Kaufberatung-Thread TT/TTS...

Audi TT 8S/FV

Hallo an Alle

Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂

Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.

Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.

Ich fang mal an:

1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?

2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?

3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?

4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,

5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂

Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:


Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.

Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁

994 weitere Antworten
994 Antworten

Zitat:

@Celsi schrieb am 6. Mai 2019 um 21:44:08 Uhr:


Fahr die teilweise recht eigenwillige schaltende S-Tronic erst mal ausgiebig Probe, bevor Du sie zum "Muss" erklärst, wäre mein erster Rat.
Mir hat man damals vor Kauf auch gesagt, das wäre ein Muss. Also habe ich sie mit bestellt. Heute nutze ich sie im Stau und im nervenaufreibenden Stadtverkehr, dort nimmt sie mir relativ zuverlässig das Schalten ab. Und natürlich bei langen Autobahnfahrten, wenn praktisch nicht geschaltet werden muss.
Aber auf der Landstraße, mit Kurven kratzen, beschleunigen, verzögern, überholen... geht mir die S-Tronic mit ihrem ständigen unnötigen Runterschalten und den Gedenksekunden so auf den Sack, dass ich dort 90% im Tiptronic-Modus (manuell schalten mit Paddles) fahre.
Bei mir ist es aber der TTS. Ich weiss nicht, ob sich das bei den kleineren Motoren genauso verhält.
Geh bei der Probefahrt auf die (leere) Landstraße.
Fahre bewußt sprunghaft, unvorhersehbar, bremse erst, dann beschleunige wieder... finde raus, ob die S-Tronic auch hier zu Deiner Zufriedenheit arbeitet.

Kurz mal ne zwischenfrage zur Stronic.....du schaltest manuell, meine Stronic schaltet beim starken beschleunigen selbstständig so bei 3500-4000 1/min. Kann man das verhindern? Ist mein erster mit Automatik....

Zum Thema..... hatte vorher den 1,8er Roadster mit Handschaltung, eigentlich ist die Leistung vollkommen ausreichend, das einzige was mich gestört hat, beim sehr zügigen anfahren bekommt der Wagen die Kraft nicht auf den Boden und er fängt an zu „hoppeln“.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Fahrerlager - Kaufberatung Audi TT' überführt.]

Ist mir bisher nicht aufgefallen bei meinem.
Nur bei Kickdown schaltet er selbständig runter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Fahrerlager - Kaufberatung Audi TT' überführt.]

Zitat:

@Stownboy schrieb am 6. Mai 2019 um 20:53:09 Uhr:



Anbei ein sehr interessantes Angebot vom Händler: Kanada Import + reparierter Frontschaden.
Was meint ihr, Finger weg oder mal anschauen?
Klick mich

Definitiv: Finger weg!

Diese "Masche" ging vor ca. 2 Jahren durch alle TV-Automagazine.
Das sind meistens abgerechnete Totalschäden, auch aus den USA, zum Schrottpreis gekauft, dann billigst in Litauen o.ä. "repariert" und hier mit hohem Gewinn verkauft.
Google mal danach, gib z.B. usa import audi unfallwagen ein. Es gibt auch Seiten im Netz, auf denen man nachsehen kann, welche Fahrgestellnumer als Totalschaden registriert ist. Stichwort: salvage title. Auch das mal googlen - und dann genau überlegen, ob es das Risiko wert ist...

Auf jeden Fall sehr genau hinsehen, vielleicht gehört ja der angebotene zufälligerweise nicht in diese nette "Gruppe".
Mir wäre das definitiv zu heiß, muss ich nicht haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Fahrerlager - Kaufberatung Audi TT' überführt.]

Beachten Sie bitte die Hinweise und neuen Preise der AUDI AG.

Hiermit möchten wir Sie darüber infomieren, dass sich im Rahmen der Audi Preisrunde Mai 2019 für die Baureihen Q3, A5, Q5, TT, e-tron und Q8 (inkl. aller Derivate, S- und RS-Modelle) zum Stichtag 20.05.2019 die Grundmodellpreise um Ø 1,6 % erhöhen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dofel schrieb am 6. Mai 2019 um 23:05:09 Uhr:



Zitat:

@Stownboy schrieb am 6. Mai 2019 um 20:53:09 Uhr:



Anbei ein sehr interessantes Angebot vom Händler: Kanada Import + reparierter Frontschaden.
Was meint ihr, Finger weg oder mal anschauen?
Klick mich

Definitiv: Finger weg!

Diese "Masche" ging vor ca. 2 Jahren durch alle TV-Automagazine.
Das sind meistens abgerechnete Totalschäden, auch aus den USA, zum Schrottpreis gekauft, dann billigst in Litauen o.ä. "repariert" und hier mit hohem Gewinn verkauft.
Google mal danach, gib z.B. usa import audi unfallwagen ein. Es gibt auch Seiten im Netz, auf denen man nachsehen kann, welche Fahrgestellnumer als Totalschaden registriert ist. Stichwort: salvage title. Auch das mal googlen - und dann genau überlegen, ob es das Risiko wert ist...

Auf jeden Fall sehr genau hinsehen, vielleicht gehört ja der angebotene zufälligerweise nicht in diese nette "Gruppe".
Mir wäre das definitiv zu heiß, muss ich nicht haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Fahrerlager - Kaufberatung Audi TT' überführt.]

Vielen Dank für die Warnung!
Ich werde definitiv die Finger davon lassen, dass hört sich zu heiß an!

Zitat:

@Enes23 schrieb am 22. Februar 2019 um 08:45:26 Uhr:


Die Einstiegsleiste ist immer beleuchtet beim sline Paket mit einem s und ohne sline paket ohne s

kleines update Habe letzte Woche meinen TTs abgeholt, die Einstiegsleisten sind NICHT beleuchtet.

Sind bei meinem TTR auch nicht beleuchtet. Vielleicht Baujahr abhängig?

Zitat:

@Song02 schrieb am 17. Juni 2019 um 17:54:11 Uhr:



Zitat:

@Enes23 schrieb am 22. Februar 2019 um 08:45:26 Uhr:


Die Einstiegsleiste ist immer beleuchtet beim sline Paket mit einem s und ohne sline paket ohne s

kleines update Habe letzte Woche meinen TTs abgeholt, die Einstiegsleisten sind NICHT beleuchtet.

Zitat:

@Storm2you schrieb am 18. Juni 2019 um 16:04:24 Uhr:


Sind bei meinem TTR auch nicht beleuchtet. Vielleicht Baujahr abhängig?

Zitat:

@Storm2you schrieb am 18. Juni 2019 um 16:04:24 Uhr:



Zitat:

@Song02 schrieb am 17. Juni 2019 um 17:54:11 Uhr:



Meine Rede...

kleines update Habe letzte Woche meinen TTs abgeholt, die Einstiegsleisten sind NICHT beleuchtet.

Zitat:

@Storm2you schrieb am 18. Juni 2019 um 16:04:24 Uhr:


Sind bei meinem TTR auch nicht beleuchtet. Vielleicht Baujahr abhängig?

Zitat:

@Storm2you schrieb am 18. Juni 2019 um 16:04:24 Uhr:



Zitat:

@Song02 schrieb am 17. Juni 2019 um 17:54:11 Uhr:


kleines update Habe letzte Woche meinen TTs abgeholt, die Einstiegsleisten sind NICHT beleuchtet.

Baujahrabhängig glaub ich nicht. Das gab es noch nie beim TT und neuer als mein 1 Woche alter TT ist derzeit kaum möglich.

Hallo in die Runde,

Ich stehe nun nach langem Suchen kurz davor mir einen Audi TT 8s 2.0 TFSI Quattro anzuschaffen.
Im folgenden Link hänge ich das KFz mal mit an, damit man ein Bild dazu hat.

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mich würde mal die Meinung von erfahrenen Audi TT 8s Fahrern in Bezug auf das Preis-/ Leistungsverhältnis des Fahrzeugs interessieren wenn ihr euch mit dem aktuellen Markt auskennt. Die Marktpreise generell haben da meinem Gefühl nach eine sehr große Spannweite.
Ich selber halte das oben angehangene Angebot für recht gut, kann aber mangels Erfahrung mit den Ausstattungsvarianten nicht aus den Vollen schöpfen, da ich nicht das Gefühl habe, dass ich da den besten Durchblick habe bei dem, was der Katalog beim TT hergibt.

Fehlende Ausstattung die ich eigentlich gerne gehabt hätte wäre das System "Audi Connect" sowie die "Einparkhilfe plus" gewesen.
Ersteres einfach aus dem Grund, dass es m.M.n. durch den live Verkehr ein tolles Feature zum Navi ist, auch wenn ich keineswegs ein Vielfahrer bin.
Die "Einparkhilfe plus" hätte ich gerne als gute Unterstützung zum seitlichen einparken gehabt.

Fehlende Ausstattung wie den "Tempomat" oder das "magnetic ride“ sind für mich persönlich nicht so wichtig.

Was haltet ihr von dem "Audi connect" und für wie wichtig haltet ihr es in eurem Audi?
Habe ich noch etwas wichtiges in der Ausstattungsliste übersehen, was mir dieses Fahrzeug nicht bieten kann, jedoch in euren Augen als wichtiges oder gutes Feature zu benennen wäre?
Das würde mich jetzt sehr interessieren.

Es war nicht der erste TT, den ich besichtigt habe und finde ihn rein vom optischen Zustand her sehr bestechend. Bis auf zwei minimalen kaum sichtbaren Steinschlägen auf der Motorhaube und zwei kleinen Kratzern an der Karosserie, welche man nur beim genauen hinschauen sieht, steht der Wagen wirklich sehr gut dar. Auch die Felgen weisen keinerlei sichtbare Gebrauchsspuren auf.

Ursprünglich geplant war der Fahrzeugkauf beim Autohändler, da ich dort zumindest immer die Händlergarantie habe und ggf. sogar die Audi plus Anschlussgarantie. Was mir bei dem Anschaffungspreis auch grundsätzlich ein besseres Gefühl gibt. Das habe ich hiermit dann doch verworfen, da das Angebot mit meinem Farbenwunsch (Nanograu oder Daytonagrau) und Ausstattungswunsch sehr mager ist.

Über eure Antworten und Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Gruß!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8s 2.0 TFSI Quattro Kaufberatung' überführt.]

Moin, ich finde den Wagen für den Preis ganz OK. Selbst das Erweiterte Lederpaket hat er mit an Bord was ich bei meinem sehr schätze. Mit AUDI Connect ist das so eine Sache, ich hätte es auch gerne gehabt aber als ich meinen gekauft habe hatte mein Roadster das eben leider nicht. Mein A3 hat es und es sieht schon ganz nett aus , aber ein Gepflegter Wagen war mir dann doch wichtiger. Parkhilfe vorne/hinten waren für mich unverzichtbar weil ich halt eine Doppelgarage habe. Das PDC vorne und ggfs eine Rückfahrkamera kann man recht einfach nachrüsten, mit Audi Connect ist das so eine Sache, geht auch ist aber aufwendig. Wie sieht denn das Checkheft aus? Alle Inspektionen gemacht? Bedenke das das Haldex Öl schon gewechselt sein muss das DGS Öl muss spätestens in 10 Tkm Kilometern gewechselt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8s 2.0 TFSI Quattro Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@Backi- schrieb am 10. Juli 2019 um 02:05:11 Uhr:



Ich selber halte das oben angehangene Angebot für recht gut, kann aber mangels Erfahrung mit den Ausstattungsvarianten nicht aus den Vollen schöpfen, da ich nicht das Gefühl habe, dass ich da den besten Durchblick habe bei dem, was der Katalog beim TT hergibt.

...Die "Einparkhilfe plus" hätte ich gerne als gute Unterstützung zum seitlichen einparken gehabt. ....

Ich fahre auch einen TT mit Erstzulassung in 06/2015.

Deshalb habe sowohl den Katalog als auch die Prisliste aus 2015 hier als pdf. Kann ich Dir schicken, wenn Du mir Deine E-Mail-Adresse per PN mitteilst.

Siehe Foto mit Information aus der Preisliste zur Einparkhilfe plus. Das "Plus" heißt Piepser auch vorne, von seitlicher Unterstützung steht da nichts 😉
(Aber wahrscheinlich meinst Du "rückwärts" einparken, dann macht das natürlich Sinn).
Das Teil, das selbst einparken kann, heißt bei Audi "Parkassistent".

Einparkhilfe Preise

Zitat:

@Thorsten1967 schrieb am 10. Juli 2019 um 02:25:00 Uhr:


Moin, ich finde den Wagen für den Preis ganz OK. Selbst das Erweiterte Lederpaket hat er mit an Bord was ich bei meinem sehr schätze. Mit AUDI Connect ist das so eine Sache, ich hätte es auch gerne gehabt aber als ich meinen gekauft habe hatte mein Roadster das eben leider nicht. Mein A3 hat es und es sieht schon ganz nett aus , aber ein Gepflegter Wagen war mir dann doch wichtiger. Parkhilfe vorne/hinten waren für mich unverzichtbar weil ich halt eine Doppelgarage habe. Das PDC vorne und ggfs eine Rückfahrkamera kann man recht einfach nachrüsten, mit Audi Connect ist das so eine Sache, geht auch ist aber aufwendig. Wie sieht denn das Checkheft aus? Alle Inspektionen gemacht? Bedenke das das Haldex Öl schon gewechselt sein muss das DGS Öl muss spätestens in 10 Tkm Kilometern gewechselt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8s 2.0 TFSI Quattro Kaufberatung' überführt.]

Hallo und Danke für die Antwort!

Das Checkheft habe ich mir auch genau angeschaut.
Inspektionen sind alle fristgerecht bei Audi gemacht worden. Haldex Öl ist auch gewechselt.

Gruß!

Schade das der Tempomat fehlt....ansonsten sehr schön!

Zitat:

@Rudi3101 schrieb am 10. Juli 2019 um 16:24:12 Uhr:


Schade das der Tempomat fehlt....ansonsten sehr schön!

Ja denke ich mir auch. Andererseits werde ich im Jahr wahrscheinlich nicht einmal die 4000km knacken. Regelmäßig lange Strecken auf der Autobahn sind auch nicht der Fall.
Von daher würde ich nicht nutzen selber wenn ich ihn hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen