Kaufberatung S6 C5

Audi A6 C5/4B

Hallo,

mein nächstes Auto soll ein S6 Avant werden, der auf LPG umgerüstet wird.
ich habe mir über die Suchfunktion schon versucht, einiges Wissen über den S6 anzulesen.
Von unschätzbarem Wert für mich sind aber eure Erfahrungen und Erkenntnisse aus zig-Tausenden KM mit eueren S6.
Bisher habe ich folgende Erkenntnisse:
- der C5 ist der letzte "echte" Audi, geschnitzt aus dem Vollen, gemacht für die Ewigkeit (und nicht für 3 Jahre Leasingdauer und anschließendem Motorplatzer)
- der 4,2L ist auch auf LPG bei Vollast standfest
- der Wagen sonst ist bulletproof, also recht robust
- Einziger Schwachpunkt: das tiptronic-Getriebe
- auch KM-Stände um 200tkm sind für den Motor kein Problem
Ist das so korrekt erfasst oder liege ich falsch?
Ich frage mich..
- Was geht da am Tiptronic Getriebe kaputt und wie beugt man vor, erkennt den Defekt und was kostet die Reparatur?
- Ist der Handschalter robuster?
- Sind auch die ersten Modelle ausgereift? (Man sagt ja: kaufe nie die erste Serie)
- Was sind sonst noch Schwachpunkte?
- Da bei LPG-Verbau die Garante erlischt, macht ein Händler-Fzg keinen Sinn. Wie würdet ihr bei Privatkauf vorgehen um größtmögliche Sicherheit beim Kauf zu haben?
- Welche LPG-Umrüster in Norddeutschland (komme aus HH) könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

- der C5 ist der letzte "echte" Audi, geschnitzt aus dem Vollen, gemacht für die Ewigkeit (und nicht für 3 Jahre Leasingdauer und anschließendem Motorplatzer)

Falsch. Der letzte der gebaut war für die Ewigkeit war der A6 und S6 C4. Der C4 war Entwickelt für "30 Jahre oder 500.000km Haltbarkeit". Mit Einführung des C5 endete das Audi Langzeitkonzept !

Zitat:

- der 4,2L ist auch auf LPG bei Vollast standfest

Der 4,2er 32V im C4 ja, im C5.... dem 40V bescheinige ich das mal nicht !

Zitat:

- der Wagen sonst ist bulletproof, also recht robust

Das trifft auch eher auf den C4 zu ! Beim C5 haste du ne marode Vorderachse die öfters mal zum klappern neigt, die Mehrlenkervorderachse ist eben vom Komfort besser, von der haltbarkeit deutlich schlechter. Auch andere Teile im Innenraum z.B. neigen oft zum klappern, Schalter nutzen ab, Klimakompressoren sterben, Elektrolüfter aus Japan sterben ständig, Motorlager geben nach usw...

Zitat:

- Einziger Schwachpunkt: das tiptronic-Getriebe

Na... so ist das... im C4 war das 4HP24. Wir haben einen alten 4,2er V8 mit diesem Getriebe. 407.000km, erstes Getriebe, läuft wie ein neues. War noch nie was dran. Und das obwohl mir locker 100.000km mit Hänger und 2 Tonnen am Haken gefahren sind.

Zitat:

- auch KM-Stände um 200tkm sind für den Motor kein Problem

Für den Motor nicht, aber für den Rest vom Auto eher schon.

Zitat:

Ist das so korrekt erfasst oder liege ich falsch?

Siehe oben

Zitat:

- Was geht da am Tiptronic Getriebe kaputt und wie beugt man vor, erkennt den Defekt und was kostet die Reparatur?

Rep. Kosten meistens um die 1500-2000. Oft Wandler, Ölpumpe, aber beim 5HP24.... da bricht oft ein Kupplungskorb ausseinander weil die Nut für einen Sprengring unterdimensioniert ist. Da macht es knack, dir Nut von der Trommel bricht weg . Dadurch keine vorspannung mehr auf den Lamellen. Folge: Kein Vortrieb !

Zitat:

- Ist der Handschalter robuster?

JAIN.... da gehen gerne die Hauptwellenlager und Diff. Lager kaputt. Kümmert man sich nicht drum und die rollen vom Diff.Lager fliegen raus zerfetzt es dir das Diff. !

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gismo881


Naja 16l sind aber seeeeeehr weit unten angesetzt :P Denk mal eher an 18-20l in der Stadt. UNd bedenke gekauft ist so ein Wagen sehr schnell aber die Reparatur kosten können sehr schnell ins unermessliche gehen vor allem bei Audi

Meine Meinung: guck nach nem Handschalter

Bei Audi selbst geh ich natürlich nicht. Gute Bekannte haben eine freie Werkstatt, da bin ich auch mit meinem A3. Der S6 wird bei mir nicht zum Stadtflitzer, wir sind so mehr die ländliche Gegend.

Der hier konkret angebotene Handschalter, wie ist die Meinung zu dem?

Zitat:

Original geschrieben von EckZacK



Zitat:

Original geschrieben von gismo881


Naja 16l sind aber seeeeeehr weit unten angesetzt :P Denk mal eher an 18-20l in der Stadt. UNd bedenke gekauft ist so ein Wagen sehr schnell aber die Reparatur kosten können sehr schnell ins unermessliche gehen vor allem bei Audi

Meine Meinung: guck nach nem Handschalter

Bei Audi selbst geh ich natürlich nicht. Gute Bekannte haben eine freie Werkstatt, da bin ich auch mit meinem A3. Der S6 wird bei mir nicht zum Stadtflitzer, wir sind so mehr die ländliche Gegend.

Der hier konkret angebotene Handschalter, wie ist die Meinung zu dem?

ich find den handschalter echt toll, frag mich nur ob ich blind bin oder da echt kein preis steht.

finde auch gut das die reperaturen nachweisbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von Da Typ



Zitat:

Original geschrieben von EckZacK


Bei Audi selbst geh ich natürlich nicht. Gute Bekannte haben eine freie Werkstatt, da bin ich auch mit meinem A3. Der S6 wird bei mir nicht zum Stadtflitzer, wir sind so mehr die ländliche Gegend.

Der hier konkret angebotene Handschalter, wie ist die Meinung zu dem?

ich find den handschalter echt toll, frag mich nur ob ich blind bin oder da echt kein preis steht.

finde auch gut das die reperaturen nachweisbar sind.

Der Preis sind 9500€, ich schreibe gerade mit dem Verkäufer. Weil, da ist ja fast alles gemacht, kupplung, kopfdichtung, öl, zahnriemen.

Der macht den Anschein, dass der noch 100tkm weiter fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen