Kaufberatung s6 v8
Hallo c4 Freunde,
Ich kann mir fuer 1000 euro ein "S" kaufen.....
Kleines Geld weil :
- Steht schon seit 4 Jahr wovon das Letzte Jahr Aussen.
- Nach dem letzten riemenwechsel ist irgendwie was falsch gelaufen und somit ist im MSG etwas durchgebrannt.
Morgen geht's zum anschauen ! Kann auch nicht viel mehr dazu sagen als dass der KMstand 250tsd. ist und er bis 200tsd. bei Audi im wartungsplan ist gewesen.
Meine Fragen :
Wie schlimm ist es dass er seit 4 jahr nicht gefahren ist und ob jemand tipps hat was zu beachten wenn man das auto nicht laufen hoeren kann.
Ich hab mir gedacht eine Batterie mitzubringen und das Motor mal zu drehen bekommen um fest zu stellen ob der ueberhaupt dreht. Laut verkaufer soll der Motor OK sein. Ist dass nen' plan oder nicht ?
Ich bin der Laie auf dem gebiet grossere motoren, hab nur erfahrung mit 1 zyl. motoren 🙂.
Fuer 1000 euro muss man nicht reden von ein oder mehrere lager die faellig sein oder graessliche Felgen oder Lack oder schmutzige sitzte usw. Es bleibt doch ein "S" und dass im Haut meiner Favorite Baureihe, naemlich C4 !!
Ich frag auch nicht um Kaufberatung im generell also ob mann sich ueberhaupt nen S kaufen muss oder nicht. Er wird auf Lager gestellt und als hobbyauto eingesetzt der innerhalb 1 oder 2 Jahre fahrbereit soll sein.
Hab gestern schon kurz mit Marco (s6v8 Freund) gesprochen, danke dir Marco !!
Bin gespannt um hilfreiche Tipps !
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde, Ratgeber und restliche Interessierten in diese dauer Drama Geschichte,
Diesmal nur eine kleine Update, diese neulich erworbene information ist aber in meine fehlersuche suche von grosser Belang.
Das WE hab ich eine Hollaendische S6V8 kennen lernen, der Mechaniker der an diese Auto arbeitet hat mir zugelassen mein eigene MSG mal anzuschliessen um zu schauen ob der mittlerweile nicht auch durchgebrannt ist.
Also, ich voll gespannt ins auto gestiegen und losgefahren, knapp 'ne Stunde sollte die Reise dauern.......war aber kein Thema wenn man sich bedenkt wie wertvoll dieses Besuch kontte sein.
Einmal angekommen und der Innenmensch mit Kaffee und Kuchen beruhigt war bin Ich an die Sache ran gegehen. Nach ausfuehrlich diskussiert zu haben bezueglich was ausgebaut werden muss um an das MSG zu kommen hatten wie beiden so unsere bedenken wegen die "Schnitt" im Teppich......sowas macht man gar nicht ohne erlaubnis der eigentliche Besitzer. Lust um die Mittelkonsole und Beifahrersitzt aus zu bauen hatten wir aber ehrlich gesagt auch nicht. Also nach hin und her reden entschieden wir uns ohne Schnitt oder ausbau der weitere Teile zu versuchen das tief versteckte MSG zu erreichen. Also fussmat raus........und siehe da......die Schnitt war bereits da.....mein Herz fing an zu brennen und niemals hat einer die Weg zum MSG schneller freigelegt wie ich am diese Abend. Das eine MSG raus und wie 'ne Blitz war Mein MSG angeschlossen. Nach ein kurzer augenblick in dem ich die Angst in die Augen der mechaniker sah und ich Ihn gleichzeitig beruhigte dass alles i.o. wuerde kommen drehte ich die schluessel ein stufe...nichts passiert, pfff....zweite Stufe....und hier kommt's drauf an.......schwitz tropfte von meine Nase.....Anlasser drehte ein,zwei und eine dritte runde und dann passierte das was keiner erwartet hat, der maechtige V8 sprang an......natuerlich lief der nur eine Sekunde wegen die nicht umprogrammierte WFS. Aber das Beweis war geliefert, mein S ist kein MSG Moerder.
Erst nach dem zusammenbau der Testfahrzeug und gemutlich gute heimfahrts Wuensche gemacht zu haben kam ich zur Bewusstsein und freute mich ueber die neue Info und die naechste Schritt in die endlose Geschichte........ mein 1000 euro S6V8....
Bis bald !!
149 Antworten
Danke FP, das hab ich auch schon verstanden....das wird also nicht die loesung fuer mein nicht laufender V8 sein.....
Feucht mogen m.m.n. alle verteilerkappen nicht....
Zwischenstand : (Da ich nicht soviel ahnung habe, lass ich mich gerne belehren)
Heute hab ich die NW-fixierflansche versucht einzubauen und folgendes war danach klar : Steuerzeiten passen nicht.
Von die 3 feste punkte KW und 2x NW haben nichtmal 2 der 3 punkte uebereingestimmt.
Wenn ich die Flansch fuer Zyl. 1-4 einbaue steht (von vorne gesehen) OT am schwingungsdaempfer gute 1,5 cm links vom markierung am block. Dabei kommt noch dass die flansch fuer Zyl 5-8 auch nicht passt, die "O" markierungen am NW-rad stehen so 2 mm aus einander.
Wenn ich das richtig interpretiere steht der motor also zu spaet ??
Kann es sein dass, weil die bezugsmarken (KW sensor und Hall-geber) nicht ueberein stimmen, ich keine funke bekomme ?
Auf jeden fall sehr interessant diese sachen, sie bringen neue hoffnung der S zum laufen zu bekommen.
PS. @ FP : Die neue verteiler und fingern haben nichts gebracht in sachen "anspringen", es sieht und fuehlt nur besser aus/an.
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Auf jeden fall sehr interessant diese sachen, sie bringen neue hoffnung der S zum laufen zu bekommen.PS. @ FP : Die neue verteiler und fingern haben nichts gebracht in sachen "anspringen", es sieht und fuehlt nur besser aus/an.
Thomas Thomas....hätteste mal auf Marco gehört, bevor du die Verteiler und Finger erneuert hast.....umsonst Geld ausgeben!
Er hat auf dem Treffen zu dir gesagt, dass du die Geber neu machen sollst--->nachdem du die OT Markierungen geprüft hast!
Hoffe nun kann dir wer weiterhelfen, ob es nun daran liegt, dass er nicht anspringt...würde ja jetzt mal behaupten, dass er trotzdem anspringen würde, aber dafür habe ich zu wenig Ahnung......
Ey Alex,
Danke dass du dich um meine geldbeutel kuemmerst, ich kenne auch noch andere wegen wie du das in die naehe zukunft praktizieren koenntest, hier meine kontodaten:
515250848 ABN Niederlande, meine nahme ist dir bekannt !
Die beide geber hab ich nacheinander an meinem diesel gehaengt und sind gut. Ohne geber springt der diesel nicht an und mit V8 gebern geht der sofort an. Also gebern i.O. und brauchen m.M.n. nicht getauscht zu worden.
Zum Verteilerkappen und fingern, ich hab ofter gelesen dass der V8 besser lief nachdem die ersetzt waren, es schadet also nicht.
Von mir aus gesehen hab ich also jetzt teile ersetzt die verschleiss zeigten und teile behalten die funktionstuechtig sind.
PS Die Erdung deiner gefaellt mir gut! Sch..sache aber wegen muttern, sowas hatte ich erwartet von dem Fa. Bilstein. Schreib sie mal an !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Zum Verteilerkappen und fingern, ich hab ofter gelesen dass der V8 besser lief nachdem die ersetzt waren, es schadet also nicht.Von mir aus gesehen hab ich also jetzt teile ersetzt die verschleiss zeigten und teile behalten die funktionstuechtig sind.
PS Die Erdung deiner gefaellt mir gut! Sch..sache aber wegen muttern, sowas hatte ich erwartet von dem Fa. Bilstein. Schreib sie mal an !
ne du hast das etwas falsch verstanden.....das mit den Geber weiß ich ja,dass die heile sind...nur du hättest vllt erstmal nach dem OT gucken sollen!
Klar schadet es nicht Verschleißteile zu erneuern....aber vllt sollte der Motor dazu erstmal laufen...verstehste was ich meine? nicht das du Geld verballerst für nichts......😁und NEIN ich überweise dir kein Geld...brauche ich selber! Muss demnächst zu Nico und die anderen beiden Türen und Heckklappe abholen/abkaufen!
das sag ich dir...hätte da bei den Muttern auch mehr erwartet...wie Metin und Manni wohl auch!
Hoffe du bekommst deinen S noch vorm Winter zum laufen!
Beim 2te mal lesen hab ich verstanden wie du es gemeint hat...... pfff die hollaender 🙄
Stimmt also, erstmal OT einstellen. Da das auto aber 'ne neue riemen bekommen hat bin ich davon ausgegangen das da gute arbeit geliefert war.......assumption is the mother of all fuck-ups 😉
Schade wegen das geld, somit biste kein freund mehr 😠 und werde ich dir aus meine 'buddy' liste entfernen !
Danke aber wegen deine wuensch, wenn ich zur zweit richtig hart wuenschen wirds vll. wohl klappen mit dem S !
CU und gute N8 !
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Da das auto aber 'ne neue riemen bekommen hat bin ich davon ausgegangen das da gute arbeit geliefert war.......
weißt doch....nur bei dem was man selber gemacht hat, weiß man ob es richtig oder falsch gemacht wurde!
😛das mit der Buddy Liste mach doch..😁pppfff..hab genug Freunde*jokingly*
Was geht denn hier ab?????😕
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Was geht denn hier ab?????😕
Aehh Metin. Kleiner scherz ! Alex wollte mir kein Geld ueberweisen deshalb haben wir uns aus unsere 'buddy Listen' entfernt ! 😉
Na dann ist ja ok. Ich dachte schon es gebe Krieg.....😁
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Na dann ist ja ok. Ich dachte schon es gebe Krieg.....😁
😁😁😁😁jaaaa wir sind jetzt keine Buddys mehr...😁
Das letzte wochenende hab ich die zahnriemen richtig drauf gelegt...leider ohne erfolg. Ich meine aber beim orgeln zu hoeren dass er regelmassiger 'lauft' als vorher..... Kann das sein oder bilde ich mir das ein ?
Dieses wochenende werde ich die kompression und einspritzung kontrollieren......die suche geht also weiter.
Ciao !
Hallo C4'ler,
Woher weisst mein MSG dass der motor ueberhaupt lauft ?
Wieso diese frage ? Weil ich etwas nicht verstehe 🙂
Was ist denn los ? Wenn ich der Schluessel auf "Zuendung ein" drehe zieht das Benzinpumpenrelais nicht an, das zieht erst wenn ich der Startmotor drehen lasse, sobalt ich aber der schluessel wieder auf "Zuendung ein" zurueck Springen lass geht das Benzinpumpenrelais auch wieder aus. Der gehoert doch an zu bleiben ? In meine also zu verstehen dass das Relais eine geschaltete Masse bekommt vom MSG wenn der motor auch tatsachlich angesprungen ist und lauft somit der Sprit auch fliesen bleibt.
Stimmt das ?
2te Frage : Gibt es zwischen "Zuendung ein" und Anlasser betaetigen noch eine schluessel stellung wo der ZAS einrastet wenn der motor angesprungen ist oder steht dieser Schalter in genau die selbe Stellung "Zuendung ein" als vor dem anlassen also wenn die leuchter leuchten ?
Hoffe Ihr versteht was ich meine......
Die Pumpe arbeitet nur im selben Moment wenn der Motor gestartet wird. bei Zündung ein geht sie noch nicht an.
der Schlüssel müßte nach dem Starten wieder auf Stellung Zündung EIN zurück gehen.
Radio ---- Zündung-----Starten
lg
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Die Pumpe arbeitet nur im selben Moment wenn der Motor gestartet wird. bei Zündung ein geht sie noch nicht an.
Ja soweit ist's mir klar Danke, es geht hier aber drum wieso das pumpenrelais keine masse bekommt wenn der schluessel zurueck springt. Also waehrend dem anlassen bekommt sie masse ( sonst haette sie nicht angezogen) aber wenn der schluessel zurueck springt sollte der Motor im normalfal angesprungen sein und das relais von MSG immernoch masse bekommen. Das passiert aber nicht deshalb vermute ich dass mein MSG weiss dass der motor nicht angesprungen weil er die masse fuers relais nicht eingeschaltet lasst. Weil er das signal 'Motor ist an " nicht bekommt.
Woher bekommt er das signal ??