Kaufberatung

Mercedes C-Klasse S205

Guten Tag alle zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem c200 Benziner mit 184 ps .
Ich hab einige Inserate gefunden mit amg line etc .
Meine Frage wäre jetzt worauf ich am meisten achten sollte oder ob ihr mir allgemein empfehlen würdet den zu kaufen . Oder ob ich den vor Facelift nehmen sollte oder doch erst den Facelift und ob es einen großen Unterschied macht
Ich hatte eigentlich die Limousine als erstes im Blick als 200er Benziner aber weil ich noch jung bin (20 Jahre alt) will ich nachhaltig denken und Schonmal für die Zukunft ein Kombi holen weil ich das Fahrzeug dann auch gerne 6-7 Jahre bzw so lange wie möglich fahren will .
Danke im Voraus
Grüße

47 Antworten

Mein Gott,

was soll der Schmarrn hier??? Ja, die Luftfahrwerke können verrecken (sowie bei meinem S213 an der Hinterachse), wie normale Stoßdämpfer auch. Und ja, dessen sollte man sich bewusst sein. Kostet dann halt etwas mehr - davor konnte man aber auch zig-tausende Kilometer den Komfort genießen. Wo ist das Problem? Mister 1000PS sollte einfach mal die Kl..pe halten mit seinen 0815-Weisheiten.

Lege ich seine Maßstäbe an, darf sich der TE nur ne Kiste in Buchhalter-Ausstattung kaufen. Denn all die schönen Extras können kaputt gehen und die Reparatur bei MB ist unverschämt teuer. Deshalb ist bei älteren MB eine freie, auf MB spezialisierte Werkstatt in der Nähe ratsam.

@TE

Zur Ausstattung:

Würde auf alle Fälle zum MOPF tendieren, aktuellere Elektronik - etwa LTE für die ganzen digitalen Services

Multibeam, super geil, klar das bessere System - aber mit HP-LED kann man auch leben. Fernlichtassi lässt sich auch bei HP-LED nachcodieren (Habe im S213 Multibeam und im A205 HP-LED, also kenne beide Lichtsysteme)

Comand Online oder Audio 20 GPS (Comand im S123, audio 20 GPS im A205, klar Comand ist schneller, serienmäßig mit Karten-Updates online über Mercedes-Me, Geschwindigkeitsbeschränkungs-Erkennung über Kamera - lässt sich aber beim Audio 20 nachcodieren, Nachteil Audio 20 - Kartenupdates nur per kostenpflichtiger SD-Karte). Um ehrlich zu sein, ich liebe das Comand im S213, vermisse es aber im A205 nicht wirklich.

Lautsprecher: Klar Burmester ist besser. Bin aber ein älteres Semester, kann auch mit dem Standard-Sound leben. Zudem gibt es im Zubehör, wenn nicht zwei linke Hände, bezahlbare Nachrüstsysteme. Also vom Soundsystem würde ich meine Kaufentscheidung nicht abhängig machen,

High-End-Assi-System (im A205 vorhanden, im S213 nicht). Möchte ich nicht mehr missen. Gibt nichts geileres als wenn die Kiste auf der Autobahn oder in der Stadt automatisch den richtigen Abstand hält. Entspannt unheimlich. Und dann an Ampeln oder im Stau wieder von alleine anfährt. Gepaart mit dem aktiven Lenkassi ist das fast schon eine Art des "autonomen Fahrens" - wie gesagt eine ART!!!! Bei Autobahnfahrten fühle ich mich als Fahrer schon fast überflüssig. Einige Funktionen des Pakets gibt es nur in Verbindung mit Comand - die meisten können aber beim Audio 20 nachcodiert werden. Achso, das Paket umfasst auch den Totwinkelassi, auf den würde ich auf keinen Fall verzichten. Ebenso wenig auf automatisch abblendbare Rückspiegel, falls die nicht eh serienmäßig sind. Egal welcher Teil des Pakets - Nachrüstung ist teuer.

360 Grad Kamera (im A205, im S213 nur Rückkamera) - Möchte ich auch nicht mehr missen. Gerade in engen Parksituationen. Oder an Parkhausschranken, wo Intelligenzbestien meinte, extrem hohe Betonsockel für die Schranken und Parkticket-Spender zu verbauen. Beim S213 bin ich da immer im Blindflug. Nachrüstung 360 Grad ist auch teuer - nur Rückfahr noch im bezahlbaren Bereich (bei einem S204 gemacht).

Nice to have: 66 Liter Tank - geil um ohne Tankstopp nach Südfrankreich zu kommen. Sitzheizung, herrlich. Beheiztes Wischwasser und Waschdüsen. Ambiente-Light. Ablagepaket. Habe ich alles zu schätzen gelernt, könnte aber auch ohne damit leben.

Keyless Entry. Im S213 vorhanden, im A205 nicht. Das vermisse ich im A205 echt, da es saubequem ist,. Über die Sicherheitsfragen will ich hier jetzt nicht diskutieren.

Falls Kombi: Luftfederung hinten ist einfach geil, wenn die Kiste vollbeladen genauso liegt wie unbeladen. Keine Ahnung, welche Optionen es da beim S205 gab.

Panoramadach: Für mich ein NOGO aufgrund der zahlreichen Schilderungen von Schäden hier in den Foren.

Schiebedach: Nett, aber in fünf Jahren im S213 nur zweimal benutzt,

Welche Line: Für mich kämen nur Exclusive oder AMG in Frage. Avantgarde sieht für mich nach Aldi-Benz aus. AMG-Line war für mich früher immer der Benz für Pubertierende. Mittlerweile schwöre ich drauf. Die Microfaser der Sitze hat es mir angetan und auch das sonstige Interieur, wenn Aluminium, dann in dunkel. Ansonsten Holz. Auch außen finde ich die AMG-Line ganz stimmig von der Optik, auch wenn mir der klassische stehende Stern auf dem Kühler fehlt

Nur so ein paar Überlegungen.

Evtl. hilft es bei der Kaufentscheidung.

gruss

kajakspider

Hallo zusammen,

ich hab' hier einige wenige Beiträge unsichtbar gemacht – im Übrigen bitte ich, das Thema "Haltbarkeit von Luftfahrwerken und deren kostspielige(re) Instandhaltung [oder auch nicht]" zumindest in diesem Kaufberatungs-Thread (!) als durchgekaut und ausdiskutiert zu betrachten. 😉

MfG
el lucero | MT-Moderation

Weise Entscheidung, denn diese 'Sandkasten- Schubsereien' sind ziemlich nervig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen