Kaufberatung - R171 oder R172

Mercedes SLK

Hallo zusammen,

ich suche für meine Frau einen SLK. Das Budget ist vorgegeben und sollte 20k€ nicht überschreiten. So bleiben also nur ältere Exemplare. Außerdem möchte ich unter 70tkm bleiben und keinen 6 Zylinder-Motor.
Nun ist die Frage einen der letzten R171 oder einen der ersten R172?

Machen die CGIs beim neueren keine Probleme? Ich las von Ölverdünnung, Probleme mit der Hochdruckpumpe.

Den M271 K fand ich früher in meinen C-Klassen eigentlich ganz gut (Ölstoppkabel, Ventilprobleme Einlass sind mir bekannt, war auch dabei).

Bitte um Eure geschätzte Meinung und Erfahrungsberichte.

160 Antworten

Sorry, habe vergessen zu schreiben nur im R172.

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 28. Juni 2023 um 17:58:53 Uhr:



Zitat:

@samson69 schrieb am 28. Juni 2023 um 17:54:34 Uhr:


Habe Kamera selber in den Griff nachgerüstet. Bekommst für 50 bis 70 Euro bei Amazon.
Wichtig wäre zu wissen wel Heß comand drin ist dafür.

Im R171 Pre-Mopf mit dem Command Radio ist es nach meinem Wissensstand nicht möglich eine einfache Heck-Videokamera anzuschliesssen, weil der Videoeingang fehlt (Hardware nicht im Radio drin). Es gab mal von einem Händler was dafür (ca. 300€?), ist aber inzwischen nach meinem Wissen nicht mehr lieferbar.

Ich werde nichts nachrüsten und nicht rumbasteln. Entweder das was ich will ist verbaut, oder man (Frau) muss drauf verzichten. Fehlen essentielle Extras wie Parkhilfe bspw. ist das Auto raus aus der Auswahl. Da noch Geld reinstecken mit Nachrüstung kommt niemals in Frage.

Und bez. der erwähnten Wartungkosten habe ich mich heute bei einer Kollegin erkundigt, deren Mann Meister in einer MB-Werkstatt ist. Man nimmt dort sehr gerne €170 für die Stunde Arbeit. Gut, man kann mit Zeugs wie Bremsen in eine freie, hat man aber ein Problem für MB Spezialisten, kanns teuer werden.

So langsam überwiegen die Nachteile, wenn man so ein (altes) Auto kauft.

Zwischendrin mal ein fettes DANKE an die, die hier ihr wertvolles Wissen da lassen.

So, Madame hat selbst gesucht und der ist dabei übrig geblieben

SLK 3

Sorry für meine Aussage das man eine Kamera nachrüsten kann.
Niemand muss eine Kamera nachrüsten.
Die gab es serienmäßig erst ab dem SLC.

Allerdings haben die Comabds bereits den Eingang zum größten Teil verbaut und vorbereitet.
Die kamera ist auch im Griff wie im Original.

Muss aber jeder selber wissen.

Bei mir fehlte als Extra nur die Uhr in der Mitte. Diese habe ich im Original nachgerüstet und von Mercedes in der Datenkarte nachtragen lassen.

Piepser nachrüsten quasi unmöglich.
Die meisten ohne Piepser kommen aus den USA als Reimport aufpassen.

Zitat:

@benello schrieb am 28. Juni 2023 um 19:32:26 Uhr:


Ich werde nichts nachrüsten und nicht rumbasteln. Entweder das was ich will ist verbaut, oder man (Frau) muss drauf verzichten. Fehlen essentielle Extras wie Parkhilfe bspw. ist das Auto raus aus der Auswahl. Da noch Geld reinstecken mit Nachrüstung kommt niemals in Frage.

Und bez. der erwähnten Wartungkosten habe ich mich heute bei einer Kollegin erkundigt, deren Mann Meister in einer MB-Werkstatt ist. Man nimmt dort sehr gerne €170 für die Stunde Arbeit. Gut, man kann mit Zeugs wie Bremsen in eine freie, hat man aber ein Problem für MB Spezialisten, kanns teuer werden.

So langsam überwiegen die Nachteile, wenn man so ein (altes) Auto kauft.

Zwischendrin mal ein fettes DANKE an die, die hier ihr wertvolles Wissen da lassen.

Ähnliche Themen

Und was denkst Du ?

Zitat:

@s1970 schrieb am 28. Juni 2023 um 21:00:04 Uhr:


Und was denkst Du ?

Ja, sieht gut aus und passt von den Anforderungen. Wie kann ich jetzt rausfinden , ob Kunststoffdach oder nicht?

Indem du bei der EZ/dem Bj. einfach davon ausgehst, das es Kunststoff sein muss (wenn nicht das optionale Magic...).

Zitat:

@benello schrieb am 28. Juni 2023 um 21:11:54 Uhr:



Zitat:

@s1970 schrieb am 28. Juni 2023 um 21:00:04 Uhr:


Und was denkst Du ?

Ja, sieht gut aus und passt von den Anforderungen. Wie kann ich jetzt rausfinden , ob Kunststoffdach oder nicht?

Guten Morgen,

ruf da einfach mal an. 😎

Ich wage mal zu bezweifeln, dass ein Gebrauchtwagenverkäufer eines Fähnchenhändler weiß, aus welchem Material das Dach von einem 2012er SLK besteht. Die Antwort wird einzig zu maximaler Verwirrung führen. 😉

JW61 hat schon recht: Bei einem 172er von der ersten Serie (Baujahr Anfang 2012) ist das Dach entweder aus Kunststoff (Serie) oder Glas (bei Sonderausstattung Magic Sky). Das ist eigentlich simpel. Es könnte höchstens sein, dass das Dach irgendwann mal auf Kulanz getauscht wurde. Ob der Verkäufer das weiß? Fragen kostet immerhin nichts. 😁 Ich würde mich da aber mit der Fahrgestellnummer bei MB erkundigen. Da sind alle Garantie- und Kulanzarbeiten am Fahrzeug ersichtlich.

Er wird doch Glas und Plastik unterscheiden können ? 😁
Soll er halt mal zärtlich darauf klopfen…

Vielleicht mal zur Klarstellung
Der SLK 172 wurde ab März 2011 ausgeliefert
Das Dach gab es da in 3 Variationen
Mit Magnesiumrahmen in Wagenfarbe lackiert
(6kg leichter als beim 171)
Panorama Variodach mit getönter Polycarbonatscheibe(476€)
Magic sky Control(2368€)
Ab Angang 2013 war das Panorama Variodach dann Serie, d.h. es gab kein durchlackiertes Wagendach mehr, denn es gab u.a. Probleme mit damit)
Grüße waltgey

Zitat:

@benello schrieb am 27. Juni 2023 um 13:06:26 Uhr:


Ich habe jetzt mal zwei in meinen Augen interessante Exemplare rausgesucht.
Ach ja, rote, weiße oder im schlimmsten Fall noch beige Sitze gehen gar nicht.
Bewusst R171, wenn die Hinterachse auf Kulanz gemacht wird, ists ja nicht schlimm.

Eure Kommentare pro / contra sind sehr erwünscht

SLK 1

SLK 2

Servus,

sehen beide recht gut aus, werden von privat verkauft.
SLK 1 hat der Fahrzeugaufbereiter beste Arbeit gemacht oder ist hier der Besitzer so ein Fahrzeugliebhaber? Bitte bei beiden HA auf Rost kontrollieren und bei Kaltstart auf Geräusche vom Motor achten (Standschäden Hydrostößel oder gelängte Steuerkette?)

SLK 2 hat das Sportpaket (etwas günstiger als das AMG Paket) und als Ausstattung die "manuelle Schaltung" mit Lenkradpaddels - ein Traum zum Fahren, fehlt nur noch der 6Zylinder ;-)

Beide sehen auf ersten Blick i.O. aus, Vorbesitzer kontrollieren und FGNr. checken ob es ein Reimport aus USA ist - dann Finger weg!!

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

@benello schrieb am 28. Juni 2023 um 20:46:48 Uhr:


So, Madame hat selbst gesucht und der ist dabei übrig geblieben

SLK 3

Sieht ebenfalls gut aus, bitte bei Kaltstart auf Geräusche achten. Dach wird früher oder später Probleme machen (ich sehe auf den Bildern kein Glaselement, wird also Kunststoff sein, aber auch die hat Henning in Solingen wieder i.O. gebracht).

Alles in allem zwar keine üppige Ausstattung, aber man kamm damit gut Leben!

Viele Grüße
Thomas

Zitat:

@s1970 schrieb am 29. Juni 2023 um 07:37:03 Uhr:



Zitat:

@benello schrieb am 28. Juni 2023 um 21:11:54 Uhr:


Ja, sieht gut aus und passt von den Anforderungen. Wie kann ich jetzt rausfinden , ob Kunststoffdach oder nicht?

Guten Morgen,

ruf da einfach mal an. 😎

Ich werde den VK mal anschreiben und danach fragen. Mal sehen, ober er Fachmann genug ist.😁

@all: wenn das Kunststoffdach defekt war, wurde es bei Reparatur durch Mercedes gegen ein Glasdach ausgetauscht, habe ich das so richtig verstanden?
Hat ein SLK noch Kunststoffdach, ist das eine tickende Zeitbombe oder sind das nur Einzelfälle?

Das heißt, ich müsste eingentlich einen SLK mit Glasdach finden, dann bin ich save, auch richtig?

Antwort vom VK auf meine Nachfrage, ob das noch das Kunststoffdach ist:
"Dach funktioniert einwandfrei, bisher wurde nichts dran gemacht".

Deine Antwort
Ähnliche Themen