Kaufberatung Mercedes 204 mopf oder vormopf, kombi oder limosine?
Hallo zusammen,
nach langen hin und her, welchen Pkw ich mir holen soll hab ich mich dafür entschieden einen neuen gebrauchten Mercedes w204 zu kaufen. Er gefällt mir optisch sehr gut und nachdem ich erschreckend negatives über die audi motoren gelesen habe wirds dann ein benz. (aktuell fahre ich einen smart )
Meine Frau und ich sind wenig fahrer (ca.10000km im jahr) deshalb solls ein bemziner werden. hab gelesen das der w204 ab 2011 ein facelift erhalten hat. würd gern eure persönlichen erfahrung wissen ob sich der aufpreiss lohnt und generell welche ausstattung empfehlenswert ist.
worauf sollte ich sonst noch acht geben?
Meine frau und ich erwarten unseren ersten nachwuchs, deshalb bin ich mir noch unsicher ob es ein kombi oder eine limousine werden soll. Kinderwagen sollte schon ohne Probleme reinpassen in den kofferraum.
Finde die limo schöner aber mit kombi kann ich auch leben.
budget liegt so bei 12000€ max.
würd mich um antworten sehr freuen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Wird die Frage hier jetzt jede Woche neu gestellt?
Zitat:
@fotom schrieb am 19. Mai 2020 um 19:14:18 Uhr:
Ab MoPf sind die Hinterachsen und die Achsaufnahmen geändert worden. Die älteren Modellen sind hinten anfällig für Rost.
Das stimmt nicht. Es sind durchweg alle Baujahre betroffen. Manche mehr, manche weniger.
64 Antworten
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 7. Juni 2020 um 09:33:56 Uhr:
Vorsicht beim Tiguan.
VW verbaut als Automatik die „DSG“-Getriebe.
Und die sind leider Sorgenkinder:https://www.motor-talk.de/.../...einem-6-oder-7-gang-dsg-t4454475.html
Vorsicht mit solchen Verallgemeinerungen, DSG ist nicht gleich DSG. Es gibt große Unterschiede (6/7 Gänge, nass/trocken Kupplung) und das betrifft nicht zuletzt auch die Haltbarkeit und Fahrbarkeit.
Vor 2 Jahren habe Ich Mich entschlossen, nach massiven Ärger mit einem W203 200K nach einem anderen Wagen umzusehen. In der engeren Auswahl standen E / C Klasse, A4 / A6 , 3er und evt. 5er. In erster Linie ging es Mir um einen relativ Problemlosen Benzin Motor. Bei A4 und A6, sind die Steuerketten und Ölabstreifringe ein durchgehendes Problem ink. dem 3,2 L. Beim Bmw der Kettenantrieb, bis zum 330/530 und beim MB war für mich alles was als 271.xxxx oder nahe verwand war als ausschluß. Blieb dann zum Ende nur noch Bmw mit 330 und DB als 272 übrig. Nach einem dreiviertel Jahr Sichtung und Probefahrten , wurde es dann ein 300Km entfernter C280 / Bj. 08. In der Hoffnung das dieser den wenigsten Ärger verursachen werde. So bin Ich vorgegangen, was natürlich eine menge Zeit und Km gekostet hat.
S204, weil ich hin und wieder einen Kombi mit Laderaum brauche und C350, weil ich lieber einen Saugrohreinspritzer mag. Daher Vormopf. Habe ein gepflegtes Exemplar aus Erstbesitz erwischt und wird mir hoffenlich noch länger Freude machen. Bin bisher sehr zufrieden. Der M272 als Saurohreinspritzer macht eigentlich wenig Ärger.
Oh man diese kombi sache, kaum kind da wird über Kombi nachgedacht..
Ähnliche Themen
Zitat:
@cako05 schrieb am 11. Juni 2020 um 00:34:22 Uhr:
Oh man diese kombi sache, kaum kind da wird über Kombi nachgedacht..
Und das zurecht.
Kinder habe ich keine, hab aber hin und wieder was sperriges vom Baumarkt zu holen oder wenn wir verreisen (meine Frau sitzt im Rollstuhl). Da wäre ein Coupé oder Limo schnell mehr als voll. Ein Alleinfahrer braucht nicht unbedingt ein Kombi. Davon abgesehen bin ich bald "Mercedes-Opa" 😁 in dem Alter braucht man nicht mehr unbedingt was "sportliches". Der Kombi ist mir immer noch flink genug.
Meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und ich kann bestätigen dass ein Kombi angebrachter wäre. Ich versuche meine Limo zu verkaufen und kaufe mir dann die C-Klasse als Kombi.
Also mal ehrlich, schraubt eure Ansprüche ein bisschen runter. Wir fuhren im W120 mit drei kleinen Kindern rum (1-5 Jahre alt). Dann muss eben nicht der halbe Haushalt mitgenommen werden.
Natürlich geht es auch ohne Kombi. Mit ist aber weitaus entspannter.
Der Vorteil beim Kombi, ist eigentlich nur das beladen durch die Heckklappe. Was sich deutlich einfacher gestaltet und natürlich die ladehöhe, welche nicht so begrenzt ist wie bei der Limo. Mit zwei Easy Fix Sitzen ist die C Klasse eh zum 4-Sitzer degradiert.
My 2 cents:
Ich persönlich finde Limo einfach schöner und eleganter.
Aber jeder hat ein anderes Anforderungsprofil und entscheidet für sich selber, ob er Limo oder T-Modell bevorzugt.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 11. Juni 2020 um 20:23:47 Uhr:
Also mal ehrlich, schraubt eure Ansprüche ein bisschen runter. Wir fuhren im W120 mit drei kleinen Kindern rum (1-5 Jahre alt). Dann muss eben nicht der halbe Haushalt mitgenommen werden.
Ja, ja und früher sind sie alle mit dem Trabi und 5 Personen für 3 Wochen in den Urlaub gefahren, bla.
Kann zum Glück noch Jeder für sich selbst entscheiden, was er kaufen möchte. So gibt es auch Personen (für mich ebenso unverständlich) die einen Mercedes mit Handrührer kaufen.
Die C-Klasse ist einfach nur bedingt für Familien geeignet. Die Zeit hat sich aber auch geändert. Die Kindersitze sind viel wuchtiger und sicherer geworden, wie schon geschrieben, wird die C-Klasse bei 2 Kleinkindern schnell zum 4-Sitzer. Mit entsprechendem Kinderwagen brauchst du einfach einen Kombi. Was spricht auch dagegen? Wird doch angeboten.
Man könnte bei Familien auch auf das Familienfahrzeug schlechthin, VW-Bus oder einen MB Vito umsteigen. Da hat es genug Platz.
Man kann auch einen Mercedes Reisebus kaufen wenn man sein erstes Kind erwartet. Führerschein vorausgesetzt. ??
Aber dann bitteschön einen Doppeldecker:-)