Kaufberatung

BMW X3 G01

Hallo Zusammen,

ich bin derzeit am Überlegen mir einen gebrauchten X3 20d anzuschaffen. Ich interessiere mich hierbei für Fahrzeuge bis max. 40.000 EUR, BJ. ab 2018 und max. 30-40000 km. Auf Mobile.de findet man hierzu ein paar passende Angebote, wie z.B. das folgende

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

meine Frage wäre nun, ob ich bei den X3 Modellen auf irgendwas besonderes achten muss? Ist eurer Meinung nach das Angebot i.O.?

Ich fahre ca. 16-18.000 Km im Jahr. Der 2.0 L Diesel Motor ist ja recht ausgereift und einer der meist verkauften Dieselmotoren bei BMW.

Danke schon mal vorab für euer Feedback

VG

Dominik

221 Antworten

Zitat:

@StefanX3G01 schrieb am 29. Januar 2023 um 18:26:08 Uhr:


... das der CX60 als Homura mit voller Hütte bei uns in Ö für Gewerbekunden um ca 60k zu haben ist, ein G01 30d kostet mal eben 90k und damit um 50% mehr,

Gewerbekunden haben in Österreich aber auch sehr gute Konditionen und im Vergleich zum 30e Hybrid ist der Unterschied dann eher gering. Wenn man den Wiederverkauf berücksichtigt ist unterm Strich der X3 garantiert die bessere Wahl.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 9. Februar 2023 um 16:43:54 Uhr:


Da ist, wie ich das verstehe, ja weniger gegen den 30d, als eher bzgl der Kombination 30d im trägeren X3 gemeint.
Sprich, etwas mehr wumms wäre doch nicht so schlecht.

Deshalb meine Frage nach dem Motor im F20. Denn wenn ihm der "Wumms" im 30d mit 265 PS nicht ausreicht, dann verstehe ich den zwischenzeitlichen Blick auf den Volvo XC 60 nicht... 😉

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 9. Februar 2023 um 17:27:15 Uhr:



Zitat:

@Touranbert schrieb am 9. Februar 2023 um 16:43:54 Uhr:


Da ist, wie ich das verstehe, ja weniger gegen den 30d, als eher bzgl der Kombination 30d im trägeren X3 gemeint.
Sprich, etwas mehr wumms wäre doch nicht so schlecht.

Deshalb meine Frage nach dem Motor im F20. Denn wenn ihm der "Wumms" im 30d mit 265 PS nicht ausreicht, dann verstehe ich den zwischenzeitlichen Blick auf den Volvo XC 60 nicht... 😉

Yep, hatte den XC60 vor 3 Jahren auch mal auf dem Schirm und habe bei der Probefahrt verzweifelt die 235 PS gesucht. Der war gleich wieder raus.
Muss dann wohl ein M140i gewesen sein. Ansonsten wüsste ich nicht welcher Motor da gegen den 30d anstinken sollte. Ich vermute mal, dass es hier eher um einen subjektiven Eindruck geht. Größere und schwerere Fahrzeuge vermitteln oft einen trägeren Eindruck, obwohl sie überlegene Fahrleistungen liefern. Ich habe nicht verfolgt, welches 30d Modell @Ffrank fährt. Wenn es der LCI ist, dann sind es ja sogar 286 PS + E-Boost. Wer sich da untermotorisiert fühlt, dem ist eher nicht zu helfen.😉

Edit: habe mal gesucht - es war ein 120i 😮! Mir fehlen die Worte. Bei dem Leistungsunterschied kann noch nicht mal die subjektive Wahrnehmung täuschen - das sind Welten!

120i? Und dann so ein Text? Ich brech‘ zusammen… 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@lecomte schrieb am 9. Februar 2023 um 16:50:28 Uhr:



Zitat:

@StefanX3G01 schrieb am 29. Januar 2023 um 18:26:08 Uhr:


... das der CX60 als Homura mit voller Hütte bei uns in Ö für Gewerbekunden um ca 60k zu haben ist, ein G01 30d kostet mal eben 90k und damit um 50% mehr,

Gewerbekunden haben in Österreich aber auch sehr gute Konditionen und im Vergleich zum 30e Hybrid ist der Unterschied dann eher gering. Wenn man den Wiederverkauf berücksichtigt ist unterm Strich der X3 garantiert die bessere Wahl.

War heute wegen eines Kundentermins zufällig in einem Mazda Autohaus - der Verkäufer meinte sie haben bereits bei allen Fahrzeugen am Fahrwerk nachgearbeitet und auch im Werk etwas verändert, das problematische Fahrverhalten sollte damit der Vergangenheit angehören

Ein gutes Auto, aber nur einmal kurz auf den viel zu kleinen und kurzen Sitzen Platz genommen und das war es für mich, kein Vergleich zum Sportsitz im G01

Die Sitze im Mazda sind für kleine Japaner gemacht.

Zitat:

@cycroft schrieb am 11. Februar 2023 um 06:49:42 Uhr:


Die Sitze im Mazda sind für kleine Japaner gemacht.

Den Eindruck hatte ich im CX-5 mit dem ich mal rund 1000 km mitfahren musste auch und die im CX-60 sind auch nicht viel besser.

So schlechte Sitze wie im CX-5 hatte in ich den letzten 30 Jahren in keinem Auto festgestellt, obwohl ich den Rest des Autos (wie auch den CX-60) gut finde. Preis/Leistung oder auch die verwendeten Materialien und die Verarbeitungsqualität machten einen guten Eindruck. Wenn halt die Sitze nicht wären oder eine entspechende Auswahlmöglichkeit.

Interessanter Weise baut Nissan sehr gute Sitze in ihre Autos.

Bei Nissan kommt das Meiste von Renault. Jetzt wo die Partnerschaft beendet wird, stellt Nissan fest, dass sie alles selbst entwickeln müssen.

Habe für meine Frau einen x3 25d BJ2019 im Auge, den ich ggf. kaufen werde. Gibt es bei diesem Motor bekannte Kinderkrankheiten und wartungstechnische Nachteile zum 30d? Denn ein 30d könnte auch in Frage kommen, aber der angesprochene 25d hat ausstattungstechnisch mehr oder minder die Wunschkonfiguration.

Ich glaube, dass der 25 d ein stärker gemachter 4 Zylinder ist, mit natürlich einigen PS mehr als der 20 d.
Den 20d habe ich bisher 6 mal in den letzten 16 Jahren gefahren. Den werde ich immer wieder empfehlen, weil es ein super Motor mit ausreichenden 190 PS, z.B. zum Ziehen eines 2 Tonnen schweren Anhängers, ist. Sparsam, grundsolide, völlig ausreichend motorisiert. Wenn möglich, such Dir einen 20 d MildHybriden! (möglich ab 2019?)

Der 30d ist ein herrlicher 6-Zylinder-Diesel mit einem hervorragendem Drehmoment und einem Abgang wie der Korken einer vollen Champagnerfalsche. Den 6 Zylinder-Diesel von BMW bewerte ich im Vergleich zu einem 4-Zylinder Diesel von BMW wie Champagner der Spitzenklasse zu gutem Sekt aus Mainfranken. Das gilt auch für die Unterhaltskosten! Natürlich gibt es den 30d auch als Mildhybriden, weiß aber nicht, ob das als BJ 2019 schon möglich ist.

Zum 25d kann ich wenig sagen weil ich ihn noch nie gefahren bin. Ich persönlich wäre etwas vorsichtig mit einem aufgemotzten 2 Liter 4 Zylinder-Diesel mit gerade mal 40 PS mehr als der solide 20d!

Wartungstechnische Unterschiede sehe ich kaum, natürlich kostet Champagner mehr als Sekt, hier sowohl in der Wartung, wie auch in Steuer und Versicherung!
Kinderkrankheiten kenne bei den drei Motoren ab Jg.2017 nicht!

FG!
louis

Du hast keinerlei Erfahrungen mit einem 25d, rätst aber zur Vorsicht. Dann lieber gar nichts antworten...

Entschuldige bitte, aber ich habe dazu meine ehrliche Meinung gesagt, während Du dazu gar nix sagst, außer einem anderen einen Maulkorb zu empfehlen. Ich bin 72 Jahre alt und fahre BMW-Diesel-Fahrzeuge seit dem Jahr 1985, außerdem habe ich den 25d nicht schlecht gemacht. Einen guten Rat brauchst Du nicht anzunehmen, aber dann sag doch Deine Meinung dazu, ohne einen anderen blöd anzumachen! Kannst Du das eigentlich?

Immer noch freundliche Grüße!
louis

Dazu kommt, dass der Unterhalt 20/25d vs 30d gar nicht so sehr unterschiedlich ist.
20d oder 30d, das scheint mir auch die Frage. Meine Empfehlung hat mehr als 4 Zylinder.
LG

Er gibt seinem BMW sicher Champagner statt Motoröl ...

Das nun eigentlich nicht!
Aber mein Motoröl ist immer das beste! Darauf kannst Du einen fahren lassen! Helau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen