Kaufberatung Golf V Variant 1,9 oder 2,0 tdi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich habe mich hier heute angemeldet, weil ich dringend eure meinungen brauche.
wir, mein mann und ich möchten uns gerne einen golf V variant kaufen. Baujahr ca. 2008.
jetzt meine frage: Welche Vorteile und Nachteile haben die beiden varianten 1,9 tdi oder 2,0 tdi?

Bin für eure antworten dankbar.
gruss manuela

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

105Ps ist zuwenig, da rollt man ja am Berg rückwärts

Solltest eventuell mal ne Probefahrt mit einem 105 PS TDI machen 😁 .......oder einfach mal bis 2 oder auch 4 Zählen.......soviel Sekunden ist der 105 PS in der Beschleunigung von 0 auf 100 km langsamer als die 140 oder 170 PS vom 2.0.

Und das bei knapp einem halben bzw. ganzen Liter angegebenem Dieselmehrverbrauch.

Aber wie schon geschrieben.....für den Alltag.........den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, für Besorgungen usw.....wer natürlich ständig auf der Autobahn fährt......kommt wohl auch mit dem 77 kw ans Ziel.......

Aber immer schön auf die Werbung hören........schneller, besser, höher, weiter.....mehr Leistung und Reserven braucht man....für "wenn mal was ist" ......und wenns nur der LKW auf der Landstraße ist....Sicherheitsgewinn für die letzten Sekunden..........natürlich könnte ich auch den Gegenverkehr abwarten......aber wir haben ja alle keine Zeit mehr.........müssen ja arbeiten um uns noch mehr PS leisten zu können.....

Im Bundesland Brandenburg wird übrigens über ein generelles Tempolimit auf Alleen nachgedacht .......max. 70 km/h....ob das ein 105 PS TDI überhaupt schafft ?????????? 🙄

Und das ist nun zum Zerflexen freigegeben.......

Gruß Peter...
.......................der mit 105 TDI PS ohne Unfall sicher und entspannt ans Ziel kommt.........es soll ja auch noch Autos mit 50 PS geben die Ihre Insassen trocken von A nach B bringen

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo,
was ist denn das für ein Motor und ist der Preis wohl ok?

Golf Angebot

Gruß Ulrich

wie unseriös ist das den bitte ? 16 lieblose fotos von außen. alle golf vi diesel haben die leisere common-rail einspritzung, preis finde ich für einen vw-händler i.o. ... PS: das ist ein golf 6

Hallo,

und wie ist der Motor ?

Da solltest du im Golf 6 Forum nachfragen. Das hier ist das Golf 5 Forum. Der Motor wurde im Golf 5 nicht verbaut (nur in einigen wenigen Variant ganz zum Schluss).

Ähnliche Themen

Hallo,
Würde den 1,9er vorziehen. Ist sehr viel robuster als der 2.0 TDI mit PD. Im Passat/Audi A4 und A3 Forum kann man mit Hilfe der SuFu viel böses über den 2.0 lesen. Beim 1,9er sind deutlich weniger Probleme mit der Ölpumpe und den PD Einheiten.

Gruß
Andre

Hallo,

Zitat:

wie unseriös ist das den bitte ?

also ich kann an der Verkaufsanzeige nicht unseriöses finden.......der Anbieter ist genannt und die wesentlichen technischen Daten angegeben. Wer sich mehr für das Fahrzeug interessiert kann ja das Telefon benutzen oder eine E-Mail schreiben.

Klar hätte man auch ein paar Bilder vom Innenraum zeigen können......aber jeder der sich für das Modell interessiert weiß eigentlich wie das Auto innen und außen aussieht. Und vor dem Kauf ist eine Besichtigung und Probefahrt sowieso angesagt. Nach Bildern wird ja wohl keinen ein Auto kaufen.

Zum Motor, es ist der 2,0 TDI 110 PS und Euro 5 Einstufung.

Dieser Motor wurde bei Autotests und Bewertungen in Autozeitungen als Empfehlung gehandelt. Und ich meine die 110 PS reichen für den alltäglichen Betrieb völlig aus.

Am Fahrzeug würde mich nur die EZ 2/2009 stören, da ab 7/2009 eine andere, günstigere Besteuerung greift.

Ansonsten ist es doch ein tolles Auto mit den wesentlichen Extras die das fahren angenehm machen.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von solexpeter


Klar hätte man auch ein paar Bilder vom Innenraum zeigen können......aber jeder der sich für das Modell interessiert weiß eigentlich wie das Auto innen und außen aussieht. Und vor dem Kauf ist eine Besichtigung und Probefahrt sowieso angesagt. Nach Bildern wird ja wohl keinen ein Auto kaufen.

Ich persönlich finde Bilder vom Innenraum bei den Fahrzeuganzeigen sehr wichtig, weil man darauf erkennen kann, ob die im Text versprochenen Ausstattungsmerkmale auch tatsächlich vorhanden sind. Falls dann ein wichtiges Merkmal fehlt, kann man sich den Weg zum Händler gleich sparen. Und ja, auch bei VW-Händlern stimmen die Angaben nicht immer, weil da schnell irgendwelche Texte zusammen kopiert werden.

Des Weiteren sollte das Auto auf den Bildern wenigstens einmal von allem Seiten sichtbar sein. So kann man wenigstens grobe Schäden am Wagen erkennen bzw. ausschließen, da sowas auch nicht immer im Text erwähnt wird. Eine Anzeige in der der Wagen auf 15 Bilder immer nur von Vorn gezeigt wird erzeugt hingegen eher Misstrauen.

hallo,

wir haben den direkten vergleich in der bekanntschaft.

ich den 1.9 tdi mit abt chip (130 ps), fahre einen GERECHNETEN verbrauch von 4.5 liter

freund 2.0 tdi mit 140 ps geringfügig spritziger aber über 5.5 liter verbrauch bei selber fahrstrecke !

und noch was, der 2.0 liter ist bei 210 elektronisch abgeriegelt!

Hallo,

Zitat:

der 2.0 liter ist bei 210 elektronisch abgeriegelt!

Klar, der Hinweis ist wichtig🙂....vor allem für ein Fahrzeug der Kompaktklasse das überwiegend im Alltagsbetrieb in der Stadt und auf Landstraßen bewegt wird 😁

Auch auf der Autobahn kenne ich kaum längere Strecken die diese Geschwindigkeit zulassen 😕

Selbst auf der A19 (Berlin-Rostock) die, außer in den Sommermonaten, relativ wenig befahren ist und wo es auch noch unlimitierte Streckenabschnitte gibt sind 210 kaum länger zu fahren, da das Streckenprofiel es nicht zulässt........

Gruß Peter

Also der 1.9 TDI mit 105 PS ist kein schlechter Motor. Ein Bekannter fährt den im 2007er Jetta. Mit dem Wagen fahren wir immer zu dritt in den Urlaub nach Österreich. Vollgepackt und hinten noch ein Anhänger dran wo dann unsere 3 Motorräder drauf verzurrt sind. Und der Wagen macht mit der Beladung auch in den Alpen nicht schlapp wenn es rauf geht. Aber er hat ja auch keinen 1.4 TSI 😁 😛.
Unser 1.4 TSI macht schon mit weniger Beladung im Berg schlapp und das, obwohl er 140 PS haben "soll". Frage mich immer wieder wo die PS sein sollen. (Hätten wir mal lieber nen 1.9 TDI genommen als den 1.4 TSI 😠).
Also meiner Meinung nach reicht der 1.9 TDI. Natürlich ist der 2.0 TDI noch etwas flotter unterwegs. Aber das muss man dann halt selber entscheiden, welchen man kauft.
Problemloser als die 1.4 TSI sind sowieso diese beiden Motoren.
Und wir haben genug TDI's in der Kundschaft die schon weit über 200.000 km weg haben und immer noch problemlos laufen.

Zitat:

Original geschrieben von solexpeter


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von solexpeter



Zitat:

der 2.0 liter ist bei 210 elektronisch abgeriegelt!

Klar, der Hinweis ist wichtig🙂....vor allem für ein Fahrzeug der Kompaktklasse das überwiegend im Alltagsbetrieb in der Stadt und auf Landstraßen bewegt wird 😁

Auch auf der Autobahn kenne ich kaum längere Strecken die diese Geschwindigkeit zulassen 😕

Selbst auf der A19 (Berlin-Rostock) die, außer in den Sommermonaten, relativ wenig befahren ist und wo es auch noch unlimitierte Streckenabschnitte gibt sind 210 kaum länger zu fahren, da das Streckenprofiel es nicht zulässt........

Gruß Peter

also wenn ich abends z.b. von stuttgart nach hause will oder zum bondensee fahren kann ich das meist mit vollgas fahren. und das sind pro strecke fast 100 km.

muss jeder selber wissen was er will. nur mich würde es stören einen wagen mit 140 ps zu haben der bei 210 zu macht......

Zitat:

Original geschrieben von BlueMotionGlf


muss jeder selber wissen was er will. nur mich würde es stören einen wagen mit 140 ps zu haben der bei 210 zu macht......

Die Vmax ist mit 205 km/h eingetragen und für 140 PS mehr als genug.

mal was anders, sind die benziner auch abgeriegelt ?

Hallo,

Zitat:

also wenn ich abends z.b. von stuttgart nach hause will oder zum bondensee fahren kann ich das meist mit vollgas fahren. und das sind pro strecke fast 100 km.
muss jeder selber wissen was er will. nur mich würde es stören einen wagen mit 140 ps zu haben der bei 210 zu macht......

Klar, kannst Du mit Vollgas auf der Autobahn über 200 km/h langbrettern, meinetwegen auch 100 km am Stück und Nachts (ob das Sinnvoll ist sei mal dahingestellt) ........aber eben nicht mit einem Fahrzeug der Kompaktklasse, das ist eben bei 205 km/h abgeregelt.....und das find ich auch richtig so.

Das ist übrigens die Bremes für die möchtegern "Schumis und Vettels" .............beim Porsche oder anderen Oberklassefahrzeugen gibt es diese Abregelung auch aber weiter weit oberhalb.

Kauf Dir doch ein Mittelklasse- oder Oberklasse Modell.....und mecker hier nicht über ein Familien- und Alltagsfahrzeug rum weil es nur 205 km/h schnell ist......oft genug ist schnell ganz schnell zu schnell.

In diesem Sinne und nichts für Ungut, ist eben meine Meinung

Gruß Peter

Werde morgen einen Golf V Variant 2.0 TDI ansehen. Wir wissen noch nicht ob CR oder PD, wie man diese identifiziert habe ich (danke MT) schon herausgefunden. Drei Fragen sind aber noch übrig:

1. Es wird aber geraten, falls es ein PD ist, die Elemente reinigen zu lassen. Was kostet so etwas in etwa?

2. Wann wird der Zahnriemen beim 2.0 denn nun gewechselt? Ich habe sowohl 120.000 als auch 180.000km gelesen. Mit was für Kosten ist zu rechnen?

3. Gibt es bekannte Schwachstellen, die beim Variant auftreten? Rost am Schiebedach ist mir bekannt.

Vielen Dank und Grüße von den 6ern 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen