Kaufberatung Golf TSI mit DSG (122 o. 160PS?)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

meine Mutter möchte sich ein neues Auto zulegen und ich möchte ihr gerne bei ihrer Entscheidung helfen.

Momentan liegt der Golf VI 1.4 TSI Comfortline mit DSG vorne. Nach näheren Recherchen habe ich jedoch kurioserweise festellen müssen, dass der leistungsstärkere 160 PS Motor mit einem niedrigeren Verbauch angegeben ist als die 122 PS Variante. Entspricht dies unter realen Fahrbedingungen der Wahrheit?

Welche Extras wären eurer Meinung nach in dieser Konfiguration noch sinnvoll?

Den VIer Golf gibt es mit gleichwertiger Ausstattung als Eu-Reimport ~ 4000 Euro günstiger als beim VW Händler um die Ecke (mit Preisnachlass). Was würde gegen einen EU-Reimport sprechen?

Danke!

Mit freundlichen Grüßen,

Hendrik.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich würde mir das mit dem Reimport gut überlegen. Warum? Ich habe vor ca. 2 Wochen meinen VIer bestellt. Da ich vor Ort max. 8-9% rausholen konnte, habe ich das Ganze mit Hilfe eines Vermittlers gemacht. Ergebnis: 15,5% Nachlass für ein deutsches Fabrikat mit Abholung in Wolfsburg. Mir wären diese 1.5% mehr Nachlass (machen bei 25000 KP ca. 600 Euro aus) nicht Wert. Davon abgesehen, kann es sogar sein, dass die 600Euro durch den Ausstattungsunterschied nicht nur neutralisiert werden, sondern Du möglicherweise teuerer kommst bzw. weniger für das gleiche Geld erhältst.

Übrigens, einen Vermittler zu beauftragen hat wenig zu tun mit einem sog. "Internetkauf". Dar eigentliche Händler ist KEIN Internethändler, sondern ein ganz normales VW-Haus. Von wegen der kann mehr Prozente geben, weil er Kosten spart an Miete etc... Und mit der Betreuung, auch wenn diese nur duch Telefon und Mail erfolgt, bin ich mehr als zufrieden.

Was den Unterschied 122ps-160ps betrifft: mag sein, dass der "Große" in der Stadt gleich viel oder sogar unwesentlich weniger verbraucht. Ist normal, hat mehr Kraft um die Masse ins rollen zu bringen. Allerdings wäre ich etwas skeptisch, dass mit normaler fahrweise auf der AB z.B., sagen wir 120-160km/h, der "Große" nicht ein bisschen mehr braucht. Die 160 Pferde wollen schließlich gefüttert werden... Dafür hat der mehr Leistung, keine Frage. Ob man die Mehrleistung braucht, sollte jeder für sich entscheiden. Am besten beide testen und dann entscheiden. Und mit dem Spruch "schön zu wissen das man die Leistung hat" kann ich wenig anfangen bzw. kann und will ich mir nicht leisten.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von j1mmy



Den VIer Golf gibt es mit gleichwertiger Ausstattung als Eu-Reimport ~ 4000 Euro günstiger als beim VW Händler um die Ecke (mit Preisnachlass). Was würde gegen einen EU-Reimport sprechen?

Wo gibt es denn Golf denn als Reimport bzw. was ist hier empfehlenswert?

Hast Du da gute Kontakte?

Hallo,

Reimporte gibt es beispielsweise hier: Link

Der Link zum Fahrzeug: Link2

Allerdings habe ich noch keine Erfahrungen mit diesem Autohändler.

MfG

Moin,

wenn ich mir Deinen Link auf das Fahrzeug anschaue, dann fehlt bei dem reimport einiges was hier in Deutschland zur Serienausstattung gehört.

Als Beispiel auf den 1.Blick: Berganfahrassistent bei DSG in D Serie, Climatronic bei Comfortline wohl auch Serie in D, Multifunktionsanzeige?, da muss man also genau rechnen.

nach meinen erfahrungen braucht der 160ps allerdings mit schalter
8 - 8,5l
wenn man ihn wirlklich nur rollen lässt oder verkehrsbedingt
längere strecken hinter lastwagen bei 70-80 hinterherfahren muss
ist auch ein verbrauch drin mit 6,8

den 122 ps bin ich über landstrassen und dörfer auch schon mit
5,5 liter gefahren, danach autobahn zurück gesamt durchschnitt 7,5l

der 122 ps hinterlässt den eindruck dass er recht gut geht für 122 ps
der 160ps hinterlässt den eindruck er hätte weniger ps als 160ps
(nicht nur mein eindruck, sondern im scirocco forum geschildert,
der hat ja denselben motor)

Ähnliche Themen

Sind auch meine Erfahrungen,die ich hier im Forum vermehrt gelesen habe.
Der 160PS TSI Motor scheint ziehmlich zurechtgestutzt worden sein vom 170 PS GT.

Während der 170 PS GT TSI Motor nur gelobt wurde, wenig verbrauchte, hört man vom 160 PS TSI desöfteren, das er sich nicht wie 160 PS anfühlt,sondern etwas schlechter. Auch Verbrauchsmässig wird er häufiger mit Verbräuchen in Verbindung beracht, die eher zum GTI passen (oder sogar leicht übertreffen).

In einem Test A3, 120i, Golf GT 170PS war der GT Motor dem A3 160PS TFSI Motor weit überlegen.

Beim letzten test 160PS TFSI gegen 160PS TSI Motor war der TFSI Motor besser.

Also scheint VW beim TSI Motor mehr geändert zu haben als nur 10 PS weniger. Und alles nicht zum guten des Motors.

Aus dem grund würde ich sagen, 122PS TSI oder gleich 200 PS GTI.

also zum einen glaube ich nicht das du einen golf 6 der sagen wir mal ca. 25000.-€ kostet 4000.-€ billiger bekommst als beim händler vor ort wo schon die prozente abgehen. werf nicht mit solchen zahlen rum die nicht stimmen können.
normaler % beim händler ca. 10-13 und im netz als import bis 16,5, das kann dann einen unterschied von 6% ausmachen und das bei dem preis kommen wir mal auf einen unterschied vonmax. 1500.-€ und dafür fehlen dann ausstattungen.
der 160ps ist dann sparsamer wenn man im verhältnis zum 122ps flotter unterwegs ist und somit bei dem kleineren motor mehr gas geben muss da weniger leistung. versucht man mit beiden extrem sparsam zu fahren wirst mit dem kleinen motor billiger wegkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Sind auch meine Erfahrungen,die ich hier im Forum vermehrt gelesen habe.
Der 160PS TSI Motor scheint ziehmlich zurechtgestutzt worden sein vom 170 PS GT.

Während der 170 PS GT TSI Motor nur gelobt wurde, wenig verbrauchte, hört man vom 160 PS TSI desöfteren, das er sich nicht wie 160 PS anfühlt,sondern etwas schlechter. Auch Verbrauchsmässig wird er häufiger mit Verbräuchen in Verbindung beracht, die eher zum GTI passen (oder sogar leicht übertreffen).

In einem Test A3, 120i, Golf GT 170PS war der GT Motor dem A3 160PS TFSI Motor weit überlegen.

Beim letzten test 160PS TFSI gegen 160PS TSI Motor war der TFSI Motor besser.

Also scheint VW beim TSI Motor mehr geändert zu haben als nur 10 PS weniger. Und alles nicht zum guten des Motors.

Aus dem grund würde ich sagen, 122PS TSI oder gleich 200 PS GTI.

Ich kenne auch alle 3 Motoren und kann deine Aussage in allen Punkten bestätigen. Komisch ist nur, dass der 160 PS-TSi im Golf VI von der Presse hochgelobt wird. Ich kenne ihn nur aus dem Scirocco. Keine Ahnung, ob der im Golf nochmal überarbeitet wurde. Den 122 PS-TSI kann ich jedoch uneingeschränkt empfehlen.

Hallo,

das war nur eine schnelle Hochrechnung, also nichts Verbindliches. 13 % wollte mir mein Händler nicht geben, er landete bei 8% und da kam es bei dem ersten Verlgeich mit ~ 4000 Euro Preisunterschied ganz gut hin. Der Reimport bietet wiederum Tempomat, Radio CD 310 MP3 und 4x el. Fensterheber. Ich werde das möglichst ausstattungsbereinigt nochmal hochrechnen. Die Frage nach der Wahl des Motors wäre dann wohl geklärt, es wird die 122 PS Variante. Danke.

MfG

würde dir trotzdem empfehlen einfach mal beide selbst zu fahren

Hallo,

ich würde mir das mit dem Reimport gut überlegen. Warum? Ich habe vor ca. 2 Wochen meinen VIer bestellt. Da ich vor Ort max. 8-9% rausholen konnte, habe ich das Ganze mit Hilfe eines Vermittlers gemacht. Ergebnis: 15,5% Nachlass für ein deutsches Fabrikat mit Abholung in Wolfsburg. Mir wären diese 1.5% mehr Nachlass (machen bei 25000 KP ca. 600 Euro aus) nicht Wert. Davon abgesehen, kann es sogar sein, dass die 600Euro durch den Ausstattungsunterschied nicht nur neutralisiert werden, sondern Du möglicherweise teuerer kommst bzw. weniger für das gleiche Geld erhältst.

Übrigens, einen Vermittler zu beauftragen hat wenig zu tun mit einem sog. "Internetkauf". Dar eigentliche Händler ist KEIN Internethändler, sondern ein ganz normales VW-Haus. Von wegen der kann mehr Prozente geben, weil er Kosten spart an Miete etc... Und mit der Betreuung, auch wenn diese nur duch Telefon und Mail erfolgt, bin ich mehr als zufrieden.

Was den Unterschied 122ps-160ps betrifft: mag sein, dass der "Große" in der Stadt gleich viel oder sogar unwesentlich weniger verbraucht. Ist normal, hat mehr Kraft um die Masse ins rollen zu bringen. Allerdings wäre ich etwas skeptisch, dass mit normaler fahrweise auf der AB z.B., sagen wir 120-160km/h, der "Große" nicht ein bisschen mehr braucht. Die 160 Pferde wollen schließlich gefüttert werden... Dafür hat der mehr Leistung, keine Frage. Ob man die Mehrleistung braucht, sollte jeder für sich entscheiden. Am besten beide testen und dann entscheiden. Und mit dem Spruch "schön zu wissen das man die Leistung hat" kann ich wenig anfangen bzw. kann und will ich mir nicht leisten.

Zitat:

Original geschrieben von Jekyll00


...
Übrigens, einen Vermittler zu beauftragen hat wenig zu tun mit einem sog. "Internetkauf". Dar eigentliche Händler ist KEIN Internethändler, sondern ein ganz normales VW-Haus. Von wegen der kann mehr Prozente geben, weil er Kosten spart an Miete etc... Und mit der Betreuung, auch wenn diese nur duch Telefon und Mail erfolgt, bin ich mehr als zufrieden.
...

Das sehe ich genauso!

Da aber auch beim Vermittler noch ein paar Euros hängen bleiben müssen, damit er nicht verhungert, und das Autohaus ja sicher das Auto auch nicht verschenkt, müssten doch vor Ort mindestens die gleichen Rabatte möglich sein wenn man dort nur seinen selbst konfigurierten Golf bestellt und auf Beratung verzichtet.

Gruß GS

Und doch ist das nicht so, zumindest hier im Rhein-Main-Gebiet nicht. Max. 8-9% und basta. Ich wäre für 12% bereit gewesen den KV zu unterschreiben, mehr wollte ich gar nicht. Und das als Barzahler und ohne Inzahlungsnahme. Bin mehr oder weniger ausgelacht und fast rausgeschmissen worden (natürlich krass übertriben...). Der Vermittler verdient 250,- Euro. Wenn der Vertrag zustande kommt kassiert dieser vom Händler, sonst vom Auftraggeber (Kunde/Interessent). Das mach bei 25000 Kp 1%.

Und sorry, wenn ich immer diese Argumente dagegen höre, was alles passieren kann, unseriös, kein Service und weiss-ich-was-nicht... Ich z.B. bin in den letzten paar Jahre des öffteres umgezogen und das nicht gerade um die Ecke. Bin immer zum nächstbesten Vertragshändler gegangen und wurde überall gleich behandelt, obwohl ich dort kein Fahrzeug gekauft habe. Oder soll das heißen, wenn ich mein Fahrzeug beim freundlichen um die Ecke kaufe, darf ich nicht mehr wegziehen!? Sorry, aber was für´n Quatsch... Und den will ich sehen, bei dem ich meine Inspektion durchführen lassen möchte und mich nicht bedient.

Und wenn es um den sog. Service geht bzw. um die Unkosten die der Händler hat: Ich hätte nichts dagegen für eine Probefahrt zu bezahlen und anschliesend beim Kauf die Summe zu verrechnen. Wie oft machen viele eine Probefahrt ohne Kaufinteresse, nur um sich mal den neuen Golf, A4, 3er etc . anzugucken. Ich kenne Leute, für die ist sowas fast zum Volkssport geworden. Wieso soll ich deren Hobby mitfinanzieren. Deswegen: kostenpflichtige Probefahrten!

Ich weiß nicht, was die Debatte über Vermittler, Reimporteure und das VW-Haus um die Ecke eigentlich soll?
Es geht doch bei jedem Neuwagenkauf darum, das allgemein gültige marktwirtschaftliche Prinzip für sich zu realisieren:
Dort zu kaufen, wo der Preis am günstigsten ist. Alles Andere ist grober Unfug. Da das kaufobjekt überall identisch ist, gilt das umso mehr.
Natürlich gehört vor den Kauf ein ausstattungsbereinigter Vergleich, -bis zum Endpreis auf den Hof (einschließlich der Mogelpackung "Transportkosten"😉. Aber hier "Beratung" und "Service" (-das ist Geschäft und keine Caritas) als Wert einzubringen, ist völlig fehl am Platze.
MfG Walter

@Walter4

Da gehe ich überhaupt nicht d'accord. Geiz ist eben nicht geil.
Wo machst Du Deine Probefahrt? Bei Sixt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen