Kaufberatung-Thread TT/TTS...
Hallo an Alle
Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂
Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.
Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.
Ich fang mal an:
1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?
2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?
3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?
4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,
5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂
Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:
Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.
Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁
994 Antworten
Zitat:
@Sportbacke14 schrieb am 17. April 2019 um 22:08:41 Uhr:
Beim A3/S3/RS3 gehts ab einem bestimmten Modelljahr. Das dürfte womöglich auf den TT auch zutreffen. Müsste man mal schauen, ob es bei den neueren Modelljahren geht.
Die Frage ist ja auch, ob der Händler dazu in der Lage ist, bzw. es zulässt?
Also wenn ich mischt recht entsinne, konnte man es beim S3 ab Facelift auslesen, da dort das neuere 7Gang-DSG verbaut wurde. Wenn dann würde dies also erst ab dem Facelift TTS möglich sein. Ich denke ums ausprobieren kommt man nicht drumherum. Stellt sich die Frage ob es beim TTRS von jeher geht weil 7Gang DSG oder ob hier der Fall wieder anders liegt.
So würde ich denken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arpaio schrieb am 18. April 2019 um 08:39:44 Uhr:
Ich glaube mein Favorit hat ein 6 Gang DSG? Kann das sein?
MJ 2018
Ja, hat er. Erst die neuen, ab dem Facelift jetzt, bekommen das 7-Gang DSG.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 18. April 2019 um 08:39:44 Uhr:
Ich glaube mein Favorit hat ein 6 Gang DSG? Kann das sein?
MJ 2018
Ist richtig, der hat das 6 Gang DSG!
Edit: Dofel war schneller 😁
Danke euch!
Also kann man es nicht auslesen, da kein FL?
Im A4 fahre ich das 7 Gang DSG DL501 und bin zufrieden.
Nein @Arpaio
Zitat:
@Arpaio schrieb am 19. April 2019 um 10:00:01 Uhr:
Ist ein 2018er nicht bereits ein FL?
Das Modelljahr 2018 wurde gebaut von Ende Mai 2017 bis Ende Mai 2018.
Beachte: Modelljahr ist NICHT gleich Baujahr
Das FL kommt jetzt gerade ganz neu.
Ein weiteres "Indiz" dafür, dass Du KEIN FL haben kannst ist, dass Du noch ein 6-Gang DSG hast. Siehe oben.
Zitat:
@Dofel schrieb am 19. April 2019 um 10:50:22 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 19. April 2019 um 10:00:01 Uhr:
Ist ein 2018er nicht bereits ein FL?Das Modelljahr 2018 wurde gebaut von Ende Mai 2017 bis Ende Mai 2018.
Beachte: Modelljahr ist NICHT gleich BaujahrDas FL kommt jetzt gerade ganz neu.
Ein weiteres "Indiz" dafür, dass Du KEIN FL hast ist, dass Du noch ein 6-Gang DSG hast. Siehe oben.
Okay danke. Ist Erstzulassung 04/2018.
Listenpreis angeblich 61.000 €.
Ich konnte im Konfigurator äußerlich auf den ersten Blick keinen Unterschied feststellen. 🙁
Zitat:
@Arpaio schrieb am 19. April 2019 um 11:01:34 Uhr:
Listenpreis angeblich 61.000 €.Ich konnte im Konfigurator äußerlich auf den ersten Blick keinen Unterschied feststellen. 🙁
Der Listenpreis ist plausibel für diese nahezu Vollausstattung - nur zahlt den ja niemand. Jeder "Normalo" bekommt 13 % ohne groß zu verhandeln, SIXT o.ä. bestimmt 30 - 50 ?
Unterschied zwischen was?
Das Facelift hat ein 7-Gang DSG, das ist - für mich - ein gravierender Unterschied.
Das "alte" 6-Gang hat schon mein Golf Bj. 2008 in fast unveränderter Form...
Da hast du natürlich Recht!
Ich werde ihn mir vielleicht nächste Woche mal anschauen. Gucken wie verschlissen Reifen und Bremsen sind?
Wenn am Preis nichts mehr gehen sollte, hat es sich eh erledigt.
Mietwagen kein Matrix....
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Mercedes verkauft habe um einen Geschäftswagen zu nutzen, habe ich jetzt festgestellt, dass ein GW mit 1% Regelung zwar eine feine Sache ist, jedoch meine Bedürfnisse nicht befriedigt (ist ein Ford Focus Diesel mit 110 PS)🙄
Eigentlich wollte ich vernünftig werden, aber dafür bin ich wohl noch "zu jung" 😛
Ich liebäugle mit einem jungen gebrauchten Audi TT Coupe und bin mir nicht sicher ob die kleine 1.8er Maschine mit FWD ausreicht oder doch der große 2.0 mit Quattro?
Die S-tronic ist ein Muss!
Bisher hatte ich leider noch keine Gelegenheit für eine Probefahrt.
Ich werde mit dem TT täglich ca. 70KM Arbeitsstrecke zurücklegen (35 km einfach).
Was muss ich beim Kauf beachten? Gibt es Schwachstellen bzw. gibt es ein Modelljahr welches man meiden sollte?
Ich habe schon etwas geschaut und finde Angebote um 30k-35k für 1-2 Jahre alte TTS mit 10-30k Kilometer auf dem Tacho.
Anbei ein sehr interessantes Angebot vom Händler: Kanada Import + reparierter Frontschaden.
Was meint ihr, Finger weg oder mal anschauen?
Klick mich
Alternativ steht noch ein Seat Leon Cupra im Raum.
Vorteil Neuwagen mit 300 PS und voller Hütter für ca. 32k als Tageszulassung - als Jahreswagen 27-28k.
Ich suche ein Auto, das sowohl den Alltag meistert als auch bei Bedarf Spaß macht und dabei "bezahlbar bleibt" (Steuer, Versicherung, Sprit, Reparaturen, etc.)
Ich bin für Ratschläge und Tipps dankbar 😁
Gerne auch Vor-/Nachteile zu den Motoren im Vergleich 180 PS zu den 230 PS
Viele Grüße
Jonas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Fahrerlager - Kaufberatung Audi TT' überführt.]
Fahr die teilweise recht eigenwillige schaltende S-Tronic erst mal ausgiebig Probe, bevor Du sie zum "Muss" erklärst, wäre mein erster Rat.
Mir hat man damals vor Kauf auch gesagt, das wäre ein Muss. Also habe ich sie mit bestellt. Heute nutze ich sie im Stau und im nervenaufreibenden Stadtverkehr, dort nimmt sie mir relativ zuverlässig das Schalten ab. Und natürlich bei langen Autobahnfahrten, wenn praktisch nicht geschaltet werden muss.
Aber auf der Landstraße, mit Kurven kratzen, beschleunigen, verzögern, überholen... geht mir die S-Tronic mit ihrem ständigen unnötigen Runterschalten und den Gedenksekunden so auf den Sack, dass ich dort 90% im Tiptronic-Modus (manuell schalten mit Paddles) fahre.
Bei mir ist es aber der TTS. Ich weiss nicht, ob sich das bei den kleineren Motoren genauso verhält.
Geh bei der Probefahrt auf die (leere) Landstraße.
Fahre bewußt sprunghaft, unvorhersehbar, bremse erst, dann beschleunige wieder... finde raus, ob die S-Tronic auch hier zu Deiner Zufriedenheit arbeitet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Fahrerlager - Kaufberatung Audi TT' überführt.]