Kaufberatung s6 v8
Hallo c4 Freunde,
Ich kann mir fuer 1000 euro ein "S" kaufen.....
Kleines Geld weil :
- Steht schon seit 4 Jahr wovon das Letzte Jahr Aussen.
- Nach dem letzten riemenwechsel ist irgendwie was falsch gelaufen und somit ist im MSG etwas durchgebrannt.
Morgen geht's zum anschauen ! Kann auch nicht viel mehr dazu sagen als dass der KMstand 250tsd. ist und er bis 200tsd. bei Audi im wartungsplan ist gewesen.
Meine Fragen :
Wie schlimm ist es dass er seit 4 jahr nicht gefahren ist und ob jemand tipps hat was zu beachten wenn man das auto nicht laufen hoeren kann.
Ich hab mir gedacht eine Batterie mitzubringen und das Motor mal zu drehen bekommen um fest zu stellen ob der ueberhaupt dreht. Laut verkaufer soll der Motor OK sein. Ist dass nen' plan oder nicht ?
Ich bin der Laie auf dem gebiet grossere motoren, hab nur erfahrung mit 1 zyl. motoren 🙂.
Fuer 1000 euro muss man nicht reden von ein oder mehrere lager die faellig sein oder graessliche Felgen oder Lack oder schmutzige sitzte usw. Es bleibt doch ein "S" und dass im Haut meiner Favorite Baureihe, naemlich C4 !!
Ich frag auch nicht um Kaufberatung im generell also ob mann sich ueberhaupt nen S kaufen muss oder nicht. Er wird auf Lager gestellt und als hobbyauto eingesetzt der innerhalb 1 oder 2 Jahre fahrbereit soll sein.
Hab gestern schon kurz mit Marco (s6v8 Freund) gesprochen, danke dir Marco !!
Bin gespannt um hilfreiche Tipps !
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde, Ratgeber und restliche Interessierten in diese dauer Drama Geschichte,
Diesmal nur eine kleine Update, diese neulich erworbene information ist aber in meine fehlersuche suche von grosser Belang.
Das WE hab ich eine Hollaendische S6V8 kennen lernen, der Mechaniker der an diese Auto arbeitet hat mir zugelassen mein eigene MSG mal anzuschliessen um zu schauen ob der mittlerweile nicht auch durchgebrannt ist.
Also, ich voll gespannt ins auto gestiegen und losgefahren, knapp 'ne Stunde sollte die Reise dauern.......war aber kein Thema wenn man sich bedenkt wie wertvoll dieses Besuch kontte sein.
Einmal angekommen und der Innenmensch mit Kaffee und Kuchen beruhigt war bin Ich an die Sache ran gegehen. Nach ausfuehrlich diskussiert zu haben bezueglich was ausgebaut werden muss um an das MSG zu kommen hatten wie beiden so unsere bedenken wegen die "Schnitt" im Teppich......sowas macht man gar nicht ohne erlaubnis der eigentliche Besitzer. Lust um die Mittelkonsole und Beifahrersitzt aus zu bauen hatten wir aber ehrlich gesagt auch nicht. Also nach hin und her reden entschieden wir uns ohne Schnitt oder ausbau der weitere Teile zu versuchen das tief versteckte MSG zu erreichen. Also fussmat raus........und siehe da......die Schnitt war bereits da.....mein Herz fing an zu brennen und niemals hat einer die Weg zum MSG schneller freigelegt wie ich am diese Abend. Das eine MSG raus und wie 'ne Blitz war Mein MSG angeschlossen. Nach ein kurzer augenblick in dem ich die Angst in die Augen der mechaniker sah und ich Ihn gleichzeitig beruhigte dass alles i.o. wuerde kommen drehte ich die schluessel ein stufe...nichts passiert, pfff....zweite Stufe....und hier kommt's drauf an.......schwitz tropfte von meine Nase.....Anlasser drehte ein,zwei und eine dritte runde und dann passierte das was keiner erwartet hat, der maechtige V8 sprang an......natuerlich lief der nur eine Sekunde wegen die nicht umprogrammierte WFS. Aber das Beweis war geliefert, mein S ist kein MSG Moerder.
Erst nach dem zusammenbau der Testfahrzeug und gemutlich gute heimfahrts Wuensche gemacht zu haben kam ich zur Bewusstsein und freute mich ueber die neue Info und die naechste Schritt in die endlose Geschichte........ mein 1000 euro S6V8....
Bis bald !!
149 Antworten
Habe ich eigentlich schon mal gesagt das "Kaufberatung s6 v8" ein ganz unpassender Titel für das Thema hier ist ?
Naja, jetzt ists auch schon wurscht (egal)...
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Woher weisst mein MSG dass der motor ueberhaupt lauft ?
Dein MSG ist ja nicht blöd, es hat Augen und Ohren im Kopf. Genauso wie Du hört es ob der Motor dreht bzw. gedreht wird und sieht ob der Drehzahlmesser was anzeigt.
Dabei braucht das MSG nicht mal auf den Drehzahlmesser zu kijken, es bekommt direkt vom Drehzahlgeber und vom Bezugsmarkengeber je ein Signal. Ohne die beiden Signale geht schon mal nichts.
Wenn das MSG merkt das die Zündung an ist, der Motor durch den Anlasser (oder durch anschieben / anschleppen vom Auto) gedreht wird, geht es davon aus das der Motor gestartet werden soll und kümmert sich ums Benzin.
Je nach dem welche Umdrehungszahl gemeldet wird ( 0 U/min, Anlasser-U/min, Leerlauf-U/min und mehr) rechnet das MSG mit den Daten vom Ansauglufttemperaturgeber, Motortemperaturgeber, Luftmassenmesser, Drosselklappenpotentiometerschaltermodul etc. welche Benzinmenge es ordern soll. Desweiteren regelt es dann auch noch die Leerlaufstabilisierung und natürlich auch die Zündung; das Ganze mit weiteren Daten von Sensoren, Gebern und Schaltern...
FP
Hi FP, alter Kritiker. Du hast recht, Ich finde der Titelwahl auch recht mies. Damals war das Thema aber passend, es war ein Beratung fuer die kauf ein S6V8, mittlerweile ist die Einhalt verwandert zum etwas anderes.😁
Zurueck zu momentane problematik, auf jedenfall bin ich immer noch sehr dankbar fuer alle Anregungen von Ihr. Einfach Super !!
Also, alles ist abhaengig von die beide Geber ; wenn kein signal kommt von die Geber kein Benzinzufur. Aber mein bezinpumpe pumpt wenn ich anlasse und daher kommt ein signal von die Geber und schaltet das MSG masse auf das Benzinpumpenrelais somit der Sprit kommt. Soweit alles klar.
Koennte es also sein dass kein bezugsmarkensignal kommt und daher kein Zuendung statt findet aber der Sprit wohl fliest weil der drehzahlgeber von sich hoeren lasst oder braucht das Benzinpumpenrelais auch beide Geber. Warscheinlich nicht.
Im praxis, wenn ich's richtig verstanden habe, siehts also so aus.
Anlassen>drehzahlgeber sagt zum MSG es dreht> Benzin kommt > Bezugsmarkengeber kommt vorbei > Zuendung folgt. Und alles wiederholt sich bei jeder zahn der vorbei kommt.
Was ich aber nicht verstehe ist dass bei "zuendung ein" vor dem anlassen nur Spannung auf eine der beide Geberleitungen ist. Laut Flesh-gear ist das auch der fall bei sein V8 der wohl startet.
nur weil die pumpe läuft kommt noch lange kein sprit, du hast kein vergaser sondern ein einspritzmotor.
Du musst feststellen ob auch sprit aus deinen einspritzdüsen kommt, diese werden ebenfalls vom steuergerät über masse getaktet.
Bleibt die taktung aus, ist dein zylinder ohne sprit 😉
Beliebte krankheit beim 2er Golf GTI wenns masseband an der Karosse durchgammelt, is das MSTG hin da es dann kein sprit mehr gibt wegen fehlender ansteuerrung der einspritzdüsen 🙂
Benzinpumpe läuft auch ohne die beiden Gebersignale. Sobald man auf Zündung geht (das heißt wenn man den Motor versucht an zu lassen) legt die Pumpe schon los und pumpt solange man versucht zu starten, sobald man auf Stellung 2 geht wo der Motor dann laufen sollte, wird die Pumpe über das MSG nach Messung der Signale der Drehzahlgeber weiter am laufen gehalten. Kommen keine Signale von den Gebern, wird die Pumpe auch abgeschaltet.
Spannung liegt nur am Nockenwellensensor an, bei Zündung an also anlassen liegt auch am anderen Sensor Strom an.
Ähnliche Themen
Ok danke ! Da ich kein lust habe jeder gedanke bei die neue Info's hier zu posten, denke ich das meine davon und geh mit dem Info an die Arbeit.
Auf jeden fall wird's mir langsam klar wie eine startvorgang aussehen soll und was ich also noch an signale finden brauche.
Danke fuer eure Begleitung 🙂
PS. Metin, der Geber G28 fuer drehzahl hat auch vor dem anlassen spannung drauf, der Markengeber G4 nicht. Alles gemessen an flesh-gear sein Auto. Ich werde also mal nachmessen was mit G4 passiert Waehrend dem anlassen. Und dann laut Ambesten mal die prueflampe anschliessen um zu schauen ob auch wirklich Signal gegeben wird. Und dann letzens die Stift am Anlasserkranz suchen.
Leider sind aber die Spannungsmessungen im Rep.leitfaden nicht beschrieben worden.
Tach,
bei Prüflampe reden wir von DIODEN prüflampe.
Nicht LED nicht "normale" Prüflampe!!!
VielErfolg
mfG
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
PS. Metin, der Geber G28 fuer drehzahl hat auch vor dem anlassen spannung drauf, der Markengeber G4 nicht. Alles gemessen an flesh-gear sein Auto. Ich werde also mal nachmessen was mit G4 passiert Waehrend dem anlassen. Und dann laut Ambesten mal die prueflampe anschliessen um zu schauen ob auch wirklich Signal gegeben wird. Und dann letzens die Stift am Anlasserkranz suchen.Leider sind aber die Spannungsmessungen im Rep.leitfaden nicht beschrieben worden.
Danke fuer den hinweis Micha, ich hab mir den Midlock TE 62 gekauft, ist computersafe mit 21 mA stromaufnahme.
Der 2te von oben, sollte also passen.
http://www.midlock.nl/Adobe_Midlock_EN/J_02.pdf
Hallo Thomas,
ich habe die Prüflampe welche auf dem Bild unten ist. Von Steinel.
http://www.google.de/imgres?...
Natürlich habe ich auch die andere Prüflampe, welche aber für die beabsichtigten Prüfungen untauglich ist.
Leider ist mein NL und English nicht so doll 😉
Aber es steht für professionelle Scharuber oder so... sollte schon richtig sein die Lampe.
Bis bald & good luck 😉
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Danke fuer den hinweis Micha, ich hab mir den Midlock TE 62 gekauft, ist computersafe mit 21 mA stromaufnahme.Der 2te von oben, sollte also passen.
http://www.midlock.nl/Adobe_Midlock_EN/J_02.pdf
Hallo Freunde, Ratgeber und restliche Interessierten in diese dauer Drama Geschichte,
Diesmal nur eine kleine Update, diese neulich erworbene information ist aber in meine fehlersuche suche von grosser Belang.
Das WE hab ich eine Hollaendische S6V8 kennen lernen, der Mechaniker der an diese Auto arbeitet hat mir zugelassen mein eigene MSG mal anzuschliessen um zu schauen ob der mittlerweile nicht auch durchgebrannt ist.
Also, ich voll gespannt ins auto gestiegen und losgefahren, knapp 'ne Stunde sollte die Reise dauern.......war aber kein Thema wenn man sich bedenkt wie wertvoll dieses Besuch kontte sein.
Einmal angekommen und der Innenmensch mit Kaffee und Kuchen beruhigt war bin Ich an die Sache ran gegehen. Nach ausfuehrlich diskussiert zu haben bezueglich was ausgebaut werden muss um an das MSG zu kommen hatten wie beiden so unsere bedenken wegen die "Schnitt" im Teppich......sowas macht man gar nicht ohne erlaubnis der eigentliche Besitzer. Lust um die Mittelkonsole und Beifahrersitzt aus zu bauen hatten wir aber ehrlich gesagt auch nicht. Also nach hin und her reden entschieden wir uns ohne Schnitt oder ausbau der weitere Teile zu versuchen das tief versteckte MSG zu erreichen. Also fussmat raus........und siehe da......die Schnitt war bereits da.....mein Herz fing an zu brennen und niemals hat einer die Weg zum MSG schneller freigelegt wie ich am diese Abend. Das eine MSG raus und wie 'ne Blitz war Mein MSG angeschlossen. Nach ein kurzer augenblick in dem ich die Angst in die Augen der mechaniker sah und ich Ihn gleichzeitig beruhigte dass alles i.o. wuerde kommen drehte ich die schluessel ein stufe...nichts passiert, pfff....zweite Stufe....und hier kommt's drauf an.......schwitz tropfte von meine Nase.....Anlasser drehte ein,zwei und eine dritte runde und dann passierte das was keiner erwartet hat, der maechtige V8 sprang an......natuerlich lief der nur eine Sekunde wegen die nicht umprogrammierte WFS. Aber das Beweis war geliefert, mein S ist kein MSG Moerder.
Erst nach dem zusammenbau der Testfahrzeug und gemutlich gute heimfahrts Wuensche gemacht zu haben kam ich zur Bewusstsein und freute mich ueber die neue Info und die naechste Schritt in die endlose Geschichte........ mein 1000 euro S6V8....
Bis bald !!
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Bis bald !!
na dann mal los! wird Zeit, dass er läuft..hehe
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
na dann mal los! wird Zeit, dass er läuft..heheZitat:
Original geschrieben von tuinman78
Bis bald !!
Etwa 9 monate spaeter rolleyes:r......aber zuerst muss ich noch ein paar Wochen Arbeiten und dann hab ich 3 Wochen zum dauerschrauben.
Versprechen dass er bis zum Treffen fertig wird mache ich aber nicht.....
PS danke fuer die Daumen hoch ! So'n text kostet viel Zeit und Muehe fuern Hollaender..... !!
An allen,
Meinerseits ist das Thema jetzt abgeschlossen, der Dicke lauft.
Wegen ein fehlender " OT-Stift " sprang er nicht an. Fremd und verwirrend an die ganze Geschichte bleibt dass der Vorbesitzer der Wagen bei einen freien Werkstatt fuer Zahnriemenwechsel ab gegeben hat und dass genau dort die Leitungen fuer G4 und G28 zusammen geschmolzen sind.
Folge war dass das MSG durchgeschossen war, was auch wieder von einen zweiten (Audi) Werkstatt behoben wurde. Das Auto sprang danach aber immer noch nicht an weil die Leute vom ersten Werkstatt waehrend der Riemenwechsel der OT Stift abgebrochen hatten.
Die ganze fehlersuche habe ich mich also zuviel auf dem entstanden Kurzschluss und Folgeschaden konzentriert......das Problem lag aber bei ein fehlendes Metallstabchen das nichtmal 40 Eurocent kostet..........
Nochmal ein riesen DANK fuer eure zahlreiche Beitragen, wir haben es geschafft den S zum leben zu Beringen !
herzlichen glückwunsch, nach dem ganzen mist hast du sicher eine ganz besonders enge bindung zu deinem s6. kannst stolz sein das du durchgehalten hast. die nun kommenden km wirst und kannst du ganz besonders geniessen.
vg vom steini
Ich habe hier ein S6 V8 gefunden. Leider zu weit weg für mich 😠 aber vielleicht für einem Interesant für den südlichen Raum.
http://www.motor-talk.de/.../audi-s6-avant-bj-95-t3991821.html?...
Gruß