😕 Ich kenn nur nen Wok 😁
Wieder was gelernt. Ich hab den Begriff noch nie zuvor gehört.
Die Basis bei solchen Bewertungen ist immer der Vergleich.
Vergleichsbasis ist mM. das Heimatland. Also mal bei uns recherchieren, was für einen G60 bei halbwegs vernünftigem Zustand bezahlt werden müsste. Ich behaupte, dass die meisten guten G60 bei uns in sicheren Händen sind und auch nicht verkauft werden. Das bezieht sich auch auf die seltenen Sondermodelle, auch 16V etc. Ab und an taucht mal wieder einer auf - aber das sind Sonderfälle. Die ungepfegten, vergammelten Fz werden noch angeboten. Der Einlass, dass die Fz aus dem Süden weniger rosten, ist bedingt richtig. Am ersten Modell hat man ja gesehen, dass das nicht so sein muss. Grundsäzlich tendiere ich aber auch dazu.
Die Frage ist auch, warum die Leute so einen verkaufen. Mag sein, dass momentan in Spanien das Geld knapper wird - da kann man uU. ein Schnäppchen machen. Normalerweise würden die den auch nicht verkaufen.
Da das ein langfristiges Projekt ist, muss man einfach Urlaub einplanen und die Fz vor Ort ansehen. Dann ergibt sich ein gewisses Feeling für den Markt.
Dass man dafür keinen Neuwagen bekommt, ist auch klar.
Noch etwas zum Diskutieren:
Es gibt hier nur zwei Möglichkeiten: man restauriert sukzessive nach Notwendigkeit und Wertsteigerung oder man nimmt eben die 10.000 Euro in die Hand! Wobei ich finde, dass das die Obergrenze ist.
Dann wäre die Schwelle 16 - 18 TsK. ca. 3/4 vom NWP bei einer Relation 1:1. [Euro/DM] Ein starkes Stück!
Andererseits kostet ein G60 in 10 Jahren? Genau, mindestens das Dreifache von heute. 😉 Alles klar?