Kaufberatung-Thread TT/TTS...
Hallo an Alle
Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂
Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.
Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.
Ich fang mal an:
1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?
2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?
3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?
4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,
5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂
Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:
Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.
Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁
994 Antworten
Ging mir fast ähnlich. Ich habe mir den TTS mithilfe des "geringen" (ich glaube, es waren fast 6000EUR) Preisunterschiedes in der Kalte-Füsse-Phase kurz vor Kauf "schöngerechnet".
Dass es ein TTS werden soll, stand eigentlich schon früh fest. Meine Erfahrungen mit dem Vorgänger haben mir gezeigt, dass um die 200 PS und Front mir zu wenig sind. Und hätte ich das Geld für einen TTRS - dann würde ich es nicht bei Audi ausgeben, sondern bei Porsche bzw. noch wahrscheinlicher bei Jaguar (F-Type). Zur Not sogar Jahreswagen statt neuer TTRS.
Zitat:
@Celsi schrieb am 21. August 2020 um 17:31:31 Uhr:
und hätte ich das Geld für einen TTRS - dann würde ich es nicht bei Audi ausgeben, sondern bei Porsche bzw. noch wahrscheinlicher bei Jaguar (F-Type). Zur Not sogar Jahreswagen statt neuer TTRS.
Tja, den Vergleich habe ich 2018 auch gemacht, und war ganz schnell wieder beim Audi: Versicherung F Type rund 3000€ im Jahr gegenüber 1000€ TTRS bei 35%....
Und meine Versicherung wollte den F Type erst garnicht versichern.
Waaaaaa?
Das ist brutal, da wäre mein F-Type Traum auch geplatzt. Dann wäre ich wohl beim Cayman gelandet, oder ist der auch so unversicherbar?
Nö Porsche kein Problem, aber mit TTRS gab es in meinen Augen mehr Auto fürs Geld. Und den 4 Zylinder mochte ich nicht. Bin halt in den 80 er mit Ur Quattro aufgewachsen. Und den Motor wollte ich haben, wenn ich ihn mir leisten kann. So ist es halt der 5 Ender geworden. Der 718 GT 4 könnt mir auch gefallen. Meine Regierung möchte aber „Oben Ohne“
Luxus Problem.
Ähnliche Themen
Den 718 Cayman GT4 gibt's auch oben ohne als 718 Spyder 😉
Für mich käme aber niemals ein Auto ohne Dach in Frage. Dass der GT4 dem TT RS folgt, wird bei mir immer wahrscheinlicher 😉
Zitat:
@Petrolhead69 schrieb am 21. August 2020 um 18:05:48 Uhr:
Den 718 Cayman GT4 gibt's auch oben ohne als 718 Spyder 😉
Für mich käme aber niemals ein Auto ohne Dach in Frage. Dass der GT4 dem TT RS folgt, wird bei mir immer wahrscheinlicher 😉
Jaaaaaa !!🙂🙂
Wie... könnt ihr nicht machen!!!!!
Am Ende ist keiner mehr für mich übrig 😉
Zitat:
@Newbie4Ever schrieb am 21. August 2020 um 17:07:56 Uhr:
Aber da ich auch dort gerne eine gute bis sehr gute Ausstattung haben möchte
Passt schon alles 😉
Irgendwann ist jede(r) mal an der Grenze des finanziell vertretbaren. Und diese Grenze ist nicht unbedingt erreicht, wenn man nicht mehr kann, sondern ob es einem dann auch noch wert ist. Ganz individuell und bedarf keiner Rechtfertigung!
Ich habe mir vor ein paar Wochen auch einen TT RS als Halbjahreswagen mit ca. 2000 KM auf dem Tacho geholt. Mehr Geld kann man nicht sparen. Und von der Ausstattung waren da kaum Unterschiede zur Wunschkonfiguration. Ich wollte den 5-Ender unbedingt. Da ich ihn als Daily Driver nutze, war mir die Alltagstauglichkeit wichtig. Und soviele Alternativen gibt es in der Fahrzeugklasse leider nicht mehr.
Hallo Leute, könntet ihr uns mitteilen, was der zuverlässigste Motor in TT ist und einen von 2015/2016 bj bekommen soll?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Empfohlener Motor' überführt.]
der Teil mit "... bj bekommen soll" irritiert mich gewaltig...
Bisher habe ich nichts darüber gelesen, dass ein TT 8S Motor besonders zuverlässig oder besonders unzuverlässig sein soll. Die Motoren scheinen alle ganz gut zu sein.
Ich habe einen TTS von 09/2015 und der Motor ist so ziemlich das einzige, das keine Probleme macht.
Anfänglich haben die Motoren (zumindest mein CHHC) eine - nennen wir’s mal „suboptimale“ - Abdichtung bekommen und der Kopf ist Abgasseitig etwas undicht geworden. Audi bezeichnet das als Ölschwitzen, es gibt eine entsprechende TPI und alles wurde auf Garantie mit einem geänderten Dichtmittel neu abgedichtet.
Seit er kein LL Öl mehr hat, läuft er gefühlt auch etwas runder. Wobei ich zugeben muss, dass es wohl eher weniger am Öl selbst, sondern an den kürzeren 15tkm Intervallen liegt. Da ich keine Kurzstrecken fahren, erreichte ich die vollen 30tkm und da war die Geräuschkulisse am Ende doch etwas „verändert“.
Ansonsten ist der Motor tip-top; nur der Abgasstrang hat durch extreme thermische Belastung was abbekommen und angefangen zu rasseln
Hallo zusammen!
Ich spiele seit längerem schon mit dem Gedanken, mir einen gebrauchten TT anzuschaffen, da ich dieses Fahrzeug super schön im Gesamtpaket finde.
In Frage kommen würde für mich in diesem Fall der 2.0 TFSI mit 230 PS und Quattro Antrieb.
Ich frage explizit hier nach, da ich schon einige Male von negativen Erfahrungen mit den VAG 2.0 TFSI Motoren mitbekommen habe. Ehrlich gesagt habe ich keine Lust, mir ein Fahrzeug anzuschaffen, bei dem ich mir im Voraus schon sicher sein kann, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit mit hohem Ölverlust und anderen Motorproblemen zu kämpfen hat.
Mich würde interessieren, was ihr für Erfahrungen mit genau diesem Fahrzeug und seinem Motor gemacht habt und ob ihr mir empfehlen würdet, dieses Fahrzeug zu kaufen. Außerdem wäre interessant, auf was ich explizit achten soll, falls ich mir dieses Auto bei einer Probefahrt angucken sollte.
Liebe Grüße
Niklas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung / Erfahrungen' überführt.]
Es gibt hier sicherlich Leute, die mehr Erfahrung haben mit dem Auto, fahre meinen jetzt seit Mai letzten Jahres und habe ca 12tsd Km drauf gemacht von 56 auf 68tsd. Gekauft beim Händler mit Gebrauchtwagen Plus. Der genannte Ölverbrauch hält sich bei mir im Rahmen mit ca 0,1- 0,2l auf 1000km.
War dazu dieses Jahr 3 Mal in der Werkstatt, wobei einer davon ein Rückruf bzw Produktverbesserung beinhaltet hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung / Erfahrungen' überführt.]
Habe zwei TT‘s (Roadster 10/2016 und Coupe 01/2018) mit je 230 PS und Quattro. Hatte bisher keinerlei Probleme. Habe allerdings nur 35.000 bzw. 28.000 km drauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung / Erfahrungen' überführt.]