Kaufberatung X3 G01 / 30e

BMW X3 G01

Hallo,

würde gern Meinungen einholen, oder vl. sogar Erfahrungen von jemanden der ebenso einen X3 30e besitzt mit ähnlicher Laufleistung.

BJ 2020
70000km
34000km auf der Batterie
Batteriekapazität 81%

Bei einer Probefahrt mit sehr bedachten beschleunigen und vorausschauenden bremsen konnte ich gerade so 40km rein elektrisch fahren, bei einer Außentemperatur von 22°C (Nachts)

Wie viel sorgen sollte ich mir wegen der Batterie machen? BMW gibt 6 Jahre auf den Akku, insofern dieser die 70% unterschreitet. Das wird wohl in dem verbleibenden Jahr der Akkugarantie nicht mehr passieren.

Der Preis ist gut und etwas unter Eurotax, Vollausstattung

LG

42 Antworten

Hallo,

bin mit meinem X3 30d sehr zufrieden (Bj. 2020). (Hatte vorher den X3 20d Bj. 2012.) Fahre den bitte Probe. Breites Grinsen beim Tritt aufs Gaspedal! Für mich der letzte BMW 6-Zylinder. Der Schiffsdiesel -Sound ist super !

LG

Ich vermute, dem Themenstarter geht es eher um das e hinter der 30 als um die 30 vor dem e oder dem d.

Und ich danke den Menschen, die meinen Horizont erweitert haben. BMW seit 1995 !

Verstehe ich jetzt nicht. Das sollte keine Belehrung sein, nur ein freundlicher Hinweis.

Wo ist mein Denkfehler?

Ähnliche Themen

Ich habe den X3 30e ausgeliefert bekommen im Jul 2022 als LCI, mit fast Vollausstattung. Ich kenne seine jetzige Batterieleistung nicht und es ist mir auch wurscht, ob er 40 km oder 50 km rein elektrisch fährt. Er rekuperiert ordentlich, fährt äußerst sparsam, auch auf Langstrecken, ich brauche keine E-Ladesäule um teueren Strom zu tanken, wegen eigener PV-Anlage.

Ich habe es bisher noch nicht bereut, vom Diesel X3 auf den Hybriden gewechselt zu haben. Nach jetzt fast 60000 km Laufleistung, davon fast 25000 km elektrisch, wüsste ich kaum eine Kritik zu äußern!

Ich rate Dir, wenn sonst alles passt: Nur zu! Ein tolles Auto!

FG! louis

Ich kann louis nur beipflichten, hab den 30e jetzt auch seit 2 Jahren (LCI) und rund 30.000 km abgespult, keine Sekunde den 3 l Diesel vermisst, den ich zuvor im 5er G30 hatte.

Verbrauch Landstraße gemütlich gefahren um die 5,5-6 l/100 km (Akku leer), Langstrecke mit Radträger voll beladen bei rund 135 kmh auf der Autobahn 7,3 l/100 km (auf etwa 520 km Strecke, mit vollem Akku gestartet).

Man darf halt, wenn die Post abgehen soll, nicht vergessen den Sport Extraboost auszuwählen, dann geht richtig die Post ab speziell auf kurvigen Geläuf. Auf der Autobahn beim stupiden dahinbrettern ist sicher ein 6 Zylinder im Vorteil, ist bei uns in Österreich aber kein Thema mehr und überall weiter südlich auch nicht.

5,5 - 6 l mit einem 185 PS Benziner, der 2t + wiegt. Na ja🤔.

Sicherlich ein gutes Konzept, der 30e.

Kommt halt sehr stark auf das persönliche Fahrprofil an. Fahr den 30e mal mit nem 1,8 t Wohnwagen.

Der steht und fällt ausschließlich mit dem individuellen Profil.

Wenn ich die ganze Woche rein elektrisch fahre und am WE mal für ein paar km die Kuh fliegen lasse, habe ich am Ende eine perfekte Bilanz.

Ob dann aussagekräftig und sinnvoll? Naja.

Meine Batteriekapazität beträgt 97% (Bj 2023), damit schaffe ich bis zu 48Km. Mit extremer Zurückhaltung und ohne Klima vlt. den einen oder anderen Km mehr. 48/97*81=40,08-> passt genau. Zu bedenken ist, dass die Kapazitätsverlustkurve abflacht, d.h. die 81% werden in den nächsten Jahren voraussichtlich nur sehr langsam weniger werden.

Sofern du aus Österreich bist, selbst eine PV hast und viel Kurzstrecke fährst, gibt es keine bessere X3 Variante. Ich hätte eigentlich gerne einen 30d gehabt, der ist aber im Vergleich viel teurer, sowohl in der Anschaffung (NoVa) als auch bei monatlichen Kosten (motorbez. Versicherungssteuer, keine Nutzung des PV Stroms).

Zitat:
@x3host schrieb am 4. Juli 2025 um 21:13:18 Uhr:
5,5 - 6 l mit einem 185 PS Benziner, der 2t + wiegt. Na ja🤔.
Sicherlich ein gutes Konzept, der 30e.
Kommt halt sehr stark auf das persönliche Fahrprofil an. Fahr den 30e mal mit nem 1,8 t Wohnwagen.

Ich fahr zwar den X3 30e nur mit einem 1600 kg schweren Wohnwagen, aber das spielt ja wohl nur wenig eine Rolle, da nicht nur das Gewicht, sondern vor allem die Windsperre eines Caravan am Haken den Verbrauch beeinflusst. Ich fahre den X3 30e mit einem Benzinverbrauch von höchstens 9 Liter beim Ziehen des Wohnwagens und das ist weniger als beim Ziehen mit einem X3 20 d!

FG!

Louis

9l mit Wohnwagen kann ich gar nicht glauben. Unser Wohnwagen hat maximal 1800kg voll beladen, was er nie ist. Mit dem 30i bei 100 auf der Autobahn war ich bei 14-16,5l.

Zitat:
@louislouis schrieb am 9. Juli 2025 um 15:49:46 Uhr:
Ich fahr zwar den X3 30e nur mit einem 1600 kg schweren Wohnwagen, aber das spielt ja wohl nur wenig eine Rolle, da nicht nur das Gewicht, sondern vor allem die Windsperre eines Caravan am Haken den Verbrauch beeinflusst. Ich fahre den X3 30e mit einem Benzinverbrauch von höchstens 9 Liter beim Ziehen des Wohnwagens und das ist weniger als beim Ziehen mit einem X3 20 d!
FG!
Louis
Das ein 30e weniger verbraucht wie ein 20d mit Wohnwagen??
Schreiben kann hier alles, ob es stimmt ist ein anderes Thema!
Für mich nicht glaubhaft!

Da schließe ich mich an, in Bezug auf die Glaubhaftigkeit.

Es gibt auch User, die fahren einen 30d mit 5l. Da gilt das Gleiche.

Zitat:
@x3host schrieb am 9. Juli 2025 um 21:27:32 Uhr:
Da schließe ich mich an, in Bezug auf die Glaubhaftigkeit.
Es gibt auch User, die fahren einen 30d mit 5l. Da gilt das Gleiche.
Deine Antwort
Ähnliche Themen