Kaufberatung E91
Hallo,
ich habe vor meinen Passat Kombi zum Jahreswechsel zu verkaufen und einen BMW zu kaufen.
Bisher habe ich mir einen 318D angesehen. Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
Ist es schlecht einen Diesel für 2 x 15 Km pro Tag zu verwenden? (Jahresleistung bei ca 12.000; 80% Stadt mit wenig Ampeln)
Gibt es beim 318D Automatik bekannte Probleme?
Ist es sinnvoller einen älteren Wagen zu nehmen, um das Preis-Ausstattungsverhältnis zu verbessern? Ich habe mit meinen Gebrauchten immer Rennereien gehabt und habe daher überlegt einen Wagen von BMW zu nehmen, der noch "so gut wie neu" ist.
Danke & Gruß
Hannes
13 Antworten
15km einfach sind kein Problem für`n 318d - meine Freundin hat das selbe Fahrprofil mit ihrem 118d 😉
Auf Grund der "Steuerketten-Problematik" (--> ggf. Suche) bis du mit einem Auto ab Mitte 2011 vermutlich auf der sicheren Seite. Die sollen angeblich nicht mehr betroffen sein.
Älter würde ich dann nicht mehr gehen - auch von dem Standpunkt aus, da du sowieso über einen 2012er nachdenkst 😉
btw:
ein 2011er würde 20,- EUR weniger KFZ Steuer kosten als ein 2012er, da 2012 die "Freigrenze" um 10 Gramm (je 2,- EUR) abgesenkt wurde - nur zur Info, falls es wichtig ist 😉
ich fahre auch einen 318d jeden tag 2x 15km durch die stadt. bis jetzt noch keine probleme außer das mit der steuerkette, wurde aber behoben.
hab meine erst seit 16 monaten, da kann man auch noch nicht viel berichten
Danke für die Antworten.
Gibt es eine Zahl oder ähnliches anhand derer man prüfen kann, ob der Wagen bereits die Korrektur der Steuerkette hatte? Kann ja vorkommen, dass ein Wagen lange rumstand und erst spät zugelassen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes333
Danke für die Antworten.Gibt es eine Zahl oder ähnliches anhand derer man prüfen kann, ob der Wagen bereits die Korrektur der Steuerkette hatte? Kann ja vorkommen, dass ein Wagen lange rumstand und erst spät zugelassen wurde.
Ich glaube nicht, dass der nen Jahr rumgestanden hat. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, besorg dir die Fahrgestellnummer und besuche
diese SeiteIch fahre auch am Tag rund zweimal 15 km - auf direktem Weg wären es nur neun, aber der Umweg macht mir einfach Spaß. Wenn du ab und zu mal ne längere Strecke einbaust, passt das schon.
Ähnliche Themen
Das klingt ja wunderbar. Wie ist eure Meinung zu einem Jahreswagen? Gute Entscheidung oder eher rausgeworfenes Geld für das man mehr Ausstattung bekommen könnte? Xenon und Navi Prof. wären schon ne feine Sache, aber die Grenze liegt halt bei 24€ bis 25k.
Gruß
Hannes
Hi Hannes,also Jahreswagen wäre der F30 😉
Es sind zwar welche AUG 2012 angemeldet sind aber BJ so ende glaub ich 2011,hier nur ein "BEISPIEL"
http://...gmarkt.hans-brandenburg.de/.../default.aspx
Habe mir jetzt ein wenig den Markt auf Mobile.de angesehen und bin mir immernoch nicht sicher, ob es lieber ein 2012er sein sollte mit dem Rest der Neuwagengarantie + Europlus oder ein etwas älterer mit mehr Extras.
In Berlin gibt es derzeit diesen hier mit magerer Ausstattung aber scheinbarer Sicherheit:
http://suchen.mobile.de/.../180041554.html?...
Wohingegen dieser hier ähnlichem Anschaffungspreis mehr zu bieten hat:
http://suchen.mobile.de/.../178865724.html?...
Da ich aus Berlin komme, habe ich beim 2. etwas Sorge falls mal etwas zu beanstanden ist.
Was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Hannes333
Habe mir jetzt ein wenig den Markt auf Mobile.de angesehen und bin mir immernoch nicht sicher, ob es lieber ein 2012er sein sollte mit dem Rest der Neuwagengarantie + Europlus oder ein etwas älterer mit mehr Extras.In Berlin gibt es derzeit diesen hier mit magerer Ausstattung aber scheinbarer Sicherheit:
http://suchen.mobile.de/.../180041554.html?...Wohingegen dieser hier ähnlichem Anschaffungspreis mehr zu bieten hat:
http://suchen.mobile.de/.../178865724.html?...Da ich aus Berlin komme, habe ich beim 2. etwas Sorge falls mal etwas zu beanstanden ist.
Was meint ihr?
Hi,frag mal nach,beide was es für ein Bj. ist 😉
weil wenn die etwas älter sind kannst du wenn du dich entscheidest verhandeln 😉 denn 04/2012 stand der F30 schon zum Verkauf!
Ich dachte, dass wäre in diesem Preis schon berücksichtigt. Wenn ich mir so die Fahrzeuge mit EZ 2012 so ansehe, bleiben da nur wenige um die 25k übrig.
Mich beschäftigt natürlich der Preis, aber ich frage mich auch wie viel mehr man für einen Händler bezahlen kann, der direkt von BMW ist und, ob das Vorteile mit sich bringt.
Oder anders gefragt. Was bringt es für Nachteile mit sich bei einem freien Händler zu kaufen?
Was haltet Ihr von diesem hier:
325Da
EZ 01/2010
67.000 km
Navi, Leder, Xenon, M-Sportpaket, Standheizung, Scheckheft, 18"
Link
Ich finde die Ausstattung, Optik etc. echt genial. Aber sollte man bei einem freien Händler so viel Geld lassen?
Die angebotene Garantie ist von Real Garant. Auf MT gibt es einige Freds, wo über Probleme geklagt wird.
Gruß
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes333
Was haltet Ihr von diesem hier:325Da
EZ 01/2010
67.000 km
Navi, Leder, Xenon, M-Sportpaket, Standheizung, Scheckheft, 18"Link
Ich finde die Ausstattung, Optik etc. echt genial. Aber sollte man bei einem freien Händler so viel Geld lassen?
Die angebotene Garantie ist von Real Garant. Auf MT gibt es einige Freds, wo über Probleme geklagt wird.
Gruß
Hannes
Falls dir das M-Paket wichtig ist, würde ich den nicht kaufen - der hat nämlich keins 🙄
Was er jedoch hat, ist das "Individual-High-End" Soundsystem - welches über 2000,- EUR Aufpreis kostete (erkennt man an den silbernen LS-Abdeckungen in der Tür). Davon steht natürlich nix im Angebot 🙄
Scheinbar hat der Händler nicht seht viel Ahnung von dem was er so verkauft - ist aber eigentlich nix neues...
Ach und ob die Felgen Originalteile sind, kann ich nicht genau sagen - aber sicher andere user hier.
Danke für die Hinweise! Ist der nicht tiefer? Dachte Fahrwerk, Sitze und Lenkrad wären ein Sportpaket.
Kann man die Boxen im Falle eines Defekts wie normale tauschen? Bei Audi ist bei Bose LWL-Kram verbaut.
Danke & Gruss
Hannes
Sportpaket?
Nein, der ist nicht tiefer - zwischen Kotflügel und Reifen kann man fast den Kopf stecken 🙄
Ich hab`s aber schneller an der fehlenden Front- und Heckschürze erkannt 😉
"Boxen" - "LWL-Kram"?
In einem Auto sind Lautsprecher verbaut. Boxen sind meist aus Holz (oder Plastik) und können Lautsprecher enthalten. Im Auto haben sie allerdings seit VW-Käfer oder Ford Capri Zeiten nix mehr verloren 😁
Eine verwendete Lichtwellenleiter Verbindung zwischen Signalquelle und Verstärker schließt Störeinflüsse quasi vollständig aus. Hat aber mit den Lautsprechern an sich nix zu tun.
Wenn dir der Verstärker eines herstellereigenen Soundsystems abraucht, ist es praktisch egal, ober er analog oder digital angesteuert wurde - du brauchst den selben wieder in gut 😉
Wenn du aber z.B. einen Schraubendreher in ein Lautsprecherchassi steckst, dann kannst du dieses ebenfalls tauschen...