Kaufberatung Insignia B Diesel

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

ich würde mich über eure Eindrücke / Kaufberatung bei folgenden Fahrzeugen sehr freuen. Mir fällt die Auswahl etwas schwer. Auch weiß ich, dass die Preise momentan (Markt echt leergefegt) nicht so optimal sind. Mein Händler kauft die Autos ein und hat mir mit Garantie und Wartung folgende Angebote unterbreitet. Wir sind nun schon 4 Wochen auf der Suche, bisher haben wir aber nur Unfallautos/Mietwagen bei näherer Nachfrage angeboten bekommen, was der Händler ungern ankauft. (Für uns aber voll in Ordnung - insbesondere für die Frau)

Bekannt ist:
- Neueres Modell hat bereits einen besseren Verbrauch (ca 1 Liter weniger)
- Bremsen wohl überarbeitet
- Aerodynamik verbessert
- Dafür wohl etwas "langsamer"
- Preislich sind die Autos sicherlich für ca. 20000 - 22500 taxiert > Händler gewährt aber noch Garantie und Inspektion etc. und organisiert noch das "Holen" aus Rüsselsheim bzw. Hamburg (Sachmängelhaftung muss er ja gewähren)
- Zulassung und Kennzeichen sind dann auch inklusive.
- Händler bei mir vor Ort ist topp - kümmert sich schnell um alles und ich erhalte auch immer "Treuerabatt" bei allen Reparaturen, da ich bereits mehrere Autos dort gekauft habe.
- Alle Autos haben die 8 Gang Automatik

Aus folgenden drei Autos würde ich gerne auswählen:

Auto 1 - Insignia B 170 PS Diesel - Tiefseeblau - Business
EZ 9/2019
47000km
2 Vorbesitzer - gewerblich
17er Bereifung
Navi "7Zoll"
Rückfahrkamera
Standard Sitze Stoff
Lenkradheizung / Tempomat
Winterpaket
Sicht Paket
Anhängerkupplung
Start Stop
LED Standardscheinwerfer

> Mehr ist über die Ausstattung leider nicht bekannt

Preis liegt bei 24000 € - Auto hat noch bis 8/2024 Tüv
Ist ein Leasingrückläufer und komplett gecheckt. Minimale Gebrauchsmängel (Stoßstange) und der Favorit
meines Opel Händlers vor Ort.

Auto 2 - Insignia B 174 PS Diesel - ICE Silver Metallic - Preis ebenfalls 24000 € - Elegance

EZ 6/2021
63000 km
1 Vorbesitzer
Intellilux Voll LED
Navi Pro 8 Zoll mit Premiumlautsprecher
Sicht Paket
Rückfahrkamera - Technologiepaket Park & Go System mit automatischem Einparken
AGR Sitz vorne Fahrer mit Teilledernachbildung
Lenkrad beheizt, Tempomat - Winterpaket
17er Bereifung mit Allwetterreifen

Fahrzeug erhält neuen Tüv sowie neue Inspektion bei Kauf

Auto 3
Insignia B - 170 PS Diesel, Quarz Grau, 24000€
EZ 9/2019
23900 km (hatte noch nie Inspektion)
2 Vorbesitzer
Multimedia Navi 7 Zoll
Parkpilot - Kleines Fahrerinfodisplay
Tempomat, Klima, Spurhalteassistent etc.
Kleine Delle an der Türe
Sitze Stoff Standard
17 Zoll Standardbereifung
Tüv und Kundendienst kommen neu und sind inkludiert im Preis

Felgen würde ich bei allen gegen 20 Zoll Irmscher (Sommerbereifung) tauschen.
Die liegen beim Händler noch und würde ich quasi günstig dazubekommen. (Hat einen Country Tourer im Verkauf - dort waren Sie dabei)
Wir geben unseren alten Biturbo Diesel Insignia A ab. (165000km BJ 2014- 10.000€) Das Angebot für unseren A Insignia OPC war uns dann doch zu schlecht.

Für eure Tipps und Hinweise im Voraus vielen Dank!

Insi
110 Antworten

Das wäre heftig. In dem Fall könnte ich gleich zum Tarif Richtung Gsi gehen und 30000 ausgeben oder Richtung Jahreswagen schauen. Die fangen bei 26000-28000 an und haben dann evtl. noch min. 1 Jahr Garantie und nicht nur Sachmangelhaftung.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 11. März 2023 um 21:26:36 Uhr:



Zitat:

@Chdummel schrieb am 11. März 2023 um 18:39:44 Uhr:



Flex Care müsste möglich sein, aber nur über den Händler (wenn kein Mietwagen etc.) - kostet dann ca. 1500-2000€ Aufpreis.

Gemäss Liste auf der Homepage wären es bei 20000km jährlich rund 4750 Euro. Allerdings muss man von den aktuellen Km aus gehen und Deine 20‘000 im den Kmenden Jahren hinzuzählen also wäre man bei ca 25000km und somit noch teirer - allerdings keine Ahnung wie die ersten 2-3 Inspektionen angerechnet würden, definitiv kann das nur der FOH sagen

Astra kam für uns aufgrund der Größe, Urlaubsfahrten mit Kind und Hund, nicht infrage. Nimm den Insi

Zitat:

@Chdummel schrieb am 11. März 2023 um 23:14:12 Uhr:


5 Jahre Garantie wären mir den Aufpreis schon wert. Hatte wie erwähnt jetzt ein paar empfindliche Schäden.

Also dann steht die Entscheidung schon fast...

Jetzt ist nur noch die Frage ob man sich den Astra nochmals genauer anschaut.

Sorry, bin jetzt nicht ganz sicher ob Du das mit Flexcare richtig verstanden hast, deshalb hier mal zur Sicherheit:

Die 5-Jahre gelten ab 1. Inv - bei Nr. 2 also bis 6.2026. Danach konnte man bis letztes Jahr meines Wissens in D noch die Car-Garantie für 2 Jahre anschliessen (hier in CH nicht möglich). ABER: gemäss Homepage wird das nicht mehr angeboten!

Bezüglich Kosten musst Du Dich effektiv bei einem FOH erkundigen, der aufgelistet ist - ob das der Händler der ihn verkauft oder Deiner vor Ort überhaupt ist, musst Du mal prüfen. Vorsicht: Es wird oft die Verwechslung von Flexcare (Werksgarantieverlängerung) mit der Garantieverlängerung (Car Garantie, Versicherungslösung mit unvollständiger Deckung und Selbstbeteiligung nach Alter!) gemacht und diese dann auch irreführend unter dem Namen „Flexcare“ verkauft.
Aktuell ist Flexcare nur noch als „Gesamtpaket“ mit Unterhalt und wesentlichen (??) Verschleisteilen relativ teuer abzuschliessen. Bleibt es dabei wird Opel mich als Kunde zumindest im Transporterbereich verlieren

https://www.opel.de/.../Teilnehmerliste_FlexCare_20220929.pdf

Und zu guter Letzt stellt sich die Frage, ob Flexcare für Nr. 2 wirklich möglich ist, d.h. wenn der 1. Besitzer dies nicht selbst abgeschlossen hatte, geht es nach meinem Verständnis nur noch, wenn das Fahrzeug auf Opel oder einen FOH angemeldet waren. „Junge Opel“ also auch nur wen das erfüllt ist.

Dann für mich etwas unverständlich 😉:
Insignia klar Diesel, Astra klar Benziner……? 😮

.jpg

Also ich habe die cargarantie zum Aktionspreis als Garantieverlängerung abgeschlossen. Mein Auto ist seit 3 Wochen aus der Werksgarantie raus. Flexcare Premium hätte mich ca. 4000 Euro gekostet. Die spinnen ja. Außerdem gibt es bei Opel in der Werksgarantie mittlerweile mega viele Garantieausschlüsse. Habe ich gemerkt als ich noch innerhalb der Werksgarantie war und im Innenraum 3 Sachen hatte, die kaputt waren. Hat mein FOH zwar kostenlos repariert, aber es ging nicht über die Garantie. Damit hat sich Opel ins Aus manövriert...

Ähnliche Themen

Auf dem ersten Blick kann man meinen dass die spinnen, ist aber alles inbegriffen und eben Werksgarantie (was bei Dir nicht inbegriffen war können wir ohne Angaben nicht einschätzen).
Sicher, Wartung und Verschleissteile sind sicher „gut“ gerechnet und wenn man nichts hat ist jede Versicherung teuer.

Nur hat man bei Car Garantie sehr viel Ausschlüsse
und eine Selbstbeteiligung nach Alter - dass sich das viel billiger rechnen lässt ist klar

Ja, in dem Fall gute Beratung und Rückfrage beim Händler. Und vor Kauf rückversichern ob die Anschlussgarantie vor Ort möglich ist.

Der Händler, wo das Auto steht, ist ein Händler aus Rüsselsheim, der insgesamt über 500 Autos aufm Hof hat. Die Chancen stehen also vielleicht ganz gut.

Car Garantie hat mir mein Opel Händler vor Ort schon zugesagt, die Versicherungsproblematik bleibt aber bestehen. Die Car Garantie wäre deutlich günstiger - aber Getriebe, Motor und Turbo etc. z.B. schon drin.
kostet knapp 1200 €. Arbeitskosten werden voll abgedeckt. Ab 50000km gibts ne anteilige Beteiligung bei den Teilen je nach km Leistung.

Ich werde meinen Händler auf die Garantie und die von dir geschilderten Unterschiede ansprechen. Vielen Dank!

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 12. März 2023 um 04:39:05 Uhr:



Zitat:

@Chdummel schrieb am 11. März 2023 um 23:14:12 Uhr:


5 Jahre Garantie wären mir den Aufpreis schon wert. Hatte wie erwähnt jetzt ein paar empfindliche Schäden.

Also dann steht die Entscheidung schon fast...

Jetzt ist nur noch die Frage ob man sich den Astra nochmals genauer anschaut.

Sorry, bin jetzt nicht ganz sicher ob Du das mit Flexcare richtig verstanden hast, deshalb hier mal zur Sicherheit:

Die 5-Jahre gelten ab 1. Inv - bei Nr. 2 also bis 6.2026. Danach konnte man bis letztes Jahr meines Wissens in D noch die Car-Garantie für 2 Jahre anschliessen (hier in CH nicht möglich). ABER: gemäss Homepage wird das nicht mehr angeboten!

Bezüglich Kosten musst Du Dich effektiv bei einem FOH erkundigen, der aufgelistet ist - ob das der Händler der ihn verkauft oder Deiner vor Ort überhaupt ist, musst Du mal prüfen. Vorsicht: Es wird oft die Verwechslung von Flexcare (Werksgarantieverlängerung) mit der Garantieverlängerung (Car Garantie, Versicherungslösung mit unvollständiger Deckung und Selbstbeteiligung nach Alter!) gemacht und diese dann auch irreführend unter dem Namen „Flexcare“ verkauft.
Aktuell ist Flexcare nur noch als „Gesamtpaket“ mit Unterhalt und wesentlichen (??) Verschleisteilen relativ teuer abzuschliessen. Bleibt es dabei wird Opel mich als Kunde zumindest im Transporterbereich verlieren

https://www.opel.de/.../Teilnehmerliste_FlexCare_20220929.pdf

Und zu guter Letzt stellt sich die Frage, ob Flexcare für Nr. 2 wirklich möglich ist, d.h. wenn der 1. Besitzer dies nicht selbst abgeschlossen hatte, geht es nach meinem Verständnis nur noch, wenn das Fahrzeug auf Opel oder einen FOH angemeldet waren. „Junge Opel“ also auch nur wen das erfüllt ist.

Dann für mich etwas unverständlich 😉:
Insignia klar Diesel, Astra klar Benziner……? 😮

Ich frag nochmal: gibt's mobile inserate von den Autos?

Insignia hier:

(Geht aber bei mir nur über die App von mobile auf)

Opel Insignia 2.0 AT*NAVI*LED*KAM*LE/SHZ*TLEDER*AGR
Erstzulassung: 06/2021 Kilometerstand: 63.200 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 128 kW (174 PS)
Preis: 20.440 €

https://link.mobile.de/rZD5vbcKcMy34nQM6

Astras beide hier. Die anderen beiden Insignia sind dann eigentlich wegen des hohen Preises und alter Baureihe schon raus:

Opel Astra K Sports Tourer 1.6 Turbo ''Ultimate'' AHK
Erstzulassung: 01/2019 Kilometerstand: 39.900 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 147 kW (200 PS)
Preis: 23.820 €

https://link.mobile.de/QgepUqp3Hwjmqr6c9

Opel Astra 1.6 Turbo Start/Stop Automatik Sports Tour
Erstzulassung: 03/2019 Kilometerstand: 28.363 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 147 kW (200 PS)
Preis: 24.990 €

https://link.mobile.de/4u6N99JY3z5M5s5j7

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 12. März 2023 um 12:44:19 Uhr:


Ich frag nochmal: gibt's mobile inserate von den Autos?

Top Auto der Insignia. Meiner hatte auch etwa diesen Kilometerstand und die Allwetterreifen waren runter. Vielleicht bekommst du ja im Preis noch neue Reifen dazu. Da der Preis sehr niedrig ist, wird ja kaum bis gar keine Verhandlung möglich sein.

Ja. Die Allwetterreifen kommen auf'n Winter. Drauf kommen die 20 Zoll Irmscher Felgen vom Country Tourer B. Die gäbe es dazu. Deswegen kostet er auch nicht die 20500 sondern mir neuer Inspektion / Garantie und co dann 24000

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 12. März 2023 um 12:56:13 Uhr:


Top Auto der Insignia. Meiner hatte auch etwa diesen Kilometerstand und die Allwetterreifen waren runter. Vielleicht bekommst du ja im Preis noch neue Reifen dazu. Da der Preis sehr niedrig ist, wird ja kaum bis gar keine Verhandlung möglich sein.

Die Astras sind ein wenig besser in der Ausstattung aber im Vergleich zum Insignia finde ich die überteuert. Da musst du auch schauen ob euch die Größe reicht. Ich bin 1,88 m groß und fühlte mich im Astra schon sehr eingeengt. Zudem ist die Beinfreiheit beim Insignia auf den hinteren Plätzen trotz großem Fahrer sehr gut. Meine Tochter war auf Anhieb begeistert. Und beim Astra musst du unbedingt drauf achten das das Intellink Radio vom Display her nicht rumzickt. Mein Bruder fährt einen da war von Anfang an das Display am flackern. Mehrmals getauscht worden. War dann anfangs auch in Ordnung, fing dann kurz nach Ende der Garantie wieder. Soll jetzt 1200 Euro zuzahlen.
Beim Insignia ist das NaviPro verbaut. Deutlich bessere Wahl.

Ja ich finde den Markt auch übel. Vor 1-2 Jahren haben die Autos deutlich weniger gekostet. Meine Händlerin vor Ort sucht auch schon ewig passende Insignia. Hatten vor 2 Jahren den Hof voll mit Autos. Da konnte man raussuchen. Jetzt behält jeder seinen, da die Lieferfrist für neue Autos teils 1 bis 1/1/2 Jahre dauern.

Wir hatten schon etliche im Angebot, waren aber dann sofort weg.

Zitat:

@Clio_4ever schrieb am 12. März 2023 um 13:14:18 Uhr:


Die Astras sind ein wenig besser in der Ausstattung aber im Vergleich zum Insignia finde ich die überteuert. Da musst du auch schauen ob euch die Größe reicht. Ich bin 1,88 m groß und fühlte mich im Astra schon sehr eingeengt. Zudem ist die Beinfreiheit beim Insignia auf den hinteren Plätzen trotz großem Fahrer sehr gut. Meine Tochter war auf Anhieb begeistert. Und beim Astra musst du unbedingt drauf achten das das Intellink Radio vom Display her nicht rumzickt. Mein Bruder fährt einen da war von Anfang an das Display am flackern. Mehrmals getauscht worden. War dann anfangs auch in Ordnung, fing dann kurz nach Ende der Garantie wieder. Soll jetzt 1200 Euro zuzahlen.
Beim Insignia ist das NaviPro verbaut. Deutlich bessere Wahl.

Den Einwand von @Clio_4ever kann ich definitiv bestätigen. Als ich nach einem neuen Auto gesucht habe (und es dann feststand, dass es ein Opel werden wird), habe ich mir 2 Astras angeschaut. Beide waren im Nachhinein überteuert, aber vor allem deutlich weniger komfortabel als der Insignia. Deutlich enger von der Breite her und deutlich kleiner von der Höhe her (und ich bin "nur" 1,82m). Also guck dir auf jeden Fall mal einen Astra in deiner Nähe an bevor du eine Entscheidung triffst.

Der silberne Insignia in Rüsselsheim war ziemlich sicher auch ein Mietwagen, dem Schlüsselanhänger nach ist er bei Sixt gelaufen. Sieht man auf einem Bild vom Innenraum. Dort ist auch ein Nichtraucher-Aufkleber zu sehen.

Danke - Mietwagenhinweis war im Angebot enthalten und konnte nicht ausgeschlossen werden.

Zitat:

@Cliffcali schrieb am 12. März 2023 um 14:21:20 Uhr:


Der silberne Insignia in Rüsselsheim war ziemlich sicher auch ein Mietwagen, dem Schlüsselanhänger nach ist er bei Sixt gelaufen. Sieht man auf einem Bild vom Innenraum. Dort ist auch ein Nichtraucher-Aufkleber zu sehen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen