Kaufberatung-Thread TT/TTS...

Audi TT 8S/FV

Hallo an Alle

Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂

Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.

Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.

Ich fang mal an:

1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?

2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?

3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?

4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,

5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂

Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:


Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.

Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁

994 weitere Antworten
994 Antworten

Wenn ich mal annehme, dass der NP bei 60.000 EUR lag, finde ich den Preis zu hoch. Meinen vorletzten TTS Roadster mit NP 60.000 habe ich nach 2 Jahren für rund die Hälfte gekauft (mit Anschlussgarantie).

Zitat:

@NewbieTT schrieb am 29. März 2021 um 09:58:26 Uhr:



....Matrix led war dagegen eigentlich mit einem Hacken bedacht.

....Aktuell steht noch die „Wahl“ zwischen einem Neuen oder eben einem noch relativ jungen Gebrauchten.
Preislich dürften das schon noch ca. 10Tsd€ ausmachen - natürlich bei vergleichbarer Ausstattung.

....Im Auge habe ich jedoch auch bereits einen Gebrauchten (leider nur mit led und nicht Matrix), sonst relativ volle Hütte und mit 3 Jahren Anschlussgarantie. Hat 10 tsd km runter und ist aktuell in Zweitbesitz.
HU ist 2022 fällig, das heißt im ersten Jahr nur ein Jahr tüv.. das zeigt auf einen Mietwagen hin oder. Der Verkäufer hat angebenden, das Erstbesitz der „Neuwagen-Verkäufer des Autohauses war“. Er hat den Wagen dann nach 2 Monaten übernommen.

Sonstigen Daten zum Fahrzeug:

-10.600 km
- alles außer Matrix und Rückfahrkamera
Preis liegt bei 39.500€ VHB

Ich habe bewusst auf das Matrix verzichtet. Lies Dich hier mal ein, viele beschweren sich, dass das oft, zu oft, nicht richtig funktioniert, vor allem auf Autobahnen bei entgegenkommenden LKW wird nicht ausgeblendet und beim etwas entfernteren Hinterherfahren auch nicht.
Ich habe darauf beim Neukauf bewusst verzichtet. Die Matrix-Technik im TT ist jetzt 7 Jahre alt, das war damals noch "beta".
Und die Ausleuchtung dürfte bei LED allein ohne Matrix bei Fernlicht ziemlich identisch sein. Muss ich halt selber abblenden, das kann ich aber sowieso besser als jede Fernlicht-Automatik.

Ein Neuer mit ordentlich Prozenten dürfte nicht so weit vom Preis eines jungen Gebrauchten weg liegen, dass sich das lohnt. Denn man bekommt nicht die Ausstattung, die man gerne gehabt hätte. Allerdings fällt beim Gebrauchten die Wartezeit weg. Aber ich weiß beim Neuen was ich habe, beim Gebrauchten nicht was der alles schon "erlebt" hat..

Wer war der weitere Besitzer (außer dem „Neuwagen-Verkäufer des Autohauses“)? Du schriebst, das Auto ist aktuell im Zweitbesitz.
Ich denke, das war ein Vorführwagen, (wegen jährlichem TÜV macht das Sinn, für einen Mietwagen hat er zu wenige Kilometer - die fahren ca. 25.000 km im ersten Jahr. Welches Baujahr/EZ ist das, ich bekomme das nicht zuammen, wenn er HU in 2022 hat, könnte es 2019, 2020 oder 2021 sein.), der natürlich weit entfernt der vorgeschriebenen Einfahrregeln von Anfang an voll getreten wurde. Das ist schließlich ein "Sportwagen" und kein Polo, da will der Probefahrer dann schon wissen, was da geht. Siehe die entsprechenden Videos bei Youtube, Launch-Control- Starts ohne Ende - bei 500 km auf der Uhr. Kauf ICH NICHT. Der TT zählt die nicht mit, soll heißen, man kann die Anzahl dieser "Vergewaltigungen" nicht auslesen.
Ob Einfahren sinnlos oder nötig ist wurde hier auch schon mehrfach behandelt - es ist jedenfalls in der Anleitung so vorgeschrieben - ich hab's getan.

Zur Rückfahrkamera: Ich habe die Auslieferung meines TT wegen dieser Kamera sogar verzögert, denn die Kamera gab es erst ab Modelljahr 2016. Ich habe die und würde sie NIE NIE NIE mehr hergeben.
Beim TT ist man nach hinten, vor allem mit Privacy-Verglasung bei Nacht, absolut blind.

Logischerweise setzt da jeder die Prioritäten anders, ich wollte nur meinen "Senf" dazu geben.

Mein alter tt BJ 10/2016 mit LED hatte die Fernlicht Automatik, Hebel zwei mal nach vorne ziehen.

Mein Senf:
Zum Matrix: "beta" trifft es ziemlich genau. Das Problem auf der Autobahn ist allerdings vernachlässigbar, da bedient man es halt wie nicht-Matrix auch bzw. lässt es aus.
Entgegenkommender Verkehr (nicht Autobahn) wird bei mir zu 99,99% perfekt erkannt.
Der große Minuspunkt ist vorausfahrender Verkehr: hat der nicht schöne helle LED-Rückleuchten (sondern z. B. schon ältere Glühlampen), wird er schon auf mittlere Entfernung nicht mehr zuverlässig erkannt, man muss manuell abblenden.
Wenn das Matrix jedoch gerade dieses Problem nicht hat (will kein vorausfahrender oder naher Vordermann), ist es eine Freude, ihm beim Auf- und Abblenden an Ortseingängen/-ausgängen oder beim selektiven Ausblenden von Gegenverkehr zuzusehen. Für mich ist zu 60% praktisch und zu 40% Technikspielerei.
Und natürlich kommen die vorderen dynamischen Blinker nur mit Matrix, auch das war mir wichtig.

Mir reichen die Parkpiepser hinten völlig (trotz Privacy), solange ich einen absenkbaren Spiegel rechts für den Bordstein habe. Eine Kamera hsbe ich nie nie gehabt und vermisse (vielleicht gerade deswegen) nichts. Geschmacks-/Gewöhnungssache, wie Dofel schon sagte.

Launch Control Starts > 1 würde ich ebenfalls nicht kaufen. 1x ausprobieren würde ich jedoch zugestehen, auch wenn meiner noch auf 0 steht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Celsi schrieb am 29. März 2021 um 12:54:28 Uhr:


....auch wenn meiner noch auf 0 steht 😁

meiner auch 😉

Zitat:

@berndw34 schrieb am 26. März 2021 um 09:11:22 Uhr:


Ich empfehle, auf Folgendes verstärkt zu achten:
-Seitenteile aus Kunststoff der Sitze wie rpiel geschrieben hat (war auch bei mir, klarer Materialfehler, wird aber nicht durch Audi als Kulanzfall akzeptiert),
- Feuchtigkeit (Beschlag) der Scheinwerfer (etwas Beschlag ist ok),
- nachfragen, ob Zündspulen gewechselt wurden (problembehaftet bei früheren Baujahren),
- Reifenabnutzung prüfen. Baulich bedingt laufen die Reifen ungleichmäßig ab, was zu geringen aber spürbaren Unwuchten führt. Neue Reifen sollten regelmäßig vorne na h hinten getauscht werden.
Ansonsten viel Freude mit einem wie ich finde schönem Roadster.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf' überführt.]

Hallo berndw34,

eine Frage zu dem hier mehrfach erwähnten Problem der Kunststoffteile an den Sitzen:
betrifft dies alle Sitzvarianten?

Danke für Info.

Viele Grüße
FL71

Es gibt nur eine, mehr oder weniger elektrisch.

Also ALLE 😉

Irgendwie stehe ich auf der Leitung...
Bei der einen Variante sehe ich seitlich Kunststoff, bei der anderen Variante nicht.
Siehe die beiden Fotos.

Asset.JPG
Asset.JPG

Die Stoffsitze haben das Problem nicht. Nur die auf dem 2. Bild. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen.

Das Thema betrifft nur die Sportsitze und in deinem zweiten Bild kannst du am Beifahrersitz schon sehen, dass am Kopfteil die Haltenase ab ist und der Kunststoff vom Leder absteht....

Hat schon jemand einen TT mit den NICHT Sport-Sitzen in Natura gesehen ??

PS: Wo es keine Seitenleisten gibt, da können sie auch nicht kaputt gehen 😉

nope. Ist so selten wie ein RS ohne Theke.

Zitat:

@Celsi schrieb am 29. März 2021 um 14:02:04 Uhr:


nope. Ist so selten wie ein RS ohne Theke.

Das wäre dann mein bevorzugter RS. :-)

Zitat:

@comsat schrieb am 29. März 2021 um 13:56:11 Uhr:


Hat schon jemand einen TT mit den NICHT Sport-Sitzen in Natura gesehen ??

Ja, ich. Im Vorführraum bei Audi 2015. Da habe ich drin gesessen, dann hat die Verkäuferin gesagt: Setzen Sie sich doch mal probehalber in den anderen TT da hinten, der hat die Sportsitze.

Ich brauchte ca. 2 Sekunden, dann war klar, dass ich den Haken bei Sportsitze für ca. 690.- € (aus der Erinnerung) machen werde.

Bin jetzt etwas irritiert.
Was sind denn dann diese Sitze (siehe Foto)?
Die werden ebenfalls als „Sportsitze“ ausgewiesen.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen