Kaufberatung-Thread TT/TTS...

Audi TT 8S/FV

Hallo an Alle

Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂

Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.

Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.

Ich fang mal an:

1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?

2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?

3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?

4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,

5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂

Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:


Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.

Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁

994 weitere Antworten
994 Antworten

Hätte wenn alles genau bekannt ist Bilder, Reparaturdokumentatin und der Preis passt auch keine Probleme damit.

Mein erster TT hatte auch einen 7000€ Heckschaden..... durch diese Aluminium Mischbauweise ist's gleich Recht teuer.

Problem ist oft die Nachlackierung .... Meiner war Schwarz Metallic. Man sah minimale Unterschiede vom nachlackierten Heck zur originalen Tür.

Hatte Freude mit dem Wagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Das ist kein Bagatellschaden.

Lass dir Gutachten und Rechnung aushändigen und prüfe, ob vollumfänglich nach Gutachten in einer Audi - Vertragswerkstatt nach Herstellervorgabe repariert wurde.

Wenn beides ja, spricht nichts gegen den Kauf. wenn du das selbst nicht einschätzen kannst, frage jemanden mit Sachkenntnis. Denkbar wäre, die Rechnung dem Gutachter vorzulegen.

Wenn der Verkäufer hier mauert lass die Finger von dem Auto.

Mindestens die im Gutachten ausgewiesene Wertminderung sollte vom sonst üblichen Verkaufspreis abgezogen sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@gumajan schrieb am 12. Februar 2021 um 10:53:51 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 12. Februar 2021 um 10:33:52 Uhr:


Der kaputte Stoßdämpfer legt nahe dass das mehr als ein üblicher Seitenschrammer war. Da wäre ich vorsichtig.

Die Frage ist nicht was kaputt war (da gibt es bestimmt ein Gutachten), sondern wie gut die Reparatur war. Ein Auto fachgerecht repariert, unterscheidet sich im nichts vom unfallfreien Wagen. Auf die Reparatur gibt es auch Gewährleistung. Wenn der Preis attraktiv ist , hätte ich keine Probleme mit dem Kauf.

Da wir aber den Schaden aktuell nicht kennen, kann man nur auf Grundlage der vorliegenden Daten schätzen was vorlag und da legt der hintere Stoßdämpfer nahe, dass es eine Schaden gab, der auch Hinterachse und Radaufhängung betraf. Bei so einem Schaden würde ich das Gutachten sehen wollen. Und sollte es ein Quattro sein, wäre ich immer vorsichtig mit einem, der einen Schlag seitlich auf die Hinterachse bekommen hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Ich denke, es kommt vor allem auch darauf an, wie lang der Wagen gefahren werden soll. Wenn du jetzt schon planst, ihn ggf. nach zwei Jahren (dementsprechend jung und teuer) wieder zu verkaufen, wäre ich vorsichtig, denn das könnte mit Vorschaden schwieriger werden. Für viele Interessenten ist ein Unfallschaden ein rotes Tuch oder aber sie meinen, das Auto könne man nur noch geschenkt nehmen, ganz unabhängig davon, wie gut repariert wurde. Das sollte man bedenken. Wenn du den Wagen fahren willst, bis er "auseinander fällt", ist der Gesichtspunkt dagegen egal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Ähnliche Themen

""Da wir aber den Schaden aktuell nicht kennen, kann man nur auf Grundlage der vorliegenden Daten schätzen was vorlag und da legt der hintere Stoßdämpfer nahe, dass es eine Schaden gab, der auch Hinterachse und Radaufhängung betraf. Bei so einem Schaden würde ich das Gutachten sehen wollen. Und sollte es ein Quattro sein, wäre ich immer vorsichtig mit einem, der einen Schlag seitlich auf die Hinterachse bekommen hat.""

Das Gutachten liegt doch vor, es ist selbstverständlich das man dort reinschauen soll statt über den Schaden zu spekulieren. Und ein Stoßdämpfer (oder besser gesagt Federbein) geht auch kaputt wenn man gegen die Bordsteinkante fährt - also Vorsicht mit Aussagen wie schlimm der Schaden war....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Also ich habe mir die Rechnung zukommen lassen. Diese sei nach Gutachten repariert und abgerechnet. Das Gutachten kann er mir aus Datenschutzgründen nicht zukommen lassen. Ich hänge sie als Bild an diesen Post. Die Angaben die auf das Autohaus Rückschlüsse zulassen wurden von mir geschwärzt. Das Auto soll die nächsten Jahre gefahren werden. Ein Wiederverkauf in zwei Jahren ist zumindest nicht geplant.

Vielen Dank schonmal für Eure Meinungen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Page0001
Page0002
Page0003
+5

Es wurde nicht nur ein Stoßdämpfer, sondern die ganze Achsaufhängung getauscht. Das heißt, der Aufprall hat im Bereich der Achse stattgefunden. Da man den genauen Unfallhergang nicht nachvollziehen, weiß man auch nicht was sonst noch in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Spätestens da würde ich die Finger weglassen.

Ein Auto für 33.000 mit so einem Unfallschaden? Warum? Für das Geld gibt es mehr als genug Auswahl. Also warum sich den Stress antun?

Selbst wenn du den Verkauf erstmal nicht planst. Es ist ein Spaßauto und sollten sich deine Lebensumstände ändern, dann wird das Auto mitunter als erstes liquidiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Es wird aber vorsichtigshalber viel mehr getauscht als notwendig ist. Das sieht nach viel aus, ist aber in der Realität nur Peanuts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@Anz schrieb am 13. Februar 2021 um 00:34:28 Uhr:


Das Gutachten kann er mir aus Datenschutzgründen nicht zukommen lassen.

Dann wünsche dem Verkäufer viel Spaß beim Verkauf und such dir was anderes.

Das Gutachten könnte er dir in Kopie und geschwärzt aushändigen, wenn er denn wollte. Mindestens zunächst zur Einsicht vorlegen.

Selbst wenn die Behauptung, dass nach GA repariert wurde stimmen sollte: Du hast u.a. die Bilder des beschädigten Fahrzeuges nicht gesehen, du weißt nicht was als Wertminderung und WBW drinsteht, und ohne dieses Gutachten ist das Auto für dich später ein unverkäufliches Muster.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

doppelt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Das Angebot an Roadster „mit 2,0“ für Budget 33.000 Euro ist überhaupt nicht „eingeschränkt“.

Ein so massiver Unfallschaden muss bei der Vielzahl des Angebots überhaupt nicht in Frage kommen, es sei, du willst unbedingt diesen kaufen, weil der Händler bei dir um die Ecke ist oder die Karre irgendwelche Exklusiv-Features hat, die dir besonders wichtig sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Vielen Dank für Eure differenzierten Einschätzungen! Ich werde vom Kauf Abstand nehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Ich sehe es ähnlich, wie hier einige schreiben. Du hast Bauchweh bei der Geschichte, deshalb fragst du ja nach. Wie schon gesagt, es gibt für das Geld, das du ausgeben möchtest, ganz gute Angebote ohne Unfallschaden. Ich bin kein Sachverständiger, das war aber kein Parkrempler. Reparaturen gehen ins Geld, klar. Aber 13.000 sind schon eine Hausnummer.
Aus eigener Erfahrung: Ich hatte keinen Zeitdruck und habe 4 Monate gesucht und schließlich (fast) das gefunden, was ich gesucht habe. Bei einem Gebrauchten muss man halt kompromissbereit sein und nur du alleine kannst entscheiden, was du mitmachst und was nicht. Meiner stand 460 km weg, aber es hat sich gelohnt. Deshalb: Lass dir Zeit, verlier nicht die Nerven (ich weiß, das ist schwer ;-)) und du wirst bestimmt dein Traumauto finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Hallo,

also das war wirklich mehr als ein Parkkratzer.
Ich würde die Finger davon lassen.
Auch Reparatur bei Audi original ist nicht unbedingt eine Garantie für Qualität.
Ich hab da auch schon ein paar Sachen erlebt und das waren nur kleine Sachen von der Höhe des Unfallschadens.

Du kannst damit Glück oder Pech haben, deshalb bei 33000 die Finger weg, bevor man sich ärgert.

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@Anz schrieb am 13. Februar 2021 um 10:12:52 Uhr:


Vielen Dank für Eure differenzierten Einschätzungen! Ich werde vom Kauf Abstand nehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Das Erstellen der Rechnung hat wohl länger gedauert als die Reparatur :-)

Wenn ich so sehe was da berechnet / aufgelistet wird, jeder Handgriff einzeln.

Demontage von Teilen dauert eine Stunde, bei Stundenlohn von 100 Euro - Kosten von 100 Euro.

Hier kostet es durch die einzelne Auflistung das dreifache - klar wenn Versicherung zahlt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen