BMW X3 G01 M40d Test
13.08.2025 15:50 | Bericht erstellt von Purpuls
Testfahrzeug | BMW X3 G01 M40d |
---|---|
Leistung | 340 PS / 250 Kw |
Hubraum | 2993 |
HSN | 0005 |
TSN | CZX |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 105000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 5/2022 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Das Auto wird mir als Geschäftswagen gestellt, nachdem unsere Einkaufsleitung das Unternehmen verlassen hat ist das Auto vor 2 Jahren mit knappen 45k km zu mir gewandert. Heißt nach zwei Jahren, 60k km, 3 Festivals und einigen Urlaubsfahrten habe ich mir doch ein ganz gutes Bild von machen können. Durch diese Umstände kann ich aber auch leider nur was zum Verbrauch und nicht zur Versicherung und den Steuern was sagen. |
Karosserie
Das Platzangebot vorne wie auch hinten ist super. Auch die untere hälfte der Türen sind aus Hartplastik, man könnte jetzt mit der 3er Klasse argumentieren aber andere Hersteller bekommen es für deutlich günstiger auch besser hin... Bei hohen Geschwindigkeiten (über 190) ziehen sich die vorderen Türen leicht von der Karosse ab, hierdurch pfeift es extrem. Auch nach 4 Werkstattaufenthalten konnte das Problem nicht gelöst werden, also nehme ich es mittlerweile einfach so hin. Das Panoramadach pfeift ab und an mal leicht, hier hat lustigerweise ein kurzes öffnen und wieder schließen geholfen. Die Tasten um den iDrive Knüppel herum zicken mittlerweile bei kälteren Temperaturen gerne mal, lustigerweise kann auch hier die Werkstatt nichts machen. An der Frontstoßstange hat sich so langsam die Folie an dem M Teilen gelöst, laut Händler wäre das normal da Steinschläge und Waschstraßen sowas fördern würden. Selbstlos wie BMW ist wurde dies jedoch noch auf Kulanz ausgetauscht. Auch wenn ich hier viel negatives aufzähle ist es dennoch ein solider Innenraum, nur gehe ich bei einem so hohen Preis einfach etwas penibler an die Sache ran. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Fahrer und Beifahrer haben viel Stauraum
- + Trotz viel Plastik knarzt nichts
- - Hätte bei dem Preis mehr als eine Plastiktür erwartet
- - Trotz Akustikverglasung recht laut
Antrieb
Der Motor ist und bleibt einer meiner Lieblinge unter allen Dieselmotoren. Wenn ich nachts aber meine Langstrecke in Deutschland runter schrubbe wird der Diesel auch mal ausgefahren. SUV sei Dank steht der Verbrauch hier dann aber eben mal ganz schnell bei 15 Liter aufwärts. Man muss aber auch sagen dass ich hier dann auf der Strecke Ulm-München fast dauerhaft die 200+ und auf dem Tacho stehen habe. Der Motor ist Laufruhig und vermittelt einem in keinem Moment das Gefühl von Schwäche oder einer Untermotorisierung. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Bei sparsamer Fahrtweise nimmt er kaum was ab
- - Naja beim peitschen des Gauls schluckt er wie 3 Panzer
Fahrdynamik
Das Fahrwerk macht in meinen Augen einen guten Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit. Auf der Autobahn schwimmt er in meinen Augen nicht allzu stark, klar tut er das ein wenig aber wir reden hier immer noch über einen SUV. Die Lenkung ist angenehm und wenn man richtig rein tritt dann schmeißt die Karre auch den Anker. Beim Kurvenverhalten und der Wendigkeit müssen wir uns nichts vormachen, wir reden hier immer noch von einem SUV. Mit meinen 26 habe ich das KFZ natürlich auch schon den ein oder anderen Pass hoch und runter gepeitscht aber es ist nunmal ein SUV. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Schnell geradeaus kann er
- - SUV - ist ein wenig wie mit der AIDA gegen Rennboote antreten zu wollen
Komfort
Komfort auf Landstraßen kann er, Schlaglöcher nimmt er nicht komplett weg aber setzt einen auch nicht auf einen Schleudersitz. Die Innengeräusche werden auf der Autobahn trotz Akustikverglasung ziemlich laut, da muss man mit der Musik dann schon teils gegensteuern. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Fahrwerk macht den passenden Spagat
- + Gemütliche Sitze
- + Die iDrive Bedienung ist ein Traum
- - Auf der Autobahn kann es hier schnell ziemlich laut werden
Emotion
Für mich ist der G01 im Facelift der schönste X3, genug Kanten um nicht glatt geleckt zu wirken aber auch nicht absolut zerklüftet. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + In meinen Augen der schönste X3
- - Hat doch noch oft das Rentner Image
Unterhaltskosten
Verbrauch auf 100 km | 8,0-8,5 Liter |
---|
Gesamtfazit zum Test
- + Motorisierung
- + Optik
- + Fahrverhalten
- - Verarbeitung
- - Windgeräusche
- - Plastikbomber
Das Auto ist ein solides Produkt von BMW, würde ich ihn mir privat anschaffen? Klares Nein!
Der Preis ist in meinen Augen einfach nicht gerechtfertigt.
In meinen Augen ist da einfach zu viel Plastik und zu viele Mängel die in dieser Preisklasse einfach nicht auftreten dürfen.
In diesen 2 Jahren hatte ich unzählige Diskussionen mit dem Händler nur um am Schluss dann gesagt zu bekommen "machste nichts".
Als Geschäftswagen fand ich ihn super, die Liebe gilt aber zum größtenteil schlichtweg dem 3 Liter Diesel Motor.
Leider geht das Feld nicht empfehlen nicht, daher ist hier alles eingetragen :)