Kaufberatung/ Krankheiten

Opel Insignia B

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine. Insignia B zuzulegen jedoch wollte ich vorher fragen, ob es beim B BJ 2017/18 genau so anfängliche schwächen gibt wie damals beim ersten Insignia 2009.

Damals war das mit dem vibrieren ziemlich stark und die Lautstärke des Dieselmotors.
In den darauffolgenden Modellen würde es dann besser.

Gibt es beim B auch solche Dinge bzw Krankheiten?

Würde gegenüber über dem 17/18 etwas beim 2019er verbessert ?

Kann man den Diesel 170 PS mit 5-6 Liter fahren ?
Meinen alten a 2009 fahre ich mit 6,8+7 Liter wird das dann ähnlich oder gleich ?

Hat der B auch solche Probleme wie die älteren, dass man ab einer gewissen km auf Dichtungen achten muss z.B. Ölansaugdichtung oder Risse in den Rohren usw...

OK mit den Rissen kann man noch nicht konkret beantworten, da müssen erstmal wie beim ersten 10-11 Jahre vergehen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lasseby schrieb am 21. September 2020 um 23:43:25 Uhr:



Zitat:

@Sisel22 schrieb am 21. September 2020 um 21:29:18 Uhr:


Fakt!

Pech gehabt. Fakt!

Kann trotzdem nicht verallgemeinert werden. Fakt!

Hängt auch davon ab, wie man mit dem Wagen umgeht. Fakt!

Was haben Probleme mit der Software, oder spinnende Sensoren, mit Pflege zu tun?
Wenn ich da alleine an die zig Fehlermeldungen der RDKS denke. Ok, ich hätte sie jede Woche reinigen müssen... 😛
Der Insignia ist ein schönes, bequemes Auto, aber er ist nicht fehlerfrei. Gut, meiner ist bisher von größeren Problemen (Motor, Turbo etc.) verschont geblieben, aber warum du so "angepisst" auf Kritik am Insignia reagierst, ist mir nicht klar.
Und ja, bei anderen Marken ist es ähnlich, aber um die geht es hier nicht.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Wie sich hier einige persönlich angegriffen fühlen...sehr herzerwärmend... Ist ein Auto... Bei dem einen ein gutes beim anderen ein schlechtes...Life is a joke

@BMWizzle

Ich z.B. fühle mich nicht persönlich angegriffen, ich finde es eben nur wichtig, dass man nach Deinem Jammerbeitrag klar macht, dass Dein Fall und der ene oder andere im selben Tenor eben NICHT der Normalfall ist, sondern die Ausnahme.

Das Auto spürt halt, wer drinsitzt und reagiert darauf. 😉

Sehr herzerwärmend.. wie ich schon sagte

Zitat:

@Lasseby schrieb am 22. September 2020 um 20:25:29 Uhr:



Zitat:

@matte78 schrieb am 22. September 2020 um 20:12:30 Uhr:


Der schlechteste Opel den ich je hatte
Eine absolute Frechheit so ein halb fertig entwickeltes Auto auf den Markt zu schmeissen und dann noch die Kulanz zu verweigern.
Definitiv mein letzer Opel. (Fahre seit 24 Jahren Opel)

Wo soll ich aufhören?

1,4 Jahre alter CT BiTurbo AT8

Erste Autobahnfahrt - geil wie der geht
Nix klappert oder schnarrt
Motor sieht immer noch aus wie neu
Noch nie liegengeblieben.
Keine Kulanz nötig, da 5 Jahre volle Werksgarantie
Multinavi Pro funktioniert ausgezeichnet
Schalthebel funktioniert präzise und exakt.
Türen berühren sich nicht
Sitze bleiben trocken.

Der beste Opel, den ich je hatte (Fahre seit 36 Jahren Opel)

Und nun?

Schön für dich,

ich beglückwünsche dich.
Zumindest die Sache mit den trockenen Sitzen glaube ich dir in keinster Weise.
Aber jeder hat halt andere Ansprüche an das Flaggschiff von Opel.
Da du dich hier aber eh schon als Fanboy geoutet hast, nehme ich dich und dein Geschreibe eh nicht ernst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da du dich hier aber eh schon als Fanboy geoutet hast, nehme ich dich und dein Geschreibe eh nicht ernst.

Danke schön, das habe ich nicht zu hoffen gewagt.

Ein bisschen hast Du sogar Recht. Ich würde mein Auto nicht fahren, wenn ich es so hassen würde wie Du Deins.

Ich würde mein Auto nicht fahren, wenn ich es so hassen würde wie Du Deins.

Das kommt mit der Zeit, glaub mir...

Zitat:

Das kommt mit der Zeit, glaub mir...

Wenn man Dein Pech hat, mag das sein, habe ich aber eben nicht.

Eben der eine hat viel Pech der andere weniger Pech und bei wieder anderen kommt das Pech später oder gar nicht.
Ich hatte bisher mit Ausnahme von vernachlässigbaren temporären Multimedia Navi Pro Störungen kein Pech.

Zitat:

@Lasseby schrieb am 22. September 2020 um 21:39:35 Uhr:



Zitat:

Das kommt mit der Zeit, glaub mir...

Wenn man Dein Pech hat, mag das sein, habe ich aber eben nicht.

und auch bei mir kommt es einfach nicht, das Pech, zefix, was soll man da nur machen.....

Da kauft man sich einen Opel und.... der funktioniert einfach nur. Gibt's doch gar nicht.

Aber wie gesagt - eine enorme Streuung.
Beim V60 I war wenigstens das Klappern bei allen unseren Fahrzeugen vorhanden.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 23. September 2020 um 17:08:09 Uhr:


Da kauft man sich einen Opel und.... der funktioniert einfach nur. Gibt's doch gar nicht.

Naja beim guten Preis-Leistungs-Verhältnis muss Leistung natürlich auch mal vorhanden sein........ 😉

64000km, mein GS und ich sind im 3. Jahr 😉. Bis auf 1 x MKL bezüglich AGR und 2 x MKL in V. mit Standheizung (Code nur gelöscht, keine Reparatur nötig) war bisher nichts mit ihm. Bin an sich zufrieden, Verbrauch ist unschlagbar. Fahre seit September täglich 2x 56 km und er nimmt 5,2 l, das ist mein neuer Rekord. Überwiegend Bundesstraße mit 100km/h und teilweise 120 km/h erlaubt. Der 2l Diesel (170PS) ist echt sparsam und komme an die 1000km pro Tankfüllung bei entspannter aber dennoch zügiger Fahrweise, man will ja keine Bremse sein! Auf meinen vorherigen Touren, AB/Überland/bissel Stadt, waren es immer so ca 5, 8l. Die 8 Gang Automatik ist gut, ich fahre den Wagen nach wie vor sehr, sehr gerne. Meine Eltern überlegen derzeit auch ob sie sich den gebraucht holen.

Ich fahre meinen geplant bis zum Insi B Nachfolger, das FL gefällt mir vom vorne überhaupt nicht. Wenn es denn einen C in 3 Jahren gibt....
Aber erstmal abwarten wie sich alles politisch entwickelt, da kommen so hohe Kosten, ab 2021 steigend, auf uns zu ("dank" der extrem hohen CO2 Besteuerung bis 2030.....). Fossile Brennstoffe werden uns leider so extrem viel Geld Kosten in den nächsten Jahren. Bin gespannt und hoffe auf mehr alternative Antriebe und Wasserstoff. Opel darf das nicht verschlafen und nicht nur auf reine E Autos setzen. Da ist noch soviel Entwicklungspotenzial bei unseren Autoherstellern!!

Da lobe ich ihn und was ist...einen Tag später mal wieder MKL ^^.... Wie der Zufall das manchmal so will...!

Nicht loben!
Auch nicht daran Denken!
Die Karren ahnen das!

Hallo,

nach 10 Jahren und jetzt im Alter von 15 Jahren soll unser Passat Variant 2.0 TSI von uns gehen. Jetzt habe ich mal im Netz gestöbert und bin dabei auf einen Sportstourer mit 1,6 L 200 PS, Schalter gestoßen. Ist dieser Motor empfehlenswert? Ich bin etwas verwöhnt von 200 PS aus 2 Litern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen