Kaufberatung. Ich möchte mir einen Käfer zulegen
Hallo an alle, ich brauche euer Schwarmwissen.
Ich bin jetzt 3 Wochen ohne Käfer und möchte nun einen Alltagskäfer haben. Zumindest wenn es nicht regnet. Ein modernes Fahrzeug besitze ich. Also ein Käfer als Zweitfahrzeug.
Ich habe vor, wenn ich einen neuen im Visier habe, ihn hier vorzustellen und gemeinsam mit euch zu Bewerten.
Aktuell habe ich mir ein Modell 1200 mit 1300er Motor angesehen und Probegefahren. Er ist aus 07/73.
Die Luftschlitze auf der Kofferraumhaube wurden zugespachtelt, das platzt aber langsam ab. Der Frischluftlüfter wurde anscheinend entfernt. Die Fahrertür hängt runter, lässt sich aber mit einem kleinen Wumms gut schließen. Aus irgendeinem Grund wurde ein Metallplättchen (?) zwischen dem oberen Scharnier und Rahmen gelegt. Für mich sieht es aus als könnte man die Tür wieder auf Normalmaß bekommen wenn man dieses Plättchen entfernt. Das Sitzmöbel wurde erneuert, wirkt passend und damit bin ich zufrieden.
Der Tüv läuft im September aus.
Der Verkäufer hat noch einen 64er der SEIN Käfer ist und der um den es hier geht hat er wohl mit einer Bekannten zusammen gekauft, aber keiner Fährt jetzt mit ihm. Also soll er nach vier Jahren weg. Der Verkäufer erzählte mir das beide Käfer von der selben Schrauberwerkstatt gekauft wurden. Der 64er wurde von grundauf neu aufgebaut. Der zu verkaufende wurde „bisschen zurechtgemacht“.
Ich bin losgefahren und mir fiel direkt auf das der Fahrkomfort im Vergleich zu meinem 1303 Cabrio enorm viel besser war. Er polterte nicht, die Kupplung wirkte gut, er lies sich echt sehr leicht lenken und war unterm Strich einfach geschmeidig.
Der Tacho funktioniert, allerdings der Kilometerzähler nicht, somit ist es Glaskugel gucken wieviel er runter hat. Aber das ist es ja irgendwie bei jedem Käfer.
Mir fiel auf, als er ihn gestartet hat das die Stufenscheibe nicht nach unten fiel, deswegen lief er erstmal schlecht. Ich habe dann händisch für ca 1 Minute selbst die Stufenscheibe runtergemacht und dann lief er. Nach der Minute hat er die Stufenscheibe nicht mehr gebraucht. Ist das eine Einstellungssache?
Rost konnte ich, außer am Scheibengummi an der Tür keinen entdecken.
Die Warmluftauslässe vorne/Füsse waren mit einem Kunststoff zu gemacht. Heizbirnen hat er drin.
Er wollte erst fix 9500€, und am Ende hat er freiwillig 9000€ gesagt. Verhandelt haben wir bisher noch nicht.
Ich stelle mal Bilder ein von allem was mir negativ auffiel.
Ich denke alles weitere ergibt sich nach und nach hier im Thread.
EDIT: Er hat mir ein Wertgutachten mit der Note 2+ und 11.500€ gezeigt.
EDIT2: Ich stelle mir einen Käfer vor der technisch okay ist, TÜVfähig und eigentlich maximal 7500€. Er kann optische Mängel haben und soll auch mal im Regen fahren falls es im Laufe des Arbeitstages anfängt. Bei meinem 1303 habe ich den Wetterbericht genauestens Studiert und im Zweifel blieb der Käfer zuhause. Mit dem neuen soll das nicht so streng geregelt werden. Er soll mir einfach Spaß machen und ich möchte ihn nicht mit Samthandschuhen anfassen.
76 Antworten
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 24. Juli 2024 um 19:43:39 Uhr:
Hallo an alle, ich brauche euer Schwarmwissen.
Ich bin jetzt 3 Wochen ohne Käfer und möchte nun einen Alltagskäfer haben.
Weshalb hast du dein Cabrio nicht mehr? Das war ein Superbeetle, mit dem besten Fahrwerk, was in einem Käfer verbaut wurde.
Ich persönlich würde ihn nicht kaufen:
- zugespachtelt
- hängende Tür
- Warmluftkanal verschlossen
- Rost
- ...
Da gibt es mit Sicherheit bessere, auch in deiner Nähe.
Zitat:
@Schosch schrieb am 24. Juli 2024 um 20:59:07 Uhr:
Hallo. also Zustand 2+ würde ich doch stark bezweifeln. Meiner sollte Zustand 2 sein und sah nicht so schlimm aus, was ich im Nachhinein gefunden habe im Laufe der 2 Jahre die ich ihn nun fahre macht es nicht besser aber so ein Gebastel hatte ich dann nicht zu beseitigen.. Und zu viel bezahlt habe ich wohl auch, deutlich mehr als die 9k. Bei diesem orangenen Käfer würde ich mich auch den anderen anschließen und bei maximal 5k darüber nachdenken ansonsten eher nicht. Die Leisten vor den Heizungsauslässen, wenn da mal nicht weggerostete Kanäle vertuscht werden...
Der Unterbodenschutz macht wirklich viele Schwachstellen unsichtbar, da muß man ganz schön draufhauen das es nachgibt ;-)
Da sieht man das man den Wertgutachten nicht immer vertrauen kann.
Ich würde zu diesem Preis auch auf keinen Fall kaufen !
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 24. Juli 2024 um 21:13:11 Uhr:
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 24. Juli 2024 um 19:43:39 Uhr:
Hallo an alle, ich brauche euer Schwarmwissen.
Ich bin jetzt 3 Wochen ohne Käfer und möchte nun einen Alltagskäfer haben.Weshalb hast du dein Cabrio nicht mehr? Das war ein Superbeetle, mit dem besten Fahrwerk, was in einem Käfer verbaut wurde.
Ich persönlich würde ihn nicht kaufen:
- zugespachtelt
- hängende Tür
- Warmluftkanal verschlossen
- Rost
- ...
Da gibt es mit Sicherheit bessere, auch in deiner Nähe.
Es gibt sicherlich bessere. Am liebsten hätte ich aber mindestens 44 PS und das ist selten zu finden.
Die allermeisten haben 34 PS und ich habe hier erfahren das dies einer Wanderdüne gleicht. 🙂 Wie sind eure Erfahrungen?
Immerhin wurde der 25kw-Motor sehr lange gebaut.
Gefahren bin ich noch keinen.
Ein 1600i ist wohl auch weniger empfehlenswert als ein Vergaser. Oder?
Das Cabrio habe ich nicht mehr weil ich inzwischen eine Limousine möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisErnst schrieb am 24. Juli 2024 um 21:14:55 Uhr:
Ich würde zu diesem Preis auch auf keinen Fall kaufen !
Danke für Deine Einschätzung
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 24. Juli 2024 um 20:43:48 Uhr:
Diese Anzeige habe ich mir auch schon angesehen. Aber leider ist Hanover zu weit weg um mal eben zum anschauen hinzufahren. Jedoch ich verstehe was du mir sagen willst.
9000€ ist einfach zu teuer
Wie groß ist Dein Suchradius? Weil der hier in Koblenz steht:
https://www.autoscout24.de/.../...02594844-1d7e-4429-b48a-328fbf17c2f6
Wie so oft - keine richtigen Fotos. Und keine Beschreibung.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 24. Juli 2024 um 21:35:45 Uhr:
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 24. Juli 2024 um 20:43:48 Uhr:
Diese Anzeige habe ich mir auch schon angesehen. Aber leider ist Hanover zu weit weg um mal eben zum anschauen hinzufahren. Jedoch ich verstehe was du mir sagen willst.
9000€ ist einfach zu teuerWie groß ist Dein Suchradius? Weil der hier in Koblenz steht:
https://www.autoscout24.de/.../...02594844-1d7e-4429-b48a-328fbf17c2f6
Wie so oft - keine richtigen Fotos. Und keine Beschreibung.
Mein Suchradius liegt grob bei 100km (ich suche online aber ganz Deutschland ab und würde gegebenenfalls auch weiter fahren)
Ich kenne auch diese Anzeige und frage mich wie ich 10.000€ für etwas habe möchte was ich nicht mal im entferntesten „Bewerbe“
Drei Bilder und KEIN Wort in der Beschreibung.
Schau mal bei bugnet.de.
VW Käfer 1303 H-Kennzeichen pastellweiß VB 4990
Bei pastellweiß würdest Du mit meinem farbgleich sein 🙂
Suzuka, Du meinst 5990?
Sorry, man muss zu Ende lesen. Doch 4990. Ehrliche Beschreibung. Das gefällt mir.
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 24. Juli 2024 um 21:59:09 Uhr:
Schau mal bei bugnet.de.
VW Käfer 1303 H-Kennzeichen pastellweiß VB 4990
Hallo @Suzukagrauer
Der Käfer ist auch bei Kleinanzeigen
Suchwörter: 1303 H-Kennzeichen im Ort Plochingen
Das Auto hat seit 2011 keinen TÜV mehr. Das traue ich mir ungesehen jetzt schon nicht zu. Schweißarbeiten etc.
Dann hat er ein X hinter der Motornummer. Warnte der Jürgen Linse nicht vor den Motoren? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Was würdet Ihr aus dem Bauch für den orangenen Käfer geben?
@schleich-kaefer meinte bei der Hälfte würde er schwanken
Mittlerweile würde ich ganz sicher nicht mal die Hälfte geben. Vergiss ihn bitte. Es gab über 21 Millionen Käfer. Es gibt viele Gründe, warum jemand sich von seinem Käfer trennt. Irgendwann kommt ein Guter zu einem guten Preis.
X = eine Variante des Austauschmotors von VW und per se kein Kriterium das als schlecht anzusehen. Eine andere Variante wäre ein VW-Zeichen mit Pfeilen im
Kreis herum.
Mein 1500er hat das dritte Kurbelgehäuse. Aktuell auch ein VW-Austauschmotor. Passiert schon mal in 56 Jahren…
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 24. Juli 2024 um 22:19:17 Uhr:
Mittlerweile würde ich ganz sicher nicht mal die Hälfte geben. Vergiss ihn bitte. Es gab über 21 Millionen Käfer. Es gibt viele Gründe, warum jemand sich von seinem Käfer trennt. Irgendwann kommt ein Guter zu einem guten Preis.
Danke @schleich-kaefer, ich halte die Augen offen.
Eins steht fest, 1600er mit 50 PS sind rar
Zitat:
@Jan_MUC schrieb am 24. Juli 2024 um 22:20:32 Uhr:
X = eine Variante des Austauschmotors von VW und per se kein Kriterium das als schlecht anzusehen. Eine andere Variante wäre ein VW-Zeichen mit Pfeilen im
Kreis herum.Mein 1500er hat das dritte Kurbelgehäuse. Aktuell auch ein VW-Austauschmotor. Passiert schon mal in 56 Jahren…
Hallo @Jan_MUC, danke das Du es erklärt hast.