Kaufberatung E60 Benziner

BMW 5er E60

Hey Folks,

der Autokauf steht an und in diesem Sinne würde ich mich gerne beraten lassen.
Ich komm ursprünglich vom Stern w202 doch möchte gern etwas mit mehr Platz,
da hab ich den 5er ins Auge gefasst und bin heute auch einen Probe gefahren.

Mein Budget liegt bei 15.000€ wobei hier die 100.000 km nicht überschritten sein sollten,
suche etwas verlässliches für mindestens die nächsten 5 Jahre. Fahre im Jahr ca. 10.000km maximal!

Austattung ist natürlich nice to have, wobei mir hier eigendlich nur Xenon und das große Navi am Herzen liegen.

Habe derzeit folgende 5er ins Aufengefasst:

http://suchen.mobile.de/.../226723279.html?...

http://suchen.mobile.de/.../225525295.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

würde mich über tipps oder rätschläge sehr freuen 🙂

82 Antworten

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 13. Juni 2016 um 23:44:12 Uhr:


Genau und das die Aussage mit dem w202 und Zuverlässigkeit ist ein Witz. Pech und Glück kann man immer haben. Fahre meinen seit 2013 und 120 Tkm mit einmal Thermostat wechseln und einmal koppelstange / Spurstange beidseitig. Zudem war einmal die Batterie dran. Hilfe so unzuverlässig bist du Emma 🙁

Man sollte immer bedenken, dass PROBLEME im forum aufgefunden werden. Oder schreibt hier jemand boah mein Fahrzeug ist so geil nie irgendwas dran?

Ach ja nur ich wie es aussieht.

Also meiner läuft und wenn wir hier ne Umfrage machen würden dann wäre das bestimmt auch ein wenig mehr. Den wirklichen Fall an Ausfällen wird man jedoch nur bei bmw herausfinden. Aber wenn bmw so schlecht wäre die Marke nicht auf top Niveau. Bedenke.

Zudem habe ich noch eine Gas Anlage und der Hobel hat jetzt 260 Tkm drauf und es wird Minimum nochmal doppelt so viel.

fährst du vfl oder fl?

erst rätst du vom fl ab jetz schreibste man soll nicht pauschalisieren...mhh

Darum sagte ich auch kauf den Fl. Aber er ist immer noch schlechter wie der vfl egal wie du es drehen und wenden willst.

Machst es nur unnötig kompliziert. Wenn du dich nicht mit bmw anfreunden kannst muss es weiterhin Mercedes bleiben oder VW.

Moin
zum N53b30 fahre mein E61 jetzt über 4 jahre (gefahren km 50 tsd) täglich 2* 6 km zur arbeit und bis jetzt habe ich bei meinem denn NOX Sensor gewechselt .Der Motor ist TOP 200kw bei ein verbrauch von 8 bis 13L.
Wenn 6 Zylinder dann N53B30=530i ansonsten V8=550i wenn der verbrauch egal ist.

MfG

ob FL oder VFL ich hatte beim E39 520 FL mehr Probleme wie mit meinen VFL 523. Beim FL E39 520i Modell 2001 hatte ich feuchte Scheinwerfer,eingelaufende Seitenspiegel, Rost an der Heckklappe ( Touring) Rost an den Türen alle 4 Türen. Rückleuchten LED ausfall bei beide innen Leuchten,Kettenspanner ausgeschlagen bei 120Tkm. Beim VFL hatte ich diese Probleme selbst nach 380Tkm noch nicht einmal gehabt. Ich hatte mich darmals schon etwas geägert das ich mir ein FL geholt habe. jetzt fahre ich einen E60 523 VFL und bin bis auf das die Scheinwerfer etwas beschlagen sind rundum zufrieden. Die Wasserpumpe + Thermostat wurden bei 157Tkm getauscht. Ansonsten habe ich nur verschleisteile wie Bremsen VA/HA komplett, Zündkerzen und alle Schmierstoffe gewechselt.

Ähnliche Themen

habe aktuell folgendes Angebot gefunden, bin mir nicht sicher aber das müsste doch einer der letzten n52 Motoren sein oder, jediglich die wenigen km machen mir etwas sorgen bzw iritieren mich bezüglich Fahrzeughalter und Baujahr.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@.Lu schrieb am 16. Juni 2016 um 09:07:03 Uhr:


habe aktuell folgendes Angebot gefunden, bin mir nicht sicher aber das müsste doch einer der letzten n52 Motoren sein oder, jediglich die wenigen km machen mir etwas sorgen bzw iritieren mich bezüglich Fahrzeughalter und Baujahr.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und was würdet ihr zum Preis sagen?

Wenn der wagen dir zusagt und der preis in deinem Budget liegt dann greif zu. Es gibt sachen die muss man schon selber hinkriegen.

Würde den allein schon wegen den km nicht nehmen aber jedem das seine.

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 16. Juni 2016 um 17:43:37 Uhr:


Würde den allein schon wegen den km nicht nehmen aber jedem das seine.

deswegen frage ich ja hier nach was andere dazu sagen, ich kann diese allgemeine negative stimmung hier im thread echt nicht nachvollziehen.

hatt mich nur stutzig gemacht, da es sich um ein scheinbar gutes mercedes autohaus handeln muss,
da denkt man nicht direkt an km fälschung.

Keiner hat was wegen Fälschung gesagt.

Würde den aus Kilometer Gründen nicht kaufen aber der Hintergrund ist ein anderer.

Das ist abgesehen von Marke und fabrikat darum müsstest du das eigentlich auch wissen, wenn es nicht gerade dein erstes Auto ist.

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 16. Juni 2016 um 19:57:37 Uhr:


Keiner hat was wegen Fälschung gesagt.

Würde den aus Kilometer Gründen nicht kaufen aber der Hintergrund ist ein anderer.

Das ist abgesehen von Marke und fabrikat darum müsstest du das eigentlich auch wissen, wenn es nicht gerade dein erstes Auto ist.

Nein aber klär mich doch einfach auf 😉

*up*

Er meint sicher, dass die Technik leidet, wenn der Wagen so wenig gefahren wird.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Autos mit wenig KM Leistung lange fehlerfrei und neuwertig sind. Im steten Alter gehts dann los. DAs haben die KM Fresser dann aber auch schon alles durch.

Man kann im Leben alles hin und her rechnen, schön oder schlecht rechnen, am Ende des Tages zahlt man immer.

Wie gesagt, ich habe hier einen 2008er mit etwa 46 oder 47 TKM (3 Fzg. + Dienstwagen), der ist noch wie neu und hatte bislang keinerlei Reparaturen. Bei meinem Kollegen der einen 5er M54 fährt aus 2002 - der hat erst 60 TKM drauf - fängt es langsam an jetzt mit einigen Sachen. Paar Fahrwerksteile (typisch), leichte Ölunrichtigkeit (m.E. selbst verschuldet), Riemen Lima quiekt leicht usw. Bis auf die Fahrwerksteile und die Ölleckage angesichts bald 14 Jahre Fehlerfreiheit also Kleinigkeiten.

Ich sehe die Laufleistung daher aus Jahrelanger Erfahrung unkritisch.

Persönlich würde ich lieber ein paar "Stand"Schäden in Ordnung bringen lassen statt eine durchgenudelete Kiste zu fahren, wo der Komfortsitz ausschaut wie aus Onkel Toms Hütte, innen alles knüsselig und außen weichgefahren ist.

Bitz hat es mehr oder weniger erläutert. Stichwort kurzstrecke.

Hallo .Lu,

Falls du unter 10.000KM im
Jahr fährst, dann würde ich dir raten einen Benziner zu fahren. Da sich ein Diesel erst ab 30Tkm im Jahr lohnen wird.

VG 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen