Kaufberatung-Thread TT/TTS...
Hallo an Alle
Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂
Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.
Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.
Ich fang mal an:
1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?
2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?
3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?
4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,
5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂
Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:
Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.
Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁
994 Antworten
einen Wagen aus Erstbesitz mit Restgarantie würde ich kaufen, bei 2. Hand wäre mir das schon zuviel, und ein Vorführer oder Mietfahrzeug käme überhaupt nicht in Frage.
Ich erkenne die hiesigen Vorführer am Nummernschild und bin immer wieder unangenehm überrascht, wie rabiat die „Kunden“ mit den ihnen anvertrauten Fahrzeugen umgehen - Stichworte Kaltstart und gleich Hochdrehen, die Niederquerschnitt-Reifen und das „schwungvolle“ Einparken über die Kantsteine vom Gehweg.
.. und was das Matrix-Licht betrifft bin ich ganz bei Boso900. Das funktioniert einfach genial und die Ausleuchtung ist richtig gut.
Zitat:
@FL71 schrieb am 29. März 2021 um 16:17:08 Uhr:
Bin jetzt etwas irritiert.
Was sind denn dann diese Sitze (siehe Foto)?
Die werden ebenfalls als „Sportsitze“ ausgewiesen.
Schau doch mal in den Konfigurator
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/tt/tt-coupe/interieur.html#
Da werden die Seriensitze als Sportsitze bezeichnet und dann gibt es noch die Sportsitze PLUS. Das sind die mit den Plastikleisten außen. Die kosten 690 Euro Aufpreis.
Siehe Bildschirmfoto der betreffenden Seite.
Ich habe mich nun nochmal mit dem jetzigen Verkäufer in Verbindung gesetzt.
Aus dem Serviceheft geht hervor, dass das Autohaus den TT im Juli 2019 mit 1km in Besitz genommen hat.
Dieser wurde dann (laut jetzigem Verkäufer) vom Verkaufsleiter für knapp 2 Monate als Dienstwagen gefahren (knapp 4000 km). Laut dem aktuellen Verkäufer war zu diesem Zeitpunkt schon abgemacht, dass er den TT übernehmen wird und so habe ihm der Verkaufsleiter versprochen, das Fahrzeug rein dienstlich zu verwenden und nicht als Vorführer. Er nannte mir auch den entsprechenden Namen des Verkaufsleiters - hier werde ich mich wohl mal mit ihm in Verbindung setzen.
Jetzt hat das 45er Coupé quattro knapp 10600km drauf und soll aufgrund eines Dienstwagens verkauft werden.
Preis liegt wie gesagt bei 39.xxx€ VHB. Ausstattung alles außer Matrix und Rückfahrtkamera.
Competition
Sommerreifen auf 19 Zoll neuwertig
Winterreifen nur Gummis neuwertig
3 Jahre Anschlussgarantie
Würdet ihr der Geschichte vertrauen oder ist das schon ausschlaggebend, sich das Fahrzeug nicht anzuschauen?
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
Die Geschichte der Verkäufers ist durchaus nicht unüblich. Das habe ich bei einem Modell aus meinem Fuhrpark ebenfalls so gehabt. Tatsächlich bekamen wir das Auto sogar schon früher...
Zitat:
@Dofel schrieb am 29. März 2021 um 17:50:36 Uhr:
Zitat:
@FL71 schrieb am 29. März 2021 um 16:17:08 Uhr:
Bin jetzt etwas irritiert.
Was sind denn dann diese Sitze (siehe Foto)?
Die werden ebenfalls als „Sportsitze“ ausgewiesen.Schau doch mal in den Konfigurator
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/tt/tt-coupe/interieur.html#
Da werden die Seriensitze als Sportsitze bezeichnet und dann gibt es noch die Sportsitze PLUS. Das sind die mit den Plastikleisten außen. Die kosten 690 Euro Aufpreis.
Siehe Bildschirmfoto der betreffenden Seite.
Handelt es sich bei "Sportsitze plus" nicht um die elektr. verstellbaren? Denn die Sitze die man am meisten sieht beim TT (die mit dem Karomuster) sind doch beim S-Line Paket innen mit dabei, oder??
NewbieTT: Was soll großartig schief gehen? Du kauftst bei einem Autohaus und hast die 5-jährige Garantie. Damit sind wir schon 2x Top gefahren (im wahrsten Sinne des Wortes). Selbst als die Lautsprecher in unserem TT knarzten hat das AZ den Wagen vier mal abgeholt und dann festgestellt, dass ein Haarriss im Steuergerät des Sound-Systems vorhanden war. Okay, hätte schneller gehen können aber es hat Nullkommanichts gekostet. Inkl. Hol- und Bring.
Alle: Und noch was zum Preis: Warum muss es immer eine Art "letzter Preis" sein? Sicherlich hat keiner etwas zu verschenken, aber m.E. kommt der eigentliche Zustand des Fahrzeugs immer viel zu wenig in Betracht. WENN man einen Gebrauchtwagen erwirbt, der keinen einzigen Kratzer hat, sowieso keine Delle oder Beule, keinen Steinschlagschaden, kein (...) - dann darf das auch mal dazu führen, salopp gesagt, einen Tausender mehr zu bezahlen. Ich frage mich manchmal ob alle immer davon ausgehen, dass ein Gebrauchter, selbst wenn er 3 oder 4 Jahre alt ist, immer gewisse Beschädigungen haben MUSS?! Also eine Art Generalverdacht.
TPursch: danke für deine Einschätzung. Ich kaufe eben nicht im Autohaus sondern privat. Der Vorbesitzer hat das Auto im Autohaus erworben. Klar, Anschlussgarantie habe ich.
Dennoch wollte ich eine Einschätzung haben, um bei einem derartigen Betrag nicht komplett in die Sch... zu greifen.
Es ging mir nicht um den Zustand des Fahrzeugs oder um den „letzten Preis“. Der Zustand ist eine glatte 1! Dennoch muss die Schere zwischen Neuwagen mit Rabatt und einem doch zwei Jahre alten Auto meiner Meinung nach deutlicher zu spüren sein als nur ein paar wenigen „Tausendern“.
Wenn ich mir jetzt einen Gebrauchten für 40 Tsd. Home und die dritte Hand bin und ein Neufahrzeug für 46 Tsd. Bekomme, weiß wie es eingefahren ist und den Zustand selbst in der Hand habe, finde ich meine Verunsicherung schon gerechtfertigt. Klar kann mir die Entscheidung niemand abnehmen, möchte ich auch nicht, jedoch gibt es hier im Forum viele Erfahrene und auch wirklich hilfreiche Hinweise, sodass ich den Weg gewählt habe.
Hallo, wir "fahren" ja gerade irgendwie parallel in 2 Threads. Aber dann vielleicht doch nochmal hier. Wir haben aus diesem Grund einen Neuwagen bestellt. Das war schon vor 3 Jahren unsere Entscheidung und damals ging sie zu einem 9 Monate alten Fahrzeug mit 5.800 km und 5 Jahren Garantie. Der neue hätte ca. 5 T EUR mehr gekostet. Und zuletzt war natürlich auch "neu vs. alt" der Entscheidungsgrund, aber auch die Konfiguration. 5 T EUR weniger okay, ist Geld, aber 2 bis 3 Optionen "links und rechts" haben uns spätestens jetzt zur Bestellung einen Neuwagens gebracht.
Zitat:
@NewbieTT schrieb am 29. März 2021 um 09:58:26 Uhr:
....HU ist 2022 fällig, das heißt im ersten Jahr nur ein Jahr tüv.. das zeigt auf einen Mietwagen hin oder.
Das mit dem "jährlichen" TÜV kapier ich das nicht. (Oder meinst Du, dass Du in Deinem ersten Jahr des Besitzes nur ein Jahr TÜV bekommst? Aber das sollte für einen TT kein Problem sein.)
Wenn der im Juli 2019 erstmals zugelassen wurde, dann bekommt er den TÜV Stempel Juli 2022 (3 Jahre).
Das ausgesuchte Auto hat HU 2022.
Hätte er, wie bei Mietwagen vorgeschrieben, jährlichen TÜV, dann hätte er jetzt aktuell, im März 2021, den Stempel Juli 2021 - und nicht 2022. Denn von jetzt bis Juli 2022 ist mehr als ein Jahr. ???
Zurück zur Frage: Wenn da wirklich "nur" 5.000 Euro zwischen dem Gebrauchten und dem neuen ist, dann bräuchte ich keine 5 Minuten, um mich für den neuen zu entscheiden. Der gebrauchte wird in einem Vierteljahr schon 3 Jahre alt.
Wenn Du einen neuen genau für Dich passend konfigurierst, bekommst Du Dein Wunschfahrzeug nach Maß. Hast Dein Matrix usw. und keine Gedanken, was mit dem Auto zuvor alles "passiert" sein könnte.
Du bekommst 5 Jahre Garantie (und nicht 2,ebbes Restlaufzeit! Audi-Reaparaturen sind teuer!!!)
Und falls Du ihn nach 2 - 3 Jahren wieder verkaufen möchtest, dann kommen die jetzt mehr investierten 5.000 Euro definitiv wieder zurück, wenn nicht sogar mehr. Vergleiche mal die Autos in 3 Jahren: Einer ist dann 6 Jahre alt aus 3. Hand, der andere 3 aus erster Hand - MIT 2 Jahren Restgarantie. Das ist ne ganz andere "Baustelle".
Mein Rat:
NEU kaufen, den Mehrpreis hast Du nach einem halben Jahr vergessen, das Dir fehlende Matrix usw. ärgert Dich solange Du ihn fährst. Und die "Sorgen und Gedanken", die Du offensichtlich machst, auch.
Zitat:
@marius1990rrf schrieb am 30. März 2021 um 07:30:02 Uhr:
Handelt es sich bei "Sportsitze plus" nicht um die elektr. verstellbaren? Denn die Sitze die man am meisten sieht beim TT (die mit dem Karomuster) sind doch beim S-Line Paket innen mit dabei, oder??
Die elektrischen (dann auch mit pneumatischer Einstellung der Seitenwangen) kosten dazu noch weitere 995,- Euro Aufpreis.
Siehe Foto anbei, das ist die Preisliste aus 2017. Was neueres habe ich als PDF nicht.
Es ist wohl, wie hier schon geschrieben. Ob es sich lohnt, einen relativ neuen TT gebraucht zu kaufen, ist die Frage. Wenn der Händler einen guten Preis macht und man selbst Herr der Kreuze ist, kann es Sinn machen, die Euros mehr in die Hanz zu nehmen. Bei Gebrauchtwagen würde ich eventuell auf ein Modell so um die drei Jahre alt mit wenigen Km zurückgreifen. Meiner war fast drei, hatte beim Kauf 12.000 Km auf der Uhr und lag 18.000€ unter Neupreis (natürlich Liste und selbst nachgerechnet). 2 Jahre Restgarantie hatte er auch noch.
Zu den elektrischen Sitzen: Ich hab sie und könnte leicht darauf verzichten, da sie nicht über eine Memoryfunktion verfügen und nur in Ausnahmefällen jemand damit fahren darf ;-). Aber vielleicht hat das FL sie ja inziwischen, dann würde es Sinn machen. die 995€ kann man aus meiner Sicht sinnvoller investieren, die Geschmäcker sind aber verschieden.
2015 haben wir unseren TT mit 6.800 km, 10 Monate alt, ~ 33% unter Listen-VK gekauft (Liste ca. 42.500 EUR, Kaufpreis bei Audi mit 5-Jahresgarantie 28.500 EUR). Und dann mit knapp 4 Jahren und 13.100 km auf der Uhr für 23.800 EUR verkauft.
PS: Man muss dazu sagen, dass 2015 der neue TT kam und Audi deswegen die ~ 33% mal rausgehauen hat. Und dass der "alte" schon recht wertstabil war. 4.700 EUR in 3 Jahren Wertverlust. Top!
Hab gerade gemerkt das der TT wie der A1 wieder als 40 TFSI konfigurierbar ist.
Hab gleich mal probiert und bin auf 43.940€ gekommen, denke bei einem guten Händlerangebot könnte man da sogar unter 37.000€ kommen. Ist irgendwie weniger als ich erwartet hatte.
Jetzt wo er wahrscheinlich ohne Nachfolger ausläuft wäre es irgendwie schon verlockend zu bestellen.
44K klingt echt wenig - auf dem Bild sieht es aber auch so aus als hätte er nicht mal LED Licht, oder täuscht das?