Mercedes c180 kaufberatung
Ich schaue gerade nach meinem ersten Auto und da ist mir der c180 ins auge gestochen. Ich würde mir gerne einen ab 2011 kaufen mit max. 130‘000 kilometer habe aber mehrere Fragen. Ist das Auto zuverlässig und kann man mit 130k Km unbedenklich einen kaufen, wie viel würde ein vernünftiger etwa kosten? Lohnt sich das als erstes Auto? Wie lange kann man den noch fahren? Sind die Nebenkosten hoch bei dem Auto?
Mich interessieren auch allgemeine Meinungen dazu, denn es ist ja kein typisches erstes Auto wie ein Golf, Polo etc. Ich bin einfach bei dem Auto hängen geblieben, da es nicht allzu gross ist und ich ihn optisch auch klasse finde.
Vielen Dank im Voraus für die Antworten
17 Antworten
Moin, ich habe eine W204 Limo von 2011.
Auf Deine pauschalen Fragen gibt es keine Antworten - jeder Mercedes kann zuverlässig oder unzuverlässig sein. Ein Auto kann man nie unbedenklich kaufen. Reparaturen an einer C-Klasse können extrem teuer werden - mehrere tausend €. Motor, Getriebe, Differential, Lenkung, Achsen, Federung, Steuergeräte, Benzinpumpen etc.
Als Anfänger wäre mir das finanzelle Risiko einfach viel zu hoch. Bin selbst mit einem älteren Ford Fiesta angefangen zu Fahren, den hatte ich so lieb´ gewonnen, dass ich dann noch weitere Fiesta in den Jahren gefahren bin.
da wir relativ lange einen W204 gesucht haben...günstig sind die nicht, die MoPf ab 2011 sind gefühlt doppelt so teuer wie die VorMoPf, abgerockte MoPfs kosten locker 8000€ und richtig gute locker das doppelte, die Preise sind nicht umsonst so hoch, ist ein richtig gutes Autos, das natürlich auch viel Geld kosten kann, denn die Zeit geht nicht spurlos vorbei
andere Autos sind aber auch nicht viel problemloser in dem Alter, wenn du dir einen 204er leisten kannst, warum nicht, ich liebe den auch sehr, ist insgesamt ein richtig stimmiges Auto, versuche nicht mit Biegen und Brechen bei einem bestimmten Baujahr und km Stand zu bleiben, der Zustand ist am aller wichtigsten
beachte das es den "guten" neuen M274 Motor erst ab 2012 gab und nur als C180
Die Versicherung ist relativ günstig im Vergleich, Stichwort Typklasse, das meiste hängt sowieso von deinen Faktoren ab und nicht vom Fahrzeug
Der C 180 ist ein klasse Auto.Klar sind Reparaturen teuer ,wie bei jedem PKW.Man muß ja nicht zu Mercedes fahren um zu reparieren.130000 Kilometer sind nicht viel für einen Mercedes.Ich schätze mal für einen guten C 180 ca. 8000Euro
Wenn gute Mopf 15.000 kosten, war meiner als junger Stern/Jahreswagen mit knapp 19.000 ja richtig billig gewesen.
Ähnliche Themen
eben, ich habe Anfang des Jahres angefangen einen vernünftigen "frischen" 204er zu suchen, allerdings mit einigen Vorgaben was Ausstattung angeht, somit war die Suche etwas eingeschränkt, aber die Preise sind trotzdem absolut abgedriftet
es gilt auch zu unterscheiden, die Limos werden höher gehandelt, vor allem wenn die wenig km haben und noch richtig gut sind, hier ist die Nachfrage einfach größer als bei der Markt her gibt, an Kombis gibt es mehr Auswahl,
auch Diesel sind in Überzahl, haben allerdings mehr km und sind entsprechend günstiger
bei der Suche bin ich auch auf Exemplare gestoßen die über 20000 kosten und noch nicht mal unfallfrei sind!!! mittendrin gab ich auch auf, dann suchte ich andere und bin dann doch wieder zurück, denn der 204er ist einfach genau unser Auto und irgendwann akzeptiert man die Mondpreise, die anderen sind auch übertrieben teuer
wenn man einen guten erwischt, kann man den noch locker 10 Jahre fahren, ohne das hier etwas großes Richtung Rost kommt (HA ist anderes Thema), alles schön konservieren und genießen
zur Verteidigung, die 204er waren auch nie wirklich günstig, ich habe immer gewartet bis die soweit sind, aber das wird vermutlich nie passieren, mein früherer Maß funktioniert heute nicht mehr, das war früher so...10 Jahre alt, 100tkm macht 10.000€ für ein gutes Auto, heute gilt eher 13 Jahre, 130tkm und 13.000€
es gibt natürlich immer Ausnahmen und Schnäppchen von Ahnungslosen Verkäufern, die sind heute aber sehr rar, ich habe keins gefunden, das Angebot besteht eher aus Lustlosen Händlern, die in der Verkaufsanzeige Lügen und Verschweigen, bei Anfragen kommen patzige Antworten, ja, wenn ich 15t€ hinlege dann will ich schon wissen was ich kaufe, die 15000 sind auch schwer verdientes und zusammengespartes Geld
wenn man einfach nur den 204er mag, kann man auch bedenkenlos den VorMoPf nehmen, das ist immer noch ein gutes Auto, nur sieht es etwas anders/älter aus, man gewöht sich aber auch die VorMoPf Optik, technisch ist ein älterer C180 mit Kompressor statt Turbo und Direkteinspritzung sogar etwas zuverlässiger, die Kette ist aber bei fast allen ein Thema
Ich habe sogar überlegt einen vorMoPf zu nehmen und im inneren auf MoPf umzubauen, ist gar nicht so kompliziert
Wenn Du einen mit 130tkm kaufst, achte darauf, dass die Steuerkette ersetzt wurde. Zumindest beim M271 (180er vor 2012) ist das ein Thema. Auch der M274 ist da nicht frei von, aber spürbar haltbarer.
Hallo zusammen!
Ich hänge mich mal hier dran, da ich mittlerweile dabei bin, mir einen Mopf W204 zuzulegen und mir nicht ganz sicher bin, worauf ich achten muss.
Ich möchte ein Fahrzeug mit sauberer Historie und maximal 55.000 km kaufen, mit dem ich die nächsten Jahre wenig Prassel habe. Es MUSS ein Elegance sein wegen dem Stern :-) und ein Benziner, da ich im Jahr nur ca. 8000 km fahre.
Ich habe u.a. dieses Fahrzeug in die engere Auswahl gepackt und bin schon mit dem Vk in Kontakt getreten.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=414917892&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
Fragen:
- Der ist ja recht teuer (18.450,- €, EZ 08/11) und hat nicht wirklich viele Extras (E-Sitze, Automatik, Einparkhilfe und Navi). Cavansitblau in Verbindung mit dem hellgrauen Innenraum ist genau mein Fall!! :-)
- Fehlt unter der Bedieneinheit der Klimaanlage das "Elegance"-Emblem oder war da im MJ 2011 keins? Kann ich mir kaum vorstellen...
- Stimmt die Farbe der Anzeige-Instrumente? Der Elegance sollte laut Prospekt doch weiße Zifferblätter haben, so wie andere Modelle, die ich gefunden habe. Diese hier sehen grau aus und sind nirgends im Netz zu finden. Das macht mich stutzig, auch von wegen Tachomanipulation... Oder gab es da Variationen?
- Die 31.800 km sollen laut Scheckheft nachvollziehbar sein und der Wagen stammt aus erster Hand.
- Winterräder sind leider keine dabei.
Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben, worauf ich achten muss oder auch etwas zu meinem Favoriten sagen (bevor ich in die *** greife).
VG Nik
Wenn du den kaufst ändert er seinen Namen Goldstern.1.viel zu teuer2.teile mal die Kilometer durch Jahre ups.Schau bei Mobile de , da findest du den richtigen für die hälfte .Meine Meinung
Ich finde auch, dass er zu teuer ist… Vor allem ist das Inserat auch schon seit 5 Monaten online; klar bei dem Preis.
Wegen den Kilometern mache ich mir nicht so viele Gedanken, da der Vorbesitzer der berühmte ältere Herr gewesen sein soll. :)
Ich habe auch noch zwei Modelle im Blick, die beide jeweils rund 16.000,- kosten sollen. Allerdings sind sie Silber (wie die meisten 204er und farblich gar nicht mein Fall) und stehen 400-500 km weit weg. Der blaue ist nur 200 km entfernt.
Mein Problem ist nun leider Zeitdruck. Mein derzeitiges Auto wird Anfang Juli abgeholt (verkauft) und ich brauche innerhalb von 2 Wochen ein neues. Das sind natürlich schlechte Voraussetzungen für einen überlegten 204-Kauf, das geb ich zu.
Gut, mit Zeitdruck ist es natürlich Mist. Mir gefällt der Wagen ansonsten auch sehr gut, wie er da steht.
Ich würde aber in der Auswahl drauf achten, zumindest einen Mopf mit dem 1,6 Liter 180er zu erwischen, der Motor ist ein Stück besser.
P.S.: den Kühlergrill kannst du recht schnell wechseln von Avantgarde auf Elegance.
Ab wann gabs denn den 1.6er? Der blaue ist ja ein recht früher Mopf, hat also wohl den 1.8er, oder?
Warum soll der 1.8 schlechter sein als der 1.6? Ich habe nur zu den V6-Motoren viel schlechtes gelesen.
Ich fahre nur rund 8000 km im Jahr, da sollte es bis zur Kettenlängung, die öfter vorkommen soll, noch hin sein.
Den blauen fahre ich mir nächste Woche mal anschauen und versuche den Preis noch etwas nach unten zu bekommen…
Du schreibst es ja selbst, Steuerkette beim 1,8 Liter. Da die Einführung des 1,6 Liters auch schon 13 Jahre zurück liegt, dürften ausreichend Modell zu finden sein.
Der Preis ist trotz niedriger Kilometer zu hoch. Insofern denke auch an einen Wiederverkauf, wie lange soll der Wagen gehalten werden? Niedrige Kilometer zahlt dir keiner richtig was für.