Kaufberatung für 316d F31
Hallo,
bin auf der Suche nach einem gebrauchten Auto, was nicht allzu alt ist und finanziell im Rahmen passt. Ich habe folgendes gefunden:
https://www.bmw-euler.de/.../?...
Scheint für mich echt top zu sein, da er eine gute Ausstattung hat mit vielen Extras, knapp 100.000km, Schaltgetriebe, Euro 6, EuroPlus Garantie und erst 2,5 Jahre alt ist.
Leider die kleinste Motorisierung aber irgendwo muss man ja Abzüge machen. Ich habe zwar noch andere gefunden (auch nur 318 oder 320), aber es gab immer gravierende Nachteile wie z.B. deutlich mehr km, weiter entfernt vom Standort, 1-2 Jahre älter, keine Klimaautomatik usw...
Wie würdet ihr das Auto bewerten? Meint ihr Handeln ist da noch ausgeschlossen?
Gibt es etwas, worauf man beim F31 explizit achten sollte beim Fahrzeugkauf? Ich kenne mich beim F31 nicht so sehr aus hatte nur gehört, dass der N47 Motor mit der Steuerkette Probleme hatte, aber der hier hat ja den B47 Motor. Gibt es bestimmte Dinge die ab 100.000km auf einen zu kommen?
Ich fahre selbst ca. 20k-25k im Jahr und mein guter E46 hat über 500.000km auf dem Buckel. Wird wohl Zeit sich etwas zu trennen.
Danke schonmal!
VG
Burak
Beste Antwort im Thema
War gestern beim Händler für den 316d und habe die Probefahrt gemacht. Anschließend habe ich alles unterzeichnet und im Grunde gekauft 🙂
Der Preis ist sogar noch mal gefallen, wir sind jetzt auf glatt 15.000€ gekommen. Bekommt 4 neue Sommerreifen weil die abgefahren waren vorne, Winterradsatz auf Leichtmetallfelgen (er schickt mir Fotos, kann dann was aussuchen) und die Garantieverlängerung auf 3 Jahre. In der Fahrzeugbestellung/Kaufvertrag steht eine Zusatzleistung "12 Monate Garantieverlängerung" und ganz unten in den Zahlungshinweisen und sonstige Vereinbarungen "24 Monate Premium Selection Garantie, Finanzierung über die BMW Bank, Übergabe gemäß BMW Premium Selection, inlusive gebrauchter Winterradsatz".
Habe Finanzierung über BMW Bank gemacht mit 1,99% und der RSV+GAP. Habe dem Verkäufer gesagt, dass ich den Kram dann wie besprochen widerrufen werde, weil er mich ja auch darauf hingewiesen hat. Hoffentlich geht das alles so dann durch.
Bin inzwischen sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. War die ganze Woche sehr hin und her gerissen aufgrund außenstehender Meinungen, aber ich muss ein Auto kaufen. Alternative war 3-5.000€ für ein Gebrauchten, aber das war mir irgendwie zu blöd und riskant.
Danke nochmal für eure Tipps und Meinungen! Ich berichte, sobald Auto da ist 🙂
Achso, und das mit Raucherfahrzeugen finde ich auch etwas skeptisch. Es gibt so viele Fahrzeuge, da würde ich es nicht riskieren ein Raucherfahrzeug zu nehmen und dann zu hoffen, dass es mit Ozonbehandlung und sonst was raus geht. Ich denke auch, dass Rauch sich in allen möglichen Stellen absetzt und niemals wieder komplett weggeht. Der erste 316d, den ich Probe gefahren bin, war ja ein Raucherfahrzeug und hatte diesen wegen dem Grund nicht genommen.
77 Antworten
Ja, Start/Stop kann man deaktivieren; man muss es aber bei jedem Start erneut machen. Die Einstellung wird nicht gespeichert.
Klar kann man sagen, dass der Sitz falsch eingestellt ist, wenn der Gurt nicht passt. Aber ich möchte in meinem Auto so sitzen, dass es für mich bequem ist und nicht so, wie der Gurt es mir vorgibt. Der Gurt war aber im E91 auch schon nicht mehr höhenverstellbar. Da saß er bei gleicher Sitzposition optimal. Also irgend etwas stimmt da nicht.
Ob die 6-Zylinder ein anderes Fahrwerk haben, weiß ich nicht. Das ist es war mich total nervt. Zwar liegt der Wagen auch bei hohen Geschwindigkeiten (so um 180) sicher, aber es fehlt die Rückmeldung, die Lenkung wirkt im Vergleich zum E91 völlig synthetisch, selbst in Sportmodus; im Komfortmodus ist er nach meinem Empfinden fast unfahrbar.
Ach so, ich vergaß zum Verbrauch: Ich gehöre zu den Leuten, die es normalerweise schaffen ihr Auto mit den angegeben Durchschnittsverbrauch zu fahren: 318d 122PS angegeben mit 5,6 l/100km; real verbraucht habe ich je nach Fahrweise zwischen 5 und 6 Litern. Mit ebensolchem Verbrauch (5-6 Liter) auch einen Renault Laguna 1.9 cdi von 2003-2008 gefahren, davor einen Seat Arosa 54 PS (Benziner) und einen Seat Ibiza 60 PS (auch Benziner) mit 5 bzw. 6 Litern.
Beim 316d F30 schaffe ich das nicht annähernd. Verbrauche so knapp um die 5 Liter. Angegeben ist der glaub ich mit unter 4.
Bei der Lenkung gebe ich dir recht, die wirkt teilweise synthetisch, die in unserem F20 hat sich besser angefühlt. Eine elektrische Lenkung gab es aber auch zum Teil im E90 und dessen Derivaten. Als unfahrbar würde ich den F30 keinesfalls bezeichnen. Ebenso gab es schon beim E90 das Start-Stop-System, den bremsenden Tempomaten und den fest eingestellten Sicherheitsgurt. Wenn der Sitz beim F30 "richtig" eingestellt ist, so dass der Gurt richtig sitzt, dann passt auch die Sicht auf das HUD und Kombiinstrument, kann also nicht so schlimm sein.. Auch das labberige Pedalgefühl kann ich nicht nachvollziehen.
Was den Verbrauch betrifft, Auto-Data listet den 316d kombiniert mit 4,5-4,7 Litern, da ist ein Verbrauch um die 5 Liter doch mehr als ok.
Also ich hab drei E46 BMWs und einen E91 gehabt. Bin mit dem F31 super zufrieden. Das deutlich bessere und modernere Auto gegenüber dem direkten Vorgänger E91. Die Lenkung ist deutlich leichtgängiger als im E91, empfinde ich aber nicht als unangenehm. Auch bei hohem Tempo lässt sich der F31 präzise steuern. Wir haben einen Automatik, kann die 8HP nur empfehlen. Beim E91 hat mich die Schaltung aufgeregt. Sehr häufig ging der erste Gang erst nach Auskuppeln rein. Bzgl. Motor musst Du selbst entscheiden, ob Dir nen 316er reicht, das ist extrem subjektiv. Gurt und Sitz sind im F31 für mich absolut in Ordnung.
Ähnliche Themen
Verbrauch: Der ECE-Zyklus (auf den beziehe ich mich und diese offiziellen Verbrauchswerte habe ich sonst immer einhalten können) ist für den 316d (B47D20) 3,9–4,3. Da finde ich 5 Liter schon heftig, wenn ich den mir überlege, dass ich den 318d (M47D20TÜ2) 5,6 Liter/100km mit 5,5 gefahren bin. Da ist in über zehn Jahren kein besonderer Fortschritt zu erkennen.
Ich will dir nicht deine Vorstellung rauben aber hast du schon mal den ECE-Zyklus angeschaut und was getan wird, damit man die Werte drückt? Sind wir ehrlich, wer den Verbrauch so unter realen Bedingungen schafft ist ein rollendes Hindernis.
Und das sage ich nicht als Raser, sondern als einer der einen F31 318d B47 mit 4,9L/100km bewegt hat.
Es ist doch allgemein bekannt, dass man auf Werksverbrauchsangaben wenig geben kann. Je neuer die Autos, desto größer die Abweichung. Hat sich erst seit kurzem (WLTP) etwas gebessert.
Da gebe ich dir recht, dass es keine wirklichen Verbrauchsfortschritte gegeben hat - allerdings nicht nur erst seit 10, sondern eher 20 Jahren! Ein 320d E46 war schon Ende der 90er leicht mit 5-6l zu fahren.
Andere Fortschritte gab es trotzdem: Mehr Laufruhe, oft mehr Leistung, bessere Laufkultur, weniger Ruß/Abgase...
Dass ein 316d/318d/320d der selben Grund-Motorenfamimilie trotz unterschiedlicher Leistungsfähigkeit bei gleicher Fahrweise kaum unterschiedliche Verbräuche haben, ist auch nichts Neues.
Vieles also was du nennst, ist kein Grund einen F30 so zu verteufeln, bis auf die beim F30 tatsächlich etwas unsportlichere Auslegung für BMW-Verhältnisse. Einen mE wichtigen Punkt, nämlich die schlechte Geräuschdämmung, hast du aber nicht genannt.
Ansonsten, zahlreiche deiner sonst genannten Punkte gab es übrigens bereits beim E90 ab LCI, nein sogar schon früher an MJ 2008 mit Einführung von Efficient Dynamics.
Aber einem 316d würde ich hier auch zumindest einen 318d vorziehen, um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen 🙂
Hallo, es geht in Runde 3. Habe morgen eine Besichtigung für ein 316d:
https://www.bmw-euler.de/.../?...
Was meint ihr zu dem auch bzgl. dem Preis? Wie viel könnte man am Preis noch rausholen?
Ist wohl eine Flotte an Fahrzeugen die zurück gingen. Fast alle sind zwischen 14.000€ und 16.000€.
Das ist wohl ein Unfallfahrzeug, habe aber mit dem Verkäufer geredet und die Stoßstange wurde wohl nach lackiert.
Premium Selection Modell kann man wohl noch draus machen, habe aber nicht gefragt was es kostet. Wisst ihr was der Aufpreis für sowas meist ist?
Die PS-Garantie hat bei mir fast 1.000 € gemacht. Die ist ja in einem PS-Angebot ja mit enthalten. Dazu kommt die notwendige Inspektion, da BMW ja für 10.000 km Wartungsfreiheit garantiert.
Insgesamt kann ich dir alleine wegen der Garantie nur dazu raten es zu versuchen. Die PS-Garantie ist das Beste, was du neben der EuroPlus bekommen kannst. Lieber weitere 500 € investiert und auf drei Jahre verlängern beim Abschluss.
Der macht an sich keinen schlechten Eindruck. Wie weit der Preis runter geht ist schlecht zu sagen, da das auch etwas davon abhängt wie dringend der Händler verkaufen muss. Allerdings denke ich dass das Angebot schon ok ist. Das Auto ist erst 2,5 Jahre alt. Der Vorschaden müsste dokumentiert sein, wenn es nur die Stoßstange ohne weitere Metallumformung war, würde ich es nicht so eng sehen.
Schau ihn dir einfach mal an. Wenn es ein großes Kontingent an Fahrzeugen war kannst du gegebenenfalls noch auf einen anderen Wagen ausweichen, ohne Vorschaden.
Ich meinte mal gehört zu haben dass Premium Selection irgendwas zwischen 400€ und 500€, allerdings kauft man das als Kunde nicht zu, sondern der Händler macht ein Fahrzeug dazu. Daher gibt es dafür keine öffentliche Preisliste für den Endkunden.
Okay, danke schon mal für die Info. Das Auto hat 12 Monate Garantie bzw. EuroPlus, wobei das ja Standard bei Gebrauchtwagen ist (oder nicht?). Premium Selection bedeutet ich hätte 24 Monate Garantie, zahle dann aber einen Aufpreis.
Mein Problem ist bisschen, wie ich gleichzeitig den Preis, ggf. die Zinsrate und die Premium Selection verhandle 😁
Angenommen, Premium Selection wird aus dem Fahrzeug gemacht und der Preis bleibt dafür so - wäre das fair?
Im Prinzip macht es ja kein Unterschied, wenn er 500€ runter geht und die Premium Selection z.B. 500€ kosten würde...
Ich habe selbst nie ein Auto gekauft - mein Vater war bisher immer dabei bzw. hat das gehandhabt. Für mich das erste Mal 😕
EDIT: Manche raten ja dazu ein Getriebeölwechsel durchzuführen nach 100.000km. Ich hatte gedacht, ich warte bis kurz vor Ende der Garantie und mache das dann. Wenn davor was wäre, übernimmt es ja die Garantie. Wobei das ja dann Punkte sind, die man nach dem Kauf überlegen kann.
500 Euro Nachlass können schon drin sein, mehr würde ich wohl nicht erwarten. Im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten 318d und 320d sind die 316er schon recht günstig.
Die Konditionen der EuroPlus ändern sich regelmäßig. Meines Wissens nach kannst du aktuell die Garantie auf bis zu drei Jahre verlängern. (Standard 12 Monate + bis zu 24Monate, Premium Selection 24 Monate + bis zu 12 Monate).
Wobei die EuroPlus Garantie erst nach Ablauf der Werksgarantie zu laufen beginnt. Dein ausgesuchter Wagen ist noch in der 2+1 Herstellergarantie bis 12/2020. Damit hast du also mindestens um die 18 Monate (je nach Erstzulassung) Garantie. Maximal aufgeblasen könntest du 42 Monate bekommen. Die Gewährleistung bleibt natürlich davon unbenommen)
Bei der Erweiterung der EuroPlus (über das Zubuchen) ergibt sich aber ein weiterer Selbstbehalt von 250€ je Schadensfall.
Auch geht die Ersatzleistung bei Teilen Schrittweise, ab 120.000km bis über 180.000, auf 50% zurück, wobei die Arbeitskosten komplett übernommen werden. Am Besten lässt du dich vom Verkäufer über die Möglichkeiten beraten.
Was das Getriebe betrifft: Ich finde leider das Datenblatt von ZF nicht mehr. Ich meinte die hätten empfohlen den Ölwechsel bei 150.000km zu machen. Bei Getriebespezifischen Fragen würde ich mich persönlich immer an ZF wenden.
Hallo,
danke dir erstmal für die Antwort. Mal ein kurzes Feedback von meiner Seite:
Das Fahrzeug was ich gelinkt habe ist dort aber noch nicht repariert. Stoßstange hinten beschädigt und links und rechts jeweils eine Delle. Lenkrad ist abgenutzt und an der Tür ist das Plastik auch vom Lack beschädigt. Der Verkäufer hatte kein großes Interesse an einem Verkauf gezeigt, war nicht wirklich vorbereitet und meint auch das nicht alle Sachen gemacht werden. Probefahrt war in Ordnung und hat mir eigentlich sehr gefallen - vor allem mit der Automatik. Leider hat der Verkäufer mir es nicht wirklich schmackhaft gemacht und auch die Finanzierung schien mir auf dem ersten Blick unattraktiv. 3,99% ohne RSV+GAP und 1% mit RSV+GAP aber nur bis nächste Woche. Über den Preis haben wir nicht geredet, aber ich hatte das Gefühl, da wird sich nichts ändern. Aber die Schäden am Lenkrad und an der Tür - die nicht repariert werden - sind für mich ein No-Go. Auto war noch nicht mal sauber gemacht - finde ich ehrlich gesagt etwas peinlich für ein (BMW) Autohaus.
Heute habe ich spontan bei mir in der Stadt das selbe Auto gefunden - von der selben Flotte, die wohl vom Leasing zurück ging. Der Verkäufer war tausend Mal netter und entgegen kommender. Was ich mir angeschaut habe war der hier:
https://www.autohaus-krah-enders.de/.../?...
Reifen sind gut abgenutzt, der eine ist sogar platt, aber das wird dann erneuert. Fahrzeug ist instand gesetzt, d.h. nach lackierten Dellen an Seiten und Dach sowie Windschutzscheibe ersetzt. Er hat mir DEKRA-Gutachten und die Kosten gezeigt, ca. 4.000€ Kosten für Reparatur nach der Leasingrückgabe.
Interessante ist jetzt: daneben ist das selbe Auto vom selben Leasingnehmer - aber da gibt es noch kein Preis und das wohl schon seit längerem. Der ist wohl sogar komplett unfallfrei. Er meinte, er kann drauf drängen den aktuellen Preis zu bekommen, weil ich das womöglich kaufen möchte. Für den ersten wäre der Preis auch noch verhandelbar, was ganz gut ist.
Das tolle ist jetzt: 2 Jahre BMW Premium Selection ist drin, 1 Jahr kann ich für 300-400€ dazu kaufen und durch Werksgarantie habe ich also maximal 3,5 Jahre Garantie für das Fahrzeug - so wie @Rhinorider es beschrieben hat! Ich denke, die 300-400€ sollte ich auf jeden Fall investieren für das 3. Jahr Garantie, oder?
Finanzierung ist jetzt so ein Thema. Zinssätze sind ähnlich oder identisch, aber er meint ich kann 1,99% nehmen wenn ich RSV+GAP dazu buche, aber ich soll es nach der ersten Rate kündigen. Ich habe das ganze hier im Thread erklärt weil das ins Detail geht und weniger mit genau diesem Auto zu tun hat: https://www.motor-talk.de/.../...-kuendigung-der-rsv-t5223417.html?...
Momentan bin ich optimistisch. Wenn der Preis für den zweiten passt, dann wäre das mein Favorit und wo ich wohl zuschlagen würde, da der 10.000km weniger auf dem Tacho hat und eben keine Unfallschäden.
Wegen den Reifen bin ich schon am überlegen zu sagen, die sollen so bleiben und ich kauf mir für den Sommer 17 Zoller und nehme die 16 Zoller die dabei waren für den Winter 😁 Wenn der eine Reifen platt ist, würde der ja direkt 2-4 Neue bekommen. Letztendlich auch Kosten für die.
Ich habe die VIN Nummern von den Autos fotografiert und bei diesen VIN Decoder eingesehen, steht nichts außergewöhnliches drin. Ich könnte so ein Auto-Report für 6-7€ mir kaufen, aber weiß ja mehr oder weniger was der hatte.
Da du anscheinend aus dem rhein-main Gebiet kommst guck doch mal bei Karl und co in Mainz. Da hatte ich meinen Alten E91 gekauft und war sehr zufrieden
War ja bei einem Karl+Co Autohaus, aber halt in Wiesbaden 😉 Andere Fahrzeuge haben die nicht, die mich interessieren.
Haben etwas geredet und verhandelt. Er würde glatt 15.000€ machen plus ein Satz gebrauchte Winterräder. Da ich das 3. Jahr Garantie haben möchte, habe ich gesagt, wir machen den angegeben Verkaufspreis dafür Winterräder + Garantie drin. Er klärt es mit dem Chef, aber hoffe mal, dass der Chef das nicht wegen 100-150€ platzen lässt (Garantie kostet 300-400).
Das heißt 284€ + Winterräder verhandelt und dann die Garantie für 284€ anstatt 300-400€ bekommen - ist doch als Deal in Ordnung, oder nicht?
Da ein Reifen momentan auf dem Auto platt ist, werden mind. 2 Sommerreifen erneuert sowie der übliche Kram bei Premium Selektion Modell.