Kaufberatung Golf V, welchen Motor soll man nehmen
Hallo zusammen,
ich komme eigentlich aus der Mercedes Ecke aber habe ein großes Interesse an einem Golf V (vielleicht auch IV)
Zur Zeit fahre ich ein C-Klasse C280 elegance. Ist ein gutes Auto welches ich meinen Eltern überlassen möchte da ihres nun kaputt ist.
Ich fahre ca 14-16tkm pro Jahr und darum kann ich mich nicht zwischen Diesel und Benziner entscheiden. Es soll auf jeden Fall sparsamer mit dem Sprit umgehen wie der Mercedes (11-12L/100km Durchschnitt).
Als eine finanzielle Grenze dachte ich an ca 8t€.
Kann ich da schon was vernünftiges erwarten mit unter 100tkm Laufleistung? Welcher Motor ist zu empfehlen?
Danke in voraus!!
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch mit dem 1.6 102 PS völlig zufrieden. Wenn man alleine fährt reicht er vollkommen aus.
Wenn aber mehrere Personen mitfahren wird es nicht mehr ein so schönes Fahrerlebnis,
aber für alleinige Fahrten super.
47 Antworten
Für 8000 Euro würde ich ganz einfach nach einem 1,6 L 102PS Wagen gucken.
Zwar kommen jetzt alle wieder mit ihrem sparsameren TSI, stimmt auch, allerdings kriegst du den wohl nciht so günstig.
Also 1,6l 102PS, im Golf VI meiner Eltern braucht der 7,2 Liter ( real gemessen).
Im Golf 5, den ich Freitag kriege, wirds wohl bei meiner Fahrweise 7,5-7,8 werden.
Zitat:
Original geschrieben von bak80
Als eine finanzielle Grenze dachte ich an ca 8t€.
Kann ich da schon was vernünftiges erwarten mit unter 100tkm Laufleistung? Welcher Motor ist zu empfehlen?
Keinen vernünftigen, jedenfalls keinen der ins das sehr begrenzte Buget passt. Dafür gibts nur Wanderdünen, die nicht mal wenig verbauchen. Außerdem würdest du mit so einem Auto dir selber widersprechen (siehe Signatur 😁)
Muste mal ganz genau rechnen, dir Angebote von der Versicherung holen, Steuer vergleichen, etc. , Kraftstoffkosten, bei meiner Rechnung kam damals raus das der Diesel bei 20000km im Jahr 400 Euro unter dem Benziner liegt, wo bei der Unterschied beim Kraftstoffpreis damals nur 3 ct war, aktuell sind es, ähhh... 20ct ungefähr?!
Also kann den 1,9 TDI uneingeschränkt empfehlen, läuft super und 6 - 6,5 l trotz Automatik/DSG 😉
LOL Die verräterische signatur. hat aber eigentlich keine Bedeutung in diesem Thema..
Ich hatte mal vor 9 Jahren einen Passat 35i benziner mit damals 120tkm gekauft. Der lief bis heute und auf dem Tacho stand zuletzt ~279tkm (mit ein paar reparaturen aber nichts großartiges)..
Daher bin ich guter Dinge dass der Golf auch die 200tkm erreichen wird. Aus diesem Grund denke ich auch dass die 100tkm nicht sooooo viel sind.. Oder irre ich mich da?
Schau mich gleichzeitig auch im Volvolager um (V40) aber irgendwie ist mir VW etwas lieber...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DSG DriveR
Also kann den 1,9 TDI uneingeschränkt empfehlen, läuft super und 6 - 6,5 l trotz Automatik/DSG 😉
Ja aber wir reden nur über 8k, dafür gibts höchstens einen 1.4er ohne alles, solange man unter 100Tkm sein will.
Nun, die 8000€ waren mal angesetzt, das kann aber auch etwas nach oben angehoben werden..
Wenn es den Golf aber in der Preisklasse nicht gibt, sollte ich dann ein paar Baujahre runter gehen und eventuell einen Passat oder GolfIV nehmen (wobei der IV-er mir nicht gefällt)?
Also so weit über 8k liegen die auch nicht mehr, der günstigste mit DSG bei 9700 und 81tkm , ohne DSG weniger, Mein einer Arbeitskollege hat im Sommer seinen 35i abgewackt, 313tkm in 17 jahren 😁 nu, hatter n Golf plus 1,6 und sagt der muss wieder so lange halten, bin mal gespannt 😉
Also 1,4 muss es nicht sein 😉
Der 35i meiner Eltern ist Bj. 89 und läuft noch, leider ist einer hinten drauf gefahren so dass er demnächst weg muss. Leider war es uns damals zu Zeiten der Abwrackprämien nicht möglich einen neune zu kaufen da der Passat letztes Jahr abgemeldet war und wieder im November angemeldet wurde. Schade...
" ... Für 8000 Euro würde ich ganz einfach nach einem 1,6 L 102PS Wagen gucken.
Zwar kommen jetzt alle wieder mit ihrem sparsameren TSI, stimmt auch, allerdings kriegst du den wohl nicht so günstig. ... "
Kann ich voll zustimmen ( obwohl ich den TSI fahre).
Warum? Der 102 PS reicht vollkommen aus und der Motor ist ( im Gegensatz zum TSI) total ausgereift, robust und in der Wartung billig.
Ich bin heute mit dem Golf6 ( 102 PS - gleicher Motor) gefahren und war überrascht wie der doch abgeht. Gut - der 5. Gang könnte um ein paar Umdrehungen weniger laufen. Aber dafür zieht er halt zügig hoch.
Da ich überzeugt bin daß wir in ein paar Jahren (hoffentlich) auch ein Tempolimit haben werden ( die Zeiten der Spinnereien gehen auch bei uns zu Ende) reicht Dir die Geschwindigkeit leicht aus.
Der TSI ist einfach der Luxus - das Ausreichende ist der 102 PS. Gerade wenn Du Dir mangels Kohle ein Exemplar mit mehr km kaufst bist Du mit dem robusten 102 PS auf der sicheren Seite. Oder hast Du dann das Geld für einen eventuellen Turbo?
Vom Verbrauch her ( vernünftig gefahren) ist wenig Unterschied. Laß ihn einen Liter ( wenn überhaupt) mehr trinken - was ist das schon ?
Schau lieber unten an die Türleisten ob er da rostet 🙄
Ich bin auch mit dem 1.6 102 PS völlig zufrieden. Wenn man alleine fährt reicht er vollkommen aus.
Wenn aber mehrere Personen mitfahren wird es nicht mehr ein so schönes Fahrerlebnis,
aber für alleinige Fahrten super.
Joo, da kann ich nur zustimmen. Die Türkanten von unten sehr genau begutachten, ansonsten ist der Golf vor allem mit der 1,6 Liter Maschine
sehr robust und verbraucht bei vernünftiger Fahrweise 7 Liter.
Danke, dann bin ich ja beruhigt die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Freitag gibts den Golf 5 Jahreswagen ( Werksangehöriger ) United Ausstattung in schwarz mit dem 1,6l Motor 😁
Danke schön!
ich bin noch nicht lange bei motor-talk "aktiv", eher passiver Leser seit letztem Jahr.
Darf ich mein "Baby" irgendwo vorstellen? 😉