Kaufberatung - R171 oder R172

Mercedes SLK

Hallo zusammen,

ich suche für meine Frau einen SLK. Das Budget ist vorgegeben und sollte 20k€ nicht überschreiten. So bleiben also nur ältere Exemplare. Außerdem möchte ich unter 70tkm bleiben und keinen 6 Zylinder-Motor.
Nun ist die Frage einen der letzten R171 oder einen der ersten R172?

Machen die CGIs beim neueren keine Probleme? Ich las von Ölverdünnung, Probleme mit der Hochdruckpumpe.

Den M271 K fand ich früher in meinen C-Klassen eigentlich ganz gut (Ölstoppkabel, Ventilprobleme Einlass sind mir bekannt, war auch dabei).

Bitte um Eure geschätzte Meinung und Erfahrungsberichte.

160 Antworten

Zitat:

@s1970 schrieb am 28. Juni 2023 um 08:38:56 Uhr:


Schau mal:

https://autohaus-dil.de/.../1hand-aluminium-schliffoptik--t4cq6atm

An dem fahre ich seit ein paar Tagen ständig vorbei - ist schon ein Hingucker. :-)
Weiß halt nicht ob das vom Standort für Dich interessant ist.
Gruß Sascha

ohne Einparkhilfe. Dass es das bei MB überhaupt so gab......

Stimmt, ist mir tatsächlich nicht aufgefallen.

Zitat:

@benello schrieb am 28. Juni 2023 um 12:20:17 Uhr:



Zitat:

@Thorsten1967 schrieb am 28. Juni 2023 um 00:49:39 Uhr:


Du konntest 3 Dächer beim SLK bestellen:

Normal aus Stahl

Als Glasdach

Glasdach mit "Magic Sky" was sich auf Knopfdruck verdunkeln lässt.

Ich kann Samson nur zustimmen, ich habe auch das Glasdach, da aus 2013 wirklich aus Glas und nicht aus Kunststoff
und der Wagen ist auch im Geschlossenen Zustand im Innenraum sehr hell , Das Glasdach ist getönt also keine Angst wegen "zuviel" Licht.

Ach ja das Glasdach gab es erst ab der 172er Reihe, beim 171 hast du die Qual der Wahl nicht.

Das verwirrt mich. Anfangs gab es kein Kunststoffdach, das sich verbogen hat?

Doch, es gab IMHO kein Stahl beim 172er...nur Kunststoff oder Glas.

Im Fall der Fälle...gibt es jemanden in Solingen, der das wieder hinbekommt...und nicht wie MB für 3000€ tauscht.

Zitat:

@s1970 schrieb am 28. Juni 2023 um 08:38:56 Uhr:


Schau mal:

https://autohaus-dil.de/.../1hand-aluminium-schliffoptik--t4cq6atm

An dem fahre ich seit ein paar Tagen ständig vorbei - ist schon ein Hingucker. :-)
Weiß halt nicht ob das vom Standort für Dich interessant ist.
Gruß Sascha

Das soll ein Hingucker sein? Ich glaube ich habe in meiner jahrzehntelangen Autorecherche noch nie einen dermaßen schlecht ausgestatteten SLK gesehen. Das Wort „Buchhalterausstattung“ wäre hier ja noch übertrieben gut. Der hat ja absolut gar nichts: Stoffsitze, keine Sitzheizung, kein Airscarf, keine Parktronic, keine Automatik, kein Xenon, absolut nichts, nada, nackt. Die einzige(!) aufpreispflichtige Sonderausstattung war die tolle Rentnerfarbe. Also wer den Wagen zu diesem Preis kaufen mag ist mir ein Rätsel. Dann doch lieber gleich einen Peugeot, Renault oder Opel. Denn außer einem großen Mercedes-Stern im Grill hat dieser Wagen absolut nichts zu bieten, was die Marke aus Stuttgart ausmacht. Ein richtiges Mercedesgefühl wird damit vermutlich eher nicht aufkommen. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@benello schrieb am 27. Juni 2023 um 13:06:26 Uhr:


Ich habe jetzt mal zwei in meinen Augen interessante Exemplare rausgesucht.
Ach ja, rote, weiße oder im schlimmsten Fall noch beige Sitze gehen gar nicht.
Bewusst R171, wenn die Hinterachse auf Kulanz gemacht wird, ists ja nicht schlimm.

Eure Kommentare pro / contra sind sehr erwünscht

SLK 1

SLK 2

„SLK 1“ ist übrigens auch so ein Buchhalterfahrzeug. Zwar nicht ganz so schlecht ausgestattet wie der genannte 172er - aber noch schlechter gehts ja auch nicht. 😁

Ich persönlich würde mir niemals ein dermaßen schlecht ausgestattetes Premiumfahrzeug kaufen. Denn warum kaufe ich Premium? Weil ich ein gehobenes Fahrzeug mit gehobener Ausstattung und Komfort fahren möchte. Diese Fahrzeuge bieten mir das nicht.

Ruhig Großer, ganz ruhig… 😉
Beim Vorbeifahren fällt er eben neben den schwarzen und silbernen auf. Und beim Vorbeifahren kann ich auch nicht sehen, was er an Innenausstattung zu bieten hat.
Es war ein Vorschlag und muss ja nicht sofort gekauft werden.
Auf jeden Fall ist es gut, was Du alles aufgezählt hast, was er noch haben könnte.
Der TE hat bisher noch keine Wunschausstattung seiner Frau gepostet. Okay, den max. Preis und no Go KM kennen wir.

Alles gut - ich war über diesen „nackten Hund“ nur selbst so überrascht. Wie gesagt: Ein Metallic-Lack als einzige Sonderausstattung ist schon bemerkenswert und kommt bei Mercedes sicher nicht alle Tage vor… 😁

Hallo

Bei der SLK-Übergabe in Bremen 5/2007 wurden wir für die 25 Extras gelobt.
Also gebraucht kostet das ja fast nichts mehr und deshalb sollte man da schon drauf schauen.
Den Geschmack der Frau muss man gelten lassen.
Zu mir sagte mal eine Freundin: beim Auto ist die Farbe am wichtigsten.
Ciao olderich

Zitat:

@s1970 schrieb am 28. Juni 2023 um 14:49:08 Uhr:


Ruhig Großer, ganz ruhig… 😉
Beim Vorbeifahren fällt er eben neben den schwarzen und silbernen auf. Und beim Vorbeifahren kann ich auch nicht sehen, was er an Innenausstattung zu bieten hat.
Es war ein Vorschlag und muss ja nicht sofort gekauft werden.
Auf jeden Fall ist es gut, was Du alles aufgezählt hast, was er noch haben könnte.
Der TE hat bisher noch keine Wunschausstattung seiner Frau gepostet. Okay, den max. Preis und no Go KM kennen wir.

Nunja, Frauen (zumindest meine) gehen da ganz anders vor und schauen erstmal auf die Optik. Was sie gerne haben würde, wäre eine Rückfahrkamera. Dass die bei dem Budget und somit Baujahr nicht drin ist, hat sie jetzt auch verstanden.
Ein SLK ohne Einparkhilfe und Sitzheizung geht aber auch nicht, das ist das mindeste. Automatik oder Schalter ist zweitrangig.

Der verlinkte SLK 1 hat auch keine Parkhilfe, stimmt , und ist somit raus.

Mir selbst macht mehr die Technik Sorgen, die halt auch bei MB nicht mehr für die Ewigkeit gebaut wurde, und richtig Geld auffressen kann.

Hallo

Also wenn man zu MB geht sind schon mal ca. 1000 für die jährliche Wartung fällig, zumindest bei unserer Werkstatt. Irgendwas ist immer extra, TÜV und Räderwechsel etc.
Für einen BMW 325i A habe ich in 13 Jahren nur ein Drittel für Wartung bezahlt im Vergleich zum SLK.
Billig wirds nur beim Selbermachen.
Ciao olderich

Haben die beiden verlinkten SLK denn Xenon? Zumindest beim R171 war das ein Extra.
Was mich persönlich stört, wenn kein Bild des Motorraums im Angebot dabei ist. Ist da eventuell was nicht so hübsch?

Extras beim R171, die ich für unverzichtbar halte: (lassen sich eher nicht oder nur schwer Nachrüsten)
Xenon-Scheinwerfer (erkennbar an der SRA in der Stossstange)
Einparkhilfe v+h (ebenfalls an der Stossstange erkennbar)
Ev. Parameterlenkung (nicht leicht erkennbar)

Wichtige Extras: (kann mit Aufwand nachgerüstet/ersetzt werden)
Komfort-Klimaautomatik (nicht das Ding mit den vier Rädchen in der Mittelkonsole)
Ev. Command und HK Sound

Aber die Geschmäcker sind verschieden

Empfehlenswert bei Besichtigung:
Rostkontrolle (Heckkotflügel zum Rad hin innen, Gummi am Kofferraum, ...)
Überprüfen der Dachfunktion (Funktion ohne Fehlermeldung, Geräusche)
Überprüfung der Dachdichtung (verhärtet, seltsame Spuren von Wassereintritt, Pflegezustand)
Überprüfen des Fehlerspeichers der Steuergeräte auf Einträge (Lesegerät erforderlich, nicht nur die billigen Baumarktdinger)
Sichtkontrolle von unten auf Zustand
Sichtkontrole des Motorraums
Kontrolle des Reifenzustands auf ungewöhnliche Abnutzung
Probefahrt
usw.

Gruss

Doch das erste Dach in 2011 war aus Kunststoff.

Zitat:

@benello schrieb am 28. Juni 2023 um 12:20:17 Uhr:



Zitat:

@Thorsten1967 schrieb am 28. Juni 2023 um 00:49:39 Uhr:


Du konntest 3 Dächer beim SLK bestellen:

Normal aus Stahl

Als Glasdach

Glasdach mit "Magic Sky" was sich auf Knopfdruck verdunkeln lässt.

Ich kann Samson nur zustimmen, ich habe auch das Glasdach, da aus 2013 wirklich aus Glas und nicht aus Kunststoff
und der Wagen ist auch im Geschlossenen Zustand im Innenraum sehr hell , Das Glasdach ist getönt also keine Angst wegen "zuviel" Licht.

Ach ja das Glasdach gab es erst ab der 172er Reihe, beim 171 hast du die Qual der Wahl nicht.

Das verwirrt mich. Anfangs gab es kein Kunststoffdach, das sich verbogen hat?

Was ist nochmal Parameterlenkung ? 😰

Hab’s rausgefunden - bitte meine Frage ignorieren…

Habe Kamera selber in den Griff nachgerüstet. Bekommst für 50 bis 70 Euro bei Amazon.
Wichtig wäre zu wissen wel Heß comand drin ist dafür.

Zitat:

@benello schrieb am 28. Juni 2023 um 16:34:42 Uhr:



Zitat:

@s1970 schrieb am 28. Juni 2023 um 14:49:08 Uhr:


Ruhig Großer, ganz ruhig… 😉
Beim Vorbeifahren fällt er eben neben den schwarzen und silbernen auf. Und beim Vorbeifahren kann ich auch nicht sehen, was er an Innenausstattung zu bieten hat.
Es war ein Vorschlag und muss ja nicht sofort gekauft werden.
Auf jeden Fall ist es gut, was Du alles aufgezählt hast, was er noch haben könnte.
Der TE hat bisher noch keine Wunschausstattung seiner Frau gepostet. Okay, den max. Preis und no Go KM kennen wir.

Nunja, Frauen (zumindest meine) gehen da ganz anders vor und schauen erstmal auf die Optik. Was sie gerne haben würde, wäre eine Rückfahrkamera. Dass die bei dem Budget und somit Baujahr nicht drin ist, hat sie jetzt auch verstanden.
Ein SLK ohne Einparkhilfe und Sitzheizung geht aber auch nicht, das ist das mindeste. Automatik oder Schalter ist zweitrangig.

Der verlinkte SLK 1 hat auch keine Parkhilfe, stimmt , und ist somit raus.

Mir selbst macht mehr die Technik Sorgen, die halt auch bei MB nicht mehr für die Ewigkeit gebaut wurde, und richtig Geld auffressen kann.

Zitat:

@samson69 schrieb am 28. Juni 2023 um 17:54:34 Uhr:


Habe Kamera selber in den Griff nachgerüstet. Bekommst für 50 bis 70 Euro bei Amazon.
Wichtig wäre zu wissen wel Heß comand drin ist dafür.

Im R171 Pre-Mopf mit dem Command Radio ist es nach meinem Wissensstand nicht möglich eine einfache Heck-Videokamera anzuschliesssen, weil der Videoeingang fehlt (Hardware nicht im Radio drin). Es gab mal von einem Händler was dafür (ca. 300€?), ist aber inzwischen nach meinem Wissen nicht mehr lieferbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen