Kaufberatung Sharan 2, allgemeiner Beratungsthread
Hallo zusammen,
aktuell fahre ich mit meiner 4-köpfigen Familie einen A6 (4B) Avant 1.9 TDI und bin auf der Suche nach einem Nachfolger. Logische Konsequenz wäre eigentlich ein A6 (4G) Avant 2.0 TDI, aber auch einen E220CDI-T oder einen Passat variant 2.0 TDI habe ich bislang in Betracht gezogen.
Mit dem Platzangebot im Audi bin ich eigentlich zufrieden, aber auf Ausflugs- und vor allem auf Urlaubsfahrten ist das Auto mit all dem mitgeführten Gedöns schon pressvoll - da wäre ein wenig mehr Platz sowohl für die Passagiere wie auch für das Gepäck nicht schlecht 😉
Nun bin ich neulich im Alhambra eines Freundes gesessen und bin von dessen Konzept begeistert. Daher habe ich mir schon ein paar Gebrauchte Sharans (die Front gefällt mir optisch einen Tick besser) angesehen. Bei der nachfolgenden Recherche hier auf MT bin ich aber über den einen oder anderen Beitrag gestolpert, der mich bezüglich der Qualität des Sharans stutzig macht.
Klar, wir diskutieren hier auf MT meist nicht die Dinge, die herausragend super sondern eher das genaue Gegenteil davon sind. Aber gleichwohl liest man eher wenig von überzeugten Sharan-Fahrern, sondern vielmehr von solchen die erwähnen, dass sie den Sharan aufgrund der (mitunter vielen) selbst erlebten Mängel privat nicht (mehr) wählen würden.
Ich will daher einmal in die Runde der Spezialisten – und somit Euch – fragen, ob eine Art Auflistung häufiger Mängel existiert, mit Hilfe derer ich einen guten von einem schlechten Gebrauchten unterscheiden könnte und auf Basis derer ich bestimmte Ausstattungsmerkmale zugunsten höherer Zuverlässigkeit von meiner Wunschliste (bspw. elektr. Heckklappe und Schiebetüren im Fond) gedanklich besser streiche?
Gibt es eine magische Laufleistungsgrenze, jenseits derer man einen Sharan TDI nicht mehr kaufen sollte (meine drei bisherigen TDI-Audis hatten alle jenseits 140tkm beim Erwerb, was aber bei keinem ein Problem war)?
Ich habe mir gestern diesen hier angesehen und er gefällt mir sehr gut:
http://suchen.mobile.de/.../211219204.html
Ich kann aber schlecht einschätzen ob das ein gutes Angebot ist. Zu beachten wäre dabei noch, dass das Fahrzeug an der Tür auf der Beifahrerseite unten einen Schaden aufweist, der aber lt. Händler für 300 bis 500 EUR behebbar ist. Also eher eine Nebensächlichkeit.
Oder sollte ich vom Sharan nach Euren eigenen Erfahrungen doch eher Abstand nehmen und mich hinsichtlich der Zuverlässigkeit/Langlebigkeit besser bei der bisherigen Marke oder anderswo umsehen? Ich bin mit "nur" zwei Kindern ja nicht zwingend auf das Platzangebot eines Sharan angewiesen, aber schön wäre er ja schon...
Danke für Eure Einschätzungen und sorry für den langen Text.
Beste Antwort im Thema
Mängelliste 7N
Sehr teuer:
- gelegentlich kapitaler 1,4TSI-Motorschaden, teilweise nach wenigen 10tkm
- gelegentlich geht die Kupplung des manuelen Getriebes kaputt
Relativ teuer:
- vergleichsweise häufig NOX Sensor (TDI's) kaputt, Pumpe wird gleich mit ausgetauscht
- vergleichsweise häufig geht ein Klimaventil, zuständig für warme Luft auf hinteren Plätzen, kaputt
- es gibt (vereinzelt) Berichte über mangelhaften Unterbodenschutz und Korrosionsanfälligkeit der Achsteile
- Panoramadach undicht
- gelegentlich AGR-Ventil kaputt
Andere häufige Mängel:
- Tankanzeige spinnt, anfangs wurden Tankgeber ausgetauscht(?), mittlerweile Softwareupdate verfügbar(?)
- der Prallschutzdämpfer, vordere Stoßstange, rostet komplett durch
- Gummi an hinteren Lagerböcken an der Vorderachse gerissen
- brummender Luftfilterkasten
Meiner (BJ12/2010, 140PS, TDI, DSG, 7-Sitzer) ist davon (noch) nicht betroffen.
Viele dieser Mängel müssten in den neueren Jahrgängen behoben sein.
Weitere, vereinzelte Berichte, bzw. Komfort-Problemchen:
- Kessy will nicht
- Zuheizer qualmt
- elektrische Heckklappe bzw. Schiebetüren schließen nicht/ öffnen nicht
- Spritzdüsen kaputt
- im Autobild-Dauertest hat der 170PS-TDI-Alhambra nach 206.000km relativ viel Leistung verloren (von 125kW auf 112kW runter)
- Risse im Lack der Kofferraumklappe
- klackende Bremsbelege vorne
- dritte Bremsleuchte geflutet
- AutoHold/StartStopp will nicht wie der Fahrer es will
253 Antworten
@Schubbie
Bin da ganz deiner Meinung.Der Sharan fährt,aber das wars schon.
Bin froh ihn nicht mehr zu haben.
Ja, aber ...
Es gibt kaum bis keine Alternativen für 3 Kinder und Allradwunsch und daher vergleiche ich den Sharan nicht , sondern sehe in als das was er ist - ein Familienauto
Wenn ich vom Sharan in den X5 umsteige weiß ich was ich am X5 habe , aber ich weiß auch dass meine 3 Kinder zu wenig Platz haben
Ich verstehe nicht, warum so negativ? Der Sharan ist eben (für uns) DAS Familienauto. Wir sind begeistert von der Klasse und die kleinen Macken sind ok.
Ich habe auch kurz überlegt von Sharan auf Q7, Jeep, Range Rover umzusteigen bis ich dann bei Freunden den (Q7-) Kofferraum gesehen habe. Im Vergleich mit dem Sharan gefühlt nur die Hälfte. Das ganze Gerät dann auch so breit, dass in Tiefgaragen aussteigen unmöglich ist. Da ist dann auch der Motor und die Ruhe im Innenraum kein Argument mehr.
Und den Kindern (in meinem Fall drei) ist es wurstpiepegal ob den Kühlergrill ein VW Logo oder vier Ringe zieren. Hauptsache Mama und Papa sind dabei und auf dem Flatscreen am Fahrzeughimmel läuft 'Frozen'.
Ähnliche Themen
Für den Zweck ist das Auto super, gerade mit den Schiebetüren und den 7 Sitzen. Die Kinder fahren sehr gerne damit, da die viel mehr sehen als im A4 oder A6. Ich habe halt mal das aufgezählt, was mir nicht so zusagt. Am schlimmsten ist es halt für mich, dass man vermittelt bekommt, dass man viel ziehen darf, was einem aber nichts bringt, wenn das Auto beim Anfahren rückwärts den Berg runter rutscht. Und den Sitzen fehlt die ausziehbare Beinablage und ich kann machen was ich will, ich bekomme immer Rückenschmerzen und bin ständig während der Fahrt dabei den Sitz zu verstellen.
Für uns ist es auch das passendste Fahrzeug (der VW Routan ist ja leider nur ein Chevrolet), jedoch hat er gegenüber unseres alten A6 4F und des A4 B8 auch Nachteile, zu denen die nicht vorhandene Gemütlichkeit zählt und der Innenraum im Audi ist halt schöner.
Den sitzen fehlt tatsächlich eine ausziehbare Beinauflage und eine Neigungsverstellung der Sitzfläche . Ein wenig Busgegefühl kommt bei den Sitzen schon auf .
Die Neigung kann ich bei den elektrischen verstellen (vorne hoch und runter und bei der Höhenverstellung ändert sich auch die Neigung), nützt aber nichts, wenn sich mein Körper einfach nicht an den Sitz anpassen will. In den Audi-Sportsitzen sitzt man wie im Sessel und bekommt nicht das Gefühl, dass man runterrutschen könnte.
Bin wegen meinen 2 kids vom bmw e61 zum sharan gewechselt.der sharan war zwar sehr geräumig und meinen beiden jungs hat er voll gefallen,aber von der bediehnung,sitzkomfort,klima/heizung, fahrverhalten und motor/dsgabstimmung war der sharan ein gewaltiger rückschritt.da hab ich für mich einfach gemerkt,dass vw meiner meinung nach den "premium"marken alles nachmachen will,aber es dann doch nicht wirklich schaft,das die dinge dann so funktionieren wie man sich es vorstellt.
Hab meinen dann nach 1jahr wieder abgegeben und bin wieder zu bmw f11 zurück.
Jetzt bin ich wieder glücklich.
Ps:von den familyvans ist er aber trotzdem eines der perfektesten autos.hab mir damals einige angesehen und gefahren und da war der sharan einfach der durchdachtest gebaute von allen.
Mit 2 Kinder käme ich nicht auf die Idee Sharan zu fahren. Wobei wenn sie größer sind ist der Kofferraum sicher auch von Vorteil .
Der Sharan ist halt auch schon 8 Jahre am Markt . Wenn man aktuelle Autos fährt hat sich natürlich einiges weiter entwickelt .
Aber es hat sich nicht alles zum bessern entwickelt . Der X5 ist in den Aussensbmessungen sehr groß , etwas länger als der Sharan , aber innen sind es Welten . Klar , im Bmw ist jeder Mitfahrer perfekt gebettet , Fahrerposition finde ich sowieso unschlagbar , man sitzt wie im Cockpit,.... aber gähn ... bei 4 Personen ist Schluss . Und wenn ich mit 2 Freunden zum skiwochenende fahre ist die Hütte voll . Da freu ich mich wirklich auf den Sharan . Ich find ihn klasse. Einzig ein Sharan 3 als Weiterentwicklung des aktuellen könnte mich reizen , aber einen neuen Crossover oder ein weiteres SUV brauchen Familien nicht .
Auch ein 7 sitzer tiguan ist ja ein Scherz
Was Hängerbetrieb angeht ist ein dicker Suv sicher besser, aber es gibt jetzt ja auch den 184 PS Allrad Dsg - ist dafür auch nicht zu verachten.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 27. Februar 2018 um 17:29:25 Uhr:
Am schlimmsten ist es halt für mich, dass man vermittelt bekommt, dass man viel ziehen darf, was einem aber nichts bringt, wenn das Auto beim Anfahren rückwärts den Berg runter rutscht.
Nun, ich ziehe einen 2t WW mit dem Sharan, ohne 4Motion. Ich muss sagen, als Zugfahrzeug ist er echt Top. Dazu noch die recht hohe Zuladung vom Sharan selber!
Natürlich wäre Allrad besser, aber es geht auch so sehr gut 🙂
Ich kann halt nur für mich sprechen. Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt durch den vorherigen 3.0TDi Quattro mit Wandlerautomatik. Ich war schon enttäuscht, dass ich den leeren Kofferanhänger nicht wieder hochziehen konnte, weil ein Vorderrad auf dem Schotter stand und an einer Ampel, als es geregnet hatte und bergauf ging, kratzte ein Rad auch leicht und es waren nur ein paar Möbel drin.