Kaufberatung
Guten Tag alle zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem c200 Benziner mit 184 ps .
Ich hab einige Inserate gefunden mit amg line etc .
Meine Frage wäre jetzt worauf ich am meisten achten sollte oder ob ihr mir allgemein empfehlen würdet den zu kaufen . Oder ob ich den vor Facelift nehmen sollte oder doch erst den Facelift und ob es einen großen Unterschied macht
Ich hatte eigentlich die Limousine als erstes im Blick als 200er Benziner aber weil ich noch jung bin (20 Jahre alt) will ich nachhaltig denken und Schonmal für die Zukunft ein Kombi holen weil ich das Fahrzeug dann auch gerne 6-7 Jahre bzw so lange wie möglich fahren will .
Danke im Voraus
Grüße
47 Antworten
Zitat:
@1000PS schrieb am 22. August 2025 um 14:31:55 Uhr:
Dann beschaffen Sie doch mal bei Mercedes direkt die echten Schadensdaten.
Dann werden wir ja sehen, was wirklich Sache ist.
Bis dahin lehne ich mich mal ganz entspannt zurück.
Denn im Gegensatz zu Ihnen beiden kann ich nämlich solchen Input in Kombination mit elementarem Wissen über Alterungsprozesse etc. richtig deuten.
Für alle anderen würde ich noch empfehlen, mal bei entsprechenden (Mercedes-)Werkstätten mal nachzufragen, bei wieviel Prozent der sagen wir 12 Jahre alten Autos mit Airmatic es noch keine Probleme gegeben hat, wo noch nichts ausgetauscht werden musste.
Oder anders ausgedrückt, irgendwann ist eben der Punkt erreicht, wo etwas ausgetauscht werden muss, die Luftfederbeine halten eben nicht ewig. Und der Kostenblock muss dann getragen werden.
Ich muss mir gar nichts beschaffen, denn ich habe hier keine pauschalen Aussagen in den Raum geworfen. Abgesehen davon werden, n.m.E., die wenigsten 12 Jahre alten Autos noch bei Mercedes direkt gewartet.
Für Ihr "elementares Wissen" und die daraus abgeleitete Deutung bleiben Sie im Übrigen noch immer den Beweis schuldig. Aus dieser Perspektive betrachtet ist ihr Zurücklehnen fehl am Platz.
@gtspecial schrieb am 22. August 2025 um 14:39:47 Uhr:
Ich muss mir gar nichts beschaffen, denn ich habe hier keine pauschalen Aussagen in den Raum geworfen. Abgesehen davon werden, n.m.E., die wenigsten 12 Jahre alten Autos noch bei Mercedes direkt gewartet.
Das sind Fakten, damit brauchst bei seinen Theorien nicht kommen.
Er schwebt über den Dingen wie ein mit warmer Luft gefüllter Ballon 😉
@gtspecial schrieb am 22. August 2025 um 14:39:47 Uhr:
Für Ihr "elementares WIssen" und die daraus abgeleitete Deutung bleiben Sie im Übrigen noch immer den Beweis schuldig. Aus dieser Perspektive ist ihr Zurücklehnen fehl am Platz.
Ich wiederhole mich, seine Aussage war:
-> In jedem Falle liegt die Beweislast bei demjenigen / derjenigen, der/die entsprechende Behauptungen aufstellt. Der Verweis auf Einzelfälle reicht in keinem Falle.
Und das gilt offensichtlilch nur für andere, am Bestern den Troll nicht mehr füttern.
GreetS Rob
p.s. ich habe mich vor dem Kauf auch über die Airmatic beim Händler des Vertrauens informiert, der 205er ist dabei sehr unauffällig !
p.s. ich habe mich vor dem Kauf auch über die Airmatic beim Händler des Vertrauens informiert, der 205er ist dabei sehr unauffällig !
.....dann noch den Übergang vom Luftanschluss einfetten und bei der Durchsicht ein Auge drauf. Fertig.
Diese Luftfederung ("AIR BODY CONTROL") kostete laut Katalog Limousine W205 vom Januar 2020 1666 Euro Aufpreis. Nicht ohne Grund. Ist ja auch eine tolle Sache, solange alles funktioniert. Irgendwann ist aber Schluß mit lustig und dann wird es eben teuer.
Darüber gibt es ja auch hier im Forum etliche Threads, siehe z.B. https://www.motor-talk.de/forum/c-klasse-w-205-luftfahrwerk-kaputt-t7298498.html
Was ist daran so schwer zu verstehen? Diese Teile sind ja nicht auf 50 Jahre ausgelegt. Sind normale Stoßdämpfer etc. ja auch nicht. Die Frage ist also schlicht und einfach, wann wird da ein Austausch notwendig sein.
Wenn Sie der Meinung sind, dass höchstens bei 1% ein Austausch vor sagen wir 20 Jahren und 200 TKM notwendig sein wird, dann sagen Sie es, denn so hört sich das nämlich Ihnen an.
Ich denke aufgrund des Durchscannens und auch der bereits früheren Beschäftigung mit anderen Automarken bzgl. dieser Thematik, dass man ab 8 Jahren eben damit rechnen muss. Deswegen warne ich alle davor, diesen Punkt zu vernachlässigen, vor allem, wenn man, wie der Threadstarter, auch aufs Geld schauen muss/will.
Für alle anderen, die Luftfederung toll finden, die sollten eben mal das nötigen Kleingeld schon mal ansparen bzw. mit einkalkulieren. Der Erstbesitzer hat das Extrageld aufgewendet und einer der Nachbesitzer wird es eben auch tun müssen. Beim Weiterverkauf im Alter von sagen wir 12 Jahren wird sich jeder kompetente Käufer diesen Punkt genau anschauen, ob diese Federbeine schon vor Kurzem getauscht wurden oder eben nicht. Denn er weiß, dass er sonst dran sein wird. Und dementsprechend wird er weniger für das Auto bereit sein zu bieten. Auch das eigentlich piepseinfach.
Ähnliche Themen
Sie scheinen noch immer nicht zu verstehen, dass Sie hier der Einzige sind, der - abgeleitet von Erfahrungen / Scannen oder was auch immer - der 205er Baureihe, ab 8 Jahren, kostspielige Airmatic Reparaturen unterstellen.
Dabei haben Sie noch immer keine Basis herausgestellt - nämliche den Anteil der Fahrzeuge, die mit Airmatic ausgeliefert wurden. Angaben wie "etliche" sind vollkommen willkürlich gewählt, denn für die Einordnung braucht es.....richtig den Anteil an den Verkaufszahlen. Piepseinfach - wie Sie richtig schreiben.
Der kompetente Käufer (für ein 12 Jahre altes Auto wohlgemerkt) wird, wie der Erstbesitzer, den Komfortgewinn bezahlen oder er lässt es.
Jeder, der verständig ist, wird das alles, was oben steht, richtig zu deuten wissen. Den anderen ist ohnehin nicht zu helfen. Daher können wir diesen Austausch jetzt hier auch beenden.
Zitat:
@1000PS schrieb am 22. August 2025 um 15:15:23 Uhr:
Jeder, der verständig ist, wird das alles, was oben steht, richtig zu deuten wissen. Den anderen ist ohnehin nicht zu helfen. Daher können wir diesen Austausch jetzt hier auch beenden.
Das einzig Wichtige was hier zum Thema Airmatic steht ist, dass man den Übergang vom Luftanschluss fettet.
Ihre Einlassungen hingegen kann man getrost vergessen, denn Sie stellen eine nicht faktenbasierte Meinung dar. Beweise sind Sie für die Baureihe 205 ja, trotz wiederholter Nachfrage, schuldig geblieben.
Mit Kaufberatung haben die letzten Ergüsse wenig zu tun. Schon 3 Seiten. Jede Menge Platz auf dem Server verschwendet und für die Wenigsten interessant.
Gruß
Stequ
Ich denke, wer "Pfennigfuchsen" möchte findet sogar Luftbälge deren Preis nahe beim normalen Stossdämpfer sind. Über deren Qualität mag ich so lange nicht urteilen, bis ich die in der Hand bzw. verbaut habe.