KAUFBERATUNG
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Passat zulegen und hätte drei Kandidaten in 150 km Umkreis von mir gefunden, die mich aufgrund der Ausstattung, der PS-Zahl usw. ansprechen.
Was haltet ihr von denen? Zwei sind von privat und einer ist vom Händler.
Allgemein lieber den 140 Ps oder den 170 Ps Motor kaufen?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke und Gruß
Patrick
57 Antworten
Und frage bitte auch, ob im Radio das Frequenzwasser frisch aufgefüllt wurde...
Mal im Ernst - beim Kauf von privat wird dir sonstwas erzählt. Auf so eine Aussage würde ich mich nicht verlassen.
Wo liegt denn deine preisliche Grenze?
Diese Aussage würde ich aber im Kaufvertrag aufnehmen. 😉
Hab ihm ja geraten beim Händler zu kaufen, das vereinfacht die Angelegenheit.
Maximale Grenze sind eigentlich 4000 gewesen, aber bin auf 5000 hoch und mehr auf keinen Fall. Hab noch andere Fahrzeuge und das soll nur ein daily werden
Einen Golf 5 Variant mit dem 1.9l Motor hatte ich zuerst auch in der engeren Wahl. Wäre der besser als der passat?
Ähnliche Themen
Der wäre mir persönlich zu lahm, aber das solltest du entscheiden.
Ich fahre sonst Autos mit über 300 PS, dagegen ist auch der 140 PS ne lahme Krücke. Mir geht's nicht um Leistung. Möchte nen zuverlässigen und sparsamen Daily 😉
Der 1.9 hat ebenso auch PD Elemente bzw. ist ein Pumpe Düse, aber er hat zumindest laut meinem Wissen nach keinen Sechskant sprich kein Ausgleichswellenmodul.
Ich werde heute und morgen mir Kanditat 1 und 2 aus der ersten Seite ansehen.
Habe mich beiden Verkäufer schon telefoniert und scheinen sehr seriös und es wurde nachweislich viel zum Erhalt investiert etc.
Falls die Besitzer das noch nicht gemacht haben, werde ich diese Firma bzgl. des Sechskant aufsuchen und vorsorglich wechseln lassen.
https://www.motor-talk.de/.../zahnriemenintervall-i208312613.html
Vom Alter her gibt's natürlich keine Vorgabe, aber 8 Jahre kann man als groben Richtwert nehmen. Der eine macht es früher, der andere später. Bei mir z.B. waren es ziemlich genau 10 Jahre, und ich war zwischen 200Tkm und 210Tkm.
@Robin Hood 15 Was von beratungsresistent erzählen und dann diese Krücke von 1.6 TDI empfehlen, die schon im Golf lahm ist, dazu auch alles andere als problemlos.
@dt64 der B6 hat sehr wohl dynamisches Kurvenlicht und das statische Abbiegelicht dazu im Scheinwerfer integriert.
Euro 4 wäre für mich eher ein Pro-Argument, aber das ist ja jedem selbst überlassen, ob EU4 oder 5 macht nun eh keinen Unterschied.
2.0 TDI PD mit 170Ps kann Ärger machen mit dem DPF, hört man sehr oft, hatte meiner auch, ich habe es am Ende aufgegeben und ihn verkauft. Auch wegen Leistungsverlust.
Alternativ wär ein 1.9 TDI ohne DPF eine Alternative.
Die laufen echt gut für ihre 105Ps und haben das Sechskantproblem nicht.
Den 1.9er BLS würde ich nicht nehmen.
Ansonsten sind die Common-Rail Modelle ab 2008 auch eine Empfehlung. Ich persönlich würde aber nur einen mit neuer Hochdruckpumpe kaufen (wie meiner) oder sie nach dem Kauf ersetzen.
Von der ersten Seite, den Kandidat 1 habe ich soeben angeschaut und eine richtige Grotte 🙁
Hab den Verkäufer extra mehrmals gefragt, wie es mit Rost usw. aussieht und es soll alles gut sein, außer ein Kotflügel. Vorort dann beide Kotflügel, beide Seitenteile hinten, beide Radläufe hinten und der Einstieg Fahrerseite bei der Fahrertür auch vergammelt. Ohne Worte...
Morgen schauen ich mir Kandidat zwei an, sieht optisch top aus, Kotflügel kamen schon neu und sonst soll er kein Rost haben, dafür Zahnriemen bei 115 Tsd km im Jahr 2015 gemacht, aktuell hat er 179 tsd gelaufen. Sechskant muss gemacht werden, der aktuelle Besitzer hat es nicht gemacht, weil angeblich bisher keine Probleme aufgetreten sind.
Ich werde berichten.
Thema Rost:
Ich dachte bisher auch, dass ich praktisch rostfrei bin. Aber einmal genau hin geschaut in den letzten Tagen und die üblichen Verdächtigen gefunden: unterm Türgriff, um die Kennzeichen-Beleuchtung, am Emblem hinten, außerdem noch ein Punkt direkt hinten auf der Klappe. Alles noch überschaubar, aber in der Summe auf jeden Fall zu bearbeiten.
Diese Stellen solltest du dir beim nächsten Kandidaten auch gut ansehen.
Die Aussage "Sechskant muss gemacht werden, der aktuelle Besitzer hat es nicht gemacht, weil angeblich bisher keine Probleme aufgetreten sind." ist witzig, weil sich das nicht lange vorher ankündigt.
Danke dir, werde die genannten Stellen von dir genau anschauen. Sechskant hab ich mit eingerechnet, falls ich den kaufen sollte.
Ich hatte selbst jetzt 6 Stück von den Autos, auffällig war vom Rost immer die Heckklappe bei allen Modellen mit der alten Ausführung mit geschraubter Kennzeichenbeleuchtung. Die neueren nicht.
Aber unabhängig vom Baujahr waren bei 4 Stück die Türen um die Zierleisten betroffen und bei allen so kleine Zinkblasen auf dem Lack.
Bei zwei Stück (bei den neuesten aus April und Dezember 2008) war der Falz an der Motorhaube innen betroffen.
Mein jetziger aus 12/2008 hat eine vom Vorbesitzer ausgebesserte Stelle an der Beifahrertür, sonst habe ich nichts finden können.
Ich persönlich würde zumindest einen Passat ab Modelljahr 2007 suchen (irgendwann ab Mitte 2006, zu erkennen an den silbernen Tasten am Radio). Die haben dann wenigstens das Ausgleichswellenmodul mit Stirnrädern. Bei den Modellen mit Kette laufen die Kettenräder ein oder die Kette kann reißen. Das Modul muss dann auf Stirnrad umgerüstet werden. Gibt von VW eine Umbauanleitung dazu, das alte Modul wurde ersetzt.