Kaufberatung Q3 1.4 TFSI vs. 2.0 TFSI

Audi Q3 8U

Liebe Leute,

mein derzeitiger Q3 mit 211 PS wird mich nun bald verlassen, nachdem die Finanzierung abgelaufen ist und ich den Wagen zurückgebe. Nun stellt sich die Frage: was nun?
Für den Spaß an der Freude werde ich in einem Monat meinen S1 Sportback bekommen, aber da ich 50.000 km im Jahr unterwegs bin, brauche ich wieder einen DailyRocker.

Und bevor jemand fragt - Ja, ein Diesel wäre sinnvoller, aber nein, ich werde niemals einen Diesel fahren wollen.
Und ja, ich werde nach Möglichkeit beide Probefahren, aber grad diese Motoren sind nicht so stark bei Händlern zu bekommen. Behalten möchte ich den 211 Ps´ler nicht, mich reizt was Neues - zumal ich gerne mal Mythosschwarz oder Daytonagrau fahren möchte

Zur Auswahl stehen der 1.4 TFSI Motor mit 150 PS und der 2.0 TFSI mit 170 PS, aber dafür Quattro. Welchen der Motoren würdet ihr empfehlen (jetzt mal vom Quattro abgesehen, welcher mir nicht soooo extrem wichtig wäre. Ich fahre viel AB, aber selten dauerhaft über 160 / 180 km/h, dass wird mir auf lange Strecken immer etwas nervig.
Würde ich das Competition Paket dazuwählen, würde ich automatisch 19" Felgen fahren - ist damit der 150 PS´ler nicht ein bisschen überfordert?
Was meint ihr? Ich mag halt nicht so viel Geld für einen neuen 211 PS´ler ausgeben, zumal ich zum Gasgeben den S1 haben werde.

Beste Antwort im Thema

Und selbst der normale 1.4er ist kein Steuerkettenschrottmotor. Nicht immer jeden Blödsinn nachlabern, den man irgendwo gelesen hat

194 weitere Antworten
194 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZakathRS3


Vorteil Misanorot: Kracherfarbe, optisch sehr auffällig und die Konturen vom Q3 kommen perfekt raus - und, ähnlich wie bei Weiß sieht man nicht jeden miesen Kratzer)

Vermuteter Nachteil Misanorot: sollte ich ihn vorzeitig privat verkaufen müssen, ist der Kreis der potentiellen Käufer etwas eingeschränkt (wobei ein Kumpel von mir als Kfz-Händler von der Idee Florettsilber bzgl. derzeitigen Wiederverkauf auch nicht so extrem begeistert war)

Quo vadis?

Finde Misanorot ganz toll, aber passt definitiv besser zum S3 oder S1!

Zitat:

Original geschrieben von ZakathRS3


Ja, ich weiß.
Allerdings habe ich nach reiflicher überlegung beschlossen den Q3 für mich und nicht für einen eventuellen Nachfolger zu kaufen.

Ich wollte immer ein Schwarzes oder Rotes Auto. Schwarz fällt einfach bei 30.000 km / Jahr von der Pflege her weg.
Ob ich dann massive Probleme haben werde den Q3 zu verkaufen - who knows. Notfalls evtl. mit einem finanziellen Verlust, aber loswerden tue ich ihn sicher wenns brennt.

Ich will einfach ein Auto dass mir zu 100% gefällt

Wenn das so ist, dann "mach et" um einen ehemaligen Bundesligatrainer zu zitieren 🙂.

Kommen dann auch noch andere Felgen drauf oder ändert sich nur die Farbe?

Bin a) sehr auf Fotos nach Auslieferung gespannt und b) wie sich dann der Wiederverkauf gestaltet.

Naja, ich hoffe ja dass das Thema Wiederverkauf sich nicht vorzeitig ergebit (d.h. dass ich meine 3 Jahre einfach abfeiern kann und den Q3, wie bisher immer alle Fahrzeuge, wieder zurückgeben kann)

Mein Kumpel ist Kfz-Meister. Er meinte, dass der Q3 mit 150 PS und 19" Felgen ohne Probleme fahrbar ist, aber mit 18" und 235er Reifen einfach etwas weniger Spirt verbraucht und ein Eckchen agiler ist. Das kommt mir bzgl. Misanorot etwas entgegen, denn da finde ich die Kombination mit den 18" Offroadfelgen und den Alu-Applikationen (Grill und Dachreling) im Vergleich zum Optikpaket Schwarz ziemlich genial.
Daher habe ich das Competition-Paket wieder rausgenommen.

Hier also die neue Konfi: ACH5FPEA

Schlafen hift beim Denken.
Heute habe ich beim Händler meine endgültige Konfiguration unterschrieben - Lieferung ist vermutlich sogar noch November 2014

hier der Audi Code: ACCJUPYI

Da mir Misanorot doch vor allem mit dem Competitionpaket gefällt, ich aber bei 150 PS aber keine 19" Felgen und 255er reifen haben möchte, habe ich heute kurzentschlossen folgende, finale Änderungen gemacht

1. Competition Paket wieder dazu (bleibt bei Misanorot)
2. Umgestaltung auf das MMI Navi (ohne Plus und ohne Verkehrszeichenerkennung)
damit eine Kostenersparniss von ca. 2.300 Euro
3. 1.4 TFSI raus, dafür den 2.0 TFSI Quattro mit 170 PS rein

Im Endeffekt ist meine Konfi damit "nur" um 1.000.- Euro gestiegen

so sollte das dann wohl passen

Ähnliche Themen

Sehr richtige Entscheidung!

aja , aber auch wiederspruch in sich selbst.
häufig auf autobahnen und daher irgendwann naviplus mit zeichenerkennung , nun wieder abgewählt.
ebenso statt 150 nun 170 stärken. also entweder schneller fahrend, daher mehr hubraum nötig/wollend, weil mehr am grenzbereich . weil ,deine eigene worte waren das du irgendwas im bereich schnell fährst wo der 1,4er durchaus unwesentlich mehr/weniger sprit vernichtet (machen die anderen ja auch). das bisserl dremo mehr frist gewicht wieder auf, alles relativ zu betrachten
ok , muss man natürlich inviduell entscheiden. ich dachte immer wenn ich schlafe, dann denke ich nicht, weil ich schlafe .
im grunde eh egal , kind ist im brunnen angekommen ... aber ich kenn das ... bei mir ging es um lächerliches wie monsun oder daytona und tempomat rein oder nicht ... der rest war fertig erschlafen ohne zu denken
egal ... die erkenntnis kommt immer später
ob es dewegen eine sehr richtige entscheidung war/ist sei dahin gestellt ... viel spass mit dem auto und immer knitterfreie fahrt ...
wenn es november werden sollte , an winterreifen gedacht ?

Winterreifen sind dabei, ja.
Ich habe mich deshalb gegen das große Navi entscheiden können, weil ich nun seit bald 6 Jahren im S3 RS3 / A1 / Q3 mit dem Kleinen Navi auch von A nach B gekommen bin. Ich dachte mir also, schlechter werden kann es nicht.
Dagegen war ich mir nie so 100% sicher ob mir die 150 PS wirklich bei den 19" Felgen reichen, oder ob nicht etwas mehr Hubraum und PS die langen Autobahnfahrten angenehmer gestalten. Ob ich letzten Endes mit dem 2.0 TFSI bei meinen Fahrten Spritsparender unterwegs bin...man wird sehen.

Ich habe bisher auch einen Punkt nicht erwähnt, weil er eigentlich total peinlich ist, aber ich fahre ja wieder einen Q3. Das Q im 3 kam ja ursprünglich mal von Quattro, also würde ich einen Q3 ohne Quattro fahren, also eher einen F3 🙂
Ja, ist dämlich, ich weiß....

Es war einfach ein simples abwägen was mir wichtiger ist. Und mir war einfach die Optik der 19" Felgen in Verbindung mit dem Competition Paket wichtiger, wollte das aber mit etwas Leistung untermalen. Obs die richtige Entscheidung war, werde ich wohl nie erfahren, da mir dann der direkte Vergleich fehlt

Na dann stehts ja jetzt endlich fest 🙂.

Bin gespannt auf die Kombi Farbe und S-Line-Competition, wäre meine Frau nicht, hätte ich vielleicht auch so entschieden.

Zum Motor: Mit Sicherheit auch ein guter Motor, mit etwas besseren Fahrleistungen. Laut Spritmonitor ist der Verbrauch deutlich höher, unter Umständen fällt der Unterschied bei deinem Fahrprofil nicht ganz so hoch aus.
Audi hat erkannt, dass dieser Motor mit 170 PS nunmehr eine unglückliche Stellung einnimmt so wie er leistungsmäßig positioniert ist, daher kommt er ab der PA mit 180 PS und 320 NM. Insofern hätte ich persönlich bei der Wahl dieses Motors die PA abgewartet.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Zum Motor: Mit Sicherheit auch ein guter Motor, mit etwas besseren Fahrleistungen. Laut Spritmonitor ist der Verbrauch deutlich höher, unter Umständen fällt der Unterschied bei deinem Fahrprofil nicht ganz so hoch aus.
Audi hat erkannt, dass dieser Motor mit 170 PS nunmehr eine unglückliche Stellung einnimmt so wie er leistungsmäßig positioniert ist, daher kommt er ab der PA mit 180 PS und 320 NM. Insofern hätte ich persönlich bei der Wahl dieses Motors die PA abgewartet.

Also ich fuhr den 170 PS so um die 9 Liter. Find ich jetzt nicht so übel für einen sprintstarken Benziner. Ist jedenfalls ein Motor der Laune macht. Würd diesen Motor sofort wieder wählen.

Zitat:

Original geschrieben von ZakathRS3


Ich habe bisher auch einen Punkt nicht erwähnt, weil er eigentlich total peinlich ist, aber ich fahre ja wieder einen Q3. Das Q im 3 kam ja ursprünglich mal von Quattro, also würde ich einen Q3 ohne Quattro fahren, also eher einen F3 🙂
Ja, ist dämlich, ich weiß....

Dann fahre ich auch einen ohne Q. 🙂

Auch das muss jeder selber wissen.
Sicherlich gibt es da auch wieder Leute die sagen, ein Audi muss ein Quattro sein.
Das ist aber wie immer alles Ansichtssache.

Ja klar, Quattro ist toll. Der Kosten-/Nutzenfaktor rechnet sich bei mir aber nicht..

...ausser bei dem A6 4G den ich grad Leihweise hab. Der ist ganz schön überfordert mit den 211PS.

Autokauf ist ja zum größten Teil eine Bauchentscheidung 🙂 Und mein Bauch hat sich für diese Konfiguration entschieden.
Ich weiß auch nicht, BRAUCHEN tu ich den Quattro sicherlich nicht - aber irgendwie fühle ich mich mit der Konfi wohler

Wir fühlten uns fast schon genötigt quattro zu nehmen 🙂. Wir sind mit dieser Werbung aufgewachsen:
http://www.youtube.com/watch?v=5ylX-pO5vRw

Zitat:

Original geschrieben von ZakathRS3


Autokauf ist ja zum größten Teil eine Bauchentscheidung 🙂 Und mein Bauch hat sich für diese Konfiguration entschieden.
Ich weiß auch nicht, BRAUCHEN tu ich den Quattro sicherlich nicht - aber irgendwie fühle ich mich mit der Konfi wohler

Völlig richtige Entscheidung. In einen SUV gehört einfach Quattro!

Zitat:

Original geschrieben von ZakathRS3


..... aber irgendwie fühle ich mich mit der Konfi wohler

Das ist ja das A und O, wenn du schon so viel Geld ausgibst 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen