Kaufberatung-Thread TT/TTS...
Hallo an Alle
Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂
Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.
Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.
Ich fang mal an:
1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?
2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?
3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?
4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,
5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂
Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:
Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.
Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁
994 Antworten
Zitat:
@Anz schrieb am 13. Februar 2021 um 10:12:52 Uhr:
Vielen Dank für Eure differenzierten Einschätzungen! Ich werde vom Kauf Abstand nehmen.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Gute Entscheidung. Habe Dir PN geschickt.
Hallo zusammen,
wir planen einen gebrauchten TT Roadster mit der 1,8er Motorisierung als Handschalter aus Baujahr 2016 zu kaufen.
Das Auto hat einen Vorbesitzer, knapp 60.000 Kilometer gelaufen und wird von einem Audi-Zentrum angeboten.
Gibt es aus eurer umfangreichen Erfahrung etwas worauf besonders zu achten ist?
Vielen Dank vorab für Hinweise.
Beste Grüße
FL
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf' überführt.]
Zitat:
@FL71 schrieb am 26. März 2021 um 07:56:37 Uhr:
Hallo zusammen,wir planen einen gebrauchten TT Roadster mit der 1,8er Motorisierung als Handschalter aus Baujahr 2016 zu kaufen.
Das Auto hat einen Vorbesitzer, knapp 60.000 Kilometer gelaufen und wird von einem Audi-Zentrum angeboten.
Gibt es aus eurer umfangreichen Erfahrung etwas worauf besonders zu achten ist?
Vielen Dank vorab für Hinweise.Beste Grüße
FL
Ja, das der 1,8er viel zu schlapp ist und 0,0 Spaßfaktor hat. Habe selbst den Fehler gemacht..aber das ist natürlich persönliches empfinden.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf' überführt.]
Ja, auf die Sitz-Seitenteile (Kunststoff). Diese lösen bzw. brechen gerne aus auf Höhe der Kopfstützen. So wie bei mir. Wurde bereits 1 x beide Sitze ausgetauscht im Zuge der Garantie. Leider ist die Garantie nun abgelaufen und bei 1 Sitz fängt es schon wieder an (bekanntes Problem bei Audi). Ich habe mich bei meinem Händler tel. nach den Kosten am 25.03.2021 erkundigt: ca. 450,00 Euro pro Sitz !!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich empfehle, auf Folgendes verstärkt zu achten:
-Seitenteile aus Kunststoff der Sitze wie rpiel geschrieben hat (war auch bei mir, klarer Materialfehler, wird aber nicht durch Audi als Kulanzfall akzeptiert),
- Feuchtigkeit (Beschlag) der Scheinwerfer (etwas Beschlag ist ok),
- nachfragen, ob Zündspulen gewechselt wurden (problembehaftet bei früheren Baujahren),
- Reifenabnutzung prüfen. Baulich bedingt laufen die Reifen ungleichmäßig ab, was zu geringen aber spürbaren Unwuchten führt. Neue Reifen sollten regelmäßig vorne na h hinten getauscht werden.
Ansonsten viel Freude mit einem wie ich finde schönem Roadster.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf' überführt.]
Zitat:
@milwaukee71 schrieb am 26. März 2021 um 08:01:29 Uhr:
Zitat:
@FL71 schrieb am 26. März 2021 um 07:56:37 Uhr:
Hallo zusammen,wir planen einen gebrauchten TT Roadster mit der 1,8er Motorisierung als Handschalter aus Baujahr 2016 zu kaufen.
Das Auto hat einen Vorbesitzer, knapp 60.000 Kilometer gelaufen und wird von einem Audi-Zentrum angeboten.
Gibt es aus eurer umfangreichen Erfahrung etwas worauf besonders zu achten ist?
Vielen Dank vorab für Hinweise.Beste Grüße
FL
Ja, das der 1,8er viel zu schlapp ist und 0,0 Spaßfaktor hat. Habe selbst den Fehler gemacht..aber das ist natürlich persönliches empfinden.
MfG
Ist halt immer wie man es sieht. Hatte den 1,8er (Roadster) hat für alles immer voll und ganz gereicht. Am besten zur Probe fahren und gucken ob die Leistung zufrieden stellt......mehr geht immer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf' überführt.]
Zitat:
@milwaukee71 schrieb am 26. März 2021 um 08:01:29 Uhr:
Zitat:
@FL71 schrieb am 26. März 2021 um 07:56:37 Uhr:
Hallo zusammen,wir planen einen gebrauchten TT Roadster mit der 1,8er Motorisierung als Handschalter aus Baujahr 2016 zu kaufen.
Das Auto hat einen Vorbesitzer, knapp 60.000 Kilometer gelaufen und wird von einem Audi-Zentrum angeboten.
Gibt es aus eurer umfangreichen Erfahrung etwas worauf besonders zu achten ist?
Vielen Dank vorab für Hinweise.Beste Grüße
FL
Ja, das der 1,8er viel zu schlapp ist und 0,0 Spaßfaktor hat. Habe selbst den Fehler gemacht..aber das ist natürlich persönliches empfinden.
MfG
Hallo,
das der Motor keinen Spaß macht, stimmt aber überhaupt nicht, der geht richtig gut und macht auch richtig Spaß. Wir haben in unserem Fuhrpark einige sehr hoch motorisierte Fahrzeuge wie z.B. BMW M Coupé, Porsche 911 und der kleine TT macht uns immer sehr viel Spaß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf' überführt.]
Also wir reden hier über das Fahrzeug mit 180 PS? Ich denke auch nicht, dass es untermotorisiert ist. ABER: ohne Allrad m.E. bekommt man die Kraft nicht so gut auf die Straße. Zitat meiner Frau über ihren TT Bj. 2014, "nur" 160 PS und die 9x19" Rotor mit 255er Schlappen: "Der dreht immer durch beim Anfahren". Und sie sagte es nicht, wenn es nass draußen war ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf' überführt.]
Bei trockener Straße muss sie sich dann aber bei 160 PS viel Mühe geben! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf' überführt.]
Ne, war ganz easy 😁 Ich glaube der TT Bj. 2014 hatte Toyo drauf. Die drehten immer irgendwie durch...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf' überführt.]
Willkommen FL 71!
Ich denke, dass man mit dem 1.8 durchaus Freude haben kann. Dennoch würde ich an deiner Stelle versuchen, einen 2.0 Probe zu fahren. Ich kenne zwar nur den Unterschied zwischen dem 1.8 mit 180 PS und dem 2.0 mit 220 PS (damals Octavia RS im Jahr 2015) aus Seat Leon und Skode Octavia aus einer ausgiebigen Probefahrt, aber er war gewaltig! Auf dem Papier nur 40 PS, aber das Drehmoment macht es bei dem Motor aus. Der 180 PS kam mir irgendwie zugeknöpft vor und der Unterschied zu meinem 1.4 Octavia mit 122 PS war enttäuschend, obwohl 60 PS mehr. Aber um Spaß zu haben, wird es reichen. Sollte es der 230 PS werden noch ein Tipp: Dann nur mit Quattro. Beim RS war die Vorderachse (=Antriebsachse) auch bei trockener Straße und dem Herausbeschleunigen aus Kurven oft überfordert. Klar, die elektronischen Helferlein gleichen das zum Teil aus, doch da hat oft alles im Display geblinkt wie eine Christbaumbeleuchtung. Passiert bei Quattro nicht. Da hast du allerdings keinen Handschalter und musst ein gutes Stück mehr Geld in die Hand nehmen. 180 zu 230 PS ist aber schon hinreichend hier diskutiert worden und ich will kein Faß auf machen. Probier es aus.
Gruß Boso
Boso
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf' überführt.]
Bei der Probefahrt die Bremsen ordentlich testen, tritt ein Ruckeln auf, dann gleich die Scheiben mit tauschen lassen.
Hallo an euch,
herzlichen Dank für eure umfangreichen und hilfreichen Antworten.
Viele Grüße
FL71
Hallo zusammen,
ich bin schon lange ein stiller Mitleser im Forum (und habe mich nun auch endlich als User angemeldet) und nun steht bei mir ein Kauf vor der Türe.
Es soll ein Audi TT Coupé mit 2.0er Motor und Competition Paket werden. Austattungstechnisch relativ voll - auf das B&O und eine Rückfahrkarten könnte ich durchaus verzichten. Matrix led war dagegen eigentlich mit einem Hacken bedacht.
Aktuell steht noch die „Wahl“ zwischen einem Neuen oder eben einem noch relativ jungen Gebrauchten.
Preislich dürften das schon noch ca. 10Tsd€ ausmachen - natürlich bei vergleichbarer Ausstattung.
Im Auge habe ich jedoch auch bereits einen Gebrauchten (leider nur mit led und nicht Matrix), sonst relativ volle Hütte und mit 3 Jahren Anschlussgarantie. Hat 10 tsd km runter und ist aktuell in Zweitbesitz.
HU ist 2022 fällig, das heißt im ersten Jahr nur ein Jahr tüv.. das zeigt auf einen Mietwagen hin oder. Der Verkäufer hat angebenden, das Erstbesitz der „Neuwagen-Verkäufer des Autohauses war“. Er hat den Wagen dann nach 2 Monaten übernommen.
Sonstigen Daten zum Fahrzeug:
-Nanograu
-10.600 km
- competition
- alles außer Matrix und Rückfahrkamera
Preis liegt bei 39.500€ VHB
Was haltet ihr von dem Angebot? Danke für eure hilfreiche Einschätzungen.
Schöne Grüße
Hallo,
das gute Stück scheint also EZ 2019 zu sein. Die Km passen ja. Den Preis finde ich persönlich "normal" für Baujahr und Kilometer. Wenn du aber gerne Rückfahrkamera und Matrix haben möchtest, solltest du keine Kompromisse eingehen und dich später ärgern. Hier im Forum wurden Pro und Kontra schon besprochen. Meiner hat beides, Einparkhilfe vorne wie hinten war gesetzt, die Rückfahrkamera ist angenehm beim Ausparken aber wenn sie nicht da wäre, hätte ich sie nicht vermisst. Was ich allerdings mega finde, sind die Matrix, insbesondere das automatische Fernlicht. Wenn du viel nachts unterwegs bist, schon toll von der Ausleuchtung.
Die Wahl ist ebendu bekommst genau das Auto, das du willst, oder du machst Zugeständnisse. Mir ist der Verlust in den ersten Monaten bei Neuwagen einfach zu hoch und ich hab lange gesucht. Das Angebot TT ist halt nicht so riesig, wie z.B. bei einem A3. Leasingrücknahmen sind in der Regel ein guter Deal. Die Fahrer achten (meist) auf die Autos, sie werden beim Vertragshändler gewartet und liegen nach drei Jahren 40-50% unter Neupreis. Und ein TT ist ja kein Schnäppchen