Kaufberatung M2, 340i, M4
Hallo zusammen,
ich stehe derzeit vor dem Wahl, ein neues Auto kaufen zu können. Das Auto soll ein Gebrauchtwagen sein, und da ich bis vor kurzem einen 3er (E91) gefahren habe, würde ich gerne bei der Grössenordnung bleiben.
Die Autos, die ich rausgesucht habe sind gebrauchte M2, 340i und M4. Wahrscheinlich scheint die Pallette bisschen breit zu sein, aber wenn man rein die Preise betrachtet, liegen alle der Autos, die auf meinem Shortlist sind, im Bereich zwischen EUR 50k und 55k. Voraussetzungen für mich waren:
- Erstzulassung 2016/2017
- Motorenleistung
- unter 40 Tsd. km
- unter EUR 60 Tsd.
- Anzahlung von ca. EUR 20 Tsd. und monatlich zwischen EUR 300 und 450 zu zahlen (Rate, Versicherung, Wartungskosten, Steuer)
- 50km Umkreis von München
- BMW Premium Selection oder zumindest 12 Monate EURO Plus Garantie
Wohne zur Zeit in München, fahre aber schon gerne mit dem Auto weg aus der Stadt. Habe zur Zeit keine Familie, nur Freundin, also reintheoretisch brauche ich nur zwei Sitzplaetze. Habe es nicht vor mit dem Auto auf die Rennstrecke zu gehen. Es steht mir derzeit keine Garage oder fester Parkplatz zur Verfügung.
Mein Vergleich sieht gerade wie folgt aus:
M2:
Nachteil: basic Ausstattung, hinten keine richtige Sitzplaetze, im Vergleich zu 340i hohe Versicherungs und Unterhaltungskosten
Vorteil: BMW M, gute Preis-Motorenleistung Ratio, kann man relativ gut in der Stadt parken, maximale Fahrerlebnis anhand der Reviews
340i (wahrscheinlich mit xdrive):
Nachteil: nicht BMW M, All-Wheel-Drive
Vorteil: im Vergleich zu M2 super Austattung, 4 Sitzplaetze, günstigste Option im Vegleich zu M2 und M4, sehr gute Preis-PS Ratio, All-Wheel-Drive für Winter
M4:
Nachteil: höchste Versicherungs und Wartungskosten, Leistung wird wahrscheinlich sowieso nicht ausgenutzt
Vorteil: BMW M, BMW M, BMW M, für EUR 55k immernoch gute Preis-Leistung Ratio
Was ist eure Meinung zum Thema? In welche Richtung würdet ihr gehen? Ferner die Frage, welche Erfahrung ihr mit Premium Selection gemacht habt und ob es sich lohnt, ein Premium Selection Auto zu holen oder ob das nur abzocken ist?
Vielen Dank schon einmal!
Falls ich noch was vergessen habe, werde ich noch nachtragen.
Beste Antwort im Thema
Kurze Antwort,
340i, der universelle, macht Spass, nervt nicht, kann Alltag bis zum Abwinken, meist sehr gut ausgestattet
M2, reiner Spassmacher, ich liebe ihn, bin aber froh, im wüsten Alltag auch mal umsteigen zu können
M4, auf Track zugespitztes Fahrzeug, kann auch Alltag, aber es immer eine Portion Vernunft empfehlenswert
Fazit, kauf einen 340i, in München mit Ausflugstendenz ins Voralpenland als Xdrive, und du wirst ihn lieben lernen,
die beiden anderen zwingen dir Kompromisse auf.
42 Antworten
Wenn du wirklich was sportliches willst, kommt der 340i (vor allem mit xDrive) eigentlich gar nicht in Frage. Auch beim Wertverlust ist der 340i klar im Nachteil. Den normalen M2 würde ich auch nicht nehmen, der hat auch nur den normalen N55 statt eines richtigen M-Motors. Bleiben also nur M3, M4 oder M2 Competition.
Zitat:
@afis schrieb am 12. Dezember 2018 um 17:21:35 Uhr:
@asphyx89 :
1) Was war in deinem Fall nochmal "hier"? War das Berlin? Ich kann mich nur noch erinnern, dass du Straßenparker bist..
2) Ich habe absolut null Probleme damit Laternenparker zu sein bzw. einen M4 auf die Straße zu stellen. Es hängt aber stark davon ab, wo und wieviel ich ihn benutze. Ich hatte dem TE bei seinem Text unterstellt, dass er in München relativ zentral wohnt, was mit der Schwanthalerhöhe ja auch richtig ist. Das Problem hierbei ist: 1) Parkplätze, 2) Publikum, 3) hieraus resultierendes Aufbruchs-, Schadens- und Vandalismusrisiko
Prinzipiell gebe ich dir recht, dass München relativ unproblematisch ist, aber aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass mir dort auch schon zwei Mal ein Auto zerkratzt wurde
3) Was macht den Unterschied zwischen Fremfinanzierung und Eigenfinanzierung? Zum einen unterstelle ich, dass jemand, der einen Kredit für die Finanzierung benötigt, sich schwerer tut mal eben ein beschädigtes/zerkratztes Auto auf eigene Kosten zu reparieren (häufig sind's mal hier und mal da 1000€). Zum anderen - und hier muss ich gestehen, dass ich die Kreditbedingungen der BMW Bank nicht kenne - es Fälle von Kreditverträgen mit Auflagen gibt, die ähnlich jener beim Leasingvertrag sind (z.B. Anzeigen von Schäden).
4) Unterschied zwischen Parkdelle und Vandalismus ist der, dass man häufig Parkdellen für 200-300€ mittels Spotrepair rausbekommt, Vandalismusschäden aber häufig sehr teuer werden, da mehrere Teile betroffen sind (>1000€).
1) Aktuell Staugart, wohne sogar in der Innenstadt, habe also auch ein ziemliches Parkplatzproblem - allerdings fahre ich ja auch nur ein billiges M-Performance-Modell. 😉 Hinten ist mir auch tatsächlich schon einer gegen geparkt, sieht man zum Glück nur, wenn man es weiß. So ziemlich alle Autos hier sind vorne und hinten angedellt, was echt traurig ist. In der Nachbarschaft gibts 2-3 M4, auch Laternenparker, sowie teure SUVs, 911er und Cayman.
2) Verstehe, also mir wurde noch nie etwas zerkratzt, aber davor ist man mMn eh nie gefeit - und wenn es bei nem Urlaub oder Besuch von irgendwem ist, danach würde ich also nicht gehen.
3) Denke nicht, dass der TE bei der Summe so am Hungertuch nagt, dass er eine Reparatur nicht zahlen kann. MMn ist es egal, ob mir jemand ins Leasingauto, in den bar gekauften oder den finanzierten Wagen einparkt - ich kann es so lassen, oder ich repariere es. Kosten sind dann gleich. Wobei, es ist doch sogar eher andersherum: Wer seine 60k Bargeldbestand rauswirft für den Wagen, der hat dann nichts mehr über für ne Reparatur, während der Finanzierer ja eben auf Liquidität achtet. 😉 Das mit den Schäden bei einem Kauf ist mir nicht bekannt. Ist bei mir definitiv nicht so.
4) Da hast du natürlich recht. Aber wenn man davor Angst hat, dann darf man so ein Auto gar nicht erst kaufen, sonst kann man ja nie irgendwo ruhigen Gewissens parken, sondern immer nur daheim. Letztlich ist das ein Gebrauchsgegenstand und kein McLaren für ne Mio €.
Zitat:
@Adribau schrieb am 12. Dezember 2018 um 17:46:25 Uhr:
Wenn du wirklich was sportliches willst, kommt der 340i (vor allem mit xDrive) eigentlich gar nicht in Frage. Auch beim Wertverlust ist der 340i klar im Nachteil. Den normalen M2 würde ich auch nicht nehmen, der hat auch nur den normalen N55 statt eines richtigen M-Motors. Bleiben also nur M3, M4 oder M2 Competition.
Nicht ganz richtig zum M2, der hat den N55B30 drinnen, der im Innenleben nicht mehr soviel vom N55 gemein hat. Und ob gerade der S55 im M2C das Nonplusultra ist, mag bezweifelt werden, zumindest beschleunigt er nicht schneller und das mehr an Drehmoment haut auch keinen vom Hocker, zudem er noch, wie bei S55 immer, nach Blechbüchse klingt.
Aber das hilft jetzt nicht wirklich dem Themenersteller weiter, also zurück zur Kaufberatung.
Ähnliche Themen
An den Themenstarter:
Anstatt einem M2 solltest du lieber den M140i (als Neuwagen) in Erwägung ziehen:
Der ist alltagstauglicher als der M2 und zudem auch mit adaptivem Fahrwerk erhältlich.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 12. Dezember 2018 um 23:21:37 Uhr:
An den Themenstarter:Anstatt einem M2 solltest du lieber den M140i in Erwägung ziehen:
Der ist alltagstauglicher als der M2 und zudem auch mit adaptivem Fahrwerk erhältlich.
Der M140i könnte auch ein zukünftiger Klassiker werden, da ja fast alle BMW-Tugenden beim neuen 1er über Bord geworfen werden. Wobei richtige M-Modelle auch eine gute Werterhaltung haben.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 12. Dezember 2018 um 23:21:37 Uhr:
An den Themenstarter:Anstatt einem M2 solltest du lieber den M140i (als Neuwagen) in Erwägung ziehen:
Der ist alltagstauglicher als der M2 und zudem auch mit adaptivem Fahrwerk erhältlich.
Neuwagen wäre schön, aber den Wertverlust vom ersten Jahr würde ich gerne vermeiden.
Zitat:
@spederd schrieb am 13. Dezember 2018 um 00:37:21 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 12. Dezember 2018 um 23:21:37 Uhr:
An den Themenstarter:Anstatt einem M2 solltest du lieber den M140i (als Neuwagen) in Erwägung ziehen:
Der ist alltagstauglicher als der M2 und zudem auch mit adaptivem Fahrwerk erhältlich.
Neuwagen wäre schön, aber den Wertverlust vom ersten Jahr würde ich gerne vermeiden.
Mit einem guten Rabatt wird der Wertverlust im ersten Jahr weitgehend kompensiert. Frag' doch einfach mal die Forumsverkäufer...
Wie bereits von einem Vorschreiber erwähnt, würde ich das Thema Wertverlust nicht unberücksichtigt lassen.
Und hier sind die Ms im positiven Sinne ganz weit vorne.
M2 mit wenig KM sind übrigens von Privat schon für knapp über 40K€ zu bekommen. Hier sollte dann doch eine BMW Anschlussgarantie möglich sein.
Den M4 finde ich persönlich etwas sperrig, beim 340er sollte, sofern man sportlich ambitioniert ist, ein vernünftiges Fahrwerk verbaut werden.
Gruß
Dirk
Hallo,
ich kann Dir den 340i sehr empfehlen, ein unauffälliges Auto, was bei Bedarf sehr schnell sein kann.
Dazu ein vernünftiger Verbrauch, aktuell liegt mein 340i bei 9,9 Litern im Schnitt, aber ich fahre ihn gerade erst ein.
Grüße Marcel...
Hallo,
frohes Weihnachten und vielen Dank an alle für die Beiträge.
Scheint so zu sein, dass ich mich jetzt Richtung M4 orientieren werde.
Grüße Daniel
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 12. Dezember 2018 um 12:31:42 Uhr:
Mein 5er ist auch PS gewesen. Es war Sideview links die Kamera kaputt, Fahrerseite Sitzlüfter machte Geräusche und das Vorderachsgetriebe jaulte mir die Ohren voll. Wer hats festgestellt und wer ist nochmal hingedackelt um es reparieren zu lassen? Ich. Toller 360° Check...echtNicht immer glauben was geschrieben steht. Gebeauchtwagenhändler bleiben Gebrauchtwagenhändler auch wenn BMW drüber steht.