Kaufberatung: Mercedes-Benz C 250 CDI 4MATIC W204 – eure Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und habe ein interessantes Exemplar ins Auge gefasst. Es handelt sich um einen:
Fahrzeugdaten:
• Modell: Mercedes-Benz C 250 CDI 4MATIC
• Baujahr: 2011
• Leistung: 204 PS, 2.2l Biturbo-Diesel
• Getriebe: Automatik
• Allradantrieb (4MATIC)
• Laufleistung: ca. 105.000 km
• Preis: 12.900 € VB
• Zustand laut Verkäufer: Garagenwagen, gepflegt, keine Geräusche, scheckheftgepflegt bei Mercedes
• Reparaturen: Hinterachse wurde bereits bei Mercedes erneuert
• Ausstattung (u.a.): Sitzheizung, PDC, Automatik, Elegance-Ausstattung, Sonnenrollos li re hinten, Memory-Paket, siehe angehängte Screenshots
Ich werde mir das Fahrzeug am Sonntag anschauen und ggf. auch probe fahren.
Meine Fragen an euch:
• Welche Erfahrungen habt ihr mit dem W204, speziell mit dem C 250 CDI 4MATIC?
• Gibt es typische Schwachstellen oder versteckte Mängel, auf die ich bei der Besichtigung/Probefahrt achten sollte?
• Wie schätzt ihr den Preis in Relation zur Ausstattung und Laufleistung ein?
Ich komme aus einer ganze anderen Ecke und fahre aktuell noch einen Opel Astra H 1.8 (Benziner) und überlege. Jährliche Fahrleistung: ca. 25.000 km.
Bin für jeden Hinweis dankbar – gerade was Motor, Getriebe, Elektronik und Langzeitqualität angeht. Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße ausm Schwabenländle
4 Antworten
Schwachstelle ist der Hinterachs, rostet..
außer wird's von vorne rein konserviert mit Wachs, so wie beim meinem w204 CDI, dann rostet auch nicht.
Sehr sparsamer Auto, ich würde wieder kaufen.
Getriebeöl nach 5/6 Jahren wechseln, Motoröl max 15.000
Habe jetzt 140Tkm drauf, einzige Reparatur war eine Abs ESP Sensor da angeblich defekt, was ich nicht glaube, da am Vortag wurde das Auto in diese Bereich mit Hochdruck gewaschen.
S204 250 CDI BJ 2012 hier. 415 tkm, erster Motor, erstes (Automatik)Getriebe, erster Turbolader, erster DPF. Hinterachse laut TÜV immer ok gewesen. Frage alle zwei Jahre nach.
Die Geräusche des Motors klingen für mich seit über 200tkm "kaputt", aber der Wagen fährt, beschleunigt, hat seine eingetragene Höchstgeschwindigkeit und den angegebenen Spritverbrauch. Die Assistenzsysteme entsprechen dem Technologiestand und funktionieren in den allermeisten Fällen (Ausfall bei Schneefall und Bedeckung des Radars hinterm Stern). Spurhalteassistent ist allerdings über Bremseneingriff und eher ein Witz, daher abgestellt.
Unerwartete Reparaturen betrafen nur die Spurstangen, die Lenkradverriegelung, und - eher unangenehm, weil's gefährlich wurde, ein gerissener Krümmer. Jetzt fangen die Lautsprecher vom Harman Kardon Logic 7 temperaturabhängig an zu knarzen oder zu "verstopfen". Einmal deutlich Lautstärke erhöhen hilft oft. Möglicherweise geht der Verstärker seinem Ende entgegen.
Alles in allem ein gutes Auto für nicht zu große Menschen (vor allem hinten wirds doch eng). Ich würd ihn wieder kaufen.
Zitat:
@wemserdeluxe schrieb am 15. Mai 2025 um 13:40:03 Uhr:
S204 250 CDI BJ 2012 hier. 415 tkm, erster Motor, erstes (Automatik)Getriebe, erster Turbolader, erster DPF. Hinterachse laut TÜV immer ok gewesen. Frage alle zwei Jahre nach.
Die Geräusche des Motors klingen für mich seit über 200tkm "kaputt", aber der Wagen fährt, beschleunigt, hat seine eingetragene Höchstgeschwindigkeit und den angegebenen Spritverbrauch. Die Assistenzsysteme entsprechen dem Technologiestand und funktionieren in den allermeisten Fällen (Ausfall bei Schneefall und Bedeckung des Radars hinterm Stern). Spurhalteassistent ist allerdings über Bremseneingriff und eher ein Witz, daher abgestellt.
Unerwartete Reparaturen betrafen nur die Spurstangen, die Lenkradverriegelung, und - eher unangenehm, weil's gefährlich wurde, ein gerissener Krümmer. Jetzt fangen die Lautsprecher vom Harman Kardon Logic 7 temperaturabhängig an zu knarzen oder zu "verstopfen". Einmal deutlich Lautstärke erhöhen hilft oft. Möglicherweise geht der Verstärker seinem Ende entgegen.
Alles in allem ein gutes Auto für nicht zu große Menschen (vor allem hinten wirds doch eng). Ich würd ihn wieder kaufen.
er frug aber speziell nach dem 4-matic.
Zitat:
@sinrow schrieb am 9. Mai 2025 um 20:54:29 Uhr:
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und habe ein interessantes Exemplar ins Auge gefasst. Es handelt sich um einen:
Fahrzeugdaten:
• Modell: Mercedes-Benz C 250 CDI 4MATIC
• Baujahr: 2011
• Leistung: 204 PS, 2.2l Biturbo-Diesel
• Getriebe: Automatik
• Allradantrieb (4MATIC)
• Laufleistung: ca. 105.000 km
• Preis: 12.900 € VB
• Zustand laut Verkäufer: Garagenwagen, gepflegt, keine Geräusche, scheckheftgepflegt bei Mercedes
• Reparaturen: Hinterachse wurde bereits bei Mercedes erneuert
• Ausstattung (u.a.): Sitzheizung, PDC, Automatik, Elegance-Ausstattung, Sonnenrollos li re hinten, Memory-Paket, siehe angehängte Screenshots
Ich werde mir das Fahrzeug am Sonntag anschauen und ggf. auch probe fahren.
Meine Fragen an euch:
• Welche Erfahrungen habt ihr mit dem W204, speziell mit dem C 250 CDI 4MATIC?
• Gibt es typische Schwachstellen oder versteckte Mängel, auf die ich bei der Besichtigung/Probefahrt achten sollte?
• Wie schätzt ihr den Preis in Relation zur Ausstattung und Laufleistung ein?
Ich komme aus einer ganze anderen Ecke und fahre aktuell noch einen Opel Astra H 1.8 (Benziner) und überlege. Jährliche Fahrleistung: ca. 25.000 km.
Bin für jeden Hinweis dankbar – gerade was Motor, Getriebe, Elektronik und Langzeitqualität angeht. Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße ausm Schwabenländle
Der Preis erscheint mir sehr günstig..