Kaufberatung S6 C5

Audi A6 C5/4B

Hallo,

mein nächstes Auto soll ein S6 Avant werden, der auf LPG umgerüstet wird.
ich habe mir über die Suchfunktion schon versucht, einiges Wissen über den S6 anzulesen.
Von unschätzbarem Wert für mich sind aber eure Erfahrungen und Erkenntnisse aus zig-Tausenden KM mit eueren S6.
Bisher habe ich folgende Erkenntnisse:
- der C5 ist der letzte "echte" Audi, geschnitzt aus dem Vollen, gemacht für die Ewigkeit (und nicht für 3 Jahre Leasingdauer und anschließendem Motorplatzer)
- der 4,2L ist auch auf LPG bei Vollast standfest
- der Wagen sonst ist bulletproof, also recht robust
- Einziger Schwachpunkt: das tiptronic-Getriebe
- auch KM-Stände um 200tkm sind für den Motor kein Problem
Ist das so korrekt erfasst oder liege ich falsch?
Ich frage mich..
- Was geht da am Tiptronic Getriebe kaputt und wie beugt man vor, erkennt den Defekt und was kostet die Reparatur?
- Ist der Handschalter robuster?
- Sind auch die ersten Modelle ausgereift? (Man sagt ja: kaufe nie die erste Serie)
- Was sind sonst noch Schwachpunkte?
- Da bei LPG-Verbau die Garante erlischt, macht ein Händler-Fzg keinen Sinn. Wie würdet ihr bei Privatkauf vorgehen um größtmögliche Sicherheit beim Kauf zu haben?
- Welche LPG-Umrüster in Norddeutschland (komme aus HH) könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

- der C5 ist der letzte "echte" Audi, geschnitzt aus dem Vollen, gemacht für die Ewigkeit (und nicht für 3 Jahre Leasingdauer und anschließendem Motorplatzer)

Falsch. Der letzte der gebaut war für die Ewigkeit war der A6 und S6 C4. Der C4 war Entwickelt für "30 Jahre oder 500.000km Haltbarkeit". Mit Einführung des C5 endete das Audi Langzeitkonzept !

Zitat:

- der 4,2L ist auch auf LPG bei Vollast standfest

Der 4,2er 32V im C4 ja, im C5.... dem 40V bescheinige ich das mal nicht !

Zitat:

- der Wagen sonst ist bulletproof, also recht robust

Das trifft auch eher auf den C4 zu ! Beim C5 haste du ne marode Vorderachse die öfters mal zum klappern neigt, die Mehrlenkervorderachse ist eben vom Komfort besser, von der haltbarkeit deutlich schlechter. Auch andere Teile im Innenraum z.B. neigen oft zum klappern, Schalter nutzen ab, Klimakompressoren sterben, Elektrolüfter aus Japan sterben ständig, Motorlager geben nach usw...

Zitat:

- Einziger Schwachpunkt: das tiptronic-Getriebe

Na... so ist das... im C4 war das 4HP24. Wir haben einen alten 4,2er V8 mit diesem Getriebe. 407.000km, erstes Getriebe, läuft wie ein neues. War noch nie was dran. Und das obwohl mir locker 100.000km mit Hänger und 2 Tonnen am Haken gefahren sind.

Zitat:

- auch KM-Stände um 200tkm sind für den Motor kein Problem

Für den Motor nicht, aber für den Rest vom Auto eher schon.

Zitat:

Ist das so korrekt erfasst oder liege ich falsch?

Siehe oben

Zitat:

- Was geht da am Tiptronic Getriebe kaputt und wie beugt man vor, erkennt den Defekt und was kostet die Reparatur?

Rep. Kosten meistens um die 1500-2000. Oft Wandler, Ölpumpe, aber beim 5HP24.... da bricht oft ein Kupplungskorb ausseinander weil die Nut für einen Sprengring unterdimensioniert ist. Da macht es knack, dir Nut von der Trommel bricht weg . Dadurch keine vorspannung mehr auf den Lamellen. Folge: Kein Vortrieb !

Zitat:

- Ist der Handschalter robuster?

JAIN.... da gehen gerne die Hauptwellenlager und Diff. Lager kaputt. Kümmert man sich nicht drum und die rollen vom Diff.Lager fliegen raus zerfetzt es dir das Diff. !

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,
habe eine Nacht über eure Antworten geschlafen (mit dem Kopf auf der Tastatur 😉
Mich macht der C5 schon doch etwas mehr an, als der C4. Letzterer ist sicherlich ein tolles Auto, aber einfach aus einer anderen Generation Fahrzeugbau.
Beim C5 gibts ja nach eurer Aufzählung einige Punkte, wo Kleinkram richtig ins Geld geht (Ölkühlerröhrchen).
Hat er noch mehr solcher Baustellen und könnte man die vorab checken? Oder sind das Teile, die einfach so ohne Vorwarnung ausfallen können?
Kann Audi sowas durchchecken? Gibt es evtl. einen "S6 C5-Papst", der sich auf diese Autos spezialisiert hat und den man um Durchsicht bitten könnte?

Ist sicherlich so, dass in jedem Gebrauchtwagen ein Risiko steckt, dass sich mit dem ehemaligen Neupreis multipliziert. Aber evtl. kann man das Risiko ja eingrenzen?

Eine Frage noch zum Gasumbau:
Ich würde eine PRINS-Anlage von einem Fachbetrieb mit Audi V8 Erfahrung verbauen lassen wollen.
Kennt ihr da einen Spezi für?
Ich habe nochmal viel gelesen über die Dauerhaltbarkeit, auch bei Volllast. Wenn ich das richtig verstehe, sind ja die Ventile und die Hitzeentwicklung das Problem?
Was kostet denn "einmal Ventile neu, bitte" so ganz grob beim Audi-Zentrum? Eher 500 oder eher 2000€

Grüße

Ich denke eher 4000 oder in der RIchtung. Temperaturen koennte man etwas besser mit einem besseren oelkuehler hinbekommen und trotz dem S in der Modell Bezeichnung ist es kein Sportwagen der staendig getreten werden will

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


C) Nicht so verbaut. Man kann auf jeden Fall gut dran schrauben. Besser als am C5. Mal Fix die Köpfe runter nehmen ohne Motor ausbau oder so, alles kein Thema. Dazu kommt das solidere Automatik Getriebe wobei die Plus überweigend Schalter waren.

Will nicht Klugscheißen aber den S6 Plus C4 gab es ausschliesslich als 6 Gang Handschalter. Und das ist gut so😉

Zitat:

Eine Frage noch zum Gasumbau:

Ich würde eine PRINS-Anlage von einem Fachbetrieb mit Audi V8 Erfahrung verbauen lassen wollen.

Kennt ihr da einen Spezi für?

Ich habe nochmal viel gelesen über die Dauerhaltbarkeit, auch bei Volllast. Wenn ich das richtig verstehe, sind ja die Ventile und die Hitzeentwicklung das Problem?

Was kostet denn "einmal Ventile neu, bitte" so ganz grob beim Audi-Zentrum? Eher 500 oder eher 2000€

Versteif dich nicht auf einen Anlagen Hersteller, Prins ist bekannt aber nicht soo gut wie oft beschrieben.

Besonders sind alle Ersatzteile für Prins Anlagen unverschämt teuer und keine Software frei verfügbar.

Lass den Umrüster den du dir suchst eine Anlage einbauen die er gut kennt und häufig verbaut.
Sollte aber ne Verdampfer Anlage sein, die Direkteinspritzer sind bisher einfach nur unzuverlässig.

Der V8 ist ungeingeschränkt Vollgasfest auf Gas.
Gas hat auch keine heissere Abgastemperatur, ist nur nen altes Märchen.
Über deine Ventile brauchst du dir überhaupt keine Sorgen machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Gas hat auch keine heissere Abgastemperatur, ist nur nen altes Märchen.

Auh, lass das nicht "die andere Seite" lesen.... 😉

Lustig, dass man viele der hier getroffenen Aussagen auch bei den 4f und den 4g lesen kann. Immer war die Serie davor die letzte "aus dem Vollen geschnitzte" Baureihe 🙂

als stiller mitleser muss ich mich hier mal für alles dargelegte bedanken.
ich spiele ebenfalls in absehbarer zeit mit einer entsprechenden anschaffung und bin für alles dankbar was man hier so erfahren kann.
daher - danke, und weiter so 😉

Servus, ich hab mir vor 3 jahren von privat nen S6 gekauft und hab iIhn nach und nach fitt gemacht. Ich fang mal an:

1 Servodruckleitung
2 Simmerring am Verteilergetriebe
3 neuer Kühler
4 2 neue kopfdichtungen +Zahnriehmen und Wapu (rep i.d. Werksstatt duchrführen lassen
5 oberen 2 querlenker li. und re.
6 antriebswelle rechts getauscht

dann kommen normale verschleißteile wie bremsen und soclhe sachen dazu.....tieferlegen mußt ich ihn auch noch.-)

jetz steht er zum verkauf da ich bald nen längeren arbeitsweg habe....

Ich würde mir gern einen S6 Avant zulegen. Der Motor soll ja für 300tkm gut sein, da kann man ja einen mit unter 200tkm kaufen.
Würdet ihr besser einen VFL nehmen mit ATG, weil die TT ja immer mal Ärger macht, und frischem 180tkm-Service (ist das mit Zahnriemen?) oder ein FL, das 2 Jahre und 2 Jahresfahrleistungen jünger ist?
Habe mir die zwei ausgesucht:

FL 2002 150tkm

VFL 2000 180tkm

Der ältere wäre näher bei mir und hat sogar einen Satz 19er RS6 dabei 🙂

Danke für eure Meinung.

Auch wenn die dritte Seite nicht mehr viel mit Kaufempfehlung zu tun hat, hier meine Erfahrung:

Hatte 3x C4 (V8: 310.000km, 2,2 20v: 270.000km, 2,5TDI:370.000km) alles noch 100er, also S4.
Jetzt fahre ich mometan einen S6 4B.

C4s: Wunderbar zum Schrauben, konnte sehr viel selber machen, sehr dankbare Autos, robust, langlebig,
überall noch erste Kupplung/Turbo/etc., stehen jetzt alle drei in einer Halle, hergeben tue ich die nicht mehr!

C5: Naja, definitiv ganz andere Liga, viel Elektronik, viel davon schnell kaputt, auf jeden Fall nicht mehr für
die Ewigkeit gebaut.

Werde den S6 event. wieder hergeben und mich noch nach einem S6 plus umschauen. 🙄

Erstmal danke für die Antwort. Das der C4 der letzte für die Ewigkeit gebaute ist habe ich schon oft gelesen. Der C5 ist aber gegenüber dem C4 eine andere Liga. Der C4 ist für mich quasi eine Liga zu altbacken. Wir haben heute das Auto meiner Freundin verkauft, diese übernimmt jetzt meinen A3 2.0 TFSI quattro aus 2006. Ich will jetzt für mich eben einen Dicken, aber in der Innenausstattung nicht um welten zurückversetzt werden, was beim C4 wohl der Fall wäre.
Nochmal meine Frage: besser neues Getriebe oder besser 2 Jahre frischer?
Oder besser gepflegten Handschalter? Da wurde mir auch einer angeboten, top in schuss angeblich, aber schon fast 230.000 auf der Uhr.

S6 Schalter

Hmm ich bin mit meinem A6 V8 jetzt schon 275TKM gekommen und wäre aufgrund einer Fehldiagnose nicht das Gerieb gewechselt worden dann wäre auch noch alles Original. Wobei das jetzige Getriebe wesentlich harmonischer zum Auto passt
Die Vorderachse ist schon etwas anfälliger durch den schweren Motor aber fährt sich ( meine Persönliche Meinung ) doch besser.
Über Geschmack lässt sich eh streiten, aber mir ist der C4 Innen inzwischen zu ausgereift.
Der S6 C5 ist auch kein Sportwagen wie viele meinen und benutzen wollen.

Ich kann den C5 aus Erfahrung trotzdem nur bedingt empfehlen, da doch aufwendig und recht teuer im Unterhalt. Und die Bremsen sind auch nicht so das wahre

Gruss Scholli

275000 klingt doch gut. Ich würde mich nicht für einen S6 interessieren, wenn ich mir den finanziellen Konzequenzen nicht bewusst wäre. 16l/100km rechnet man, dafür fährt man ja auch V8.
Aber was haltet ihr grob über den Daumen von den von mir verlinkten Angeboten?
Nur ne grobe Meinung, ich nagel keinen drauf fest 🙂

Naja 16l sind aber seeeeeehr weit unten angesetzt :P Denk mal eher an 18-20l in der Stadt. UNd bedenke gekauft ist so ein Wagen sehr schnell aber die Reparatur kosten können sehr schnell ins unermessliche gehen vor allem bei Audi

Meine Meinung: guck nach nem Handschalter

Also ick komme nich auf sonen Verbrauch, auch nicht mal mit dem S6 Getriebe. Gut ist ja kein S6 Motor das macht ne Menge aus ;-)

Welchen meinst du jetzt 16l oder meine Angaben ? Nach oben ist aber eh offen von daher sagen wir mal alles ab 15l in der Stadt möglich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen