Kaufberatung
Hallo Zusammen,
ich bin derzeit am Überlegen mir einen gebrauchten X3 20d anzuschaffen. Ich interessiere mich hierbei für Fahrzeuge bis max. 40.000 EUR, BJ. ab 2018 und max. 30-40000 km. Auf Mobile.de findet man hierzu ein paar passende Angebote, wie z.B. das folgende
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
meine Frage wäre nun, ob ich bei den X3 Modellen auf irgendwas besonderes achten muss? Ist eurer Meinung nach das Angebot i.O.?
Ich fahre ca. 16-18.000 Km im Jahr. Der 2.0 L Diesel Motor ist ja recht ausgereift und einer der meist verkauften Dieselmotoren bei BMW.
Danke schon mal vorab für euer Feedback
VG
Dominik
221 Antworten
Zitat:
@cycroft schrieb am 29. Januar 2023 um 16:46:11 Uhr:
Wer will schon einen Mazda
Super Kommentar. Wer nur Rolls-Royce, Bentley und Ferrari in der Garage hat, der rümpft wahrscheinlich auch über BMW die Nase.
Ich würde auch nicht unbedingt einen Mazda fahren, aber, ganz ehrlich, die bauen sicher auch ganz vernünftige Autos, mit denen man seine Freude haben kann!
Zitat:
@UdoSausS schrieb am 29. Januar 2023 um 16:43:27 Uhr:
Zitat:
@Touranbert schrieb am 29. Januar 2023 um 16:05:47 Uhr:
...
Auch wenn du einen 4 Zylinder bevorzugst (ab 30d aufwärts streckt Mazda eh die Hände hoch)...Der Mazda CX 60 soll in Kürze mit Reihensechsern als Benziner und Diesel eingeführt werden. Ich hab den Plug-In bereits live im Autohaus gesehen. Der ist schick und im Innenraum echt qualitativ hochwertig ausgestattet. Zur bemängelten Fahrwerksschwäche kann ich mangels Probefahrt natürlich nichts beitragen.
Gruß, Udo
Ich finde diese Neuigkeit schon cool. Was ist denn mit dem E-Hype? Hoffentlich setzen noch mehr Hersteller auf hocheffektive Verbrenner.
Ich bezweifle den Nutzen der E-Mobilität in ihrem kompletten Kontext mit Umweltbelastung weit weg vom aktuell rollenden Auto sehr.
Der Mazda Händler bei mir im Ort bekommt in ca 1 Monat den ersten 3,3l (!) Reihensechser Diesel, 254ps Allrad
Obwohl die Fahrleistungen ca auf dem Niveau eines G01 20d liegen werd ich den CX60 rein aus Interesse Probe fahren und dann berichten, fairerweise muss man dazu sagen das der CX60 als Homura mit voller Hütte bei uns in Ö für Gewerbekunden um ca 60k zu haben ist, ein G01 30d kostet mal eben 90k und damit um 50% mehr, auch wenn ich mich nicht in einem Mazda sehe ist das Angebot in Ordnung, die inzwischen vermehrten Testberichte zum problematischen Fahrwerk sowie die im Vergleich schlechten Sitze sind natürlich ein Thema, andererseits ist bei Mazda alles lieferbar und 6 Jahre Werksgarantie (oder 150tkm) gibts on top
Ähnliche Themen
Mit dem Fahrwerk haben sich nur die Testzeitschriften ausgedacht, weil die offensichtlich dafür bezahlt werden. Mazda baut doch nicht sein erstes Auto. Beste Beispiel ist Zeitschrift "e-Fahrer" (Burda), schlimmer und offensichtlicher geht's nicht, wie da berichtet wird. Insofern würde ich darauf nichts geben, sofern man es nicht selbst feststellen kann.
62.900,- als Homura-Vollausstatter in D:
https://www.mazda.de/konfigurator/ZKS9YUW7T9/
Ist schon ein gutes Angebot. Ein X3 30d ist schnell 20k darüber und selbst ein 20d ist deutlich teurer
Ich finde den auch ziemlich gut, der hat schon viel vom X3. Lackierungen gefallen mir auch. Die deutschen Hersteller werden es bald schwer haben, wenn die Preise so weiter anziehen. Wenn ich die Leasingraten sehe, was manche schon für einen 3er bezahlten, dann liegt der X3 locker bei 900 EUR, was selbst abzgl. Mwst. und Abschreibung viel zu teuer wäre, wenn man bedenkt, dass man nur mietet.
Keine Förderung, kein Interesse?
Zitat:
@2Ghost schrieb am 6. Februar 2023 um 14:56:36 Uhr:
Keine Förderung, kein Interesse?
War doch abzusehen. Auch die Umsetzung des Plug-In-Antriebs bei BMW ist suboptimal. Siehe Test des 530e Touring in der AMS Heft 4 vom 26. Januar. Alleine die hohe Ladekante i. V. mit dem eingeschränkten Kofferraumvolumen hat mich beim X3 schon extrem gestört. Dazu merkt die AMS an dass die Motor-/Getriebeeinheit nicht so reibungslos funzt wie von BMW gewohnt.
Zitat:
@Pomito schrieb am 29. Januar 2023 um 18:40:06 Uhr:
Mit dem Fahrwerk haben sich nur die Testzeitschriften ausgedacht, weil die offensichtlich dafür bezahlt werden. Mazda baut doch nicht sein erstes Auto. Beste Beispiel ist Zeitschrift "e-Fahrer" (Burda), schlimmer und offensichtlicher geht's nicht, wie da berichtet wird. Insofern würde ich darauf nichts geben, sofern man es nicht selbst feststellen kann.
Ich verfolge seit geraumer Zeit die Beiträge auf Motor-Talk zum CX-60. Die dort wiedergegebenen Kundenerfahrungen sind zum großen Teil miserabel. Ich hatte selbst in der Vergangenheit zwei Mazda (6 und MX-5) und war von beiden Autos begeistert. Kurz habe ich deshalb in Erwägung gezogen, mir einen CX-60 statt einen X3 zuzulegen. Jetzt bin ich heilfroh, dass ich mich für den BMW entschieden habe, auch wenn ich mit dem 30d-Motor nicht 100% glücklich bin. Aber die Qualität des X3 ist über jeden Zweifel erhaben.
Dazu zitiere ich mich mal selber:
„der Neue fühlt sich - für mich und rein subjektiv - schwerfällig an, während ich in den 4 Jahren F20 in jeder Situation das Gefühl hatte, in einem spritzigen Auto unterwegs zu sein. Umgestiegen bin ich letztlich aufgrund meines erhöhten Platzbedarfs und bin froh, mich immerhin nicht für einen 30i entschieden zu haben, wie zunächst kurz in Erwägung gezogen. Die richtige Wahl wäre wohl ein 40d gewesen, war mir aber zu teuer.“
F20 und G01 sind bezüglich der Fahreigenschaften nur bedingt vergleichbar… 😉. Ungeachtet dessen absolviert der 30d im G01 (und auch in anderen BMW Modellen) einen TOP Job, hier von falscher Wahl zu sprechen klingt anspruchsvoll. Welchen Motor hattest Du im Einser?
Da ist, wie ich das verstehe, ja weniger gegen den 30d, als eher bzgl der Kombination 30d im trägeren X3 gemeint.
Sprich, etwas mehr wumms wäre doch nicht so schlecht.