Kaufberatung/ Krankheiten

Opel Insignia B

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine. Insignia B zuzulegen jedoch wollte ich vorher fragen, ob es beim B BJ 2017/18 genau so anfängliche schwächen gibt wie damals beim ersten Insignia 2009.

Damals war das mit dem vibrieren ziemlich stark und die Lautstärke des Dieselmotors.
In den darauffolgenden Modellen würde es dann besser.

Gibt es beim B auch solche Dinge bzw Krankheiten?

Würde gegenüber über dem 17/18 etwas beim 2019er verbessert ?

Kann man den Diesel 170 PS mit 5-6 Liter fahren ?
Meinen alten a 2009 fahre ich mit 6,8+7 Liter wird das dann ähnlich oder gleich ?

Hat der B auch solche Probleme wie die älteren, dass man ab einer gewissen km auf Dichtungen achten muss z.B. Ölansaugdichtung oder Risse in den Rohren usw...

OK mit den Rissen kann man noch nicht konkret beantworten, da müssen erstmal wie beim ersten 10-11 Jahre vergehen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lasseby schrieb am 21. September 2020 um 23:43:25 Uhr:



Zitat:

@Sisel22 schrieb am 21. September 2020 um 21:29:18 Uhr:


Fakt!

Pech gehabt. Fakt!

Kann trotzdem nicht verallgemeinert werden. Fakt!

Hängt auch davon ab, wie man mit dem Wagen umgeht. Fakt!

Was haben Probleme mit der Software, oder spinnende Sensoren, mit Pflege zu tun?
Wenn ich da alleine an die zig Fehlermeldungen der RDKS denke. Ok, ich hätte sie jede Woche reinigen müssen... 😛
Der Insignia ist ein schönes, bequemes Auto, aber er ist nicht fehlerfrei. Gut, meiner ist bisher von größeren Problemen (Motor, Turbo etc.) verschont geblieben, aber warum du so "angepisst" auf Kritik am Insignia reagierst, ist mir nicht klar.
Und ja, bei anderen Marken ist es ähnlich, aber um die geht es hier nicht.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Sagt er ja nicht so...bitte richtig lesen

http://de.webfail.com/d88bfa2dcd8

Zitat:

@subuku schrieb am 18. September 2020 um 23:15:20 Uhr:



Zitat:

@Sisel22 schrieb am 18. September 2020 um 21:18:18 Uhr:


......
Mein Fazit = Ein tolles Auto, aber NIE wieder ein neues Auto!

Warum?

Dies ist mein 5er Wagen, 4 wurden gebraucht gekauft. Mit den letzten 4 war ich nicht so oft in der Werkstatt wie in den letzten 2 Jahren mit dem Insignia. Fakt!

Zitat:

@Sisel22 schrieb am 21. September 2020 um 21:29:18 Uhr:


Fakt!

Pech gehabt. Fakt!

Kann trotzdem nicht verallgemeinert werden. Fakt!

Hängt auch davon ab, wie man mit dem Wagen umgeht. Fakt!

Ähnliche Themen

Heute Morgen sind mal wieder Fernlichtautomatik und Verkehrszeichenerkennung (vorübergehend) ausgefallen. Kamera beschlagen. Es wird Herbst, diesen Fehler hatte ich ja schon fast vergessen 😉

Ich will hier nix schlecht reden und fahre den Insignia gerne, aber so Sachen haben nix damit zu tun wie man ein Auto behandelt, pflegt oder sonst was. Das sind Konstruktionsfehler bzw. Softwarebugs, da kann nur der Hersteller was dafür.

Die beschlagene Kamera war schon im Astra eine Krankheit und wurde im Insignia leider auch nicht ausgemerzt.

Zitat:

@Lasseby schrieb am 21. September 2020 um 23:43:25 Uhr:



Zitat:

@Sisel22 schrieb am 21. September 2020 um 21:29:18 Uhr:


Fakt!

Pech gehabt. Fakt!

Kann trotzdem nicht verallgemeinert werden. Fakt!

Hängt auch davon ab, wie man mit dem Wagen umgeht. Fakt!

Was haben Probleme mit der Software, oder spinnende Sensoren, mit Pflege zu tun?
Wenn ich da alleine an die zig Fehlermeldungen der RDKS denke. Ok, ich hätte sie jede Woche reinigen müssen... 😛
Der Insignia ist ein schönes, bequemes Auto, aber er ist nicht fehlerfrei. Gut, meiner ist bisher von größeren Problemen (Motor, Turbo etc.) verschont geblieben, aber warum du so "angepisst" auf Kritik am Insignia reagierst, ist mir nicht klar.
Und ja, bei anderen Marken ist es ähnlich, aber um die geht es hier nicht.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 22. September 2020 um 08:22:12 Uhr:



Zitat:

Wenn ich da alleine an die zig Fehlermeldungen der RDKS denke. Ok, ich hätte sie jede Woche reinigen müssen... 😛


Wie reinigt man RDKS?

Zitat:

@-Pitt schrieb am 22. Sept. 2020 um 11:8:21 Uhr:


Wie reinigt man RDKS?

Rad abschrauben, Reifen runter und RDKS reinigen.... 😁 😁 😁

Und wie sollen RDKS im Reifen verschmutzen?
Fährst du auf der Felge? Oder pumpst mit Odl auf? 😰

@Haubenzug Ich schrieb nichts von Pflege. Und ich bestreite auch keinesfalls, dass es sicher Insignias mit kleineren und größeren Problemen gibt und sicher auch Fehlern.

Nun neigt der deutsche Michel ja dazu sich bei einem Fehler ins Zentrum zu stellen und zu verallgemeinern. Wenn mein Insignnia einen Fehler hat, dann müssen automatisch alle Insignias fehlerhaft sein und das ist einfach Quatsch.

es ist ein bekanntes Forenproblem: Wer einen Fehler hat, der äußert lautstark seinen Unmut in den Foren. Wer keinen Fehler hat, der schweigt meist und genießt sein Auto.

Manche haben ernste Probleme, aber bei manche Beiträgen hier denke ich mir: Wer solche Kunden hat, der braucht keine Feinde mehr.

Na ja es gibt Rückrufe auf Grund von Serienfehlern............
Und ein nicht 100%iges funktionierendes Multimedia Navi Pro bei sehr vielen Insignias ist für mich z.B. ein Serienfehler.

Zitat:

@Lasseby schrieb am 22. Sept. 2020 um 12:26:38 Uhr:


Manche haben ernste Probleme, aber bei manche Beiträgen hier denke ich mir: Wer solche Kunden hat, der braucht keine Feinde mehr.

Da bin ganz bei dir. "Nie wieder Opel, VW, Volvo" hilft niemanden, auch wenn man den Frust verstehen kann.
MT ist nun mal ein Problem - Forum.
Ich für meinen Teil, bin mit den Opel recht zufrieden und kann mit den Unzulänglichkeiten leben. Auf die Meldungen der RDKS - Sensoren reagiere ich schon lange nicht mehr... 😁
Dafür muss ich auch nicht jedesmal zum FOH und meckern. Aber ja, es nervt manchmal.

Wo soll ich anfangen...2,4 Jahre alter CT BiTurobo AT8 und ich kann die Werkstattaufendhalte kaum an zwei Händen aufzählen.

Erste Autobahnfahrt-> Leistung reduziert, Kühlmittelpumpe Ladeluftkühler getauscht
Schnarrendes Armaturenbrett/ Innenraum auf Kopfsteinpflaster
knarzende Domlager-> gegen verbesserte Variante getauscht
Verölter Motor1->Simmering getauscht
Verölter Motor2->Simmering getauscht
Verölter Motor3->Dichtung Ölwanne erneuert
Verölter Motor4->gerade in Klärung
Liegen geblieben weil Ladedruckrohr von Drosselklappe "weggesprengt"-> erneuert,keine Kulanz von Opel (4 Monate Garantie abgelaufen, 36.000km)
IL900, Navi geht ab und zu nicht
IL900, Navilautstärke lässt sich nicht leise stellen
P-Position Schalthebel nicht erkannt-> musste nachjustiert werden
Ansonsten der ganze üblich Mist wie:
Türen krachen aneinander (siehe Karosserieproblem)
Sitze nass wenn Türen geöffnet werden und es regnet/geregnet hat

Der schlechteste Opel den ich je hatte
Eine absolute Frechheit so ein halb fertig entwickeltes Auto auf den Markt zu schmeissen und dann noch die Kulanz zu verweigern.
Definitiv mein letzer Opel. (Fahre seit 24 Jahren Opel)

Zitat:

@matte78 schrieb am 22. September 2020 um 20:12:30 Uhr:


Der schlechteste Opel den ich je hatte
Eine absolute Frechheit so ein halb fertig entwickeltes Auto auf den Markt zu schmeissen und dann noch die Kulanz zu verweigern.
Definitiv mein letzer Opel. (Fahre seit 24 Jahren Opel)

Wo soll ich aufhören?

1,4 Jahre alter CT BiTurbo AT8

Erste Autobahnfahrt - geil wie der geht
Nix klappert oder schnarrt
Motor sieht immer noch aus wie neu
Noch nie liegengeblieben.
Keine Kulanz nötig, da 5 Jahre volle Werksgarantie
Multinavi Pro funktioniert ausgezeichnet
Schalthebel funktioniert präzise und exakt.
Türen berühren sich nicht
Sitze bleiben trocken.

Der beste Opel, den ich je hatte (Fahre seit 36 Jahren Opel)

Und nun?

Ich denke jeder hat hier Recht. Leider fehlen Statistiken um es Mal zu vergleichen.
Ich fahre seit 2009 Opel. 4 Astra und 2 Insignia. Zwei Kinderkrankheiten beim Astra wurden kulant 2010 gelöst. Meine drei Werkstätten sind gut. Nur mit einer in FFM gab es Probleme.Ansonsten gibt es keine Klagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen