Kaufberatung : C 180 CGI mopf - Tipps für die Besichtigung
Hallo zusammen,
ich suche schon seit längeren ein neuen Gebrauchten und bin jetzt beim C 180 CGI BlueEfficiency gelandet.
Alternativer Link :
https://home.mobile.de/DJAUTOMOBILESALACH1#des_429284876
Ich habe bereits nachgelesen das die Motoren (M271) anfällige Steuerketten haben, dass ist auch aktuell der Punkt der mir am meisten Magenschmerzen bereitet .
Nun hätte ich folgende Fragen in der Hoffnung mit einem besseren Gefühl zur Besichtigung zu gehen :
- Ist das Angebote Inserat gut vom Preis her ?
- Wie prüfe ich am besten die Steuerkette ?
- Repariert Mercedes noch aus Kulanz, falls Rost bei der Hinterachse vorliegen sollte ?
- Gibt es weitere Punkte die ich beachten sollte ?
Ich weiß das bereits etliche Foreneinträge zur M271/Steuerketten Thematik existieren, die Ratschläge dort habe ich mir auch durchgelesen und zu Herzen genommen.
Nun wollte ich noch speziell für das Auto, dass ich mir rausgesucht habe Ratschläge erfragen.
Ich bedanke mich bei jedem der sich die Zeit nimmt mir zu helfen !
16 Antworten
Sicher das es ein m271 ist? Der benz ist Baujahr 2011. Ich hätte gedacht das da schon der m274 verbaut wurde. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Rost an der Ha wird auch heute noch auf Kulanz bei MB gemacht. In welchem Umfang ist aber fraglich. Bei meinem Vater haben sie letztes Jahr ( es ist ein Bj 2012) alles komplett ersetzt Material und Arbeitsstunden.
Steuerkette kannst du außer das Rasseln beim Kaltstart nur vermuten. Für eine genaue Diagnose muss der Deckel vom Motor runter damit man Kette,Nockenwellenversteller ( richtig teuer), Gleitschienen etc. Auf Verschleiß prüfen kann.
Der Preis ist OK würde ich sagen. Ich habe meinen für 9k gekauft. Ist ein Kombi aber als Schalter. In Avantgarde mit 115k km.
Gruß
Ich
Zitat:
@Krelli schrieb am 8. Juli 2025 um 14:40:29 Uhr:
Sicher das es ein m271 ist? Der benz ist Baujahr 2011. Ich hätte gedacht das da schon der m274 verbaut wurde. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Rost an der Ha wird auch heute noch auf Kulanz bei MB gemacht. In welchem Umfang ist aber fraglich. Bei meinem Vater haben sie letztes Jahr ( es ist ein Bj 2012) alles komplett ersetzt Material und Arbeitsstunden.
Steuerkette kannst du außer das Rasseln beim Kaltstart nur vermuten. Für eine genaue Diagnose muss der Deckel vom Motor runter damit man Kette,Nockenwellenversteller ( richtig teuer), Gleitschienen etc. Auf Verschleiß prüfen kann.
Der Preis ist OK würde ich sagen. Ich habe meinen für 9k gekauft. Ist ein Kombi aber als Schalter. In Avantgarde mit 115k km.
Gruß
Ich
Hallo Krelli,
vielen dank für deine Rückmeldung 😁
Lieb von dir, dass du deine Erfahrhungswerte mit mir teilst. Mein Budget lag so bei 13k, wenn ich mir jetzt den für 9 k - 10 k kaufen würde und noch etwas an Reperaturkosten reinstecken müsste wäre das Oke für mich. Ich hoffe nur das es kein "Faß ohne Boden" wird und ich endlos in die Werkstatt gurken muss.
Leider nicht, laut Wikipedia wurden die M274 Motoren erst ab 04/2012 verbaut.
Achso ok, war mir net ganz sicher. Also ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das mich damals in meinem W203 mit dem 271 auch auf die Nase gefallen bin. Der Wagen wurde vorher vom Fuhrparkleiter der AOK gefahren. Alles ganz penibel dokumentiert. Ein halbes Jahr später ohne Rasseln ,nur gelbe Motorlampe...2700eur für einmal mit alles. Wie gesagt das muss dieses Fahrzeug nicht betreffen. Aber etwas zur Seite legen ,kann nicht schaden, denn leider ist das Problem bekannt. Mein Werkstattmeister (gelernt bei MB) sagt, diese kleinen Motoren sind bis 150km ausgelegt oder 10-12 Jahre. Es gibt natürlich immer Luft nach oben. Er meinte neulich erst zu mir, die Kette (außer Duplex) sollte man pauschal aller 120k km wechseln. Hängt aber auch wieder mit dem Fahrprofil zusammen. Viel Kurzstrecke -höherer Verschleiß. Das Auto ist 14Jahre alt und hat 100k auf dem Tacho...könnte also für viel Kurzstrecke sprechen, aber das ist nur glaskugeln. :)
Der hatte von vorne gesehen links einen Unfall (Spaltmaße ansehen ) Und der Preis bei 100000 Km viel zu hoch.Meine Meinung
Ähnliche Themen
Ich bin immer vorsichtig mit Bildern auf dem Smartphone. Aber es steht nicht unfallfrei in der Anzeige. Da gebe ich dir Recht.
Am besten vorher anrufen und nach Vor bzw. Unfallschäden fragen. Dann ist der Preis allerdings nicht akzeptabel. Solche Händler habe ich auch bei meiner Suche gehabt. Die machen bei unfallfrei keine Angaben,da das Fahrzeug sonst nicht so viele Kunden bei mobile erreicht.
6/2011 ist ein M271, der M274 kam im April 2012
Zitat:
@Klaus_Koppel schrieb am 8. Juli 2025 um 14:58:38 Uhr:
Hallo Krelli,
vielen dank für deine Rückmeldung 😁
Lieb von dir, dass du deine Erfahrhungswerte mit mir teilst. Mein Budget lag so bei 13k, wenn ich mir jetzt den für 9 k - 10 k kaufen würde und noch etwas an Reperaturkosten reinstecken müsste wäre das Oke für mich. Ich hoffe nur das es kein "Faß ohne Boden" wird und ich endlos in die Werkstatt gurken muss.
Leider nicht, laut Wikipedia wurden die M274 Motoren erst ab 04/2012 verbaut.
Zitat:
@Pelkeliba schrieb am 8. Juli 2025 um 16:01:50 Uhr:
Man kauft doch kein Wagen der dann in die werkstatt muß.
Zitat:
@Krelli schrieb am 8. Juli 2025 um 15:27:51 Uhr:
Ich bin immer vorsichtig mit Bildern auf dem Smartphone. Aber es steht nicht unfallfrei in der Anzeige. Da gebe ich dir Recht.
Am besten vorher anrufen und nach Vor bzw. Unfallschäden fragen. Dann ist der Preis allerdings nicht akzeptabel. Solche Händler habe ich auch bei meiner Suche gehabt. Die machen bei unfallfrei keine Angaben,da das Fahrzeug sonst nicht so viele Kunden bei mobile erreicht.
Händler sagen Unfall nicht bekannt ,Sie sind sind ja auch nicht gefahren.
Also ich finde es macht total Sinn, ein Budget für Kauf und etwas Rücklagen für unerwartete Reparaturen zu haben.
Mein Empfehlung:
Keinen 204 und erst recht nicht mit dem Motor kaufen. Obwohl ich einen habe, würde ich ihn definitiv nicht wieder kaufen, mit dem Wissen, dass ich heute habe.
Warum (subjektiv):
-Warum sollte man ein Auto kaufen, das offiziell an zwei essentiellen Komponenten, nämlich Maschine und Hinterachse, große Probleme hat?!
-Die Kisten haben m.E. auch kein echtes "Daimler-Feeling" mehr und für ein "normales" Auto sind die Kaufpreise und Unterhaltskosten zu hoch
Mein Coupé von 2011 mit dem gleichen Motor vor 12 Monaten für 9.700 Euro gekauft, hatte nachweislich ein authentisches Scheckheft, war sehr gepflegt und unverbastelt und hat mich in 12 Monaten bis heute ca. 4.500 Euro an Reparaturen und Service gekostet. U.a. Bremsleitungen komplett, Injektoren, 2 x Rad-bla-Sensor und Kleinkram.
Auf meine Frage an den Mechaniker meiner Werkstatt, die auf MB spezialisiert sind, ob ich lieber verkaufen sollte, weil es evtl. ein Montagsauto ist: Nein, er sei für die Baureihe ein gutes Auto aber spätestens jetzt fangen sie halt echt an auseinanderzufallen. Beim nächsten mal müsse ich für TÜV sicher mehr investieren als 2000 Euro ...
Vorher ist mir 'mal der gleiche Motor (Steuerkette) ohne Vorankündigung auf der Autobahn hochgegangen und das hat mich 'mal locker 5.000 Euro gekostet, denn ich hätte einen AT-Motor besorgen / einbauen lassen müssen und habe die Karre dann für fast nichts dem Abschlepper überlassen. Will sagen: Dass man die kaputte Kette rechtzeitig erkennt und dann für 2.500-3.500 Euro reparieren läßt, ist ja der bestmögliche Fall.
Ich weiß, bei vielen laufen die Kisten scheinbar ok und ich gönne es allen wirklich. Aber mein Fazit ist: Nicht wieder.
Klar macht es Sinn noch Euro zuhaben, doch hier fängt es ja schon mit der Schürze vorne an.Würde mich so stören.Meine Meinung.
Absolut und gut gesehen ...
Ich wäre froh gewesen, wenn mein Problem eine Schürze auf "halb acht" gewesen wäre.
Aber klar muss man das trotzdem mit einpreisen.
Und - trotz der schmucken Farbkombi usw. - finde ich fast 10k€ auch kein echtes Schnäppchen.
Aber ich würd's halt sowieso nicht mehr kaufen.