Kaufberatung-Thread TT/TTS...

Audi TT 8S/FV

Hallo an Alle

Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂

Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.

Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.

Ich fang mal an:

1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?

2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?

3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?

4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,

5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂

Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:


Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.

Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁

994 weitere Antworten
994 Antworten

So ein Krampf...schon drei Absagen zum Codieren erhalten. Ich denke das wird wohl nix.

Das ist echt doof. Früher hättest Du wenigstens einfach die Birnchen rausdrehen können.... 😁 😁 😁

Zitat:

@Celsi schrieb am 3. April 2019 um 19:35:49 Uhr:


Das ist echt doof. Früher hättest Du wenigstens einfach die Birnchen rausdrehen können.... 😁 😁 😁

😛😛😛😁

Zitat:

@Celsi schrieb am 3. April 2019 um 19:35:49 Uhr:


Das ist echt doof. Früher hättest Du wenigstens einfach die Birnchen rausdrehen können.... 😁 😁 😁

In dem Fall wollte ich eigentlich die OLED Birnchen auch im Stand hervorheben...schließlich hat Comsat ja auch kein Profilbild von OLEDs mit Einwirkung des Bremslichts 😉

Ähnliche Themen

Hi, ich versuche mich kurz zu fassen und sorry wenn das Thema irgendwo schon durchgekaut wurde:

als Volvo-Fahrer war ich die letzten acht Jahre recht verwöhnt, was die Zuverlässigkeit meines V50 betraf.
Jetzt, bei 190000 Km, davon 130000 von mir, außer einer Lichtmaschine und eines
Klimakondensators nix gewesen. Verschleißteile natürlich ausgenommem.

Nun schiele ich seit einigen Monaten auf einen TT, genauer gesagt auf einen TFSI 2.0 ab Modell 2014.
Da man ja von den Vorgängern die eine oder andere Horrorstory gelesen hat, wie gelängte oder übergesprungene Steuerketten, exorbitanter Ölverbrauch des TFSI durch Versagen bei der Konstruktion des Ölabstreifringes zB., einschließlich Dummstellen in der Folge von den "Freundlichen", sind die Gänsefüßchen beim Wort "Premium" in einigen (TT-) Postings anscheinend ziemlich berechtigt
Die o.a. Probleme, zumindest die beiden ersten;-), sollen ja nun abgestellt sein.

Wenn ich nun ne fünfstellige Summe mit ner 2 davor hinlege für mein Wunschauto, kann ich nach allgemeiner Erfahrung davon ausgehen, dass ich mit einem scheckheftgepflegten 8S eine ähnliche Zufriedenheit/Zuverlässigkeit einkaufe wie mit meinem bisherigen Wagen?
Und: wie hoch sind (so grob) die "offiziellen" Inspektionskosten?

Gruß Yeb

[Von Motor-Talk aus dem Thema '8S TFSI - zuverlässig?' überführt.]

Guten Morgen,
ich brauche mal ein paar Tipps von den TT Kennern.
Ich möchte mir gerne einen Roadster zulegen.
Ausstattungswünsche:
Farbe: Vegasgelb
Quattro, Sitzheizung, LED, MMI Plus, Automatik, evtl. Rückfahrkamera
Das Auto wird ein Garagenwagen.

Jetzt zu meinen Fragen:
A: Ist es problematisch das Cabrio das ganze Jahr zu fahren ??

B: fahre ca 20.000 Km im Jahr, kommt trotzdem der 2.0 TFSI in frage oder würdet ihr den Diesel empfehlen ?

C: hat das Verdeck bekannte „Kinderkrankheiten“?

D:Habt ihr Anhaltspunkte die beachtet werden sollten, beim gebrauchten Carbio Kauf?

E: Würdet ihr eher Vollleder sitze empfehlen oder die Alcantara Sitze ?

Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TT Roadster' überführt.]

Der Kofferraum beim Roadster mit Quattro ist SEHR !!! begrenzt, sollte man nicht vergessen !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TT Roadster' überführt.]

Das muss ich mir wohl mal anschauen.. ist ansich aber kein großes Problem für mich. Fahre zurzeit einen Golf VII aber nutze den Kofferraum kaum 😁 habe meist nur eine Tasche mit..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TT Roadster' überführt.]

Zitat:

@comsat schrieb am 8. April 2019 um 09:58:31 Uhr:


Der Kofferraum beim Roadster mit Quattro ist SEHR !!! begrenzt, sollte man nicht vergessen !

echt jetzt? Der Kofferraum ist für einen Roadster recht üppig, und meiner Erfahrung nach sollte sich nach 13 Jahren 8J/8S das Gerücht um einen kleineren quattro-Kofferraum gelegt haben ;-)

Ich fahren den TT ganzjährig, habe aber auch eine Garage - somit ist die Wintersaison kein Problem.
Der Verbrauch des 2,0TFSI mit quattro und S-Tronic als Roadster empfinde ich als sehr hoch, vor allem im kalten Bereich. Ich fahre Strecken um 20km mit 10-11l, Strecken um 50km mit 9l.
Dafür hat man beim Benziner eben eine geringe Steuer, eine recht günstige Versicherung und eben paar PS mehr.
Ich finde die Alcantara Sitze um Welten besser, weil man weniger rutscht und weniger schwitzt. Der S-Sitz ist optisch ne Wucht, ich finde gerade beim Roadster den man öfter offen sieht sind sie fast Pflicht. Hier würde ich drauf achten.
Das Verdeck scheint beim 8S völlig unauffällig, es macht auch einen deutlich unangestrengteren Eindruck als beim 8J wo es immer mal wieder Probleme gab

Zu A: Absolutes Ganzjahresfahrzeug!
Zu B: Auch bei der Kilometerleistung würde ich den Benziner nehmen.
Zu C: Meiner ist mittlerweile 3 Jahre alt, ohne jegliche Verdeck Probleme.
Zu D: Nichts anderes als bei anderen Gebrauchtwagen auch.
Zu E: Ich habe Alcantara und kann das uneingeschränkt empfehlen, würde beim Roadster von Vollleder eher abraten. Könnte sich bei geöffnetem Verdeck ziemlich aufheizen.
@Comsat: So begrenzt finde ich ihn gar nicht, finde ihn eher sehr groß! Immerhin reden wir hier von einem Roadster und nicht von einem Coupé oder Limousine.

Zitat:

@Mogli_A4 schrieb am 8. April 2019 um 10:52:08 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 8. April 2019 um 09:58:31 Uhr:


Der Kofferraum beim Roadster mit Quattro ist SEHR !!! begrenzt, sollte man nicht vergessen !
echt jetzt? Der Kofferraum ist für einen Roadster recht üppig, und meiner Erfahrung nach sollte sich nach 13 Jahren 8J/8S das Gerücht um einen kleineren quattro-Kofferraum gelegt haben ;-)

Ich fahren den TT ganzjährig, habe aber auch eine Garage - somit ist die Wintersaison kein Problem.
Der Verbrauch des 2,0TFSI mit quattro und S-Tronic als Roadster empfinde ich als sehr hoch, vor allem im kalten Bereich. Ich fahre Strecken um 20km mit 10-11l, Strecken um 50km mit 9l.
Dafür hat man beim Benziner eben eine geringe Steuer, eine recht günstige Versicherung und eben paar PS mehr.
Ich finde die Alcantara Sitze um Welten besser, weil man weniger rutscht und weniger schwitzt. Der S-Sitz ist optisch ne Wucht, ich finde gerade beim Roadster den man öfter offen sieht sind sie fast Pflicht. Hier würde ich drauf achten.
Das Verdeck scheint beim 8S völlig unauffällig, es macht auch einen deutlich unangestrengteren Eindruck als beim 8J wo es immer mal wieder Probleme gab

Danke für deine ausführliche Antwort! 🙂 also Kofferraum etc werde ich mir bei der Probefahrt anschauen. Das man nicht den gleichen Platz hat wie in einem Coupé ist mir vollkommen klar, aber den benötige ich auch nicht. Für mich kommt das Coupé einfach nicht in frage weil ich mich im Sommer so ärgern würde, dass ich jetzt auch mit offenem Dach hätte fahren können. Mal ganz davon abgesehen das man die Rücksitze im Coupé ja auch kaum bis gar nicht nutzen kann mit normaler Körpergröße ..

Das es im Winter keine Probleme gibt, ist schon mal super.
Ich fahre am Tag ca 50km - 25 eine Strecke.. vor dem Verbrauch habe ich schon etwas Angst 😁 fahre im Moment einen 1.6 TDI mit 4,2 L auf 100km das hat sich dann erledigt..

Wie ist es mit der Abnutzung bei den sitzen ? Habe etwas Angst dass das Alcantara nach ein paar Jahren nicht mehr so schön aussieht..

Zitat:

@Rudi3101 schrieb am 8. April 2019 um 10:57:28 Uhr:


Zu A: Absolutes Ganzjahresfahrzeug!
Zu B: Auch bei der Kilometerleistung würde ich den Benziner nehmen.
Zu C: Meiner ist mittlerweile 3 Jahre alt, ohne jegliche Verdeck Probleme.
Zu D: Nichts anderes als bei anderen Gebrauchtwagen auch.
Zu E: Ich habe Alcantara und kann das uneingeschränkt empfehlen, würde beim Roadster von Vollleder eher abraten. Könnte sich bei geöffnetem Verdeck ziemlich aufheizen.
@Comsat: So begrenzt finde ich ihn gar nicht, finde ihn eher sehr groß! Immerhin reden wir hier von einem Roadster und nicht von einem Coupé oder Limousine.

Danke für deine Antwort 🙂

A: Freut mich zu hören, dass es kein Problem darstellt den Roadster auch im Winter zu fahren.

B:Es ist auch super schwer einen Roadster mit dem Diesel Motor zu finden.. ein paar 1.8 gibt es aber die meisten sind wirklich die 2.0 TFSI

E: Stimmt die Leder sitze heizen sicher sehr schnell auf..

also beim 8J-Roadster waren nach 7 Jahren und 115tkm die Sitze (nie gepflegt) in diesem Zustand (siehe Bild)

41495841380-dc893dff44-k

Zitat:

@Mogli_A4 schrieb am 8. April 2019 um 12:29:49 Uhr:


also beim 8J-Roadster waren nach 7 Jahren und 115tkm die Sitze (nie gepflegt) in diesem Zustand (siehe Bild)

Die sehen ja noch echt gut aus für das Alter/ die Laufleistung

Mahlzeit,

Zitat:

Farbe: Vegasgelb

Das ist ja schon mal eine sehr Geschmackvolle zum TT passende Farbe 😁

Zitat:

hat das Verdeck bekannte „Kinderkrankheiten“?

Ich habe 1 Monat nach Kauf ein neues bekommen und verlinke mal den Thread dazu.

Knubbel im Verdeck

Wenn du einen Gebrauchten nimmst würde ich das gut Kontrolieren.

Zitat:

Der Kofferraum beim Roadster mit Quattro ist SEHR !!! begrenzt, sollte man nicht vergessen !

Da gebe ich Comsat recht, in meinen alten SLK passte eine Getränke Kiste mehr rein.

Ansonsten würde ich auch sagen Tolles Auto, der 2.0 Quattro geht ab wie nix und nachdem ich so ziemlich jeden Motor probe gefahren bin hat mich dieser Überzeugt. Ich fahre ihn aber "nur" zum Spass, bedenke das du je nach Fahrweise deutlich mehr Sprit brauchst als ein TDI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen