Kaufberatung/ Krankheiten

Opel Insignia B

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine. Insignia B zuzulegen jedoch wollte ich vorher fragen, ob es beim B BJ 2017/18 genau so anfängliche schwächen gibt wie damals beim ersten Insignia 2009.

Damals war das mit dem vibrieren ziemlich stark und die Lautstärke des Dieselmotors.
In den darauffolgenden Modellen würde es dann besser.

Gibt es beim B auch solche Dinge bzw Krankheiten?

Würde gegenüber über dem 17/18 etwas beim 2019er verbessert ?

Kann man den Diesel 170 PS mit 5-6 Liter fahren ?
Meinen alten a 2009 fahre ich mit 6,8+7 Liter wird das dann ähnlich oder gleich ?

Hat der B auch solche Probleme wie die älteren, dass man ab einer gewissen km auf Dichtungen achten muss z.B. Ölansaugdichtung oder Risse in den Rohren usw...

OK mit den Rissen kann man noch nicht konkret beantworten, da müssen erstmal wie beim ersten 10-11 Jahre vergehen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lasseby schrieb am 21. September 2020 um 23:43:25 Uhr:



Zitat:

@Sisel22 schrieb am 21. September 2020 um 21:29:18 Uhr:


Fakt!

Pech gehabt. Fakt!

Kann trotzdem nicht verallgemeinert werden. Fakt!

Hängt auch davon ab, wie man mit dem Wagen umgeht. Fakt!

Was haben Probleme mit der Software, oder spinnende Sensoren, mit Pflege zu tun?
Wenn ich da alleine an die zig Fehlermeldungen der RDKS denke. Ok, ich hätte sie jede Woche reinigen müssen... 😛
Der Insignia ist ein schönes, bequemes Auto, aber er ist nicht fehlerfrei. Gut, meiner ist bisher von größeren Problemen (Motor, Turbo etc.) verschont geblieben, aber warum du so "angepisst" auf Kritik am Insignia reagierst, ist mir nicht klar.
Und ja, bei anderen Marken ist es ähnlich, aber um die geht es hier nicht.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@subuku schrieb am 18. September 2020 um 13:49:34 Uhr:


Antippen , anstupsen mein ich das Gaspedal

Aha

Zitat:

@subuku schrieb am 18. September 2020 um 08:31:57 Uhr:


Vergessen
Automatik muss es sein.

Der neuere auch so nervös beim Schalten ? Bei meinem tippst etwas an schaltet er direkt runter sehr sensibel.

Ich lese das nicht so, aber wenn es so ist, dann ist es so. 😎

Ich fahre einen CT Biturbo Mj 5/2019.

Von den hier beschriebenen "Krankheiten" habe ich nicht eine einzige.

Und den bewege ich schon ohne Probleme bei 7,2 Liter/100km.

Den A mit 170 PS bin ich (wenn ich wollte) mit 5,5 Litern gefahren (4x4). Insofern wirst Du das beim B auch schaffen, locker....

Meiner ST 2.0T 4x4 260 PS ist vom 6.2017 mit jetzt 51‘000 km ohne Probleme, fahr mit 9.5 im Durchschnitt

Zitat:

@Lasseby schrieb am 18. September 2020 um 14:03:40 Uhr:


Ich fahre einen CT Biturbo Mj 5/2019.

Von den hier beschriebenen "Krankheiten" habe ich nicht eine einzige.

In diesem Thread oder in diesem Forum? Letzteres wäre ja quasi unglaublich 😰

Ähnliche Themen

@premutos666 In diesem Forum

Das ist der erste "fehlerfreie" Insignia von dem ich höre und auch noch älter als meiner. Chapeau!

Tja, ist so. Er brummt nicht, er klappert nicht, er macht einfach, was er soll, komfortabel fahren

Genau wie meiner auch.....

Und meiner

Bei mir klappert und vibriert von Anfang an auch nichts.

Bei mir auch nichts.

Ein fast 3 jahre altes Auto sollte dann auch schon bestimmt "durchrepariert" sein. Meiner hatte auch so seine Macken, spinnende Elektrik, klappernde Abdeckungen, quietschende Bremsen, kreischende Umlenkrollen, verrußte Sonden usw. - jeder wäre blöd, dass nicht in der Garantiezeit beheben zu lassen - ich habs auf jeden Fall so gemacht (habe extra die Anschlussgarantie dazugeordert, also 6 Jahre gesamt).
Der Verbrauch hängt defini von der eigenen Fahrweise ab - von 5,3 bis 8,5 L ist bei mir alles drinn je nach Fahrprofil. Ich möchte sagen, es ist ein sparsames Auto. Was er absolut nicht mag, sind dauerhafte Kurzstrecken (<5km) - wer nicht mind. 1-2x die Woche auf eine längere Landstraße kommt, dem rate ich zu nem Benziner.
(meiner ist BJ.04.2017 - also einer der aller ersten😉
Mein Fazit = Ein tolles Auto, aber NIE wieder ein neues Auto!

Insignia ST. von 6.2018 mit 165 PS Schalter bis jetzt ohne Probleme.

IMG_2020-09-18_21-22-00.jpeg

Hier ein wenig zu lesen
https://www.motor-talk.de/.../...-sports-tourer-2-0d-t6154297.html?...

Nach 3 Jahren (180.000km) ohne Mängel durch den TÜV und die AU. Allerdings finde ich die Trübungswerte etwas hoch.
Der Verbrauch hängt im wesentlichen von deiner Fahrweise ab. 5,x bis 12,x l/100 km (mit Wowa) sind möglich.
Mittlerweile knarzt es hier und da im Gebälk.
Wichtig ist die Wahl der Reifen, denn da gibt es große Unterschiede im Laufgeräusch. Meiner steht jetzt auf Michelin und die laufen sauber, ohne Vibrationen und leise.
Der 2.0D (170PS) ist bis dato absolut unauffällig, ebenso die 8-Gang AT von Aisin.
Ansonsten funktioniert eigentlich alles wie es soll. Naja, zu meckern gibt es immer etwas und an der einen oder anderen Stelle ist die Umsetzung der Assistent - Systeme nicht unbedingt optimal.

Vom B wurden leider extrem viele Montags nach den Betriebsferien gefertigt, daher aufpassen bei der Probefahrt

Vibrationen im Stand bei 1500 U/min oder auch während der Fahrt...an klappernder/wackelnder Beifahrerkopfstütze erkennbar

Querlenkerbuchsen hinten ausgeschlagen. Poltern bei Unebenheiten

Navi pro spielt mehrere Quellen gleichzeitig ab

Geräusche im Innenraum....headup, b-säule Kofferraumklappe und Verkleidung

Türpappe und Verriegelungsknauf machen massiv Geräusche

Probier's aus und fahr den Kübel Probe. Am besten bei unterschiedlichen Temperatur und Witterungsverhältnissen das Auto hat mehrere Gesichter

Deine Antwort
Ähnliche Themen