Kaufberatung E60 Benziner
Hey Folks,
der Autokauf steht an und in diesem Sinne würde ich mich gerne beraten lassen.
Ich komm ursprünglich vom Stern w202 doch möchte gern etwas mit mehr Platz,
da hab ich den 5er ins Auge gefasst und bin heute auch einen Probe gefahren.
Mein Budget liegt bei 15.000€ wobei hier die 100.000 km nicht überschritten sein sollten,
suche etwas verlässliches für mindestens die nächsten 5 Jahre. Fahre im Jahr ca. 10.000km maximal!
Austattung ist natürlich nice to have, wobei mir hier eigendlich nur Xenon und das große Navi am Herzen liegen.
Habe derzeit folgende 5er ins Aufengefasst:
http://suchen.mobile.de/.../226723279.html?...
http://suchen.mobile.de/.../225525295.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
würde mich über tipps oder rätschläge sehr freuen 🙂
82 Antworten
Zitat:
@aysoo_canoo schrieb am 13. Juni 2016 um 20:40:42 Uhr:
Also bei mir wurden die Injektoren 2009 znd die Zündspulen 2012 von Bmw getauscht. Ich selber mußte aus Tasche nur den NOX Sensor tauschen ( ca 250€).
Sonst keinerlei Probleme bei 110.000 km.
Und das Innenleben vom LCI ist ein Sahnestück im Gegensatz zum VFL
Lso angebommen ich würde einen lci mit besagten motor kaufen an dem noch kein austausch stattgefunden hatt, würde bmw mir dies kostenfrei durchführen.
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 13. Juni 2016 um 21:10:57 Uhr:
Innen Leben kann man ändern.
was genau meinst du damit?
Steven meint die ganzen umbauten. Ist aber teuer und wahrscheinlich sehr aufwendig
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 13. Juni 2016 um 22:07:02 Uhr:
Innenausstattung nöAber Getriebe
SpurverlasserJap 😁. Kauf den und gut ist.
sry aber da kann ich dir nicht mehr folgen, wie kommst du jetz auf getriebe oder spurverlasser?
mir ist bewusst das euch als bmw veteranen mit sicherheit die ein oder ndere frage nervt, da sie ständig auftaucht und ja ich habe mich auch schon durch mehrere threads gelesen, doch ist es doch köa das man lieber auf nummer sicher gehen will und eben noch als persönlich nachfragt.
erst bekommt man gesagt kauf dir nen m54 bzw n52, gut schaut man nach diesen modellen, postet man dann angebote diesbezüglich isses auch nicht recht. woher soll ich wissen das 12k € zuviel für das modell sind? dann bekommt man gesagt n53 is garnicht so schlecht, besagte teiöe müssen nur ausgetauscht werden. dann fängst du mit phrasen an die mir als laie nichts sagn bzw spricht getriebe umbauten an von denen bis jetzt noch keine rede war.
bitte versteh mich nicht falsch, ich finds toll ds wenigstens ihr zwei meinen thread kommentiert
doch aktuell bin ich bezüglich meines kaufes verwierter denn je...
Würde dir trotzdem einen vfl empfehlen und keinen N53.
Egal wie gut der Motor ist. Wird er die 700.000 km machen? Zweite Frage brauchst du das? Wenn nicht dann Kann es auch der N53 werden.
Für vfl EGAL was für eine laufleistung würde ich persönlich nie mehr als 10k ausgeben. Es ist und bleibt nichts desto trotz ein vfl.
ich denke ich werde das auto die nächsten 5 jahre fahren, dann muss was größeres her da wir dann zu dritt sein werden :P
sprich ich werde auf das von mir gekaufte auto +- 50.000km fahren und es dann wiederverkaufen.
Hallo lu, bin damals auch von w202 er auf den E60 umgestigen. Erst auf einen &520i mit M54 motor und bj2005. Der Motor war ok, keine Auffälligkeiten, aber Elektronikprobleme hatte ich. Danach habe ich mir einen 523i mit n52 Motor, weniger el. probleme, aber ab 100000km Motorprobleme.
Ich würde dir raten zu einem m54, da alle neueren Motoren viel anfälliger sind. Beim n52 musste ich ständig Öl nachfüllen, und so wie es aussieht war es standard bei 523i. Später kam der Ölverlust auch noch dazu.
Aber abgesehen davon, was du dir für ein Auto zulegst, die Zuverlässigkeit eines w202 er wirst du nicht mehr haben.
Zitat:
@Pendo schrieb am 13. Juni 2016 um 23:05:50 Uhr:
Hallo lu, bin damals auch von w202 er auf den E60 umgestigen. Erst auf einen &520i mit M54 motor und bj2005. Der Motor war ok, keine Auffälligkeiten, aber Elektronikprobleme hatte ich. Danach habe ich mir einen 523i mit n52 Motor, weniger el. probleme, aber ab 100000km Motorprobleme.
Ich würde dir raten zu einem m54, da alle neueren Motoren viel anfälliger sind. Beim n52 musste ich ständig Öl nachfüllen, und so wie es aussieht war es standard bei 523i. Später kam der Ölverlust auch noch dazu.
Aber abgesehen davon, was du dir für ein Auto zulegst, die Zuverlässigkeit eines w202 er wirst du nicht mehr haben.
wenn der 204 nur etwas größer wäre... 😁
also hab jetzt lange nochmal drüber nachgedacht und sehr viel darüber gelesen. ich habe echt kein nerv ständig wegen irgend einer injektor oder hdp scheisse in die werkstatt zu fahren, auserdem fahr ich täglich kurzstrecke 2x4km was generell gift für den n53 sein soll.
entweder ich finde einen m54/n52 der mir gefällt ( das fl macht leider doch schon nen unterschied ais) oder ich lasse es bleiben und wechsle doch die marke.
Mein LCI 530i fährt auch jeden Tag 2x 2km. Und ab und zu an WE längere Strecken.
Glück und Pech kannst du mit jedem Fahrzeug und Modell haben.
Genau und das die Aussage mit dem w202 und Zuverlässigkeit ist ein Witz. Pech und Glück kann man immer haben. Fahre meinen seit 2013 und 120 Tkm mit einmal Thermostat wechseln und einmal koppelstange / Spurstange beidseitig. Zudem war einmal die Batterie dran. Hilfe so unzuverlässig bist du Emma 🙁
Man sollte immer bedenken, dass PROBLEME im forum aufgefunden werden. Oder schreibt hier jemand boah mein Fahrzeug ist so geil nie irgendwas dran?
Ach ja nur ich wie es aussieht.
Also meiner läuft und wenn wir hier ne Umfrage machen würden dann wäre das bestimmt auch ein wenig mehr. Den wirklichen Fall an Ausfällen wird man jedoch nur bei bmw herausfinden. Aber wenn bmw so schlecht wäre die Marke nicht auf top Niveau. Bedenke.
Zudem habe ich noch eine Gas Anlage und der Hobel hat jetzt 260 Tkm drauf und es wird Minimum nochmal doppelt so viel.