Kaufberatung Golf V Variant 1,9 oder 2,0 tdi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich habe mich hier heute angemeldet, weil ich dringend eure meinungen brauche.
wir, mein mann und ich möchten uns gerne einen golf V variant kaufen. Baujahr ca. 2008.
jetzt meine frage: Welche Vorteile und Nachteile haben die beiden varianten 1,9 tdi oder 2,0 tdi?

Bin für eure antworten dankbar.
gruss manuela

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

105Ps ist zuwenig, da rollt man ja am Berg rückwärts

Solltest eventuell mal ne Probefahrt mit einem 105 PS TDI machen 😁 .......oder einfach mal bis 2 oder auch 4 Zählen.......soviel Sekunden ist der 105 PS in der Beschleunigung von 0 auf 100 km langsamer als die 140 oder 170 PS vom 2.0.

Und das bei knapp einem halben bzw. ganzen Liter angegebenem Dieselmehrverbrauch.

Aber wie schon geschrieben.....für den Alltag.........den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, für Besorgungen usw.....wer natürlich ständig auf der Autobahn fährt......kommt wohl auch mit dem 77 kw ans Ziel.......

Aber immer schön auf die Werbung hören........schneller, besser, höher, weiter.....mehr Leistung und Reserven braucht man....für "wenn mal was ist" ......und wenns nur der LKW auf der Landstraße ist....Sicherheitsgewinn für die letzten Sekunden..........natürlich könnte ich auch den Gegenverkehr abwarten......aber wir haben ja alle keine Zeit mehr.........müssen ja arbeiten um uns noch mehr PS leisten zu können.....

Im Bundesland Brandenburg wird übrigens über ein generelles Tempolimit auf Alleen nachgedacht .......max. 70 km/h....ob das ein 105 PS TDI überhaupt schafft ?????????? 🙄

Und das ist nun zum Zerflexen freigegeben.......

Gruß Peter...
.......................der mit 105 TDI PS ohne Unfall sicher und entspannt ans Ziel kommt.........es soll ja auch noch Autos mit 50 PS geben die Ihre Insassen trocken von A nach B bringen

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hi Manu

Benutze doch einfach mal die suche und investiere ca 10 min zeit. Alle deine Fragen sind schon zig mal beantwortet worden.

Hallo,

habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben. Ich würde in jedem Fall ein Fahrzeug aus Erstzulassung nach dem 30.06.2009 bevorzugen. Ab dieser EZ greift die neueste Steuereinstufung. Dabei wird der CO2 Ausstoß mit berücksichtigt. Bei Dieselfahrzeugen ist man da im Schnitt um 100 € günstiger dabei. Notfalls noch ein halbes Jahr warten wenn es mit dem Kaufpreis noch nicht passt.

Dann würde ich den 1.9 TDI mit 105 PS (77 Kw) vorziehen.

Selbst bei meinem Nutzungsprofil, 20 TKm im Jahr davon 5 Tkm mit Wohnanhänger 1200 kg, reicht die Motorisierung für den Alltagsbetrieb völlig aus.

Die Diskussionen um 140....170 PS und dann noch mit zusätzlichem Chip kann ich sowieso nicht nachvollziehen........

In Deutschland und den meisten europäischen Straßen darf ohnehin nur max. 100 km/h gefahren werden. Auf Autobahnen im Ausland meist nur max. 130 km/h und in Deutschland gibt es wohl mittlerweile mehr geschwindigkeitsbeschränkte als freie Autobahnkilometer.

Und wer mal im Ausland mit deren Begrenzungen ohne Stau gefahren ist, dann auf die Deutschen Autobahnen ohne Geschwindigkeitseinschränkungen wechselt steht recht bald im Stau.....ob nun mit 50 oder 500 PS, da sind alle gleichermaßen im Stand.

Im Alltag habe ich mit meinen 90 Passat und nun 105 Jetta PS oft genug 2.0 TDI überholt ohne das Auto zu überfordern.....und das waren nicht alles Hutträger.....

In diesem Sinne.......der 1.9 mit 77 kw ist ein sehr solider und sparsamer Motor und reicht für den normalen Alltagsbetrieb völlig aus.........aber wer unbedingt nach dem (Werbe)-Motto "höher,schneller, weiter" sein Geld ausgeben muß bitte....die Industrie liefert die notwendigen Motore....auch für den Golf

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von solexpeter


In Deutschland und den meisten europäischen Straßen darf ohnehin nur max. 100 km/h gefahren werden. Auf Autobahnen im Ausland meist nur max. 130 km/h und in Deutschland gibt es wohl mittlerweile mehr geschwindigkeitsbeschränkte als freie Autobahnkilometer.

Hmm...200 sind eigentlich immer drin. Wenn das Auto natürlich 10 Jahre braucht um dahinzukommen, dann ja dann kann an diese Geschwindigkeit heutzutage natürlich nicht mehr fahren. 😁

105Ps ist zuwenig, da rollt man ja am Berg rückwärts, etwas Reserven sollte man immer haben.

Hallo,

Zitat:

105Ps ist zuwenig, da rollt man ja am Berg rückwärts

Solltest eventuell mal ne Probefahrt mit einem 105 PS TDI machen 😁 .......oder einfach mal bis 2 oder auch 4 Zählen.......soviel Sekunden ist der 105 PS in der Beschleunigung von 0 auf 100 km langsamer als die 140 oder 170 PS vom 2.0.

Und das bei knapp einem halben bzw. ganzen Liter angegebenem Dieselmehrverbrauch.

Aber wie schon geschrieben.....für den Alltag.........den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, für Besorgungen usw.....wer natürlich ständig auf der Autobahn fährt......kommt wohl auch mit dem 77 kw ans Ziel.......

Aber immer schön auf die Werbung hören........schneller, besser, höher, weiter.....mehr Leistung und Reserven braucht man....für "wenn mal was ist" ......und wenns nur der LKW auf der Landstraße ist....Sicherheitsgewinn für die letzten Sekunden..........natürlich könnte ich auch den Gegenverkehr abwarten......aber wir haben ja alle keine Zeit mehr.........müssen ja arbeiten um uns noch mehr PS leisten zu können.....

Im Bundesland Brandenburg wird übrigens über ein generelles Tempolimit auf Alleen nachgedacht .......max. 70 km/h....ob das ein 105 PS TDI überhaupt schafft ?????????? 🙄

Und das ist nun zum Zerflexen freigegeben.......

Gruß Peter...
.......................der mit 105 TDI PS ohne Unfall sicher und entspannt ans Ziel kommt.........es soll ja auch noch Autos mit 50 PS geben die Ihre Insassen trocken von A nach B bringen

Ähnliche Themen

Zitat:

http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
Original geschrieben von solexpeter
...
Im Alltag habe ich mit meinen 90 Passat und nun 105 Jetta PS oft genug 2.0 TDI überholt ohne das Auto zu überfordern.....und das waren nicht alles Hutträger.....
....

Das kenn ich ! Mit meinem 80PS Polo hab ich auch immer die Ferraris verheizt ! 😰 Ich wette die Hersteller lügen was Nm und PS angeht und die kleinen Motoren sind alle viel vieeeeel schneller als die wirklich zugeben 🙄

Wieso soll es denn nicht stimmen? Habe früher mal einen Golf IV 90PS VEP gefahren und der war untenrum deutlich freier und zügiger unterwegs als mein jetziger Golf + trotz 50 PS weniger. Die heutigen Motoren fühlen sich echt schwach an, da man mit allen Mitteln die Welt retten möchte.... Verstehe auch die Diskusion nicht wieso man mindestens 1000PS braucht um zum Bäcker zu fahren. Ziehe mit meinem 1,6 Passi auch mal einen Hänger klar ist das keine Rakete, und wenn es nicht reicht dann überhole ich nicht oder warte. Wenn es einem zulangsam ist soll er überholen oder einfach 5 min früher raus fahren.

Mein Tipp 1,9TDI oder gleich einen Benziner

Zitat:

Original geschrieben von Kamazfreak


Wieso soll es denn nicht stimmen? Habe früher mal einen Golf IV 90PS VEP gefahren und der war untenrum deutlich freier und zügiger unterwegs als mein jetziger Golf + trotz 50 PS weniger. Die heutigen Motoren fühlen sich echt schwach an, da man mit allen Mitteln die Welt retten möchte.... Verstehe auch die Diskusion nicht wieso man mindestens 1000PS braucht um zum Bäcker zu fahren. Ziehe mit meinem 1,6 Passi auch mal einen Hänger klar ist das keine Rakete, und wenn es nicht reicht dann überhole ich nicht oder warte. Wenn es einem zulangsam ist soll er überholen oder einfach 5 min früher raus fahren.

Mein Tipp 1,9TDI oder gleich einen Benziner

Warum sollte es stimmen ? Meinst du, die Leistungsprüfstände sind heutzutage nur für kleine Motoren ausgelegt und messen bei den großen immer viel mehr, als die eigentlich bringen? Und die KFZ Hersteller bauen die kleineren Motoren bestimmt extra so leistungsstark damit sich alle Leute die wesentlich mehr Geld hinlegen und was großes holen sich ärgern ^^ ja nee, is klar ! Das man mit allen Mitteln die Welt retten möchte wage ich mal zu bezweifeln - das sich das auf die Fahrleistungen heutiger Fahrzeuge stark negativ auswirkt ebenso. Wenn es denn so wäre würden wir alle nurnoch ältere Fahrzeuge fahren weil die ja (deiner Aussage nach) deutlich besser sind ...

Sorry aber da kann ich dir in deinen Aussagen niemals zustimmen. Der 1.9er TDI Golf V eines Bekannten von mir, kommt nichtmal ansatzweise an die Leistung meines 2.0 TDI heran. Dazu kommt ja noch das der 2.0TDI ein aufgebohrter 1.9er mit angepasstem Zylinderkopf & anderen Teilen und besserem Turbolader ist - wieso sollte quasi der gleiche Motor mit besseren Teilen schlechter laufen als der Ausgangsmotor ? Dann müsste der ja auf einem Leistungsprüfstand auch schlechtere Werte bringen ...

Nur um das nochmal klarzustellen: ich kaufe mir einen großen Motor um Spaß zu haben. Ich will keinen Spritsparen und keine Hänger ziehen sondern Autofahren und auf der Straße das nötige Quäntchen mehr haben als andere. Der 1.9er TDI ist ein Muli, nicht mehr und nicht weniger.

Schon mal einen vergleich gehabt? Laut dir müsste seinbar der 1,9 quasi garnicht fahren können, wenn ich seh wie früher der 1,9 tdi 90 PS in meinem 4er Golf abging, ist der 2,0TDI eine lahme Krücke das es kracht, klar wird er sicher die 140PS haben, aber subjektiv ne danke da merk ich höchstens über Tacho 180 das da mehr drinen ist und im Alltäglichen Verkehr merk ich kaum das mir der 2,0TDI vorteile bringt,

Ich würde auch den 1.9 105 PS TDI empfehlen. Der Motor passt sehr gut zum Golf, ist sehr sparsam und sehr robust, da er schon in leichter Abwandlung seit Ende der 90er gebaut wird. Die Leistung ist für alle Alltagssituationen vollkommen ausreichend.

Im Ausland, wo man nur 90-120 km/h fahren darf habe ich meinen 105 TDI mit 4,5 l/100 km bewegt (Reichweite mit einem Tank bis zu 1100 km).

In Deutschland fahre ich mit dem Wagen oft Langstrecke und dank Mitfahrgelegenheiten immer voll beladen mit 4 Erwachsenen und Gepäck. Dabei erreicht der Motor problemlos Tempo 190 km/h (lt. Tacho) und verträgt das auch über lange Strecken am Stück. Der Verbrauch liegt dann bei 6,5-7,5 l/100km (Gesamtstrecke). Bei "normaler" Fahrweise liegt der Verbrauch vollbeladen um die 6-6,5 Liter Auf der Autobahn und um die 5-5,5 Liter auf der Landstraße.

Hauptvorteil des 2.0 TDI (140 PS) wären nehmen der höheren Leistung das länger Getriebe, wodurch er auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten etwas ruhiger ist. Das kann man beim 1.9er aber auch erreichen, indem man den Blue Motion nimmt. Der hat auch ein längeres Getriebe und ist noch sparsamer.

Zitat:

Original geschrieben von Kamazfreak


Schon mal einen vergleich gehabt? Laut dir müsste seinbar der 1,9 quasi garnicht fahren können, wenn ich seh wie früher der 1,9 tdi 90 PS in meinem 4er Golf abging, ist der 2,0TDI eine lahme Krücke das es kracht, klar wird er sicher die 140PS haben, aber subjektiv ne danke da merk ich höchstens über Tacho 180 das da mehr drinen ist und im Alltäglichen Verkehr merk ich kaum das mir der 2,0TDI vorteile bringt,

Klar hab ich schon den Vergleich gehabt sonst würde ich hier nicht mitdiskutieren. Hab vor meinem Kauf auch den 1.9er Tdi ausgiebig Probegefahren und im Verwandten und Freundeskreis mehrere mit dem Motor. Das der ne lahme Krücke ist hab ich nicht behauptet, leg mir hier keine Worte in den Mund! Ich sagte nur das der 2.0 schneller ist, sowohl in Beschleunigung als auch im vmax - alles bezogen auf die Grundaussage man könnte mit dem 1.9er problemlos 2.0 verblasen - was ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann.

Zitat:

Ich sagte nur das der 2.0 schneller ist, sowohl in Beschleunigung als auch im vmax - alles bezogen auf die Grundaussage man könnte mit dem 1.9er problemlos 2.0 verblasen - was ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann.

Sehe ich genauso, jeder Golf wo hinten 2.0 drauf steht zieht locker an mir vorbei. Hab zwar nur 90 PS aber der ist nicht sooo viel langsamer als der 105 PS.

Aber bei mir war es eine Geldfrage und daher hab ich keine R :-)

Zitat:

Original geschrieben von Renn Fam.


Sehe ich genauso, jeder Golf wo hinten 2.0 drauf steht zieht locker an mir vorbei. Hab zwar nur 90 PS aber der ist nicht sooo viel langsamer als der 105 PS.

Aber bei mir war es eine Geldfrage und daher hab ich keine R :-)

Selbstverständlich zieht der 2.0 TDI besser als der 1.9 TDI (und der 2.0 TDI mit 170 PS natürlich noch besser...), aber die 105 PS des 1.9 TDI als untermotorisiert zu bezeichnen, wäre doch sehr gewagt. Ich halte den 1.9 TDI für alltagstauglich bzw. angemessen motorisiert, wenn man ein "durchschnittliches" Fahrprofil an den Tag legt: für Stadt und Landstraße gut geeignet, auch bei gelegentlichen Ausfahrten auf der Autobahn nicht unbedingt langsam, sofern einem Reisegeschwindigkeiten < 190 ausreichen und man damit leben kann, dass die üblichen Vertreterkisten (siehe auch mein anderes Auto...) an einem vorbeiziehen.

Vom Verbrauch her liegt der Golf übrigens locker 1 Liter unter dem Audi. Sollte man auch nicht vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von katharn


alles bezogen auf die Grundaussage man könnte mit dem 1.9er problemlos 2.0 verblasen - was ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann.

Is kein Problem.. Es gibt 1.9er die das können. Als da wären der ASZ und der ARL. Sind beide im Golf 4 verbaut worden. ASZ hat 131PS und der ARL 150PS.

Aber alle anderen 1.9er TDI's aus dem VW Konzern sind langsamer wie die 2.0 TDI, außer man hat nicht gerade den Kastrierten 110PSler..

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


Ich halte den 1.9 TDI für alltagstauglich bzw. angemessen motorisiert, wenn man ein "durchschnittliches" Fahrprofil an den Tag legt: für Stadt und Landstraße gut geeignet, auch bei gelegentlichen Ausfahrten auf der Autobahn nicht unbedingt langsam, sofern einem Reisegeschwindigkeiten < 190 ausreiche

Warum sollte man sich darauf beschränken. Siehe meinen Beitrag oben. Ich fahre mit dem 1.9 TDI mit 105 PS fast ausschließlich Autobahn, voll beladen und an den Stellen wo es erlaubt ist auch > 180 km/h.

Ganz ehrlich: Meine Erfahrungen mit rund 50.000 km Autobahn pro Jahr zeigen mir, dass im Alttag nur sehr wenige Fahrzeuge Unterwegs sind, die deutlich schneller fahren. Die meisten der schnellen Fahrer auf der BAB (also 3. Spur) bewegen sich im Bereich um 180km/h +/- 10 km/h. Und das kannst du mit dem 1.9er, wie schon gesagt, in allen Lebenslagen auch fahren.

Auf Autobahnen mit nur zwei Spuren sind außer um Mitternacht sehr selten Dauergeschwindigkeiten von mehr als 160 km/h drin. Und das schafft der 1.9er sogar an jeder Autobahnsteigung mit Beladung (noch steilere Steigungen sind ausnahmslos geschwindigkeitsbegrenzt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen