Kaufberatung s6 v8
Hallo c4 Freunde,
Ich kann mir fuer 1000 euro ein "S" kaufen.....
Kleines Geld weil :
- Steht schon seit 4 Jahr wovon das Letzte Jahr Aussen.
- Nach dem letzten riemenwechsel ist irgendwie was falsch gelaufen und somit ist im MSG etwas durchgebrannt.
Morgen geht's zum anschauen ! Kann auch nicht viel mehr dazu sagen als dass der KMstand 250tsd. ist und er bis 200tsd. bei Audi im wartungsplan ist gewesen.
Meine Fragen :
Wie schlimm ist es dass er seit 4 jahr nicht gefahren ist und ob jemand tipps hat was zu beachten wenn man das auto nicht laufen hoeren kann.
Ich hab mir gedacht eine Batterie mitzubringen und das Motor mal zu drehen bekommen um fest zu stellen ob der ueberhaupt dreht. Laut verkaufer soll der Motor OK sein. Ist dass nen' plan oder nicht ?
Ich bin der Laie auf dem gebiet grossere motoren, hab nur erfahrung mit 1 zyl. motoren 🙂.
Fuer 1000 euro muss man nicht reden von ein oder mehrere lager die faellig sein oder graessliche Felgen oder Lack oder schmutzige sitzte usw. Es bleibt doch ein "S" und dass im Haut meiner Favorite Baureihe, naemlich C4 !!
Ich frag auch nicht um Kaufberatung im generell also ob mann sich ueberhaupt nen S kaufen muss oder nicht. Er wird auf Lager gestellt und als hobbyauto eingesetzt der innerhalb 1 oder 2 Jahre fahrbereit soll sein.
Hab gestern schon kurz mit Marco (s6v8 Freund) gesprochen, danke dir Marco !!
Bin gespannt um hilfreiche Tipps !
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde, Ratgeber und restliche Interessierten in diese dauer Drama Geschichte,
Diesmal nur eine kleine Update, diese neulich erworbene information ist aber in meine fehlersuche suche von grosser Belang.
Das WE hab ich eine Hollaendische S6V8 kennen lernen, der Mechaniker der an diese Auto arbeitet hat mir zugelassen mein eigene MSG mal anzuschliessen um zu schauen ob der mittlerweile nicht auch durchgebrannt ist.
Also, ich voll gespannt ins auto gestiegen und losgefahren, knapp 'ne Stunde sollte die Reise dauern.......war aber kein Thema wenn man sich bedenkt wie wertvoll dieses Besuch kontte sein.
Einmal angekommen und der Innenmensch mit Kaffee und Kuchen beruhigt war bin Ich an die Sache ran gegehen. Nach ausfuehrlich diskussiert zu haben bezueglich was ausgebaut werden muss um an das MSG zu kommen hatten wie beiden so unsere bedenken wegen die "Schnitt" im Teppich......sowas macht man gar nicht ohne erlaubnis der eigentliche Besitzer. Lust um die Mittelkonsole und Beifahrersitzt aus zu bauen hatten wir aber ehrlich gesagt auch nicht. Also nach hin und her reden entschieden wir uns ohne Schnitt oder ausbau der weitere Teile zu versuchen das tief versteckte MSG zu erreichen. Also fussmat raus........und siehe da......die Schnitt war bereits da.....mein Herz fing an zu brennen und niemals hat einer die Weg zum MSG schneller freigelegt wie ich am diese Abend. Das eine MSG raus und wie 'ne Blitz war Mein MSG angeschlossen. Nach ein kurzer augenblick in dem ich die Angst in die Augen der mechaniker sah und ich Ihn gleichzeitig beruhigte dass alles i.o. wuerde kommen drehte ich die schluessel ein stufe...nichts passiert, pfff....zweite Stufe....und hier kommt's drauf an.......schwitz tropfte von meine Nase.....Anlasser drehte ein,zwei und eine dritte runde und dann passierte das was keiner erwartet hat, der maechtige V8 sprang an......natuerlich lief der nur eine Sekunde wegen die nicht umprogrammierte WFS. Aber das Beweis war geliefert, mein S ist kein MSG Moerder.
Erst nach dem zusammenbau der Testfahrzeug und gemutlich gute heimfahrts Wuensche gemacht zu haben kam ich zur Bewusstsein und freute mich ueber die neue Info und die naechste Schritt in die endlose Geschichte........ mein 1000 euro S6V8....
Bis bald !!
149 Antworten
Beim Ohm Messen gibt das Multimeter eine kleine Spannung durch, diese Spannung kann das STG Zerstören.
Also nicht immer gleich drauf los Ohm´en, so ist mir das bei gebracht worden😉
wenn man auf Durchgang (Diode) misst, dann ja da dann 2,5-3V ausgeben werden! Bei normaler Ohmmessung sind es 500-800mV.....weiß nicht ob davon unbedingt was kaputt gehen muss!
Hi C4-ler,
Mir ist zur ohren gekommen dass der ZR ohne spezial-werkzeug gewechselt wurde sondern durch 'anzeignen' mit tippex.🙄
Soweit ich gelesen habe geht das beim v8 gar nicht...konnte es sein dass er dadurch gar nicht anspringen will ?
Hab ich noch einen weitere frage: wer kann mal messen wieviele volts (zwischen pin 1 und 3) an die beide geber G4 und G28 anliegen bei 'zuendung ein' und im leerlauf ? Mein diesel hat 7 mV 🙄 der startet aber wohl.... Bin DER laie in diesem gebiet.......😕😕😕
Letztens hab ich die beide geber mal an meinen diesel geschraubt und sie funktionieren dort beide einwandfrei.... soweit zum kaputte geber.......
PS Mischa, auf mein geburtstag hab ich geschlafen wie 'nen apfel😁. Wir sind zur zweit in die Zoo bei Arnheim gegangen. War auch schon wieder 25 Jahre her.....
PS 2 Danke fuer eure geburtstagwuensche !!
Hab bei meinem V8 ohne (fast) Specialwerkzeug gearbeitet. Um den Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle zulösen,nutzte ich ein 4 Kantrohr das ich auf ein Rundes Rohr geschweisst habe. Als gegenhalter quasi. Sonst alles mit Lackstift markiert. Geht so,aber die Linke Nockenwelle drehte immer weg,daher mit Massezwinge und Rohr am Verteilerfinger fixiert.
Mit dem richtigen Werkzeug aber alles 10mal einfacher und schneller.
Ähnliche Themen
Ok, das wird dann wohl nicht problem sein......🙄 leider. Trotzdem werde ich die steuerzeiten mal ueberpruefen mit dem spezialwerkzeug !
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Hi C4-ler,...
Hab ich noch einen weitere frage: wer kann mal messen wieviele volts (zwischen pin 1 und 3) an die beide geber G4 und G28 anliegen bei 'zuendung ein' und im leerlauf ? Mein diesel hat 7 mV 🙄 der startet aber wohl.... Bin DER laie in diesem gebiet.......😕😕😕Letztens hab ich die beide geber mal an meinen diesel geschraubt und sie funktionieren dort beide einwandfrei.... soweit zum kaputte geber.......
PS Mischa, auf mein geburtstag hab ich geschlafen wie 'nen apfel😁. Wir sind zur zweit in die Zoo bei Arnheim gegangen. War auch schon wieder 25 Jahre her.....
PS 2 Danke fuer eure geburtstagwuensche !!
OT.... schlafen wie ein Apfel.... gut so 🙂
BTT... Lese mal zu den Gebern nach.
Gute Nacht
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Ok, das wird dann wohl nicht problem sein......🙄 leider. Trotzdem werde ich die steuerzeiten mal ueberpruefen mit dem spezialwerkzeug !
Wo kommst du denn her ?
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wo kommst du denn her ?
Er kommt aus Niederlande!
Ahhh achso...
Sonst hätte ich ma schnell det Diagnose Gerät ran gepackt 😉
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ahhh achso...
Sonst hätte ich ma schnell det Diagnose Gerät ran gepackt 😉
das wäre schön gewesen, dann wäre der nämlich endlich mal am laufen!
Thomas beeil dich mal bisschen😁😁
Einige seiten zurueck von diesem thread war das daignose geraet schon dran.......Es sagt : G4 und G28 kein signal....
Ich werde die stand des sachen bald mal kurz und buendig wiederholen, muss aber erst zum Arbeit.....🙂
Dieses WE hab ich mal die beide verteilerkappen ausgebaut und siehe da......
Konnte es sein dass er dadurch nicht anspringt ? Alles schwarz und verkohlt, auch sind bei beide kappen 2 von dem 4 kontakten fast verschwunden ins gehaeuse.
Hoffe dass ich (wie immer hier) einige wertvolle info's bekomme.
PS neue kappen und fingern sind schon auf dem weg zu mir !
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Dieses WE hab ich mal die beide verteilerkappen ausgebaut und siehe da......Konnte es sein dass er dadurch nicht anspringt ? Alles schwarz und verkohlt, auch sind bei beide kappen 2 von dem 4 kontakten fast verschwunden ins gehaeuse.
Hoffe dass ich (wie immer hier) einige wertvolle info's bekomme.
PS neue kappen und fingern sind schon auf dem weg zu mir !
Moin
Meiner springt auch immer schlechter an. Die Kontakte sahen beim ZR wechsel auch nicht mehr so dolle aus. Eventuell liegt es ja daran. Wo hast du deine Bestellt?
mfg
Bei einem freien um die Ecke. Ich hab sie ihm mal sehen lassen und bevor ich es wusste hatte er sie mir bestellt anhand der Bosch teilenr. Weiss noch nicht was die genau kosten....
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Dieses WE hab ich mal die beide verteilerkappen ausgebaut und siehe da......Konnte es sein dass er dadurch nicht anspringt ? Alles schwarz und verkohlt, auch sind bei beide kappen 2 von dem 4 kontakten fast verschwunden ins gehaeuse.
Die Teile sehen auf den Bildern zwar sehr vergammelt aus, aber ich habe schon viel stärker vergammeltere Verteilerkappen gesehen, mit welchen der Audi V8 Motor trotzdem noch problemlos gelaufen ist.
Gammelige Verteilerkappen sind also eher kein Problem; nur feuchte Verteilerkappen mag der Audi V8 Motor nicht. Nach einer saftigen Motorwäsche hat er meist Probleme mit dem Anspringen und der Mitarbeit aller Zylinder...
FP