Kaufberatung für den Gebrauchten VW Golf 1.4 (4) bj 2003
Tag Allerseits,
seit langem bin ich auf der suche nach einem Gebrauchten Golf 4,
da mein Budget begrenzt auf 7.000€ ist , gefiel mir der Golf mit diesen Ausstattung. Was ich noch wissen wollte passen die Felgen bzw. die Reifen von einem Audi A4 bj95 , beim Golf 4?
Ausstattung:
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung:
Innenfarbe Polster schwarz, ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, CD, Elektr. Fensterheber, Klima, Klimaautomatik, Radio, Seitenairbags, Servolenkung, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, elektr. Stabilitätsprog. (ESP), elektr. Außenspiegel, 4x elektr. Fensterheber, Windowbag, teilbare Rücksitzbank mit Durchlademöglichkeit, Abgasnorm D4, grüne Umweltplakette, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Radio/CD, Scheckheft und weitere Extras, 2. Hand, unfallfrei, Küs-Prüfsiegel, sehr gepflegt(Bestzustand), Finanzierung möglich, Angebot freibleibend - Irtum vorbehalten, !!! Sonderpreis !!!
Preis:
6.950 EUR
Kilometerstand:
91.900 km
Leistung:
55 kW / 75 PS Benziner.
bild ist auch dabei,
Ich hoffe ihr hilft mir weiter, danke jetzt schon vorraus.
Und wie wäre es mit einem Golf 5
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ps: Vom Leistung her reicht mir ein Auto mit 75 Ps
Beste Antwort im Thema
Klingt doch gut. Mach eine Probefahrt (30-45 Minuten, wenn möglich mal kurz auf die Autobahn) und mach dir ein Bild von dem Motor. Ansich ein super Gefährt, nur sind hier viele Leute unterwegs die dir zu verstehen geben wollen das du damit quasi eine Lachnummer bist, die haben aber eigentlich keine Ahnung 😉 Sofern du mit dem Wagen Stadt/Land fährst und nicht lange Autobahnetappen ist er mit dem Motor bestens gerüstet, brauchst halt beim Überholen ne Spur länger als z. B. der 1,6er welches der nächst größere Motor wäre.
Preislich würde ich ihn auf 6500 drücken, denke viel mehr wird da nicht drin sein. Ist der Wagen von privat?
39 Antworten
Na dann hoffe ich das die Mechaniker so schlau waren sie an dem neuen Motor wenigstens nachzurüsten.
Kann man ja kontrollieren, müsste ja ein Kabel an der Entlüftung sein!
hallo,
hab auch so meine erfahrungen mit dem motor und kann nicht klagen.
fahre fast nur stadt und dazu reichen 75 ps locker.
nur um mal schneller von der ampel zu kommen, lohnt sich ein größerer motor auf keinen fall.
größerer motor = mehr verbrauch, benzin und öl !
natürlich sind das vielleicht nicht viel was der wagen im monat mehr verbraucht, aber es nun mal wieder geld.
und da benzin ja eh immer teurer wird...
am ende musst du das entscheiden, wenn du viel autobahn und landstrasse fährst, dann rate ich dir zu einem 1.6, mehr braucht es aber auch nicht. wenn du überwiegend stadt fährst, dann würde ich den 1.4 empfehlen.
vielleicht wirst du anfangs denken: "mensch hätte ich doch den anderen wagen gekauft", aber das legt sich schell. so war es bei mir!
und das der wagen laut ist, wenn man im hohen drehzahlbereich fährt, ist logisch.
er muss dir natürlich auch optisch gefallen, ich würde nicht nur auf den motor schauen.
Ein 1,6er ist nicht das was man leiser nennt in hohen Drehzahlen, das "Argument" kann man also ausklammern.
Sorry das mit der Klima hatte ich leider überlesen.
Aber denoch würde ich mir in der Klasse ein Auto mit so einem schwachen Motor nicht antun.
Ähnliche Themen
Muss jeder selber entscheiden wieviel Leistung er braucht.
Ich hab es nach meinem Fahrprofil entschieden.
Man sollte wirklich nicht nur einen größeren Motor nehmen um an der Ampel schnell zu sein (bringt keinen Zeitvorteil) oder die Räder durchdrehen zu lassen.
Wobei es egal ist ob man mit 75 Ps oder 100 Ps die Räder durchdrehen lässt, denn es ist beides lächerlich.Oder das ist es im allgemeinen.
75 Ps reichen vollkommen aus, ich würd mich da nicht ärgern lassen.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Na dann hoffe ich das die Mechaniker so schlau waren sie an dem neuen Motor wenigstens nachzurüsten.
Kann man ja kontrollieren, müsste ja ein Kabel an der Entlüftung sein!
So ein Kabel ist nicht zu sehen,aber der Meister von meiner VW Werkstatt sagte das die neuen Motoren von Innen geändert wurden.
Aber was konnte er mir auch nicht sagen,aber das mit der nachträglichen Heizung sei wirklich nur eine Nachrüstlösung sagte er mir.
Aber ob das alles so stimmt was er so erzählt weiß ich leider nicht,er wußte auch nicht bis zu welchen BJ. die Motoren gefährdet sind.
Gruß mclaren
http://home.nwn.de/cfocken/test/motor.htmZitat:
Original geschrieben von mclaren63
So ein Kabel ist nicht zu sehen,aber der Meister von meiner VW Werkstatt sagte das die neuen Motoren von Innen geändert wurden.Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Na dann hoffe ich das die Mechaniker so schlau waren sie an dem neuen Motor wenigstens nachzurüsten.
Kann man ja kontrollieren, müsste ja ein Kabel an der Entlüftung sein!
Aber was konnte er mir auch nicht sagen,aber das mit der nachträglichen Heizung sei wirklich nur eine Nachrüstlösung sagte er mir.
Aber ob das alles so stimmt was er so erzählt weiß ich leider nicht,er wußte auch nicht bis zu welchen BJ. die Motoren gefährdet sind.Gruß mclaren
😉
Mh, haben auch einen 1,4l in der Familie der 2006 einen neuen Motor bekam, da muss ich mal nachschauen ob da die Heizung drin ist.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Mh, haben auch einen 1,4l in der Familie der 2006 einen neuen Motor bekam, da muss ich mal nachschauen ob da die Heizung drin ist.
Das wäre super wenn du mal schauen köntest und dann schreibst was er drinn hat.
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von hex1
http://home.nwn.de/cfocken/test/motor.htm 😉Zitat:
Aber auf den Bildern ist doch die Nachrüstlösung das kann ja bei einem neuen Motor nicht der Weisheit letzter Schluß sein,dafür braucht man keinen VW Ingeneur dafür reicht ein Azubi 3 Lehrjahr.
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Das wäre super wenn du mal schauen köntest und dann schreibst was er drinn hat.Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Mh, haben auch einen 1,4l in der Familie der 2006 einen neuen Motor bekam, da muss ich mal nachschauen ob da die Heizung drin ist.Gruß mclaren
Könnte aber ne Weile dauern da der Golf nicht immer in meiner nähe ist.
Aber ich schau mal und sag dann bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Aber auf den Bildern ist doch die Nachrüstlösung das kann ja bei einem neuen Motor nicht der Weisheit letzter Schluß sein,dafür braucht man keinen VW Ingeneur dafür reicht ein Azubi 3 Lehrjahr.Zitat:
Original geschrieben von hex1
http://home.nwn.de/cfocken/test/motor.htm 😉
Gruß mclaren
xD achso, dachte es wäre auch im neuwagen so. ^^
Zitat:
Original geschrieben von hex1
xD achso, dachte es wäre auch im neuwagen so. ^^Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Aber auf den Bildern ist doch die Nachrüstlösung das kann ja bei einem neuen Motor nicht der Weisheit letzter Schluß sein,dafür braucht man keinen VW Ingeneur dafür reicht ein Azubi 3 Lehrjahr.
Gruß mclaren
Hoffentlich nicht.🙂🙂
Gruß mclaren
Zu dem besagten Golf:
1.4er 75PS, der Frostmotor. Bedingte Empfehlung. Wenn du einen 1.6er 8ventiler bekommen kannst so würde ich dir zu dem raten. VW hat aber imho damals (2003) nur irgend so ein SuperPlus-Motor als 1.6er verbaut. Den hätte ich nicht haben wollen.
Wenn 1,4er dann kann ich dir viele Tipps geben, wie du das Frostproblem quasi umgehen kannst. Meines Wissens gibt es bis auf hörensagen (beheizte KurbelgehäusenDURCHlüftung) keine funktionierende Verbesserung. Erst im 5er-Golf soll sich das erledigt haben.
Wenn du dich auf der Autobahn mit 120-130km/h (um 4000 Umdrehungen bei mir) zufrieden gibst macht der Motor, bei meinem Gebrauch, keine Zicken. Darüber hinaus steigt bei mir der Ölverbrauch von null auf 0,5l/1000 km an!
Wer hier schreibt, dass man mit dem Motor nicht vorankommt, der kann nicht richtig Auto fahren. Ich bin früher Passat VR6 gefahren und jetzt einen Golf IV 1.4 Variant 1999 MKB APE. Ich habe kein Problem damit, man muss wissen, was man will. Ich bin eher einer der schnellsten denn einer der langsamsten. Ich heize aber nicht sondern versuche effizient von A nach B zu kommen.
Ich der Stadt kann ich problemlos mithalten. Auf der Landstraße kann man damit genauso "tieffliegen". Ich halte mich dabei an die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Auf der Autobahn habe ich auch kein Problem. Fahre üblicherweise Tempomat bei 120-130 km/h, da ist genug Luft um beim überholen schnell mal bis auf 150/160 rauf, um bei freigegebenen Strecken die von hinten heranballernden Schnellfahrerketten nicht auszubremsen.
Ansonsten ganz wichtig bei dem Auto:
- bei der Laufleistung und dem Alter würde ich auf einen frischen Zahnriemenwechsel nach Werksanleitung (inkl. Wasserpumpe etc.) bestehen! Lass dir den Nachweis dafür geben. Es soll zwar besser geworden sein, aber mein Zahnriemen war nach 60tkm und 6 Jahren (2005) fast vor einem Riss. Eine Spannrolle war nur noch zur Hälfte vorhanden!
- wenn möglich sollten die Fensterheberclips bei elektrischen Fensterhebern (die dafür sorgen dass die Scheiben manchmal in die Türen fallen) schon aus Metall gefertigt sein.
- der Motor sollte keinen Ölverbrauch oder nur geringen Ölverbrauch aufweisen, ansonsten isser vielleicht zu lange Longlife gefahren worden (der ist dafür nicht richtig ausgelegt imho, vor allem wenn viel Kurzstrecke gefahren wird) oder im kalten Zustand gejagt bzw. getreten worden
- Ölverbrauch: Volllastetappen (dauerhaft 160km/h oder mehr) mag der afaik Motor gar nicht
- Ölverbrauch: empfehle den Motor mit 15tkm Ölwechselintervall immer vor dem Winter und 5W40 zu benutzen
Ansonsten ein feines Auto, wie ich finde. Ich bin mit meinem (bis auf die o.g. Dinge) zufrieden.
Verbrauch, den ich habe (ich kann fahren) ist gut. Auf eine Tankfüllung (laut Rechnung immer so 48-50l) 600-750 km. Mit 205er-Reifen im Sommer und Winter. Viel Kurzstrecke (<10km), wie ich bereits schrieb.
Bis auf Zahnriemen musste bisher nichts an Verschleißteilen gewechselt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Warndreieck
Zu dem besagten Golf:1.4er 75PS, der Frostmotor. Bedingte Empfehlung. Wenn du einen 1.6er 8ventiler bekommen kannst so würde ich dir zu dem raten. VW hat aber imho damals (2003) nur irgend so ein SuperPlus-Motor als 1.6er verbaut. Den hätte ich nicht haben wollen.
Wenn 1,4er dann kann ich dir viele Tipps geben, wie du das Frostproblem quasi umgehen kannst. Meines Wissens gibt es bis auf hörensagen (beheizte KurbelgehäusenDURCHlüftung) keine funktionierende Verbesserung. Erst im 5er-Golf soll sich das erledigt haben.
Wenn du dich auf der Autobahn mit 120-130km/h (um 4000 Umdrehungen bei mir) zufrieden gibst macht der Motor, bei meinem Gebrauch, keine Zicken. Darüber hinaus steigt bei mir der Ölverbrauch von null auf 0,5l/1000 km an!
Wer hier schreibt, dass man mit dem Motor nicht vorankommt, der kann nicht richtig Auto fahren. Ich bin früher Passat VR6 gefahren und jetzt einen Golf IV 1.4 Variant 1999 MKB APE. Ich habe kein Problem damit, man muss wissen, was man will. Ich bin eher einer der schnellsten denn einer der langsamsten. Ich heize aber nicht sondern versuche effizient von A nach B zu kommen.
Ich der Stadt kann ich problemlos mithalten. Auf der Landstraße kann man damit genauso "tieffliegen". Ich halte mich dabei an die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Auf der Autobahn habe ich auch kein Problem. Fahre üblicherweise Tempomat bei 120-130 km/h, da ist genug Luft um beim überholen schnell mal bis auf 150/160 rauf, um bei freigegebenen Strecken die von hinten heranballernden Schnellfahrerketten nicht auszubremsen.
Ansonsten ganz wichtig bei dem Auto:
- bei der Laufleistung und dem Alter würde ich auf einen frischen Zahnriemenwechsel nach Werksanleitung (inkl. Wasserpumpe etc.) bestehen! Lass dir den Nachweis dafür geben. Es soll zwar besser geworden sein, aber mein Zahnriemen war nach 60tkm und 6 Jahren (2005) fast vor einem Riss. Eine Spannrolle war nur noch zur Hälfte vorhanden!
- wenn möglich sollten die Fensterheberclips bei elektrischen Fensterhebern (die dafür sorgen dass die Scheiben manchmal in die Türen fallen) schon aus Metall gefertigt sein.
- der Motor sollte keinen Ölverbrauch oder nur geringen Ölverbrauch aufweisen, ansonsten isser vielleicht zu lange Longlife gefahren worden (der ist dafür nicht richtig ausgelegt imho, vor allem wenn viel Kurzstrecke gefahren wird) oder im kalten Zustand gejagt bzw. getreten worden
- Ölverbrauch: Volllastetappen (dauerhaft 160km/h oder mehr) mag der afaik Motor gar nicht
- Ölverbrauch: empfehle den Motor mit 15tkm Ölwechselintervall immer vor dem Winter und 5W40 zu benutzen
Ansonsten ein feines Auto, wie ich finde. Ich bin mit meinem (bis auf die o.g. Dinge) zufrieden.
Verbrauch, den ich habe (ich kann fahren) ist gut. Auf eine Tankfüllung (laut Rechnung immer so 48-50l) 600-750 km. Mit 205er-Reifen im Sommer und Winter. Viel Kurzstrecke (<10km), wie ich bereits schrieb.
Bis auf Zahnriemen musste bisher nichts an Verschleißteilen gewechselt werden.
Danke Warndreieck ,
endlich mal einer der ein ausführlichen Bericht ,bzw. ein Beitrag abgegeben hat.