Kaufberatung Golf V Variant 1,9 oder 2,0 tdi
Hallo,
ich habe mich hier heute angemeldet, weil ich dringend eure meinungen brauche.
wir, mein mann und ich möchten uns gerne einen golf V variant kaufen. Baujahr ca. 2008.
jetzt meine frage: Welche Vorteile und Nachteile haben die beiden varianten 1,9 tdi oder 2,0 tdi?
Bin für eure antworten dankbar.
gruss manuela
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
105Ps ist zuwenig, da rollt man ja am Berg rückwärts
Solltest eventuell mal ne Probefahrt mit einem 105 PS TDI machen 😁 .......oder einfach mal bis 2 oder auch 4 Zählen.......soviel Sekunden ist der 105 PS in der Beschleunigung von 0 auf 100 km langsamer als die 140 oder 170 PS vom 2.0.
Und das bei knapp einem halben bzw. ganzen Liter angegebenem Dieselmehrverbrauch.
Aber wie schon geschrieben.....für den Alltag.........den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, für Besorgungen usw.....wer natürlich ständig auf der Autobahn fährt......kommt wohl auch mit dem 77 kw ans Ziel.......
Aber immer schön auf die Werbung hören........schneller, besser, höher, weiter.....mehr Leistung und Reserven braucht man....für "wenn mal was ist" ......und wenns nur der LKW auf der Landstraße ist....Sicherheitsgewinn für die letzten Sekunden..........natürlich könnte ich auch den Gegenverkehr abwarten......aber wir haben ja alle keine Zeit mehr.........müssen ja arbeiten um uns noch mehr PS leisten zu können.....
Im Bundesland Brandenburg wird übrigens über ein generelles Tempolimit auf Alleen nachgedacht .......max. 70 km/h....ob das ein 105 PS TDI überhaupt schafft ?????????? 🙄
Und das ist nun zum Zerflexen freigegeben.......
Gruß Peter...
.......................der mit 105 TDI PS ohne Unfall sicher und entspannt ans Ziel kommt.........es soll ja auch noch Autos mit 50 PS geben die Ihre Insassen trocken von A nach B bringen
45 Antworten
stand vor der selben Wahl.
Golf 5 mit 1,9 TDI oder 2,0TDI
hab mich für den 2,0TDI ohne DPF mit 140PS entschieden, denn etwas Freude soll das fahren ja doch machen.hatte vorher nen Golf 3 mit 90 PS 1,8 Benzin.da fand ich den unterschied zum 1,9 TDI mit 105 PS nicht übermässg.
der 2,0 zieht aber schon ganz gut.bei 220 ist aber abgeregelt.werd aber evtl mal chippen lassen.
Lastenmuli 1,9TDI, Spaß am Fahren 2,0TDI mit 140 oder 170PS
Zitat:
Original geschrieben von mad82max
Spaß am Fahren 2,0TDI mit 140 oder 170PS
Aber nur solange die PD-Elemente oder der DPF keine Probleme macht. 😉
deswegen hab ich meinen ja ohne PD gekauft
Zitat:
Original geschrieben von ela1966
Hallo,
ich habe mich hier heute angemeldet, weil ich dringend eure meinungen brauche.
wir, mein mann und ich möchten uns gerne einen golf V variant kaufen. Baujahr ca. 2008.
jetzt meine frage: Welche Vorteile und Nachteile haben die beiden varianten 1,9 tdi oder 2,0 tdi?Bin für eure antworten dankbar.
gruss manuela
der 2.0er bringt halt mehr Spaß beim Fahren und der 1.9er beim Bezahlen.
Die 2.0er sind in der Regel besser ausgestattet.
Ähnliche Themen
Hättest du vor 1-2 Jahren gefragt, hätte ich dir den 1.9 Tdi empfehlen können.
Heute würde ich dir eher den 2.0 Tdi ans Herz legen.
Wieso ? Die Haarrisse im ZK sind Geschichte und die besseren Leistungen bei minimalem Mehrverbrauch ziehen mich Richtung größeren Motor. 100 ccm mehr wirken sich auch nicht wirklich auf die Steuer aus und der DPF fällt wahrscheinlich auch flach. Die meist bessere Austattung ist ein großer Vorteil. Mit dem 2.0 Tdi kannst du auch flotter unterwegs sein, der 1.9 Tdi ist nach oben raus "gedrosselt".
PS: Unbedingt DSG suchen (falls es das gibt).
Zitat:
Original geschrieben von Litesteel
Hättest du vor 1-2 Jahren gefragt, hätte ich dir den 1.9 Tdi empfehlen können.
Heute würde ich dir eher den 2.0 Tdi ans Herz legen.Wieso ? Die Haarrisse im ZK sind Geschichte und die besseren Leistungen bei minimalem Mehrverbrauch ziehen mich Richtung größeren Motor. 100 ccm mehr wirken sich auch nicht wirklich auf die Steuer aus und der DPF fällt wahrscheinlich auch flach. Die meist bessere Austattung ist ein großer Vorteil. Mit dem 2.0 Tdi kannst du auch flotter unterwegs sein, der 1.9 Tdi ist nach oben raus "gedrosselt".
PS: Unbedingt DSG suchen (falls es das gibt).
es geht hier um eine Gebrauchtwagenempfehlung und ein 2008er fällt dann wohl in den Zeitraum, indem der 2.0 tdi noch nicht zu empfehlen war 😉
Also ich fahre meinen jetzt genau eine Woche. Ich habe den 2008er mit 191 TKm gekauft und bin sehr zufrieden. War eine Leasingrückläufer und alle wichtigen Verschleißteile sind neuwertig. Vom DSG ist über Navi und PFSE bis zur Standheizung alles drin. Leider ist es ein Schluckspecht und verbraucht selbst bei zurückhaltender Fahrweise 8,5 l/100 km nach Aufzeichnung, nach MFA sogar 9,7 l. Das DSG ist eine Empfehlung aber ist es auch Schuld am hohen Verbrauch?
Wenn du Spritverbräuche checken willst schau doch auf www.spritmonitor.de
Ich verbrauche mit meinem wenn ichs krachen lasse etwa 6,8-7l
Wenn ich sparsam bin (BAB 120km/h - 4,4l) etwa 5l
Wie man jedoch auf 8,5l kommt ist mir ein Rätsel, fährst du so schnell ?
Ist kein Polo Bluemotion aber das wollte ich auch nichtmehr 😁
Was ist an 8,5l ungewöhnlich, bei viel AB. Ich hab den Motor zwar bisher nur im Passat gefahren aber 10l durchschnittlich hatte ich auch, die AB war halt leer, da geht auch beim Diesel was durch.
Viel Landstraße dann 1,9, wenn Du viel BAB fährst 2.0 mit 140 PS. Zur Haltbarkeit beider Mooren findet sich viel in der SuFo. Ich persönlich habe den 1,9er genommen...
Zitat:
Original geschrieben von commander216
Viel Landstraße dann 1,9, wenn Du viel BAB fährst 2.0 mit 140 PS. Zur Haltbarkeit beider Mooren findet sich viel in der SuFo. Ich persönlich habe den 1,9er genommen...
Wenn man schon leicht taub ist dann ja, der 1.9er ist akustisch noch viel schlimmer als der 2.0er. Ich hab mich schonmal gefragt ob VW überhaupt Dämmerung bei dem Motor verbaut hat.
Beide Motoren sind lärmtechnisch eine Katastrophe gerade im kurzstreckenverkehr und im kalten Winter
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ich hab mich schonmal gefragt ob VW überhaupt Dämmerung bei dem Motor verbaut hat.Zitat:
Original geschrieben von commander216
Viel Landstraße dann 1,9, wenn Du viel BAB fährst 2.0 mit 140 PS. Zur Haltbarkeit beider Mooren findet sich viel in der SuFo. Ich persönlich habe den 1,9er genommen...
Ja ist unter der Motorhaube vorhanden....aber den Motor höre ich selten...Musik ist meistens lauter.
Der 2.0 habe letztlich nicht gewählt, weil ich 2 Wagen mit Zylinderkopfproblemen in der Firma habe. Für mich ist der 1,9er der "bewährtere" Motor gewesen..
danke für eure zahlreichen antworten, hat mir schon sehr geholfen.
aber sagt mal, was heisst PD-Elemente?? DSG und DPF weiss ich glaube ich. einmal Automatik und Schaltgetriebe, oder? Aber PD-Elemente? ich weiss es nicht.
wäre schön, wenn ich mir es aufschlüsseln würdet.
gruss manuela
Hi, DSG = Automatik (sehr empfehlenswert) PDE = Pumpe Düse Elemente, hat jeder Golf V TDI bis BJ. 2009. Bei den 170 PS TDI's verkoken die nach einer Weile, dies macht sich mit Leistungsverlust und erhöhter Verbrauch bemerkbar. DPF = Diesel Partikel Filter, also eine so genannte Abgas-Reinigungs-System, was den Verbrauch erhöht und früh oder spät probleme bereitet. MfG
Zitat:
Original geschrieben von e39-540iA
Bei den 170 PS TDI's verkoken die nach einer Weile, dies macht sich mit Leistungsverlust und erhöhter Verbrauch bemerkbar.
Auch die vom 1.9er sind bei >250tkm irgendwann mal fertig. Merkt man an schlechtem Start, erhöhtem Verbrauch und fehlender Leistung. Kosten pro Element ~800Euro