Kaufberatung s6 v8

Audi A6 C4/4A

Hallo c4 Freunde,

Ich kann mir fuer 1000 euro ein "S" kaufen.....

Kleines Geld weil :

- Steht schon seit 4 Jahr wovon das Letzte Jahr Aussen.
- Nach dem letzten riemenwechsel ist irgendwie was falsch gelaufen und somit ist im MSG etwas durchgebrannt.

Morgen geht's zum anschauen ! Kann auch nicht viel mehr dazu sagen als dass der KMstand 250tsd. ist und er bis 200tsd. bei Audi im wartungsplan ist gewesen.

Meine Fragen :

Wie schlimm ist es dass er seit 4 jahr nicht gefahren ist und ob jemand tipps hat was zu beachten wenn man das auto nicht laufen hoeren kann.

Ich hab mir gedacht eine Batterie mitzubringen und das Motor mal zu drehen bekommen um fest zu stellen ob der ueberhaupt dreht. Laut verkaufer soll der Motor OK sein. Ist dass nen' plan oder nicht ?

Ich bin der Laie auf dem gebiet grossere motoren, hab nur erfahrung mit 1 zyl. motoren 🙂.

Fuer 1000 euro muss man nicht reden von ein oder mehrere lager die faellig sein oder graessliche Felgen oder Lack oder schmutzige sitzte usw. Es bleibt doch ein "S" und dass im Haut meiner Favorite Baureihe, naemlich C4 !!

Ich frag auch nicht um Kaufberatung im generell also ob mann sich ueberhaupt nen S kaufen muss oder nicht. Er wird auf Lager gestellt und als hobbyauto eingesetzt der innerhalb 1 oder 2 Jahre fahrbereit soll sein.

Hab gestern schon kurz mit Marco (s6v8 Freund) gesprochen, danke dir Marco !!

Bin gespannt um hilfreiche Tipps !

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde, Ratgeber und restliche Interessierten in diese dauer Drama Geschichte,

Diesmal nur eine kleine Update, diese neulich erworbene information ist aber in meine fehlersuche suche von grosser Belang.

Das WE hab ich eine Hollaendische S6V8 kennen lernen, der Mechaniker der an diese Auto arbeitet hat mir zugelassen mein eigene MSG mal anzuschliessen um zu schauen ob der mittlerweile nicht auch durchgebrannt ist.

Also, ich voll gespannt ins auto gestiegen und losgefahren, knapp 'ne Stunde sollte die Reise dauern.......war aber kein Thema wenn man sich bedenkt wie wertvoll dieses Besuch kontte sein.
Einmal angekommen und der Innenmensch mit Kaffee und Kuchen beruhigt war bin Ich an die Sache ran gegehen. Nach ausfuehrlich diskussiert zu haben bezueglich was ausgebaut werden muss um an das MSG zu kommen hatten wie beiden so unsere bedenken wegen die "Schnitt" im Teppich......sowas macht man gar nicht ohne erlaubnis der eigentliche Besitzer. Lust um die Mittelkonsole und Beifahrersitzt aus zu bauen hatten wir aber ehrlich gesagt auch nicht. Also nach hin und her reden entschieden wir uns ohne Schnitt oder ausbau der weitere Teile zu versuchen das tief versteckte MSG zu erreichen. Also fussmat raus........und siehe da......die Schnitt war bereits da.....mein Herz fing an zu brennen und niemals hat einer die Weg zum MSG schneller freigelegt wie ich am diese Abend. Das eine MSG raus und wie 'ne Blitz war Mein MSG angeschlossen. Nach ein kurzer augenblick in dem ich die Angst in die Augen der mechaniker sah und ich Ihn gleichzeitig beruhigte dass alles i.o. wuerde kommen drehte ich die schluessel ein stufe...nichts passiert, pfff....zweite Stufe....und hier kommt's drauf an.......schwitz tropfte von meine Nase.....Anlasser drehte ein,zwei und eine dritte runde und dann passierte das was keiner erwartet hat, der maechtige V8 sprang an......natuerlich lief der nur eine Sekunde wegen die nicht umprogrammierte WFS. Aber das Beweis war geliefert, mein S ist kein MSG Moerder.

Erst nach dem zusammenbau der Testfahrzeug und gemutlich gute heimfahrts Wuensche gemacht zu haben kam ich zur Bewusstsein und freute mich ueber die neue Info und die naechste Schritt in die endlose Geschichte........ mein 1000 euro S6V8....

Bis bald !!

149 weitere Antworten
149 Antworten

Wenn wirklich diese Sensoren einen Kurzschluss hatten ist es möglich dass das MSG hopst gegangen ist.
Diese Sensoren verfügen über eine Spannungsversorgung über das MSG.

Könnte mir jedoch vorstellen, dass das leicht für eine gute Instandsetzungsfirma für Steuergerät gut hin bekommt. Ich meine dort ist im MSG eine "Sollbruchstelle".

Ich weiss nicht ob fasttech in Dortmund auch MSG repariert, aber Metin und ich waren mal bei dem 😉

Viel Erfolg

Soweit mir bekannt ist reparieren die keine MSGs!

Bei mir in der Gegend, gibts glaube ich eine Firma, die die MSGs heile machen!
Ist die Frage was billiger ist...gebrauchtes bei Kuhn oder altes reparieren lassen, wenns überhaupt geht!

Danke Leute fuer ihre vorschlage ! ich werde die naechste woche das auto aufholen und gleich das (kaputte) MSG vom freundlichen mit bekommen.....Sie haben es warscheinlich selbst auch schon mal geoeffnet.....

Ich kenne auch eine firma hier um die Ecke die sich ein wenig mit MSG's auskennen. Option zwei ist ein gebrauchtes kaufen, ich hab schon einen fuer 150 euro gefunden statt der 900+euro auf dem der audimeister mich aufmerksam machte😉

Also, ich geh nicht wie ein Frau ab wie eine rakete um mein geld zu spendieren aber wenn ich bissl geld brauch rein zu stecken um meine termin im Koeln um 7.30 am 29-7 zu holen mit'm S.....so soll's denn wohl geschehen.....

Natuerlich wenn ich alle andere Sachen auch i.o. gebracht habe ( bremsscheiben bissl abdrehen lassen,fluessigkeitswechsel, probefahrt von einige 100 km'ern durchfuehren somit ich innerhalb die NL-grenze meine probleme loesen kann stattdessen ich metin anrufen muss ob er mich um 6.00 abschleppen kann weil ich irgendwo zwischen Den Haag und Koeln bin stehen bleiben.......

Bin gespannt auf die naechste woche.......

Ähnliche Themen

Nichts da abschleppen..du machst den fit!
Wenns nicht klappt dann kommste halt mit deinem Klarlack Spender.....da haste ja eh den besseren Schlafplatz.....

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


Nichts da abschleppen..du machst den fit!
Wenns nicht klappt dann kommste halt mit deinem Klarlack Spender.....da haste ja eh den besseren Schlafplatz.....

Klarlack Spender......🙂 Schlafplatz ??? gibts den toiletten ? Nein, im ernst, diesmal bring ich mir nen Zelt !!

Fit machen und fertig bekommen......ich rechne nicht damit aber es waere Toll !! Bin aber wohl meine frau ans vorbereiten dass ich etwa 200/250 euro brauch fuer Sprittkosten statt um die 80😉

Zitat:

Original geschrieben von tuinman78


Bin aber wohl meine frau ans vorbereiten dass ich etwa 200/250 euro brauch fuer Sprittkosten statt um die 80😉

ohhaa...das wird denke ich mal schwerer als den S6 zu reparieren...Frauen🙄...naja dann mäh mal noch schnell 1000 Gärten und dann klappt auch das..hehe

JAJA, fang morgen fueh schon wieder an zu maehen !!!

Hallo c4-Freunde,

Kurzer update :

Auto steht um die ecke 😁 Nachdem ich die karre aufm Haenger geladen hatte dachte ich "mal die Leute von der werkstatt fragen was sie von diesem "fall" wissen. Halbe stunde weiter, reichlich viel info's bekommen 😉

: Auto ist elektrisch soweit repariert dass nur das MSG ersetzt muss worden😁, ist aber damals nicht geschehen weil der besitzer nicht sicher war die streit zu winnen....MSG ist fuer reparatur nach ein geschaeft geschickt und "nicht reparabel" erklaert. Ich hab auch nochmal auf gefuehl die beide leitungen von dem dem geber G4 und G28 abgetastet bis zum geberhalterung und keine angeschmorrte kabel gefunden.

Weiter mein eigene erfahrungen :

- MSG mitbekommen, geoeffnet und gesehen das ein leiterbahn ueber 2 bis 3 cm laenge verschwunden ist und ein bauteil ( sieht aus wie ein mini-bezinfilter 😕) gebrochen ist. Auch gleich aufm platine nach pin 48 sieht das kupfer rotlich aus und ist der harz verschwunden.
- die hintere bremsen sind am schwersten von dem rost getroffen, die vordere lassen sich nach dem hin und her schleppen sogar vom hand drehen 🙂 Die naechste tagen also bisschen weiter gebremst rumschleppen und danach wieder beurteilen.
-Ventildeckeldichtung sifft wie sau, neue sind bestellt zusammen mit dem 3 entuftungsschlauche, die sind wie kaugummi....
-diff hinten leckt.....

Also naechste tage weiter verschleissteile sammeln, computer, oel + filter, benzinfilter und was ihr mir so empfehlt. Weiter werde ich motor und unterboden waschen um weiter mangel feststellen zu koennen und die siffstellen finden zu koennen.

Anbei einige bilder.

Weiter hab ich das LLRV gereinigt und der LMM angeschaut...soweit ich's beurteilen kann sieht's i.o. aus.

Schaut doch schon mal gut aus der Dicke! Viel Erfolg bei der Rep! Hört sich doch gar nicht so aussichtslos an!

Zitat:

Original geschrieben von tuinman78


- MSG mitbekommen, geoeffnet und gesehen das ein leiterbahn ueber 2 bis 3 cm laenge verschwunden ist und ein bauteil ( sieht aus wie ein mini-bezinfilter 😕) gebrochen ist. Auch gleich aufm platine nach pin 48 sieht das kupfer rotlich aus und ist der harz verschwunden.

Na dann scheint es ja wirklich kaputt zu sein. Schade das im Teilefundus meiner Freunde kein Steuergerät für AEC mit Schaltgetriebe herumliegt...

Zitat:

- die hintere bremsen sind am schwersten von dem rost getroffen, die vordere lassen sich nach dem hin und her schleppen sogar vom hand drehen 🙂 Die naechste tagen also bisschen weiter gebremst rumschleppen und danach wieder beurteilen.

Je nach dem wie stark der Rostbefall ist würde ich ihn nicht durch wegbremsen beseitigen. Besser ist es die Scheiben abzudrehen (Drehbank oder Bremsscheibendrehmaschine). Evtl. bekommt man sie durch gleichmäßiges Abschleifen (während sich die Scheiben drehen können) wieder "sauber". Oder durch gleichmäßiges sandstrahlen. Oder mit einer rotierenden Drahtbürste...

Beim Freibremsen von stark verrosteten Bremsscheiben wird zuviel Rost und Belagmaterial in die Bremsscheibenoberflächen reingerieben, das dann auch wieder rausgebremst werden muss.

Und gerade bei der vorderen Bremse kosten die Beläge ja richtig viel Geld (jedenfalls wenn es Ordentliche sind).

FP

Hey Leute,

Da das treffen bald da ist und der v8 immer noch nicht lauft spare ich keine mittel...... Ich will so gerne DE ueberqueren mit dem S. Deshalb hab ich im v8-forum auch was gepostet :

Hallo v8'ler,

Bin seit kurz eigner von einem s6 c4 AEC 6-gang handschalter...... Ein auto mit ein (fuer mich ) riesen problem.

Die ganze "voorab geschichte" findet man hier :
http://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-s6-v8-t3182762.html

Die kurze variante kommt nachfolgend.

Beide kabel von ZZP-geber und drehzahlgeber haben 'nen kurzer gehabt und somit ist das MSG durchgeschossen (sieht wirklich uebel aus)......unreparabel erklaert vom Spezi's... Also anderes gekauft und angelernt, beide sensoren sind ebenso ausgetauscht worden. Immer noch kein murks....

Weiter hab ich gemacht : Wegen 3 jahre ! standzeit alte spritt ausm tank gepumpt mittels kraftstoffpumpe, einspritzleiste leer gemacht und neu befuellt, filter erneuert ebenso das oel und dessen filter erneurt.

An die einspritz/zuendanlage hab ich die zuendenstufen und die G4 und G28 durchgemessen, alle werte i.o. Nach dem auslesen gibts aber fehler meldungen bezueglich der G4 und G28

Wenn ich von dem beide stecker (G4 und G28) richtung MSG messe kommt folgendes raus :

Rot und blau ( beide pins 1)kommen zusammen von pin 48 : ist i.o. wenn ich aber das MSG anschliesse hab ich an beide pins 1 durchfluss nach masse....ist das normal ? Wenn ich dannach zuendung ein mache, messe ich um etwa 188 ohm zwischen die beide pins 1 und masse. Irgendwie fremd wenn sie "+" fuehren. Wenn ich das MSG vom stecker trenne, hab ich kein kurzschluss zu masse.

Weiter hab ich, waehrend dem anlassen, mal die kerze von zyl. 1 gegen masse gehalten und das ergab keine funke. Jedoch, gleich alle kerze zu erneuern scheint mir irgendwie nicht gleich notwendig. Sie sind aber nicht rehbraun sondern leicht angeschwarzt.

OT scheint wohl zu passen, hab mit 'nem stift auf zyl. 1 das OT ueberpruft.

Meine Frage ist jetzt, kann wer mir mal einige praktische werte geben denen an die beide (schwarz und graue g4 und g28 ) stecker anliegen waehrend zuendung ein und zuendung aus. Ich weiss ja, man muss dafuer nach aussen aber es wuerd riesig helfen wenn ich den saugeile motor zu laufen bekomm.

Vielen dank im vorraus !

MfG Thomas der niederlaender.(Entschuldigung fuer schreibfehle

r)

Thomas, die Idee mit V8 Forum war nicht schlecht, habe da auch schon sehr viel Hilfe bekommen. Dort kennen die sich richtig gut aus mit den V8 Motoren.
Ich wünsche dir weiterhin viel Glück mit deiner reparatur.

Bis Bald in 11 Tagen Gruß aus Köln Metin

Zitat:

Original geschrieben von tuinman78



 
Rot und blau ( beide pins 1)kommen zusammen von pin 48 : ist i.o. wenn ich aber das MSG anschliesse hab ich an beide pins 1 durchfluss nach masse....ist das normal ? Wenn ich dannach zuendung ein mache, messe ich um etwa 188 ohm zwischen die beide pins 1 und masse. Irgendwie fremd wenn sie "+" fuehren. Wenn ich das MSG vom stecker trenne, hab ich kein kurzschluss zu masse.
 

Du weist aber schon das du durch deine "durch Ohm" Aktion dein Motorsteuergerät evtl wieder abgeschossen hast?

Sowas ist Gift für jedes STG!

Zitat:

Original geschrieben von klahaui


Du weist aber schon das du durch deine "durch Ohm" Aktion dein Motorsteuergerät evtl wieder abgeschossen hast?
Sowas ist Gift für jedes STG!

und warum soll das so sein? Kurzschluss ist meist für jedes STG, IC.... tötlich...aber eine Messung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen