Kaufberatung Sharan 2, allgemeiner Beratungsthread

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

aktuell fahre ich mit meiner 4-köpfigen Familie einen A6 (4B) Avant 1.9 TDI und bin auf der Suche nach einem Nachfolger. Logische Konsequenz wäre eigentlich ein A6 (4G) Avant 2.0 TDI, aber auch einen E220CDI-T oder einen Passat variant 2.0 TDI habe ich bislang in Betracht gezogen.

Mit dem Platzangebot im Audi bin ich eigentlich zufrieden, aber auf Ausflugs- und vor allem auf Urlaubsfahrten ist das Auto mit all dem mitgeführten Gedöns schon pressvoll - da wäre ein wenig mehr Platz sowohl für die Passagiere wie auch für das Gepäck nicht schlecht 😉

Nun bin ich neulich im Alhambra eines Freundes gesessen und bin von dessen Konzept begeistert. Daher habe ich mir schon ein paar Gebrauchte Sharans (die Front gefällt mir optisch einen Tick besser) angesehen. Bei der nachfolgenden Recherche hier auf MT bin ich aber über den einen oder anderen Beitrag gestolpert, der mich bezüglich der Qualität des Sharans stutzig macht.
Klar, wir diskutieren hier auf MT meist nicht die Dinge, die herausragend super sondern eher das genaue Gegenteil davon sind. Aber gleichwohl liest man eher wenig von überzeugten Sharan-Fahrern, sondern vielmehr von solchen die erwähnen, dass sie den Sharan aufgrund der (mitunter vielen) selbst erlebten Mängel privat nicht (mehr) wählen würden.

Ich will daher einmal in die Runde der Spezialisten – und somit Euch – fragen, ob eine Art Auflistung häufiger Mängel existiert, mit Hilfe derer ich einen guten von einem schlechten Gebrauchten unterscheiden könnte und auf Basis derer ich bestimmte Ausstattungsmerkmale zugunsten höherer Zuverlässigkeit von meiner Wunschliste (bspw. elektr. Heckklappe und Schiebetüren im Fond) gedanklich besser streiche?
Gibt es eine magische Laufleistungsgrenze, jenseits derer man einen Sharan TDI nicht mehr kaufen sollte (meine drei bisherigen TDI-Audis hatten alle jenseits 140tkm beim Erwerb, was aber bei keinem ein Problem war)?

Ich habe mir gestern diesen hier angesehen und er gefällt mir sehr gut:
http://suchen.mobile.de/.../211219204.html
Ich kann aber schlecht einschätzen ob das ein gutes Angebot ist. Zu beachten wäre dabei noch, dass das Fahrzeug an der Tür auf der Beifahrerseite unten einen Schaden aufweist, der aber lt. Händler für 300 bis 500 EUR behebbar ist. Also eher eine Nebensächlichkeit.

Oder sollte ich vom Sharan nach Euren eigenen Erfahrungen doch eher Abstand nehmen und mich hinsichtlich der Zuverlässigkeit/Langlebigkeit besser bei der bisherigen Marke oder anderswo umsehen? Ich bin mit "nur" zwei Kindern ja nicht zwingend auf das Platzangebot eines Sharan angewiesen, aber schön wäre er ja schon...

Danke für Eure Einschätzungen und sorry für den langen Text.

Beste Antwort im Thema

Mängelliste 7N

Sehr teuer:
- gelegentlich kapitaler 1,4TSI-Motorschaden, teilweise nach wenigen 10tkm
- gelegentlich geht die Kupplung des manuelen Getriebes kaputt

Relativ teuer:
- vergleichsweise häufig NOX Sensor (TDI's) kaputt, Pumpe wird gleich mit ausgetauscht
- vergleichsweise häufig geht ein Klimaventil, zuständig für warme Luft auf hinteren Plätzen, kaputt
- es gibt (vereinzelt) Berichte über mangelhaften Unterbodenschutz und Korrosionsanfälligkeit der Achsteile
- Panoramadach undicht
- gelegentlich AGR-Ventil kaputt

Andere häufige Mängel:
- Tankanzeige spinnt, anfangs wurden Tankgeber ausgetauscht(?), mittlerweile Softwareupdate verfügbar(?)
- der Prallschutzdämpfer, vordere Stoßstange, rostet komplett durch
- Gummi an hinteren Lagerböcken an der Vorderachse gerissen
- brummender Luftfilterkasten

Meiner (BJ12/2010, 140PS, TDI, DSG, 7-Sitzer) ist davon (noch) nicht betroffen.
Viele dieser Mängel müssten in den neueren Jahrgängen behoben sein.

Weitere, vereinzelte Berichte, bzw. Komfort-Problemchen:
- Kessy will nicht
- Zuheizer qualmt
- elektrische Heckklappe bzw. Schiebetüren schließen nicht/ öffnen nicht
- Spritzdüsen kaputt
- im Autobild-Dauertest hat der 170PS-TDI-Alhambra nach 206.000km relativ viel Leistung verloren (von 125kW auf 112kW runter)
- Risse im Lack der Kofferraumklappe
- klackende Bremsbelege vorne
- dritte Bremsleuchte geflutet
- AutoHold/StartStopp will nicht wie der Fahrer es will

253 weitere Antworten
253 Antworten

Nagelneue Michelin Alpin, 205er Breite auf 17".

Ich kam zum Sharan auch nur, weil wir mit 3 Kindern unbedingt Schiebetüren wollten (einfach zu praktisch, da führt kein Weg dran vorbei).
Ford fiel wegen normaler Türen hinten dann auch raus und wir mussten einen Schummeldiesel kaufen.
Insgesamt ist das Auto gut durchdacht, aber was man hier so liest schon irgendwo reparaturanfällig.
Für uns war das Auto ein Kompromiss aus Allem, wir hätten aber fast einen Toyota Sienna gekauft.
Der Toyota ist leider 5,08 Meter lang und sehr breit, was dann letztlich doch das Argument war, diesen nicht zu kaufen bei den deutschen Parkplatzmaßen.
Angetrieben wird er von einem 3,5 Liter V6 mit 269 Pferdchen. Amerikanisch gemütlich abgestimmt, schöne ruckelfreie Automatik und auch innen sehr sehr gemütlich, mit riesigen Sitzen (oder Sitzsesseln).
Der Verbrauch von im Alltag 10 bis 12 Liter Super wäre mir auch noch egal gewesen.

Nach Deutschland passt der Sharan aufgrund europäischer Abmessungen und Abstimmungen aber scheinbar besser, deshalb haben wir ihn genommen.

Was sich VW aber in Kulanzfällen und jetzt beim Diesel leistet, ist unterste Schublade. Sie sind ja nie an was Schuld und trotz ca. 11 Millliarden Gewinn im letzten Jahr sieht man sich außerstande, die Hardware der betroffenen Diesel nachrüsten zu wollen.
Naja, aus oben genannten Gründen trotzdem Sharan gekauft.
Nervig ist echt das DSG, Anfahren will gelernt werden und ruppig schalten tut es manchmal trotzdem.

Bin gespannt, welche weiteren Erfahrungen wir damit machen werden.

Viele Grüße

Fast dieselben Argumente wie bei uns 😁 Ich persönlich hätte Mitte 2015 lieber den kommenden/ jetzt aktuellen S-Max genommen (als Benziner), meine Frau wollte aber unbedingt Schiebetüren. Die sind zugegeben sehr praktisch, aus heutiger Sicht wäre der S-Max wohl die bessere Wahl gewesen.

edit: das DSG mag ich aus den oben genannten Gründen auch nicht besonders. Im Ford Ecoboost ist eine Wandlerautomatik verbaut - sehr schade.

Zitat:

@Stubbiflasche schrieb am 28. Februar 2018 um 12:24:24 Uhr:


...wir hätten aber fast einen Toyota Sienna gekauft.
Der Toyota ist leider 5,08 Meter lang und sehr breit, was dann letztlich doch das Argument war, diesen nicht zu kaufen bei den deutschen Parkplatzmaßen.

Gerade mit drei Kindern (nur zwei vollwertige Sitze in Reihe zwei) und beim Thema Ladungssicherheit (Gepäcknetzvorrichtung) kann man Sienna & Co doch total vergessen. Hier ist der Shamlhambra leider konkurrenzlos. S-Max oder Galaxy ohne Schiebetüren spielen sowieso in einer anderen Liga.

Ähnliche Themen

Naja, je nach Ausstattung ist das Tolle beim Sienna, dass man von vorne nach hinten gehen kann und umgekehrt. Außerdem ist es kein Nachteil wie ich finde, wenn Kind Nr. 3 einfach in der letzten Reihe sitzt.
Die Ladungssicherung im Sharan finde ich auch nicht optimal, dieses Gepäcktrennnetz hält wohl auch nicht zuviel (bzw. ich würde es nicht drauf ankommen lassen).
Im Toyota hast du auch die Möglichkeit, einzelne Gepäckstücke ganz normal mit Gurten/Gummis/Bändern/Schnüren in irgendwelchen Ösen zu befestigen. Bei aufgeklappter letzten Sitzreihe ist der Kofferraum sowieso so tief unten bzw. die Sitzreihe so hoch, dass da außer bei einem Überschlag nie im Leben was rausfliegt, wenn man nicht grade bis unter die Decke belädt.

Zitat:

@Stubbiflasche schrieb am 28. Februar 2018 um 14:41:17 Uhr:


Die Ladungssicherung im Sharan finde ich auch nicht optimal, dieses Gepäcktrennnetz hält wohl auch nicht zuviel (bzw. ich würde es nicht drauf ankommen lassen).

Hierfür hast du doch sicher belastende Zahlen zur Hand, da die ab Werk angebotenen Gepäcknetze per DIN und Crashtest geprüft werden. Bei Sienna & Co gibt es die noch nicht mal gegen Bares ab Werk.

Das Gepäcktrennetz im Sharan ist doch ein schlechter Scherz. An den Seiten sind bei Nutzung zwischen Reihe 2/3 noch circa 20-25cm Platz. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird laut Handbuch eine entsprechende Ladungssicherung mit Gurten empfohlen. Das Netz soll nur grob vor fliegenden (Klein)Teilen schützen.

Ladungssicherung mit Gurten ist sowieso obligatorisch, wenn man die gebrochenen Sitzlehnen nach einem Crashtest kennt. Bei der Breite des Trennnetzes hatte ich bei Übernahme des Wagens auch Bedenken. In der Praxis hat sich die Breite in Anlehnung an die untere Kofferraumbreite hinter Reihe 2 als vollkommen ausreichend herausgestellt.
Ein Van/Kombi ohne Trennnetz wäre für mich undenkbar.

Naja das Gepäcknetz ist eher sowas wie ein Fliegengitter 😉

Wir haben extra Spanngurte (Ratschengurte) a 4m 800kg gekauft 🙂 Das ist super gerade auch für Ski, Schlitten und schweres Gepäck...

Schade, dass es keine Befestigungspunkte für ein Anhängernetz gibt. Die sind wirklich sehr robust...

Hallo,
da ich nun endlich diesen Thread gefunden habe...

Könntet Ihr bitte mal dieses Angebaot anschauen?
Leider sind Benziner ja eher mau gesäht. Ein Diesel lohnt sich bei uns aber wegen der wenigen km nicht...

https://suchen.mobile.de/.../253770464.html?action=parkItem

Vielen Dank

Ich würde vom Verkäufer noch TÜV machen lassen, der ist laut Anzeige im April fällig.
Sonst habe ich keine Ahnung.

Finde den gar nicht so schlecht. Er könnte etwas mehr Ausstattung haben, aber das wichtigste wie Xenon ist drin.

Kann es sein das die Schiebertür Fahrerseite mal lackiert wurde??

Jetzt habe ich nochmal nach Dieselfahrzeugen geschaut.
Was haltet Ihr denn von dem hier, oder ist die km Leistung grenzwertig?

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Sharan 2,0 TDI DSG Highline Panorama Xen 7-Sitze
Erstzulassung: 10/2013
Kilometer: 138.000 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 17.999 €

Der hat mal "volle Hütte". Sieht okay aus, wenn die 140PS für dich okay sind. Neidisch wäre ich dann auf das farbige FIS, ich habe nur das weiße...

Allerdings ist mir der Händler bei der Suche auch schon häufiger aufgefallen und selbst vermeintlich sehr günstige Angebote waren relativ lange inseriert, was meiner Meinung nach nicht für den Händler spricht oder die Fahrzeugbeschreibung (ggf. viele Gebrauchsspuren), was jedoch nur Vermutungen sind, da ich selbst nie dort war. Aber ich würde dort vom Gefühl her genauer gucken, wenn ich mir dort ein Auto ansehen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen