Kaufberatung - offene Fragen
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem jungen Gebrauchten und habe mir dabei schon folgende Modelle angeschaut: VW eGolf, BMW i3, VW ID.3.
Aktuell fahren wir als 2. Auto einen Mini Cooper SE. Der ist klasse, Reichweite reicht uns, da wir noch ein Familienauto als Verbrenner haben.
Was mich aber nervt, ist, dass wir im Mini nicht mit beiden Kindern irgendwohin fahren können. Er wird bei uns als 2 Sitzer genutzt, weil er hinten einfach mini ist...
Nachdem wir uns die o.g. Autos angeschaut haben, tendieren wir zum ID.3. Der hat auf der hinteren Sitzreihe als auch im Kofferraum genug Platz für uns.
Nachdem ich mittlerweile schon einiges darüber gelesen habe, habe ich nun ein paar Fragen. Es geht um die Baujahre 2020 und 2021, die ich im Auge habe.
1. Wurde die Software zur Akkuheizung dahingehend verändert, dass sie nicht mehr so viel heizt?
2. Man findet nicht in allen ID.3 eine Wärmepumpe. Wie ist die Reichweite/der Verbrauch im Winter ohne?
3. Wie viel kostet die Reparatur der Antriebswellen? Da soll es ja bei vielen ID ein Klacken von den Antriebswellen kommen beim Lastwechsel. Kann man da mit Kulanz seitens VW rechnen?
Mfg
Thomas
43 Antworten
Zitat:
@Diesel_im_Tank schrieb am 16. März 2024 um 16:25:42 Uhr:
@ID.37
Zum Brettern, wie Du es verstehst und für längere Strecken haben wir noch was anderes auf dem Hof stehen.
Woher weißt du was ich unter „brettern“ verstehe?
Ich habe mich bei der angegebenen V lediglich auf DEINEN zuerst genannten Wert und Text bezogen!
Außerdem schrieb ich doch, dass es schon geklärt ist.
MfG
PS. Komfortabler Erstwagen mit Power ist doch selbstverständlich.
Die 160 kommen halt mal von der Vmax die so ein ID 3 und Cupra Born kann. Daher beziehe ich mich auf diese Geschwindigkeit.
Danke Leute, für eure Informationen. Aber lasst uns jetzt bitte nicht mehr über Geschwindigkeiten diskutieren, sondern über Vor- und Nachteile bzw Besonderheiten/ Eigenheiten des ID.3. ich glaube, dass es mehrere Leute gibt, die hier interessiert mitlesen und sich ein Bild vom ID.3 machen wollen (wie z.B ich ;-)).
Zitat:
@thomas_BMW-WA schrieb am 16. März 2024 um 19:14:33 Uhr:
Danke Leute, für eure Informationen. Aber lasst uns jetzt bitte nicht mehr über Geschwindigkeiten diskutieren, sondern über Vor- und Nachteile bzw Besonderheiten/ Eigenheiten des ID.3. ich glaube, dass es mehrere Leute gibt, die hier interessiert mitlesen und sich ein Bild vom ID.3 machen wollen (wie z.B ich ;-)).
Du hast recht.
Ist doch schon einiges zusammengekommen und einige deiner Anfangsfragen beantwortet.
Ein immer noch als größtes Minus des ID.3 mit 58kw, welches mich auch vom nochmaligen Leasing dieses VW abhält (noch ca. 1 J) ist die bescheidene Reichweite im Winter. Im Sommer auch nur ca. 350-360km.
Wobei wir hier im Norden gar keinen richtigen Winter mit viel Schnee usw. mehr haben, sondern nur winterliche Temperaturen um 0 Grad.
Der ID wird größtenteils schonend von meiner Frau bewegt und weder sie noch ich fahren im ID mit Mütze und Handschuhe (Lenkradheizung eines der angenehmen Features), sondern wie in anderen Autos auch mit Heizung auf 20-22 Grad!
Bei längeren Strecken, z.B. BAB 80km mit max 130km/h zu unserem Enkelkind, frieren einem trotzdem die Füße, weil die Heizung im Fußraum eigentlich gar keine Heizung ist! (Dafür nehmen wir dann nur noch unseren Erstwagen.)
Der Akku ist übrigens 100% i.O. Unser ID war im Dezember 2023 zur 1ten Inspektion (2 Jahre) und dort alles überprüft.
Softwarestand jetzt 3.2 (alle via OTW).
Sicherlich kommen jetzt auch wieder schöne Kommentare mit selbst erfahrenen VW-Werbungsverbräuchen, aber Bilder sagen mehr als Worte:
Ähnliche Themen
@ID.37 volle Zustimmung. Eigentlich ein schönes Auto, aber die Reichweite ist echt schlecht. Im nicht kalten Winter habe ich auch immer so hohe Verbräuche, so dass es nicht praktikabel ist, mit dem ID als Alleinfahrzeug zu leben. Wenn ich daran denke, wie oft ich im letzten Jahr mit meiner Tochter das Auto getauscht hatte, um mal eine vielleicht 150 km entfernte Destination mit Hin- und Rückweg anzufahren, ohne zwischendurch an irgendeiner nicht funktionierenden Ladesäule zu verzweifeln, nein danke. Auch ich werde mein im nächsten Jahr auslaufendes Leasing nicht erneuern. Außerdem mag ich gelegentlich auch mal einen kleinen Anhänger ziehen, was ich mit dem ID auch nicht kann. Also wie gesagt ein netter Versuch,den ich für mich nun bald beenden werde.
24,3kw/h im Winter auf die 2000km? Respekt, das hab ich nicht geschafft. Ich fand die 20kw/h schon zu viel.
Die Heizleistung im ID finde ich sehr gut. Ich hab die Heizung selten höher als 19 Grad, darüber schwitze ich bald schon. Aber das ist sicherlich auch einfach Sache der Gewohnheit - meine Wohnung hat im Winter auch max. 18 Grad.
Stimme euch aber dennoch zu, dass die Reichweite einen natürlich einschränkt. Bisher wars kein Problem für mich. Ich würde gern weiter Elektro fahren wenn das Leasing ausläuft, aber dann muss es eins mit deutlich mehr Batterie Kapazität sein.
Hallo Thomas,
eGolf und i3 sind eine Generation älter als der ID3.
Deshalb sind die beiden Fahrzeuge auch keine Alternative zum ID3.
Beim Elekroauto gehen die Meinungen weit auseinander, da jeder andere Ansprüche hat.
Du musst wissen für welche Anwendung du das Fahrzeug brauchst.
Falls deine Anforderungen zum ID3 passen, dann nimm einen mit einem SWStand 3.2 oder höher.
Die Autos sind gut und zuverlässig.
Zitat hiblei: "Du musst wissen für welche Anwendung du das Fahrzeug brauchst." ...... genau so sehe ich es auch ein.
Braucht man Kompakt und Optimum an Qualität sowie mittleren Kofferraum und einen guten Wendekreis, dann ist der Id3 richtig. dazu kommt die mehr Reichweite bei 77 KW
Zitat:
@Samoudi schrieb am 17. März 2024 um 11:23:45 Uhr:
Zitat hiblei: "Du musst wissen für welche Anwendung du das Fahrzeug brauchst." ...... genau so sehe ich es auch ein.Braucht man Kompakt und Optimum an Qualität sowie mittleren Kofferraum und einen guten Wendekreis, dann ist der Id3 richtig. dazu kommt die mehr Reichweite bei 77 KW
zu 1: deshalb möchte er hier die Beratung dazu
zu2: ein "Optimum an Qualität" ---> da kann ich leider nur noch schmunzeln, das Lachen ist schon vergangen.
-OTA - Updates von VW vollmundig beworben funktionieren nicht, bzw. gibt es gar nicht. Meine Software-Updates von 2.4 bis 3.2 mussten alle (zuerst sogar widerwillig) in der Werkstatt gemacht werden - bedeutet jedes Mal einen Werkstattaufenhalt für ca. 3 Tage.
- schon wieder bei jeder Bodenunebenheit ein knarzendes Sonnendach! Die Abhilfe in der Werkstatt gem. TPI von VW hält ca. 6 Monate.
- ein Infotainment, dass viel zu langsam reagiert! Nach einsteigen gefühlt ewig warten, bis es einsetzbar ist.
- Sprachsteuerung schaltet sich unkoordiniert ein, Zieleingabe via Sprache ein Geduldsspiel- wenn es denn tatsächlich mal den gewünschten Zoelort findet.
- Navigation trotz zahlreicher Updates sehr mangelhaft. Beispiel: eine Baustelle auf einer Bundesstraße von ca. 1.5km Länge, die seit nunmehr fast 2Jahren besteht, wird einmal angezeigt-- beim nächsten Update ist keine Baustelle mehr vorhanden -- beim nächsten Update wird die Baustelle wieder angezeigt usw. usw...
es gibt noch weiteres, aber bisher keines, welches ich mit einem "Optimum an Qualität" bezeichnen könnte.
Ein positiver Aspekt. der aber für alle BEV zutrifft, ist ein sehr angenehmes entspanntes Fahren, wenn man es nicht eilig hat 😉
MfG
"Optimum an Qualität"
Es soll sich angeblich immer wieder verbessert haben, Hardware und Softwaremäßig.
Ich habe es eigentlich nicht eilig. Ich bekomme einen id3 zur Probefahren, mal sehen, wie es erstmal fährt.
"Ein positiver Aspekt. der aber für alle BEV zutrifft, ist ein sehr angenehmes entspanntes Fahren, wenn man es nicht eilig hat 😉" habe ich auch, wird aber nicht reichen. Kein Lust immer in der Werkstadt zu fahren wegen Update von Software, die Zeit habe ich wirklich nicht.
Die OTA Thematik ist doch nur bei gebrauchten mit 2.x relevant.
Wenn ihr jetzt kauft, habt ihr 2 Generationen neuer und eine Generation Hardware neuer. Die oben beschriebenen Probleme werden ab ID 4.0 so in den Videos nicht mehr gezeigt.
Hat der ID3 vFL eine andere Software als der FL? Also bekomt man auf einen alten ID 3 die gleiche Software, wie auf einen FL?
Auch mit der 3.x kann man gut Leben, aber die FLs starten eben schneller DAS INFOTAINMENT. Ich fahre in meinem ID.5 mit 3.2 ca 300- 500m bis Androidauto und google maps aktiv sind. Das ist manchen zu langsam, mich stört es nicht.
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 19. März 2024 um 22:36:13 Uhr:
Auch mit der 3.x kann man gut Leben, aber die FLs starten eben schneller DAS INFOTAINMENT. Ich fahre in meinem ID.5 mit 3.2 ca 300- 500m bis Androidauto und google maps aktiv sind. Das ist manchen zu langsam, mich stört es nicht.
Sehe ich ähnlich, dann sitze ich halt n paar Sekunden im Auto bis alles da ist und das Handy verbunden ist und dann geht's los.