Kaufberatung - R171 oder R172

Mercedes SLK

Hallo zusammen,

ich suche für meine Frau einen SLK. Das Budget ist vorgegeben und sollte 20k€ nicht überschreiten. So bleiben also nur ältere Exemplare. Außerdem möchte ich unter 70tkm bleiben und keinen 6 Zylinder-Motor.
Nun ist die Frage einen der letzten R171 oder einen der ersten R172?

Machen die CGIs beim neueren keine Probleme? Ich las von Ölverdünnung, Probleme mit der Hochdruckpumpe.

Den M271 K fand ich früher in meinen C-Klassen eigentlich ganz gut (Ölstoppkabel, Ventilprobleme Einlass sind mir bekannt, war auch dabei).

Bitte um Eure geschätzte Meinung und Erfahrungsberichte.

160 Antworten

quod erat expectandum 😁

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 29. Juni 2023 um 16:39:01 Uhr:


quod erat expectandum 😁

Er hätte wenigstens mal schauen können…

Das sind solche Läden, die sich mit ihren "Waren" so gar nicht auseinandersetzen und keine Mühe investieren. Hauptsache die Kasse klingelt.

Zitat:

@benello schrieb am 29. Juni 2023 um 18:43:39 Uhr:


Das sind solche Läden, die sich mit ihren "Waren" so gar nicht auseinandersetzen und keine Mühe investieren. Hauptsache die Kasse klingelt.

der Verkäufer wird von dem Thema schlicht keine Ahnung haben. Keine Ahnung, ob Dir dieses Thema bekannt ist. Stehen einige Infos drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@frankman01 schrieb am 29. Juni 2023 um 19:33:36 Uhr:



Zitat:

@benello schrieb am 29. Juni 2023 um 18:43:39 Uhr:


Das sind solche Läden, die sich mit ihren "Waren" so gar nicht auseinandersetzen und keine Mühe investieren. Hauptsache die Kasse klingelt.

der Verkäufer wird von dem Thema schlicht keine Ahnung haben. Keine Ahnung, ob Dir dieses Thema bekannt ist. Stehen einige Infos drin.

Ähm😕, das haben wir ja die letzten paar Threads diskutiert

Ähm 😕 kann ich auch 😉

Ich rede nicht davon, welches Dach wann verbaut wurde (wenngleich auch dazu Infos im Posting stehen), sondern, dass in dem Posting Infos stehen, wie mit der Reparatur oder der Kulanz bei dem Thema umgegangen wurde bzw. auch Infos zu Tausch und Reparaturen vermerkt sind.
Das war als Tipp gedacht. Nicht mehr, und nicht weniger.

Nun gut, lege ich mich wieder hin, und sorry, dass ich helfen wollte, wenn man ja scheinbar schon alles weiß🙄

ja, ok. Danke trotzdem

Zitat:

@benello schrieb am 29. Juni 2023 um 19:53:20 Uhr:


ja, ok. Danke trotzdem

Guten Morgen,
und wie weit seid Ihr mit den Kauf ?
Gruß

Zurzeit ist nichts interessantes aufm Markt. Ich denke, zu früh dran und vermutlich werden SLKs erst im Sept. /Oktober etwas mehr verkauft.

Zitat:

@olderich schrieb am 27. Juni 2023 um 10:52:06 Uhr:


Hallo

habe so ein Auto und bin Rentner. 5/2007 neu in Bremen abgeholt und seitdem alle Services und sehr guter Zustand (128tsd km). Hinterachse hält auch noch. R171 200k mit 163 PS und 5-Gangautomatik und auch sonst fast alles.
Das Auto ist als Zweitwagen gut geeignet.
Unverkäuflich.
Für gemütliches Fahren mit offenem Dach sehr gut geeignet, verträgt aber auch schnellere Gangart.
Für so ein Auto müsste man vermutlich 12tsd plus ausgeben (wenn es eines gäbe). Das wäre geschenkt, hat mal neu 50Tsd gekostet.
ciao olderich

Meiner ist ähnlich. Bj. 2009, Schalter, 193 PS. Und ebenso unverkäuflich.
Ich habe mich bewusst für den 171 entschieden, aus ästhetischen Gründen.
Der 172 ist keinesfalls hässlich, aber eben nicht so unverwechselbar wie
der "Nasenbär"
VG und viel Erfolg,
Herbert

Selbst R171 gibt es keinen, der mich (uns) vom Hocker reißen würde und richtig fett Kohle wird für gute halt auch verlangt. Bei Autos Ü13 Jahre alt muss man schon genauer hinschauen.

btw
Beim Autom.getriebeöl ist der Wechsel nach 3 Jahren oder 60tkm (einmalig) , ist das richtig?

also, mal zum AG von mercedes allgemein der hinweis von mir als jemandem der 4 benze aufem hof stehen hat: in der doku steht zwar (bei den älteren) nach 60tkm einmalig wechseln, aber wenn du vor hast die karre(n) lange zu halten und einigermaßen viel zu fahren, wechselst du alle 100tkm AG-öl und filter. nichtmal spülen, einfach wechseln, regelmäßig. dann wird es mit 400tkm auf der uhr noch butterweich schalten (hab hier so einen stehen).

beim kauf eines gebrauchten tausche ich schon sowieso vorsorglich direkt alle flüssigkeiten (und filter). kleiner aufwand, große wirkung.

aber ein Zeitangabe (nach 3 Jahren) gibt es nicht?

"einfache" 7 G einmalig 3Jahre/50 bzw. 60 tkm (km je nach Baureihe unterschiedlich)
7Gplus und 9G alle 5 Jahre/125tkm

Ok, danke.

Das heißt, wenn ein R172 aus bspw. 2014 mit 30tkm da steht, müsste lt. Wartungsplan das Getriebeöl schon malgetauscht worden sein, richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen