Kaufberatung Golf V, welchen Motor soll man nehmen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
ich komme eigentlich aus der Mercedes Ecke aber habe ein großes Interesse an einem Golf V (vielleicht auch IV)
Zur Zeit fahre ich ein C-Klasse C280 elegance. Ist ein gutes Auto welches ich meinen Eltern überlassen möchte da ihres nun kaputt ist.

Ich fahre ca 14-16tkm pro Jahr und darum kann ich mich nicht zwischen Diesel und Benziner entscheiden. Es soll auf jeden Fall sparsamer mit dem Sprit umgehen wie der Mercedes (11-12L/100km Durchschnitt).
Als eine finanzielle Grenze dachte ich an ca 8t€.
Kann ich da schon was vernünftiges erwarten mit unter 100tkm Laufleistung? Welcher Motor ist zu empfehlen?

Danke in voraus!!

Beste Antwort im Thema

Ich bin auch mit dem 1.6 102 PS völlig zufrieden. Wenn man alleine fährt reicht er vollkommen aus.
Wenn aber mehrere Personen mitfahren wird es nicht mehr ein so schönes Fahrerlebnis,
aber für alleinige Fahrten super.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Sevus,
ich hab mich mal allgemein umgeschaut was man noch für das Geld bekommt und da ist mit der Volvo S60 aufgefallen.

Ich weiss, ist eine ganz andere Klasse als der Golf aber irgendwie gefällt er mir. Werde mir mal beide genauer anschauen was mir eher zusagt...

Kaufe Dir kein Auto welches Du nicht brauchst - also nicht mit dem Bauch sondern mit dem Kopf kaufen!

Kauf´Dir das kleinstmögliche Auto welches für Dich geeignet ist. In ein paar Jahren wirst Du es vielleicht schon bereuen wenn Du eine Kiste hast die Dir zu teuer kommt und die Dir kein Mensch abkauft.

Die Autowelt wird sich in Deutschland noch gewaltig ändern und unsere Saurierproduzenten werden noch elend Probleme bekommen.

Dann hast Du wenigstens keine ...

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Die Autowelt wird sich in Deutschland noch gewaltig ändern und unsere Saurierproduzenten werden noch elend Probleme bekommen.

Dann hast Du wenigstens keine ...

Daran würde ich meine gegenwärtigen Entscheidungen nicht ausrichten, sondern immer den derzeit absehbaren Bedarf zu Grunde legen. Möglicherweise werden die "Saurierproduzenten" tatsächlich Probleme bekommen, aber das heißt nicht, dass deswegen auch die Halter der Saurier welche bekommen werden. Schon immer waren die großen Autos als Gebrauchte vergleichsweise günstig. Ein Vernunftsauto wie der Golf ist als Gebrauchter dagegen relativ teuer, was ihn eigentlich schon wieder ein wenig unvernünftiger macht.

Gruß
kleinermars

Genau das ist es ja.
Entweder kauft man sich für einen gewissen Betrag einen "vernünftigen" Golf mit all seinem Vorteilen (etwas geringerer Verbrauch, leichter ein zu parken (nicht dass ich damit ein Problem hätte aber die Frau schon), evntl. kleinerer Wertverlust und besserer Wiederverkauf) oder man nimmt ein größeres Auto mit Vorzügen die man kaum nutzt (Platz, Kofferraum, mehr Sicherheit) aber auch mehr Fahrkomfort und Gemütlichkeit..

Bin am WE mit dem Golf V 1,6 probegefahren. Eigentlich brauche ich wirklich nicht mehr Auto da es genug Platz hat, sicher ist und finanziell OK ist.
Danach habe ich mir einen Passat angeschaut. Von Unterhalt ist er wahrscheinlich etwas teuerer aber der Platz im Fzg ist schon eine andere Liga. Da fühlt man sich einfach wohl..

Fazit: Ich bin mir im klaren dass es mir mehr Wert ist mich im Fzg wohl zu fühlen und mehr Platz zu haben als ich in den meisten Situationen benötige. Somit müsste ich einen Golf nur dann kaufen wenn es wirklich ein SUPER Angebot ist.

Oder sehe ich das falsch?

Ähnliche Themen

" ... Möglicherweise werden die "Saurierproduzenten" tatsächlich Probleme bekommen, aber das heißt nicht, dass deswegen auch die Halter der Saurier welche bekommen werden. ..."

Ich weiß ja nicht wie Du Dein Geld verdienst. Aber ich gehe davon aus daß die meisten Autohalter in irgend einer Weise durch ihren Arbeitsplatz mit der Wirtschaftsentwicklung verbunden sind. Bei den abhängig Beschäftigten kann man sagen: Stetig geht´s bergab ( bei den Einkommen). Da die Autoindustrie bei uns eine sehr starke Rolle spielt wird man deren Probleme überall merken.

Aber um beim Auto zu bleiben: Der Golf ist ein Auto mit Vorzügen - das günstigste Auto ist er sicher nicht. Da kann man sich schönrechnen wie man will - er ist relativ teuer. Der Kaufpreis ist nicht "günstig" und der Wiederverkaufswert ist auch nicht mehr so wie er früher mal war weil das Angebot zu groß ist. Die Technik ist mittlerweile sehr ( zu) aufwendig und kompliziert geworden - die Reparaturen ( wie man hier auch hören kann) sehr teuer.

Ich fahre über 40 Jahre Auto und bei meinem TSI stellt sich zum ersten Mal ernsthaft die Frage ob ich die Garantie ( teuer) verlängern lassen soll? Das wird mir sogar von den Mechanikern angeraten. Das sagt doch schon alles.

Ich bin die 20 Jahre vor dem TSI mit einer gallischen Automarke gefahren auf die die VW-Fahrer gewöhnlich verächtlich herunterschauen. Um es gleich zu sagen: Ich habe nicht die Marke gewechselt weil ich unzufrieden war. Ich habe mich von der angebotenen Technik verführen lassen ( obwohl die mittlerweile auch dort vorhanden ist). Aber solche Überlegungen hatten mich da nie geplagt und ich hätte es auch nicht benötigt.

Was wäre denn Deiner Meinung nach ein günstiges Auto (voraussetzung ist dass es nicht kleiner ist als Golf und nicht weniger als 100PS hat) ?

Nur mal so wegen der Kosten.

Ich habe das für mich mal vor nem halben Jahr durchgerechnet für den Golf V 1.4, 1.6 und 1.9 TDI
Dabei hab ich Steuer, Versicherung, Spritverbrauch und Spritkosten in die Rechnung einbezogen.
Dann hab ich ermittelt, ab welcher Fahrleistung welcher Golf am günstigsten wird.

Für mich kam als Ergebnis raus, dass der 1.9 TDI gegenüber dem 1.4er schon nach 9000 km/Jahr billiger wird und der 1.6 vom Start weg teuer war als der TDI.

Grund war, dass der Online-Versicherungsrechner der HUK-Coburg für den 1.6er eine deutlich höhere Prämien (Haftpflicht+Kasko) ausgespuckt hat (und natürlich der Mehrverbrauch von knapp 2 Liter gegenüber dem TDI).

Wenn es euch interessiert, kann ich heute Abend auch nochmal mehr Details dazu posten.

Also mich würde es interessieren.
Ich hab solch eine Rechnung für mich auch mal erstellt und es "gewinnen" eigentlich immer die Dieselfahrzeuge (in der jeweiligen PS-Klasse bei ca 15.000km)..

" ... Was wäre denn Deiner Meinung nach ein günstiges Auto (voraussetzung ist dass es nicht kleiner ist als Golf und nicht weniger als 100PS hat) ? ... "

Das sind natürlich schon wieder Vorgaben nach dem Motto" Ich will abnehmen aber jeden Tag an einer Völlerei teilnehmen!"

Also 100 PS braucht man erst gar nicht mal - vor allem wenn man nur die meiste Zeit Kurz-oder Landstrecke fährt. Ein wenig mehr Gelassenheit spart Sprit und ist sicherer.

Ich will aber gar keine konkreten Empfehlungen geben weil dann sofort wieder das übliche Diskutieren und die abfällige Bemerkungen losgehen.

Nun ich denke dass man auf den Faktor Staß nicht ganz verzichten muss. Darum die 100PS als Vorgabe..

Also ich hab die Tabelle gerade nochmal hervor gekramt und nochmal etwas korrigiert.
Bei der Versicherung muss ich mich damals vertan haben, die liegen doch recht nah beieinander.

Ich habe mal zwei Vergleichsrechnungen als Bilde und die zugehörige Excel-tabelle zwischen dem 1.4er, dem 1.6er und dem 1.9er TDI angehängt.

Bei der ersten Rechnung habe ich die Normverbräuche der Autos eingetragen (das was ich auf die schnelle gefunden habe) und bei der zweiten sind die Verbräuche ein bisschen in die Richtung korrigiert, wie sie meiner Praxiserfahrung mit den drei Motoren entsprechen.

Fazit: Der TDI kostet im Jahr schon bei nur 5000 km Fahrleistung gerade mal 15 EUR mehr als der 1.6er.
Schon ab 10.000 km ist er günstiger als der 1.4er.

Jetzt muss man aber noch beachten, dass der 1.9 TDI bei den Fahrleistungen deutlich besser ist als der 1.4er und deutlich mehr Spaß macht. Auch der 1.6er kann bei den subjektiven Fahrleistungen mit dem TDI nicht mithalten.

Mein Empfehlung:
Wer ein günstiges Auto für die Stadt sucht, nimmt den 1.4er.
Wer auch mal lange Strecken auf der Autobahn fährt, nimmt den TDI. Der 1.6er wird auf der Autobahn zum wahren Schluckspecht!

Kostenvergleich-korrigiert
Kostenvergleich-normverbrauch

" ... Wer ein günstiges Auto für die Stadt sucht, nimmt den 1.4er.

Wer auch mal lange Strecken auf der Autobahn fährt, nimmt den TDI. Der 1.6er wird auf der Autobahn zum wahren Schluckspecht! ... "

Daß der 1,6er ein Schluckspecht ist stimmt nicht!
Mein Sohn fährt den 1,6er im Golf 6. Wenn man ihn ordentlich fährt ist er sparsam. Er zieht auch sehr gut ab.

Bedenke: Der Diesel ist technisch das "anspruchsvollere" Auto. Der Partikelfilter erfordert entsprechend teures Öl und der Filter mag keine Kurzstrecken. Die Einspritztechnik ist teuer - ebenfalls der Turbo .

Da ist ein 1,4 oder 1,6Liter Benzin-Sauger dagegen ein anspruchsloses Wesen ( und entsprechend billiger).

Seh ich genauso, der 1,6er lässt sich sparsam fahren.

Im Familienkreis wird ein Golf 6er mit 7,2l Durschnittsverbrauch ( real gemessen ) gefahren, ich werde mit meinem Golf 5 1,6er wohl bei 7,5-8 l landen.

Wenn man sich auf der Autobahn auf Tempo 140-150 einschränken kann, gehts mit dem Spritfresser 1,6 😁

In der Kalkulation fehlen noch die Abschreibung (das ist im wesentlichen die Differenz zwischen Anschaffungs- und Wiederverkaufspreis) die Verzinsung (auf die Anschaffungskosten mit Sollzinssatz bei Finanzierung oder Habenzinssatz bei Barzahlern) und das etwas höhere Reparaturkostenrisiko bei Turbodieseln.

Ich habe mich auch für den 1,6er entschieden. Erstens weil ich die oben genannten Posten in meine Kalkulation einbezogen (der mit 102 PS ist sehr billig zu haben - wahrscheinlich, weil er so verrufen ist) und zweitens weil ich sehr gute Erfahrungen mit der Haltbarkeit von Benzinmotoren bei meinem Fahrstil habe. (Schon drei Stück über 300.000 km gefahren.) Außerdem ist mir leiser und ruhiger Motorlauf wichtiger als Drehmoment.

Gruß
kleinermars

Zitat:

Original geschrieben von bak80


Was wäre denn Deiner Meinung nach ein günstiges Auto (voraussetzung ist dass es nicht kleiner ist als Golf und nicht weniger als 100PS hat) ?

für die 8tsd euro würde ich (sofern dir die marke egal ist) einen Opel Astra kaufen. da bekommst du fürs geld ein jüngeres auto mit geringerer laufleistung im vgl zum Golf V. einige jahreswagenhändler bei mir in der region bieten 2007/2008´er 1,9 diesel Astra Caravane ab 10900 euro an. ergo sollte für die 8tsd problemlos ein 2006 (evt auch 2007) 1,6 benziner mit 105/115PS zu haben sein aus gepflegter rentnerhand😉 und der Astra ist (entgegen landläufiger meinung) ein technisch und qualitativ gutes auto mit sehr wenigen macken😉

beim Golf wird es ehrlich gesagt schwer einen relativ jungen 1,6´er für diesen kurs zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen